Fahrradträger für Wohnwagen und PKW

Hobby-Wohnwagenwerk Prestige 535T,-TL,-TF,-TK

Hallo,
meine Frau und ich lieben es, nicht nur im Urlaub, Radtouren zu unternehmen. Allerdings stellten wir während unseres letzten Urlaubes in den Alpen fest, dass wir doch älter werden und längere Steigungen nicht mehr so leicht fahren, wie es noch im vergangenem Jahr der Fall gewesen ist. Man(n) und Frau wird halt älter.
Heute nun haben wir uns E- Bikes gekauft mit Side-Click Akkus. ( Prophete mit Bosch- VR- Motor und Samsung Akku)
Der Kauf war einfach, aber dann wollte der freundliche Händler die Bikes auf dem ( älteren) Fahrradhalter meines Autos montieren und wir stellten fest: Die E- Bikes sind um 15 ca. zu lang für den Träger. Vorderrad oder Hinterrad passt demnach einfach nicht auf die dafür vorgesehene Aufnahme. Zudem ist der Rahmen der neuen Bikes viel dicker und vor Allem, quadratisch. Da passt die Bügelhalterung nicht mal im Entferntesten.
Der Händler hatte zwar eine kleine Auswahl an Fahrradträgern ( Kupplungsträger) aber diese waren entweder gleichfalls zu kurz, hinsichtlich der Schienen, und/ oder die Befestigung war für dünnere und ovale Rahmen vorgesehen.
Jetzt habe ich ein echtes Problem. In genau 20 Tagen starten wir wieder mit dem Ww.. Diesmal ins platte Land und da will ich die Räder anbei haben.
Also benötige ich einen Träger, der sowohl auf die AHK, als auch auf die Ww- Deichsel passen muss.
Könnt Ihr mein Problem nachvollziehen und, wenn ja, wie habt Ihr das gelöst?
Fahrradträger hinten an den Ww. anzubauen ist weder technisch noch praktisch nicht möglich.

Bisher hatte ich einen einfachen, preiswerten und sehr leichten Träger, bei welchem ich die Kugelkopfaufnahme und die Lichtblende einfach abschrauben konnte und so den eigentlichen Träger auf der Deichsel befestigen konnte. Klappt ganz ausgezeichnet und rechtskonform.
Bevor ich anfange den vorhandenen Träger umzubauen ( für einen Inschenjör ist ja nichts zu schwör), den dann zur Abnahme bringe und viel Zeit und Geld investiere, frage ich doch lieber mal Euch, nach Euren Erfahrungen und Erkenntnissen.

Gruss vom Asphalthoppler

20 Antworten

https://www.thule.com/.../...ule%20caravan%20superb%20short%20version2

https://www.thule.com/de-de/de/bike-rack/towbar-bike-racks?q=T96dpQWBw

Hallo,
@ Oettaken: Danke für die Links! Allerdings ist der Deichselträger nicht zum Umbau auf AHK- Aufnahme geeignet und die Thule- Träger für AHK lassen sich andererseits nicht auf die Deichsel montieren.
Ich suche ein System, welches für BEIDE Betriebsarten geeignet ist.
Warum ich mir nicht 2 verschiedene Systeme zulege? Ganz einfach: Weil meine Werkstatt kein Aufbewahrungsort für allen möglichen Zubehörkram ist. Es wird langsam einfach zu viel, was ich einlagern muss.
Zum Anderen ist es- für mich- auch nicht sinnvoll +/- 500.- Euro je Trägersystem auszugeben. Macht einfach keinen Sinn!
Dank sagt der Asphalthoppler

Dein größtes Problem wird IMO die Stützlast sein.
Ansonsten glaube ich nicht, dass eine einziges System, deinen Ansprüchen gerecht wird.
Übrigens verstehe ich den Einwand bezüglich des Platzes nicht, denn der Deichselträger bleibt auf der Deichsel und der Kupplungsträger muß ohnehin eingelagert werden.

Hallo,
Oetteken schrieb: "Übrigens verstehe ich den Einwand bezüglich des Platzes nicht, denn der Deichselträger bleibt auf der Deichsel und der Kupplungsträger muß ohnehin eingelagert werden."

Wenn ich es aus Deiner Perspektive sehe, hast Du natürlich recht. Keine Frage. Mein Problem ist, dass der Ww. unter einem Carport steht. Der Carport ist auf unserem Gelände ( leider) öffentlich zugängig, auch außerhalb der Geschäftszeiten. Vermutlich würde der Träger keine 24 Stunden auf der Deichsel verbleiben, bis er den Besitzer gewechselt hat. Unsere Videoüberwachung würde daran wohl eher wenig ändern. Ob die Polizei sich die Mühe macht einen Fahrradträger zu suchen, kann ich nicht beurteilen. Da es sich um ein abnehmbares Zubehörteil handelt, würde wohl auch eine Versicherung den Schaden nicht decken, wenn denn eine Vollkasko bestünde.
Aber, das eigentliche Problem ist doch: Ich " mülle" mich langsam, aber sicher, zu. Eigentlich benötigte ich eine eigene Garage, nur für Zubehör für die PKW und alle Anhänger.
Die Achslast ist nicht mein größtes Problem. Bei 100KG ist noch etwas Luft nach oben vorhanden. Mein MB, mit welchem wir bisher rumgezottelt sind, hat " nur" 75 KG und die habe ich mit knapp 80 Kg ( inkl. Räder) ausgenutzt.
Gruss vom Asphalthoppler

Ähnliche Themen

Zitat:

@asphalthoppler schrieb am 1. August 2017 um 01:12:15 Uhr:


Hallo,
Oetteken schrieb: "Übrigens verstehe ich den Einwand bezüglich des Platzes nicht, denn der Deichselträger bleibt auf der Deichsel und der Kupplungsträger muß ohnehin eingelagert werden."

Wenn ich es aus Deiner Perspektive sehe, hast Du natürlich recht. Keine Frage. Mein Problem ist, dass der Ww. unter einem Carport steht. Der Carport ist auf unserem Gelände ( leider) öffentlich zugängig, auch außerhalb der Geschäftszeiten. Vermutlich würde der Träger keine 24 Stunden auf der Deichsel verbleiben, bis er den Besitzer gewechselt hat. Unsere Videoüberwachung würde daran wohl eher wenig ändern. Ob die Polizei sich die Mühe macht einen Fahrradträger zu suchen, kann ich nicht beurteilen. Da es sich um ein abnehmbares Zubehörteil handelt, würde wohl auch eine Versicherung den Schaden nicht decken, wenn denn eine Vollkasko bestünde.
Aber, das eigentliche Problem ist doch: Ich " mülle" mich langsam, aber sicher, zu. Eigentlich benötigte ich eine eigene Garage, nur für Zubehör für die PKW und alle Anhänger.
Die Achslast ist nicht mein größtes Problem. Bei 100KG ist noch etwas Luft nach oben vorhanden. Mein MB, mit welchem wir bisher rumgezottelt sind, hat " nur" 75 KG und die habe ich mit knapp 80 Kg ( inkl. Räder) ausgenutzt.
Gruss vom Asphalthoppler

Was du brauchst könnte dieses hier sein, da sparst du sogar die Demontage der Beleuchtung. Klick mich!

Nur mal vorsichtshalber, die E-Bikes dürften gut fast das Doppelte von normalen Rädern wiegen da kann es mit 80, selbst 100 kg Stützlast schon sehr knapp, wenn nicht unmöglich werden.

Ich hatte das Problem schon mit 100 kg Stützlast und nur einem E-Bike und einem normalen Rad. Schließlich sind die Räder ja nicht die einzige Last, da kommt noch min. 1 Gasflasche und sonstiger Kram dazu.

Also 2 E-Bikes auf der Deichsel wird schon heftig

Zitat:

.......
Was du brauchst könnte dieses hier sein, da sparst du sogar die Demontage der Beleuchtung. Klick mich!

Moin,

genau so ein Ding hatten wir derzeit auf dem Wohnwagen, nur höher (Gaskasten konnte noch leicht geöffnet werden!), auch von Obelink gekauft. Wir hatten auf dem Heckträger unsere Räder und vorne zwei Räder der (später auch großen) Kinder.
Der Vorteil war, dass wir den Fahrradträger auch im Urlaub wieder am Auto befestigen konnten, dass auch entferntere Städtetouren mit dem Fahrrad möglich waren.
Das ganze Konstrukt war während der Fahrt immer in Bewegung, aber es waren über die mindestens 10 Jahre (ca. 4000km/Jahr) keine Ermüdungserscheinungen zu erkennen.

- Marcus

Wenn es die eierlegende Wollmilchsau so nicht gibt und ich die Halbe schon habe, wäre auch wegen der Zeit ein Umbau des vorhandenen die Lösung. Wenn das Ding als Ladung gilt braucht man auch keine Zulassung, allerdings sind die Neuen schon so schwer das der alte Träger überfordert sein könnte. Für die Stützlast ohne Anh. die Räder und den Träger mal wiegen, notfalls ohne Akku.

Wir können nur Ideen beitragen, entscheiden mußt du selbst.
Den Diebstahl eines Deichselträgers kann man erschweren, indem man Maßnahmen ergreift.
Einen Deichselträger kann man nicht mal eben so mitnehmen, der muß demontiert werden was Zeit kostet und Zeit haben Diebe nicht.
Mir würde sicher was einfallen, z. B. zusätzliche Schraubensicherung, mit Kontermutter, Sicherungsmutter, Splint etc..
Wir haben eine Teakbank vor der Tür, die ist angeseilt und steht seit viele Jahren unangetastet, während sich unbefestigte Dinge schon mal selbständig gemacht haben.
Ich befürchte aber, dass du, wegen der Stützlast, evtl. sogar ein Rad auf der Deichsel und ein Rad am Wohnwagenheck anbringen mußt, wobei das den Fahreigenschaften nicht förderlich ist.

Zitat:

@inschenoer schrieb am 1. August 2017 um 06:18:57 Uhr:

Zitat:

@inschenoer schrieb am 1. August 2017 um 06:18:57 Uhr:



Zitat:

.......
Was du brauchst könnte dieses hier sein, da sparst du sogar die Demontage der Beleuchtung. Klick mich!

So ein Teil habe ich auch mal gekauft liegt jedoch jetzt irgendwo rum.
Praktisch und funktionell ist das schon, aber das Eigengewicht ist das Problem es ist fast schon so schwer wie ein normales Fahrrad

oder sowas hier--:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...

Hallo,
zunächst an alle meinen herzlichen Dank für all die guten die Vorschläge und das Mitdenken.
Ich bin heute durch etliche Autozubehörläden, samt sonstigen Märkte gezogen und habe mich fachlich beraten lassen.
Fakt ist: " Ich bin super". Warum? Nun, weil ich eine Marktlücke entdeckt habe. Eine Kombi von Fahrradträger für V- Deichsel und Kugelkopf gibt es nicht. Entweder- oder!
Nun will ich nicht darüber sinnieren, wie einfach oder schwierig es sein könnte wenn..., sondern ich habe mir während der Autofahrt Gedanken gemacht, wie ich meinen vorhandenen Träger so umbauen kann, dass aus 1,20m Profil plötzlich 1,35 m Länge werden.
Dazu sind mir 2 Möglichkeiten eingefallen:
1. die Profile zur Aufnahme der Reifen/ Felge werden mittig getrennt und durch Flachstähle um 15 cm verlängert.
Hierzu müsste ich aber den Hebel, sprich, die Biegelast berechnen, da diese nur schwer einschätzbar ist, besonders bei Nutzung am Kugelkopf, wo die Deichsel keine zusätzliche Stütze gibt.
2. die Profile werden an den Enden mit gleichem Profil verlängert. Darumter ein L o. U- Stahl, das Ganze zusammengeschraubt und fertig. Nach meinen Erkenntnissen erlischt die Betriebserlaubnis hier nicht, da ja der eigentliche Träger unverändert bleibt. Zusätzliche An- und Aufbauten sind Lasten, welche im Rahmen der zulässigen Belastung nicht die BE des Trägers beeinflussen.
Ich mache morgen mal ein paar Bilder, wie das Ganze aussehen wird ( von der Seite und von oben wird da nichts zu erkennen sein)
Die Idee mit dem Kugelkopf, in welcher Form auch immer, ist gewiss lukrativ, hat aber, zumindest bei meinem Hobby Ww. einen erheblichen Nachteil. Zum Einen müsste das Stützrad versetzt werden und zwar in Richtung Kupplung.
Dort aber ist die Verschraubung des Kupplungssystems mit der V- Deichsel. Das würde wieder jede Menge Arbeit machen, dort mittels stabilem Stahlwinkel eine neue Basis für das Stützrad zu erstellen.
Zum Anderen könnte ich die Handbremse nicht mehr betätigen, was dann schon etwas problematischer wäre, denn, wenn der Handbremshebel vom Träger überbaut ist, funktioniert folglich auch nicht die Notsicherung durch das Sicherungsseil, welches direkt am Bremshebel befestigt ist. Also: ein - no go! Das könnte aber nur auf einen bestimmten Wohnwagentyp zutreffen und muss keinesfalls allgemeingültig sein. Bei mir ist das aber leider so. Auch dies liesse sich zwar gut ändern, aber, vermutlich wird der TÜV da etwas stark dagegen haben.

Gruss vom Asphalthoppler

Ich denke, dass die Betriebserlaubnis erlischt, wenn du ungeprüfte Veränderungen vornimmt, denn das ist doch sicherlich ein System aus zusammengehörigen Komponenten, oder?
Für welche maximale Last ist der Träger freigegeben und hältst du die mit den beiden E-Bikes ein?

Hallo,
der Träger ist für 60 Kg zugelassen. Jedes Bike wiegt ca. 26 Kg +/-. So ganz genau habe ich das nicht auf meiner kleinen Waage auswiegen können. Aber lt. Datenblatt sollen es 26,4 Kg ohne Akku ( 4 Kg) sein.
Da ich morgen, bzw. nachher, wieder im Aussendienst bin, werde ich bei Gelegenheit mal mit einem TÜV-ler darüber reden wollen. Nur mal so zur Sicherheit. Ich kann morgen dann davon berichten.

Wie man es dreht und wendet- es ist und bleibt eine sch... Lösung. Aber, wohin mit den Rädern bei einem Ww. mit kurzer Deichsel und unter Beachtung der Deichsellast?
Ein Händler wollte mir heute unbedingt einen Dachträger für die beiden Bikes verkaufen. Wer aber einen Hyundai Santa Fe kennt, weiß, dass der ziemlich hoch ist. Da ist schon fast eine kleine Baurüstung notwendig, um die Räder da hoch zu bekommen. Aber, so was hat ja jeder Camper selbstverständlich im Urlaub dabei. 😁
Wie man es dreht und wendet- es ist und bleibt eine sch... Lösung.

Gruss vom Asphalthoppler

Deine Antwort
Ähnliche Themen