Fahrrad Bushaltestelle
ich finde es schlimm dass mittlerweile Fahrradfahrer nicht mehr zu wissen scheinen dass sie an Bushaltestellen mit verminderter Geschwindigkeit und Abstand vorbei fahren müssen!
Am aller lustigsten sind die Fußgänger die das nicht zu wissen scheinen und dann auch noch bei den Fahrradfahrern ENTSCHULDIGEN und die Fahrer großzügig lächelnd abwinken als wenn sie nicht die seien die von Haus aus Rücksicht nehmen müssten 🙂
Meistens werden einsteigende Fahrgäste von den Radlern noch gefährdet indem sie wir die Gestörten auf sie zurasen und nicht ausweichen!
Hier steht das konkret z b https://drivest.de/4582/radweg-an-bushaltestelle-wer-hat-vorfahrt
Irgendwas ist faul im Staate, findet ihr nicht,?
Was macht ihr in solchen Fällen und nein, klein Beigeben und auf das eigene Recht zu verzichten ist keine Option.
41 Antworten
"Die Haltestelle gilt als ein besonders geschützter Bereich. Damit erhöht sich die Sorgfaltspflicht des rechts vorbeifahrenden Radfahrers. Auch dann, wenn Fahrgäste beim Aussteigen erst einen Bürgersteig erreichen und anschließend den Radweg überqueren, oder den Radweg zum Verlassen der Haltestelle betreten müssen."
"Somit sehen die Richter den Radfahrer mehr in der Verantwortung, der auf die aussteigenden Fußgänger Rücksicht nehmen muss.“
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 4. Juli 2023 um 16:12:20 Uhr:
Anders gefragt, muss ein Fahradfahrer rudimentäre Kenntnisse der STvO haben ?
Wird einem das nicht erst in der Grundschule beigebracht? Manche Möchtegernsportler sind noch nicht so weit.
Zitat:
@Stadtstreicher1 schrieb am 4. Juli 2023 um 16:15:19 Uhr:
Zitat:
@SuedschwedeV70 schrieb am 4. Juli 2023 um 16:12:20 Uhr:
Anders gefragt, muss ein Fahradfahrer rudimentäre Kenntnisse der STvO haben ?Oder ein Buspassagier?
. .A38 !
Zitat:
@speedrs4 schrieb am 4. Juli 2023 um 17:59:52 Uhr:
Hirnlos elektrisch Radfahrende bestehen auf ihr Vorrecht der Vorfahrt auf dem Radweg.Tom
Es ist einfach hirnlos, immer die anderen für hirnlos zu halten. Hirn- und Rücksichtslose gibt es in allen Bevölkerungsteilen, sie sind mit Auto, Motorrad, Fahrrad, Fahrrad mit Hilfsmotor, Kind und Kegel, mit Hunden, seltener mit Katzen und Hühnern unterwegs. Sie Parken gegen die Fahrtrichtung, auf Geh- und Fahrradwegen, lassen den Dreck ihrer Hunde einfach liegen, Fahren mit dem Rad gegen die Einbahnstraße, auch wenn es nicht erlaubt ist, fahren als Radfahrer mit und ohne Hilfsmotor schnell an Familien mit kleinen Kindern vorbei, Hauen im Vorbeifahren dem Autofahrer aufs Dach (mit und ohne Grund). Es gibt tausend Gründe die Rücksichtslosigkeit immer bei anderen zu sehen. Vorschlag: Jeder achtet vor allem darauf, dass er sich rücksichtsvoll und vorausdenkend gegenüber den anderen verhält!
Ähnliche Themen
Zitat:
Am aller lustigsten sind die Fußgänger die das nicht zu wissen scheinen und dann auch noch bei den Fahrradfahrern ENTSCHULDIGEN und die Fahrer großzügig lächelnd abwinken als wenn sie nicht die seien die von Haus aus Rücksicht nehmen müssten 🙂
Hast du überhaupt deine Quelle gelesen?!
Zitat:
Und das auch in Fällen, wo Fußgänger als Verursacher des Unfalls anerkannt wurden.
Schuld und Haftung sind zwei unterschiedl. Dinge. Ergo ist ein Entschuldigen als man durchaus wahrscheinlich fast einen Unfall verursacht hat weil man nicht aufgepasst hat völlig angebracht.
Der Artikel steht aber auch ein schönes Beispiel dafür, warum innerörtl Radwege unterm Strich für mehr Gefahr für alle Beteiligten sorgen, wenn eben Radfahrer rechts am Bus müssen/wollen der nach rechts will oder es gar so ist, dass die Fahrgäste zwischen Bus und Gehweg noch einen Radweg haben.
Ich bin selbst jahrelang mit dem Bus gefahren und finde das mit der Schrittgeschwindigkeit an Bussen mit Warnblinker komplett überflüssig, selbst >50km/h sind für mich ok (bin mit dem Bus regelm. an einer Bushaltestelle außerorts vorbeigefahren, wo 70km/h waren).
Wenn ich vor dem Ein- bzw. nach dem Aussteigen die Straßenseite wechseln musste, musste ich eh praktisch immer ein ganzes Stück die Straße entlang laufen. Hab dann einfach während ich da gelaufen bin geschaut, wann sich eine gute Situation ergeben hat um die Straßenseite zu wechseln. Hab deswegen nie warten müssen bis frei war, um keinen Umweg zu laufen.
Und die etwas stärker frequentierteren Bushaltestellen (die nächsten bei meinem Hauses gehören nicht dazu, die habe ich eben damals genutzt) haben doch eh praktisch immer Zebrastreifen, Überquerungsinseln oder gar eine Fußgängerampel (wobei bei >50km/h ich auf jeden Fall für die Fußgängerampel plädieren würde). EDIT: Bei Zebrastreifen und Ampel plädiere ich aber dafür die allg. "Vorfahrts"-Regeln dort zu beachten.
Wer zu spät zur Haltestelle läuft ist selber schuld und soll trotzdem darf IMHO trotzdem nicht rücksichtslos über die Straße laufen. Und auch am Zebrastreifen brauchen die anderen Verkehrsteilnehmer Reaktionszeit. Vor allem wenn mal wieder so einer im Dunkeln im mattschwarzen Mantel unterwegs ist (hab mal so einen Unfall ein paar Autos weiter vor mir anschauen müssen, wo derjenige einfach so in der Abend-Dorf-Rushhour einfach so über die Straße ist und dabei die nahe Überquerungsinsel und die nahe Fußgängerampel ignoriert und eben nicht auf den Verkehr aufpasst hat).
Dass ich als Radfahrer von anderen z. B. von vorfahrtnehmenden oder irrsinnig kurvenschneidenden etc. Radfahrern gefährdet werde, kenne ich allerdings auch nur zu gut.
notting
Wieso sollte der §20 StVO für Fahrradfahrer auf Radwegen nicht gelten?
Mann Mann Mann wenn ich hier die Kommentare durchlese dann weiss ich warum keiner mehr Rücksicht nimmt.
Es ist ganz klar geregelt, da gibt es nichts zu deuteln und nichts zu diskutieren.
Die Regelung ist glasklar: der Fahrer hat abzubremsen und Abstand zu halten. Da gibt es keine Ausnahme.
Aber wie man hier in diversen Beiträgen dieses Forums erkennen kann, scheinen vielen auf Seiten der Raser zu sein und kein Verständnis für wehrlose und gesetzlich geschützte Fußgänger aufzubringen.
Ich sehe wohin der Spirit des Forums hinzielt. Werde daher künftig nicht mehr schreiben, hat keinen Zweck, da hier Raserei und nicht Diskussion anscheinend grosse Unterstützung zu erhalten scheint.
Mal im Ernst Leute, keine Rücksicht nehmen, gnadenlos brettern, gegen die Fahrtrichtung und auf Bürgersteigen fahren, aber dann, wenn einem selbst was passiert gleich jammern - das scheint mir die Mentalität 2023 in D zu sein
Ich finde das Benehmen mancher "Erwachsener" ziemlich kindisch! Vor allem mit Einsicht habens die wenigsten 😉
Erinnert mich an meine Autofahrten in der Innenstadt, manche bedrängen und nötigen einen und haben dann hinten sonen Christenfisch - andere Wange solln wohl immer die andern, was?
Schönes Leben noch allen!
Und für dieses Intermezzo hast Dich extra angemeldet?
Tschüß ,
Und rechts ist Gas,dann drängelt auch keiner mit'n Fisch auf der Heckklappe
Letztes Jahr zur selben Zeit war meine Mutter im Krankenhaus Marienstift und durch
Corona waren Besucher begrenzt und wir mussten 45 Minuten draussen warten.
Vor dem Haupteingang war eine Sitzbank und man konnte den Fuss und Radverkehr
sehr gut beobachten.
Es war schon erstaunlich was sich dort Fussweg ( breit ) Radweg mit den Radlern
so abgespielt hat.
Mein Eindruck, jeder Radler macht was er will, aber nicht was er soll, eine Zivilstreife
hätte reichlich zu tun.
Tom
Wenn man so manche Antwort hier liest, dann bekommt man schon den Eindruck die StVO bezöge ausschließlich nur auf den motorisierten Verkehr.
Zitat:
@Gegenverkehr schrieb am 5. Juli 2023 um 09:13:14 Uhr:
Ich sehe wohin der Spirit des Forums hinzielt. Werde daher künftig nicht mehr schreiben, hat keinen Zweck, da hier Raserei und nicht Diskussion anscheinend grosse Unterstützung zu erhalten scheint.
Echt jetzt? Du willst hier nicht mehr schreiben? Bitte bitte überleg dir das doch noch mal. So kurz dabei und dann einfach wieder weg.
Mein Gott was für ein Gesülze. Aber komplett abmelden bitte nicht vergessen.
Na, so manche "Alteingesessenen" machen es einem Neuen aber auch wirklich nicht leicht.
😉
Ja, immer wieder Texte mit persönlichen Sticheleien, siehe gerade wieder etwas weiter oben!
Einige müssen immer wieder deutlich machen, daß der andere User keine Ahnung hat, statt sachliche Klarstellung zum Thema.
Zitat:
@manvo schrieb am 5. Juli 2023 um 13:44:19 Uhr:
Ja, immer wieder Texte mit persönlichen Sticheleien, siehe gerade wieder etwas weiter oben!
Einige müssen krankhaft? immer wieder deutlich machen, daß der andere User keine Ahnung hat, statt sachliche Klarstellung zum Thema.
Ist wohl auch eine Frage der eigenen schwachen Persönlichkeit?!
Glückwunsch.
Im ersten Satz auf persönliche Sticheleien von anderen hinweisen ( vermute ich war (auch) gemeint) und danach kommt der Rest, den man vom Inhalt her, ebenfalls als persönliche Sticheleien bezeichnen könnte.
Ganz großes Kino.😁
Frage ist nur, wer hier unter einer schwachen Persönlichkeit bzw. unter krankhafter Selbstdarstellungssucht leidet.🙄
Noch längstens eine Seite, dann wird das hier in allgemeines Radfahrer-Bashing ausarten und dann ist hier auch bald zu. Ist doch immer so.