Fahrradfahrer gegen mein INSIGNIA CT 2.0

Am 13 August stellte ich mein INSIGNIA schön an den Fahrbahnrand zum parken . Am Sonntag früh klingelte die POLIZEI bei mir und fragte mich ob der Insi meine ist. Da ist ein Radfahrer gegen gefahren und hat das Auto beschädigt. Ich mit runter und gleich begutachtet. Türe eingebeult, Spiegel zerbrochen ,Radblende und Felge zerkratzt und die A Säule ne leichte Beule. Jetzt bei OPEL hingebracht und die haben die DEKRA beauftragt ein Gutachten zu erstellen. Man wie muß der dagegen gebrettert sein. Adresse von den Leuten bekommen und gleich hin. Wohnen 2 Minuten von mir. Haben sich entschuldigt mir Versicherungsnummer gegeben und alles was ich brauch. Das einzige was mir Sorgen macht ist die A Säule die Delle. Ist ja tragendes Teil. Na mal sehen. Die gegnerische VERSICHERUNG muß nur ihr OK geben und dann wird er gemacht. Trotzdem ist mir ein bissel mulmig. Ich fahre zur Zeit mit der KAWA Z 900 RS durch die Gegend

Spiegel und A Säule
Türe
Türe und linke Seite
20 Antworten

Zitat:

@Alfred024 schrieb am 20. August 2022 um 21:06:06 Uhr:


wie ich schon geschrieben habe den leichten KNICK in der A Säule.

...und auf dem Foto sieht man eine Delle im Außenblech der Säule 😉

Wenn da ein wirklicher Knick drin wäre, müsste die Frontscheibe gesprungen sein.
Ist sie das?

Zitat:

Und wenn die nicht so zu machen geht müsste so wie ich es gehört habe ein neues Dach drauf.

was hat denn der Gutachter für eine Reparaturart vorgesehen?

Man sollte doch davon ausgehen, dass der die Herstellervorgaben berücksichtigt hat. Zumal wenn er das Auto in einer Opel-Werkstatt besichtigt hat.

Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt erstmal vermuten, das kann man ganz normal instand setzen. Also aufzinnen, schleifen und den Rest spachteln, dann lackieren. Vermutlich ist nicht das Außenblech hochfest, sondern eher innere Teile. Aber ohne das entsprechende System vor mir zu haben (mit den Teilen und den Hersteller-Vorgaben) ist das nur geraten.

Zitat:

Der Rest ist halb so schlimm. Und da gehen die KOSTEN erstmal richtig los. Und ob das die gegnerische Versicherung bezahlt??Aber warten wir erst mal ab

Abwarten ist schlecht, wenn es um die Entscheidung geht einen Anwalt einzuschalten oder es erstmal selbst zu "versuchen". Bei der Summe die hier im Raum steht wird möglicherweise auch bei konkreter Abrechnung ein Prüfbericht erstellt. Könntest du dem substantiiert entgegentreten?

Wenn es mein Auto wäre und ich sicher wäre, dass 1. der Schaden von dem Anprall des Radfahrers stammt sowie 2. der Schädiger den Unfall seiner Versicherung gemeldet hat, dann würde ich meine Ansprüche direkt über einen Anwalt beim Versicherer anmelden lassen. Der könnte sich dann hinterher ggf. zusammen mit dem Sachverständigen auch um den Prüfbericht kümmern...

Eine Delle in der A-Säule die von einem Fahrradlenker stammt ist kein Knick der die komplette Erneuerung des Daches erfordert.

Zitat:

@hk_do schrieb am 20. August 2022 um 23:04:34 Uhr:



Zitat:

@Alfred024 schrieb am 20. August 2022 um 21:06:06 Uhr:


wie ich schon geschrieben habe den leichten KNICK in der A Säule.

...und auf dem Foto sieht man eine Delle im Außenblech der Säule 😉

Wenn da ein wirklicher Knick drin wäre, müsste die Frontscheibe gesprungen sein.
Ist sie das?

Zitat:

@hk_do schrieb am 20. August 2022 um 23:04:34 Uhr:



Zitat:

Und wenn die nicht so zu machen geht müsste so wie ich es gehört habe ein neues Dach drauf.

was hat denn der Gutachter für eine Reparaturart vorgesehen?

Man sollte doch davon ausgehen, dass der die Herstellervorgaben berücksichtigt hat. Zumal wenn er das Auto in einer Opel-Werkstatt besichtigt hat.

Aus dem Bauch heraus würde ich jetzt erstmal vermuten, das kann man ganz normal instand setzen. Also aufzinnen, schleifen und den Rest spachteln, dann lackieren. Vermutlich ist nicht das Außenblech hochfest, sondern eher innere Teile. Aber ohne das entsprechende System vor mir zu haben (mit den Teilen und den Hersteller-Vorgaben) ist das nur geraten.

Zitat:

@hk_do schrieb am 20. August 2022 um 23:04:34 Uhr:



Zitat:

Der Rest ist halb so schlimm. Und da gehen die KOSTEN erstmal richtig los. Und ob das die gegnerische Versicherung bezahlt??Aber warten wir erst mal ab

Abwarten ist schlecht, wenn es um die Entscheidung geht einen Anwalt einzuschalten oder es erstmal selbst zu "versuchen". Bei der Summe die hier im Raum steht wird möglicherweise auch bei konkreter Abrechnung ein Prüfbericht erstellt. Könntest du dem substantiiert entgegentreten?

Wenn es mein Auto wäre und ich sicher wäre, dass 1. der Schaden von dem Anprall des Radfahrers stammt sowie 2. der Schädiger den Unfall seiner Versicherung gemeldet hat, dann würde ich meine Ansprüche direkt über einen Anwalt beim Versicherer anmelden lassen. Der könnte sich dann hinterher ggf. zusammen mit dem Sachverständigen auch um den Prüfbericht kümmern...

Hallo. Nein die Scheibe ist nicht gesprungen. Der Schädiger hat seiner Versicherung den SCHADEN gemeldet. Denn er hatte die Polizei informiert die dann früh bei mir war und mir das mitgeteilt hat. ich habe ja die Daten alle da und gleich OPEL gegeben. Die kümmern sich jetzt darum. Diese Woche bekomme ich Bescheid und werde Euch informieren. Wie gesagt ich bin auch froh das den Radfahrer nichts weiter passiert ist. Denn ein Teil am KFZ ist ersetzbar ein Körperteil hingegen nicht.
und lieben Dank für Eure Zeilen !!!!

Moin
Gestern kam der Anruf von OPEL . Versicherung hat Freigabe zur Rep. geben. Geht heute in die Arbeit.. Na wenigstens ein Lichtblick nach vorne.

Ähnliche Themen

Ich habe nicht alles gelesen, hatte ähnlichen Fall und die Radler hatte glücklicherweise eine Privat-Haftpflicht.

Bei mir sind 2 Radler zusammengestoßen, wobei einer in mein parkendes Auto gekracht ist, Heck beschädigt, sowie Heckscheibe zerbröselt.

Lief im Grunde wie bei einem unverschuldeten Unfall mit Auto<->Auto ...

Zum Gutachter meiner Wahl, mit angeschlossenem Anwalt, dem alles übertragen und nach ein wenig hin und her wie es bei Versicherungen üblich ist, die zahlen sollen ... wurde alles geregelt... Rep nach Gutachten, Anwalt, Nutzungssausfall wurde dann schlussendlich nach ~1 1/2 Monaten von der HP von dem Radler übernommen/gezahlt der ins Auto gerauscht ist...

Selbst die Schadenskosten Aufteilung? wenn es so heißtß, zwischen beiden Radlern haben deren HP´s untereinander ausgemacht, damit hatten ich / bzw. mein Anwalt aber nichts zu tun..

alles in allem glücklicherweise easy gelaufen ... ach den Radler ging es auch gut, keine ernsten Verletzungen ..😉

Hallo allerseits

den OPEL hebe ich heute geholt. Sieht aus wie vom Fließband. Türe war so leicht eingedrückt das man es wieder rausbekommen hat und nur leicht gespachtelt und lackiert. Radblende also das schwarze Etwas über den Rad auch neu, Neuer Spiegel, Seitenscheibe neu da diese gerissen war unterhalb, Felge auch neu und die A Säule wieder Top hinbekommen. So das ist jetzt in Ordnung. Der ist auch gereinigt worden und gewaschen . Alles in Butter.

Img-20220924-130050
Deine Antwort
Ähnliche Themen