Fahrrad transport

Opel Vectra C

hallo

will mir demnächst etwas zulegen um 2 Fahrräder zu transportieren.
entweder die klassische Variante auf dem Dach mit 2 Grundträgern und 2 Fahrradhaltern oder ein System was ich im Internet gefunden habe.
http://www.paulchensystem.net/

Was ist eurer Meinung nach besser und am Kostengünstigsten ??
Was habt ihr so???
Vieleicht hat ja noch einer was liegen und verkauft es ??

34 Antworten

habe noch was, und eigendlich auch sehr günstig

http://www.kofferraumwannen.de/.../...uminium-Fahrrad-Hecktraeger.html

Tach,
wenn du Dachrelinge hast, würde ich keine Opel Grundträger holen - das im Gegensatz zu denen für Limousine und Fliessheck echte Fummelarbeit mit Imbus- und Drehmomentschlüssel ...

Da empfehle ich die Montblanc - die Opelteile sind meines Wissens nach auch Montblanc.
Kuckst du www_montblanc_se ...

EDIT: Mit den zugehörigen Baracuda Fahrradträgern kannst du auch ordentlich Gas geben ... :-)

Zitat:

habe noch was, und eigendlich auch sehr günstig

http://www.kofferraumwannen.de/.../...uminium-Fahrrad-Hecktraeger.html

genau den hab ich im Keller... der hat mir Kratzer gemacht..

wie schnell darf man mit den Dachträgern höchstens Fahren ???

passen die vom Vectra auch auf den Signum?
bekomme evtl welche vom vectra aber der weis nicht genau ob die auch auf den Signum passen. dies ereeling haben beide dran.

noch mal eine Frage, hofe mir kann wer antworten

muß man für die Original Opel träger auch spezielle Fahrradträger haben?
habe normale Fahrradträger bekommen aber die waren vorher auf einem rechteckigen grundträger drauf und die von opel sind ja oval.

??????????????

wie schnell darf man mit den Dachträgern höchstens Fahren ???

bei meiner Box steht was von 140km/h..
wies bei Fahrrädern ist weis ich nicht.
Letzten Sommer ist bei nem Kollegen bei 140 ein Fahrradhalter gebrochen.. er hat nen A6 und hat den Träger vom Audi-Hänler.. (Fahrrad war hinüber eine Beule bei der C-Säule sowie auf beim Kofferraum..

Der Grundträger vom Signum passt auch beim Vectra Caravan.. (steht bei mir jedenfalls drauf)

Letzte Frage kann ich dir nicht beantworten...

Moin, moin,

meine Grundträger sind auch rechteckig (Thule)

da sind ja auch nur die Befestigungen für die Reeling speziell für Opel. Vectra C Caravan und Signum sind gleich. Überigens auch Astra H.

Da sollte ein universal Fahrradträger schon zu befestigen sein.

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

meine Grundträger sind auch rechteckig (Thule)

da sind ja auch nur die Befestigungen für die Reeling speziell für Opel. Vectra C Caravan und Signum sind gleich. Überigens auch Astra H.

Da sollte ein universal Fahrradträger schon zu befestigen sein.

mfg 

und wenn man die Original opel Grundträger nimmt geht das bestimmt nicht mít den Universal fahrradträgern oder ??

Hallo, ist kein Problem, habe auch die originalen Träger und Universale Fahrradhalter.
Die werden (bei mir auf jeden Fall) mit ner U-Befestigung umfassend angeschraubt. Ob das Rohr dazwischen oval oder eckig ist, ist egal...

Ich wüsste nicht, dass es eine gesetztlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gibt...
Oder irre ich mich da. Ich bin damit bisher nur auf der Landstraße unterwegs gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von Carpenter_Venne


Hallo, ist kein Problem, habe auch die originalen Träger und Universale Fahrradhalter.
Die werden (bei mir auf jeden Fall) mit ner U-Befestigung umfassend angeschraubt. Ob das Rohr dazwischen oval oder eckig ist, ist egal...

Ich wüsste nicht, dass es eine gesetztlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gibt...
Oder irre ich mich da. Ich bin damit bisher nur auf der Landstraße unterwegs gewesen...

aber man bekommt sie dann schon ordentlich fest oder? weil der fahrradträger und der U-Bügel an dem ovalen Rohr ja nur unten und oben an einem Punkt anliegen.

was hat der Ovale Grundträger für ein Durchmesser? da könnte ich schon mal messer ob der U-Bügel meines Fahrradträgers da drum passt.

habe mal neue Fahrradträger gesehen die hatten speziell für die Ovalen Grundträger auch gebogene Befestigungen (U-Bügel).

Moin, moin,

es gibt im Eisenwarenfachgeschäft Drahtseile in unterschiedlichen Längen die an beiden Enden Gewinde haben (M6 od. M8). Diese könntest du gegen die U-Bügel tauschen und hättest dann wieder optimale Befestigung.

Guckst du hier: KLICK

mfg 

Zitat:

Original geschrieben von fs-78



Zitat:

Original geschrieben von Carpenter_Venne


Hallo, ist kein Problem, habe auch die originalen Träger und Universale Fahrradhalter.
Die werden (bei mir auf jeden Fall) mit ner U-Befestigung umfassend angeschraubt. Ob das Rohr dazwischen oval oder eckig ist, ist egal...

Ich wüsste nicht, dass es eine gesetztlich vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit gibt...
Oder irre ich mich da. Ich bin damit bisher nur auf der Landstraße unterwegs gewesen...

aber man bekommt sie dann schon ordentlich fest oder? weil der fahrradträger und der U-Bügel an dem ovalen Rohr ja nur unten und oben an einem Punkt anliegen.
was hat der Ovale Grundträger für ein Durchmesser? da könnte ich schon mal messer ob der U-Bügel meines Fahrradträgers da drum passt.
habe mal neue Fahrradträger gesehen die hatten speziell für die Ovalen Grundträger auch gebogene Befestigungen (U-Bügel).

Ja, das hält auf jeden Fall. Ich kann morgen ja mal nachmessen oder ein Foto machen, aber ob es wieder Unterschiede im Basisträger zwischen Signum und GTS gibt, weiß ich auch nicht...

Ich denke mal, dass das der Gleich ist und nur die Dachverbindung anders ist.

Zitat:

Original geschrieben von vectra712


Moin, moin,

es gibt im Eisenwarenfachgeschäft Drahtseile in unterschiedlichen Längen die an beiden Enden Gewinde haben (M6 od. M8). Diese könntest du gegen die U-Bügel tauschen und hättest dann wieder optimale Befestigung.

Guckst du hier: KLICK

mfg 

eine echt gute Idee auf die ich warscheinlich zurückgreife wenn es nicht passen sollte.

Carpenter_Venne
über Bilder und ein paar maße würde ich mich sehr freuen

Ich habe ein Grundträger von Thule, die günstigere eckige Variante, funktioniert einwandfrei. Fahrradträger system auch von Thule, aber das wo man das Vorerrad vom Fahrrad ausmontiert und dann den Gabel aufs Trägersystem fixiert. Funktioniert auch einwandfrei. verbrauch steigt natürlich etwas an, 160 km/h kann man damit fahren wenn man will (ich weiss sollte man nicht usw. usw. es geht halt!)

Das Fahrrad (relativ hochwertiges Mountainbike) packe ich in plane ein damit bei Regen das Bike nicht "gesandstrahlt" wird

Gruß Tom

Deine Antwort