1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Fahrprofileinstellung

Fahrprofileinstellung

VW Tiguan 3

Immer wenn ich das Fahrprofil Eco eingestellt habe, geht die Einstellung bei jedem Neustart auf Comfort zurück. Ist das normal?

Tiguan 3 Fahrprofil
14 Antworten

Ja....ist normal....steht auch so im Bordbuch

Ja, steht auch so in dem geheimen Buch, welches Bedienungsanleitung genannt wird....

Bedienungsanleitungen lesen ist nur etwas für Weicheier und Nasenbohrer.

Wegen der Abgaswerte ist das so.
Wenn z.B. Sport ausgeeählt wäre und bliebe, würden die Abgaswerte überschritten werden.
Deshalb alles auf Comfort nach einem Neustatt.
Kommt sicher was in der Zukunft, um das zu umgehen.

Da wäre ich mir auf Grund der geschützten OBD Schnittstelle nicht so sicher. Zudem wäre Modus "E" nach jedem Start eigentlich sinnvoller.

E-Modus? Also jeder Start mit Drosselung und eingeschränkter Leistung? Ne, auch keine gute Idee.

Gedrosselt oder eingeschränkt ist beim Antrieb in dem Sinne ja nichts, es wird nur Einiges für einen geringeren Verbrauch angepaßt (Motorsteuerung, Schaltstrategie, ...), etwas gedrosselt wird nur die Leistung der Klimaanlage. Im Alltag merkt man davon eigentlich nichts. In Situationen, wo man wirklich den vollen Schub und weiteres Ausdrehen braucht, kann man ja kurz in den Sportmodus wechseln.
Seitdem es die verschiedenen Modi gibt, fahre ich immer im "E" Modus, beim 150 PS TDI Q3 Quattro kann das auf Langstrecken durchaus bis einen Liter weniger ausmachen. In der Beziehung bin ich auf den nochmals optimierten Diesel im Tiguan gespannt.
Lediglich bergab im (Hoch)Gebirge ist "E" nicht brauchbar, weil die Automatik viel zu hohe Gänge einlegt und der Motor dann kaum bremst, da schalte ich das Getriebe in den manuellen Modus.
Wünschenswert wäre es schon, wenn nach dem Motorstart immer die letzte Einstellung wiederhergestellt würde, meinetwegen ohne "Sport", aber "Effizienz" oder "Individual" wäre schon schön.

Klar wünschenswert, aber leider nicht zulassungsfähig. Ist leider „iss so“ und nicht „wünsch Dir was“.

Aus gleichem Grund kann man auch die Start-Stop-Automatik nicht dauerhaft ausschalten.
Für den Tigu II gab es da noch einen Dongle für, bzw konnte das rauscodiert werden.
Das alles ist wohl ab jetzt nicht mehr möglich.
Schade, ich hatte mir z.B. das lästige piepen der Heckklape rauscodiert.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 10. Juli 2024 um 17:30:49 Uhr:


...

Ja, leider die EU Vorschriften. Zumal genau das im Konzern, sprich z.B. beim Q3, noch geht. Aber auch da wird es sich sicher mit dem erwarteten Facelift ändern.

Wenigstens geht das Umschalten auf Effizienz oder Individual mit dem Drehregler schnell, Start/Stop habe ich sowieso immer an.

Das war vorher sogar noch schlimmer.
Da wurden nicht WLTP-Parameter behalten, die Fahrprofilanzeige blieb da, aber alles relevante ging nach Normal oder Comfort.
So ist eindeutig und klar. Nach Zündwechsel das im WLTP geprüfte Profil komplett, fertig.
(Man könnte als Hersteller auch in Eco, Sport oder Race messen und dann darin starten, denke ich)

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 10. Juli 2024 um 16:53:38 Uhr:



Wünschenswert wäre es schon, wenn nach dem Motorstart immer die letzte Einstellung wiederhergestellt würde, meinetwegen ohne "Sport", aber "Effizienz" oder "Individual" wäre schon schön.

Genau so wäre es auch die einzige sinnvolle und anwenderfreundliche Umsetzung!

Und genau so war es ja bisher auch, z.B. beim Tiguan 2. Natürlich wurde beim nächsten Fahrzeugstart wieder exakt in dem Fahrprofil gestartet, welches zuletzt eingestellt war. Einzige Ausnahme: Wenn es im Profil Sport abgestellt wurde, wurde natürlich auch wieder in Sport gestartet, aber der Anteil "Antrieb" war dann wieder auf "D" anstatt "S", um das Thema Messung Verbrauch zu erfüllen. D.h. es war nur in diesem Anwendungsfall nötig, kurz noch von D auf S umzuschalten.

Alleine so eine anwenderunfreundliche Umsetzung, immer in Comfort zu starten lässt mich stark zweifeln, dass man hier ein ein wenig mitdenkt, was der Anwender denn eigentlich erwartet. Kaum zu glauben, dass dies kein Fehler in der Software ist und sogar in der BDA so stehen soll...

Ne, das geht ganz einfach darum, dass der Gesetzgeber hier sagt, dass der geprüfte Fahrmodus voreingestellt wird.
Eben damit da keiner kommt und sagt "in Eco++ verbrauchen wir 2l/100km, lass das prüfen", dafür beschleunigt der E-Roller schneller auf 50 als dieses Fahrprofil. Das benutzt dann keiner aber theoretisch wäre das möglich
Ganz statt halb zurückfallen ist sinnvoll,da man vorher für Eco im Getriebe eh durch die FPA klicken musste, sonst gabs nur die Anzeige Eco im Info, aber kein echten Eco

Zitat:

@FrankPrCB schrieb am 10. Juli 2024 um 16:53:38 Uhr:


Alleine so eine anwenderunfreundliche Umsetzung, immer in Comfort zu starten lässt mich stark zweifeln, dass man hier ein ein wenig mitdenkt, was der Anwender denn eigentlich erwartet. Kaum zu glauben, dass dies kein Fehler in der Software ist und sogar in der BDA so stehen soll...

Das Forum ist voll mit Beiträgen von Nutzern, die die alte Logik nicht verstanden haben, dass das Fahrprofil erhalten bleibt, aber sich der Antrieb im Hintergrund verstellt.

Jetzt hat VW es konsistent, offensichtlich und verständlich umgesetzt und selbtverständlich ist es auch nicht in Ordnung ;-) .

Das kannst Du als Hersteller nur verlieren, denn irgendwer hätte es immer gerne anders.

Deine Antwort