Fahrradtacho

VW T3

Hallo,

Wollte einen Fahrradtacho an meinen T3 hinmachen, wo soll ich Magnet und Sensor am besten befestigen? Antriebswelle haben wir vorne ja nicht, an der Bremsscheibe ist mir zu riskant (Hitze).
Hat da jemand Erfahrungen?

Danke.

MfG

17 Antworten

Den Geber kann man eh nicht an die Scheibe montieren, die Klötze oder der Sattel werden den Geber zerbröseln, man kann ihn aber Statt eines 5 oder 10 Gewichts in die Felge kleben. Den Empfänger dazu im Radkasten.

Hi,

die Entscheidung ist bestimmt schon gefallen.
Aber warum nur machst du sowas??

Btw. wieso nicht die hinteren Antriebswellen?

Der Durchmesser der Antriebswellen ist zu klein, eine Scheibe auf der Welle zu montieren ist recht aufwendig, zudem bietet der Federweg dafür nicht viel Platz.

Wie wärs mit den Trommeln hinten?

nur so eine Idee: Das Gelenk der Welle am Getriebe?
Federt nicht, ist gut erreichbar, Durchmesser ist größer als die Welle selber...

Also beim Vorderrad als mir das nochmal angeschaut habe schien an der Tachowelle der beste Platz für den Geber zu sein. Problem ist ob der Magnet mit 2K Kleber an der Felgeninnsenseite heben wird, Fliehkräfte werden ja ziemlich groß.

Am Getriebe hab ich noch gar nicht dran gedacht, muss ich mir mal anschauen.

Grüße

aber sag doch mal: wieso um alles in der Welt, brauchst du das???

weiß jemand vlt. wie groß die Unwucht ist, wenn ich an die Felge so einen kleinen Magneten klebe? Weil am Getriebe ist doch mehr Stress das umzusetzen.

Brauche es weil bei mir zur Zeit Tacho und Tachowelle defekt sind und ich eine Übergangslösung brauche, bis ich günstig ein neues Tacho kriege.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wasserpumpenzange


Brauche es weil bei mir zur Zeit Tacho und Tachowelle defekt sind und ich eine Übergangslösung brauche, bis ich günstig ein neues Tacho kriege.

Moin,

das ist kein sinnvoller Grund. Alle haben natürlich gedacht, Du willst die Vorteile des Fahrradcomputers nutzen. Zwischendrin hätte ich das für einen verspäteten Aprilscherz gehalten.

Was hat denn Dein Tacho?

Grüße, Ulfert

zur Not kann man das Navi dafür nutzen
was ist denn hinüber Welle, oder tacho selber?

Krasses Projekt.
 
Hätte ich das gepostet käme sicher wieder die Frage nach dem Bier das ich trinke und wieviel davon.
Mein Tacho is auch irgendwann ausgestiegen. Hatte ihn mir dann auch völlig schmerzfrei zur Brust genommen. Es lohnt sich da mal zu schauen wie der überhaupt funktioniert. konnte ihn mit etwas liebe wieder reparieren. Ist deine Tachowelle mit Sicherheit hin? Vielleicht zählt er ja noch die Kilometer nur nicht die Geschwindigkeit.

gruß

Nee muss dich enttäuschen ist mein voller ernst😉
Naja Navi brauch wieder viel Strom und hat nur eine kleine Geschwindigkeitsanzeige. Außerdem finde ich ein Fahrradtacho nebenan sehr praktisch, da kein Vorlauf besteht.
Hinüber ist eigentlich beides. Beim Tacho fällt zum einen die große Schnecke raus zum anderen ist das grüne Zahnrad das die große Schnecke antreibt, schon so abgerieben, dass es sich manchmal so um die Stange dreht anstatt die Stange zu bewegen. Weiß nicht ob ich solche Ersatzteile irgendwo bekommen kann, wenn dann teuer, dass es sich nicht lohnt?!?
Die Tachowelle geht noch eiert aber stark, hab sie geschmiert, am Rad gecheckt ist alles i.O., auch keine Knicke drin, bring alles nix. Auch der Vierkant der ins Tacho gesteckt wird ist schon sehr verschlissen (ist eigentlich schon rund und kein Vierkant mehr). Schätze dass das Vierkantloch am Tacho auch schon sehr verschlissen sein wird. Geschwindigkeit zeigts zwar noch an, aber springt wie verrückt und zeigt bei 30km/h 60 an, bringt mir also so nix. Neues Tacho ist teuer, werde nach gebrauchten Ausschau halten, bis dahin finde ich das Fahrradtacho sinnvoll.

Aber zurück zum Thema:
Habe mal die Fliehkraft ausgerechnet, mit 6g Magnet bei 110km/h. Komme auf 0,24N, entspricht ca. 0,024kg d.h.24g!
Kennt sich jemand aus ob die 0,24N/24g große Auswirkungen auf Unwucht hätten?

Grüße

Hier was zum schauen.

www.motor-talk.de/forum/fahrradtacho-im-auto-t193168.html

MFG Sebastian

ich habe mir einfach beim Schrott einen guten gebrauchten geholt. War gar nicht teuer.
Den KM Stand bei der Gelegenheit auf den Wert des alten Tachos, damit ich Bescheid weißö.

Irgendwo im Tacho auf der Skala steht eine Zahl, die ist das Übersetzungsverhältnis. Die muß gleich sein. Tachos mit DZM sind erheblich teurer, aber ich vermisse das beim Saug-Diesel nicht.

Deine Antwort