Fahrrad Transport welche Möglichkeiten gibt es?
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal euren Rat / Empfehlung.
Wir würden sehr gerne 4 Räder mit in den Urlaub nehmen.
Träger für Anhängerkupplung scheidet leider aus, da diese belegt ist mit einem Wohnwagen.
Auf der Deichsel vom Wohnwagen würde ich 2 Transportieren.
Jetzt die Frage wie man am besten 2 weitere Räder transportieren kann.
Sind Dachträger eine Option oder wird man dann Probleme mit der Höhe bekommen?
Was haltet ihr von diesem Liftträger von Fischer?
Danke & Gruß
Thomas
41 Antworten
@Erposs
Deichsel werde ich eh machen "müssen".
Wie gesagt, muss leider eh abkuppeln, da Stützrad und / oder Handbremshebel im weg sind.
Hund in den Wohnwagen, ist sogar zulässig, möchte ich aber ehrlich gesagt nicht.
Da es dort keine Klima / Lüftung etc. gibt.
Auch habe ich dann keine Möglichkeit zu sehen wie es unserem Hund geht.
@HHH1961
Danke für die Info.
Dann werde ich mal schauen wie das klappt, kommen die kleineren und leichteren Kinderräder aufs Dach.
Muss ich wohl auch mal nach einer guten Navi App suchen, die korrekt mit Parametern wie Breite, Höhe, Gewicht etc. umgeht.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 15. Januar 2025 um 08:23:24 Uhr:
Wie wäre es damit?
Dann darfst du mit dem Wohnwagen hinten dran aber nur noch geradeaus fahren, da die Deichsel meistens nur 70 bis maximal 80 cm lang ist.
Zitat:
@mysterox schrieb am 15. Januar 2025 um 09:57:48 Uhr:
... muss ich wohl auch mal nach einer guten Navi App suchen, die korrekt mit Parametern wie Breite, Höhe, Gewicht etc. umgeht.
Und einen großen Zettel ins Sichtfeld kleben, um an die Fahrräder auf dem Dach erinnert zu werden. Ich habe vor Jahren mal mit einem Van und Rädern auf dem Dach einen schattigen Platz unter Bäumen auf einem Rastplatz in Frankreich aufgesucht, dabei nicht an die Räder gedacht ... war keine gute Idee.
Danke für den Tip!
Ja ich werde mir da etwas basteln, wie früher den Aufkleber, wenn man mit den Winterreifen nicht so schnell fahren durfte.
Hat jemand Tips für eine gute Navi App?
Ähnliche Themen
Wegen der Höhe brauchst du keine besondere App.
Alle Parkhäuser sind tabu.
Das ist schon alles was du beachten musst.
Brücken, die so tief sind existieren nicht.
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 15. Januar 2025 um 14:15:29 Uhr:
..Brücken, die so tief sind, existieren nicht.
Erzähl nix. Ich kenne z.B. viele Brücken, die teilweise nur 3,00 m oder sogar nur 2,50 m hoch sind.
Wenn ich so die Antworten lese, wird mir etwas mulmig.
Ganz ehrlich: Muss das alles mit in den Urlaub? Ist denn so eine Fahrt noch entspannt?
Du hast das Auto voll mit 5 Personen und einem Hund. Fahren alle 5 zeitgleich mit dem Rad und der Hund springt nebenher?
Und dann noch einen Wohnwagen hinten dran. Und 5 Fahrräder.
Ich kann mir vorstellen, dass ihr vom Gewicht schon ans Limit kommen könntet. Oder?
Ich bin u.a. Kfz-Mechanikerin und Busfahrerin (also Personenbeförderung auf Reisebussen). Gewicht ist schon eine mächtig-physikalische Einheit.
Warum tust du dir das an?
Kannst du die Fahrräder, wenn eure denn umbedingt am Zielort sein sollen, nicht mit der Post vorab dorthin schicken?
Hoffe, du findest eine entspannte Lösung. Denn der Urlaub beginnt ja schon beim Losfahren. Eigentlich.
;-)
Zitat:
@KerstinUndIhrViano schrieb am 16. Januar 2025 um 07:31:00 Uhr:
Ist denn so eine Fahrt noch entspannt?
Ich versteh die Frage nicht. Warum sollte so eine Fahrt nicht entspannt sein?
Ich bin jahrelang mit 4 Fahrrädern am Bus, Segeljolle auf dem Dach und Wohnwagen in den Urlaub gefahren, war super entspannt. Gewicht war auch kein Thema, der damalige T3 hatte 1,5t Zuladung und wegen Motorumbau auch genug standfeste Leitung. Mit so einer Fuhre schwimmt man auf der rechten Spur mit.
Zitat:
@Erposs schrieb am 16. Januar 2025 um 08:58:32 Uhr:
Zitat:
@KerstinUndIhrViano schrieb am 16. Januar 2025 um 07:31:00 Uhr:
Ist denn so eine Fahrt noch entspannt?Ich versteh die Frage nicht. Warum sollte so eine Fahrt nicht entspannt sein?
Ich bin jahrelang mit 4 Fahrrädern am Bus, Segeljolle auf dem Dach und Wohnwagen in den Urlaub gefahren, war super entspannt. Gewicht war auch kein Thema, der damalige T3 hatte 1,5t Zuladung und wegen Motorumbau auch genug standfeste Leitung. Mit so einer Fuhre schwimmt man auf der rechten Spur mit.
Lieber Erposs,
dann hoffe ich, dass du die eingetragene Dachlast deines T3-Busses eingehalten hast. Liegt die nicht bei 100 Kg? Und eine Jolle bei 120 Kg, wenn es sich um ein relativ neues Boot handelt?
Ich weiß, viele achten nicht auf solche Details.
Aber ich als Profi habe schon so manches Mal meine Bedenken, wenn ich mit einem 14-Tonner Reisebus auf der Autobahn unterwegs bin und vor mir ein Gespann auftaucht, wo ich mich frage, ob sich jemand um das Gewicht Gedanken gemacht hat. Und ich freue mich dann immer, wenn dieser Fahrer nie eine Gefahrenbremsung machen muss. Denn Unbeteiligte zu gefährden liegt nicht in meinem Toleranzspielraum.
Und Gewichtsüberschreitungen liegen nicht im Toleranzspielraum der Polizei.
Nicht jedes "Ich will aber unbedingt alles mitnehmen" wird immer hinterfragt.
Und genau das wollte ich auslösen. Mehr nicht!
Der T3 hat 120Kg Dachlast (die übrigens nirgendwo eingetragen wird) und die Jolle (Argie15, Sperrholzeigenbau) wog 70 Kg.
Das tut aber nix zum Thema. Wozu fahre ich den so ein großes Auto? Doch nicht um den Kram den ICH im Urlaub dabei haben möchte, daheim zu lassen?
Im vorliegenden Fall sind jetzt Fahrräder und ein Hund (der auch Familienmitglied ist) angedacht. Ich seh da nicht exorbitant viel.
Zum Thema Profi: auch das schützt nicht vor ungenügender Ladungssicherung und seltsamen Fahrverhalten. Seh ich jeden Tag auf der Autobahn. Besonders die grünen Busse legen sehr häufig ein äußerst seltsames Fahrverhalten an den Tag. Aber das ist Dir sicher selbst schon aufgefallen.
Zurück zum Thema, bei zwei Fahrrädern auf dem Dach würde ich ein System wählen, bei dem die Räder liegen. Fischer bietet das z.B. an.
Zitat:
@KerstinUndIhrViano schrieb am 16. Januar 2025 um 07:31:00 Uhr:
..Ist denn so eine Fahrt noch entspannt? Du hast das Auto voll mit 5 Personen und einem Hund.. ..Und dann noch einen Wohnwagen hinten dran. Und 5 Fahrräder.
Du fährst einen 14 t Reisebus, hättest aber mit diesem Gespann Probleme? 😕 🙄
Zitat:
@KerstinUndIhrViano schrieb am 16. Januar 2025 um 07:31:00 Uhr:
Kannst du die Fahrräder.. ..nicht mit der Post vorab dorthin schicken?
1. Dann hat sie man sie aber unterwegs nicht dabei. Zum Beispiel, wenn man mehrere Campingplätze anfährt.
2. Ist das Versenden von Fahrrädern nicht so einfach, mit DHL geht das schon mal gar nicht und es ist auch nicht gerade billig.
3. Und dann, wohin schicken? Ich glaube auch nicht, dass ein Campingplatz 5 Fahrräder annimmt.
Also in den Paketshop liefern lassen, aber wie bekomme ich dann die 5 Räder auf den Campingplatz oder vom Campingplatz zu einem Ausflugsziel, wenn es etwas weiter weg ist?
Hallo zusammen,
alle wir sind auch nur zu viert. Also 4 Räder plus Hund.
Und ja dass soll nach Möglichkeit mit. Wofür fährt man sonst so ein Auto.
=> Das sehe ich absolut genau so.
Der Wagen darf ja knapp über 3t wiegen, wir haben also ca. 800kg Zuladung.
Da sehe ich also noch Luft.
Entspannung kommt wenn alles entsprechend der Vorgaben und Vorschriften und Limitierungen verstaut / verladen ist.
Wenn nicht gepfuscht wird muss man sich denke ich denke ich auch wenig Sorgen machen.
Das Rad vom kleinsten kommt in den Wohnwagen aufs Bett.
Fahrrad von mir und meiner Frau werden auf die Deichsel kommen.
Rad von unserem großen kommt dann aufs Dach. Hoffentlich bekommen wir keine 3m Brücken. Das wäre dann echt schlecht, bzw. hoffe ich das die navi App das alles kennt und entsprechend berücksichtigt.
Räder versenden ist keine Option.
Ich habe aber auch schon viele kennengelernt für die ein 2,5m breiter Wohnwagen absolut nicht entspannend zu fahren ist.
Auf der Landstraße muss man halt etwas mehr aufpassen. Aber wenn man mal auf der Autobahn ist läuft das ganze.
Wir hier aufm Land kennen aber halt auch die über 3m breiten Rübenroder.
Gruß
Thomas
Zitat:
@mysterox schrieb am 25. Januar 2025 um 20:50:53 Uhr:
Hoffentlich bekommen wir keine 3 m Brücken.. ..hoffe ich das die Navi App das alles kennt und entsprechend berücksichtigt..
google maps berücksichtigt das schon mal nicht und die meisten anderen Apps auch nicht. Meines Wissens nach gibt es das Feature für die Fahrzeugdimensionen (Länge, Breite, Höhe und Gewicht) nur bei OSMand für ca 10.- € im Jahr oder bei deutlich teueren speziellen Camper-Navis.
Ich nutze aktuell Copilot GPS, dort kann man diese Parameter zumindest einstellen.
Ich bräuchte mal eine Strecke wo ich das testen kann.
OSMAnd habe ich sogar auch, bisher immer für MTB Touren genutzt.
Nachteil beim Routing über osmand ist halt leider das keine Verkehrsdaten vorhanden sind.
Man kann zwar ein overlay mit Googles verkehrsdaten erstellen. Aber das ist leider nur eine optische Anzeige und wird weder zur Berechnung nur für eventuelle Umleitungen heran gezogen.
Zitat:
@mysterox schrieb am 26. Januar 2025 um 11:13:28 Uhr:
Nachteil beim Routing über OSMand ist halt leider, dass keine Verkehrsdaten vorhanden sind.
Deswegen nutze ich immer zwei Smartphones in zwei Halterungen am Armaturenbrett.
Auf dem einen läuft google maps und auf dem anderen OSMand. Beide ergänzen sich sehr gut.
Wer nur ein Smartphone hat, kann ja auch beide parallel laufen lassen.
Dazu erst das Ziel bei google maps eingeben, danach die Hometaste drücken und OSMand auswählen. Dabei wird goggle maps als kleines, verschiebbares Fenster eingeblendet. Dann noch das Ziel bei OSMand eingeben und beide Apps laufen parallel.