Fahrradträger für Ceed SW ohne AHK gesucht

Kia Ceed CD

Hallo zusammen

Ich habe einen Ceed SW PHEV Bj. 2022.

Nachdem ich mir ein neues E-Bike gegönnt habe bin ich jetzt auf der Suche nach einem guten Fahrradträger zur Montage am Heck.

Ich habe keine AHK und möchte nur dafür auch keine montieren.

Hat hier im Forum jemand einen solchen Träger und kann mir evtl. ein paar Tips oder Kaufratschläge geben.

Anforderungsprofil: 1 E-Bike. Nutzung voraussichtlich etwa 5 - 8 mal im Jahr für jeweils max. 400km.

Ich würde mich über Tips und Erfahrungsberichte sehr freuen.

p.s. Die einschlägigen Kaufportale habe ich bereits durchsucht. Bin aber nicht wirklich schlauer geworden☹️

10 Antworten

Wie schwer ist denn dein Bike?

Bedenke du musst das da hoch wuchten.

Abgesehen davon, sehen solche Konstruktionen immer sehr abenteuerlich aus. Da sie sehr hoch angebracht werden müssen, damit die Rücklichter frei bleiben.

Gruß jaro

War für mich auch nie ein Thema, da ich Angst um den Lack hatte an den Auflagepunkten. Aber auch kein schweres e Bike, dann lieber auf dem Dach, da gibt es doch auch Lösungen zum klappen. Nur meine persönliche Meinung und trägt wahrscheinlich nicht zur Lösung der Suche bei, soll nur anregen zum Nachdenken wegen Lack

Hallo Jaro. Gewicht vom Bike etwa 20kg.

Hallo joerggroh. Deinen Einwand betr. Lackschäden habe ich selber auch. Deshalb ja meine Frage hier ob jemand vielleicht Erfahrungen oder Tips hat

Ein Kollege hatte solch einen Träger an einem anderen Fahrzeug (Renault Megane Kombi), egal wie er gepolstert hat, es gab immer neue Lackschäden. Wenn du zudem eine elektrische Heckklappe hast, dann könnte ich mir vorstellen, dass das Thema dann damit eh vom Tisch wäre, bei einem Kollegen, der auch einen Ceed SW fuhr, ist die Kugelkopfschraube, wo der elektrische Heckklappenantrieb befestigt ist, gebrochen, Fazit war, dass die Heckklappe ungebremst runtergeknallt ist, das sah nicht schön aus. Somit ist auch klar, dass im anderen „Dämpfer“ keine Hydraulik verbaut ist. Ich suche mal die Bilder raus, der Kugelkopf damals war halb angerostet, der Rest ist dann gebrochen.

Ähnliche Themen

Die Gefahr der Lackschäden sehe ich auch als gegeben.

Ich hatte überlegt an den Auflagestellen vorübergehend stabile / dicke Klarsichtfolie aufzukleben (natürlich bei sauberem Lack).

Meine Heckklappe ist nur manuell, also kein Antrieb.

Ein Bekannter hatte so ein Heckklappensystem an seinem Leasingfahrzeug angebracht, ihm wurde bei Rückgabe des Fahrzeugs der Preis für eine komplette Lackierung der Heckklappe abgezogen.

Da wären die Kosten für eine AHK Nachrüstung fast drin gewesen.

Eine Investition in eine AHK würde ich an deiner Stelle dennoch erwägen, auch beim Wiederverkauf deines Fahrzeugs wäre dies ein Pluspunkt, denn viele Käufer bevorzugen dies, in Anbetracht steigender (E-)Bike Verkaufszahlen.

Sehe ich auch so. Zur AHK gibt es keine wirklich in allen Punkten praktikable Alternative.

Ein E-Bike mit integrierten Akku wiegt um die 20kg die abnehmbaren Akku Fullys oder Trekkingräder wiegen 25kg aufwärts. Der Ceed SW ist lang und transportieren würde ich es mit ausgebauten Vorderrad mit dem Lenker nach vorne und hochgeklappt dann hast noch Platz für Gepäck was Du so brauchst. Als ich mein Stereo abgeholt habe habe ich es genauso transportiert im Xceed. Oder wenn Du kräftig bist an der Dachreling mit Dachträger. Auf die Heckpartie ist eine schlechte IDEE und kann teuer werden. Deshalb komme von dem Gedanken weg das Rad auf das Heck zu legen ohne AHK keine gute Idee. Gruß RedEagle1977

Hallo RedEagle

Danke erstmal für deinen Beitrag.

Dachträger ist natürlich eine Alternative jedoch bei der Beladung für mich wegen Schulterproblemen und dem Gewicht des Rads (natürlich ohne Akku) nicht mehr Praktikabel. Alles über Schulterhöhe geht nicht mehr.

Ich werde mich dann doch mal über einen AHK-Anbau schlau machen. Bisher waren die letzten 20 Jahre alle meine Autos mit AHK ausgerüstet. Mein aktueller Ceed war aber schon vom Händler bestellt (Elektro-Prämie). Da habe ich schlicht nicht über die AHK nachgedacht.

Im Innenraum, mit ausgebautem Vorderrad fällt bei mir raus da ich den Kofferraum für meinen weißen Schäferhund benötige. Der "Dicke" muß immer mit.

Wenn Dein Bike tatsächlich nicht mehr als 20 kg wiegt, würde ich Dir eher einen Dachfahrradträger empfehlen. Ich hatte oft den "Thule ProRide 598" im Einsatz und die Handhabung ist denkbar einfach. Mein altes Bike wog auch fast 20 kg und ich konnte es mühelos hoch und runterheben, wenn man erstmal herausgefunden hat, wo man es anpacken muss.

Über 20 kg bis max. 25 kg gibt kaum Dachträger. Die vielversprechendste Lösung scheint hier der "Menabo Chrono" zu sein. Da ich mein E-Fully allerdings nicht mehr aufs Dach hochgehievt bekomme, habe ich das Teil noch nicht getestet, sondern in eine AHK investiert und das ist natürlich die beste Lösung.

Ich würde Dir aber empfehlen, je nach Gewicht einen der beiden Dachtrager zu testen.

.

EDIT: Habe jetzt erst gelesen, dass das Anheben bei Dir über Schulterhöhe nicht mehr geht. Sorry. Dann lautet die Empfehlung klar Richtung AHK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen