Fahrmodi / Gaspedalkennlinie

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,
Nach einem Getriebeupdate fühlte sich bei mir die Gasannahme in allen drei Fahrmodi (W206 220D BJ 25) super empfindlich an. Eco war ziemlich genau wie comfort oder Sport.

Nun habe ich einen GLC 200 4Matic auch aktuelles Modell. Dort sind die Fahrmodi anders und so, wie ich es auch erwarten würde: eco= tote Hose, comfort normal und Sport halt empfindlicher mit höheren Drehzahlen.

Laut dem Meister sei das angeblich so richtig bei meinem Auto, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Wie verhält sich euer Gaspedal? Ist es bei Eco super träge bei der Gasannahme und Kuppelt der Wagen brav aus und rollt dann? (Das ist bei mir das einzige was er macht, ansonsten beschleunigt er wie in comfort oder Sport).

7 Antworten

Du bist vorher einem drehmomentstarken Diesel auf einen behäbigen Benziner mit obendrein 4matic-Getriebe umgestiegen. Alleine die Fahrzeugcharajteristik von Limousine und SUV ist eine ganz andere. Beschleunigungsorgien darfst Du da leider mit der Motorisierung nicht erwarten.

Zitat:@ExMercedes205 schrieb am 23. Juli 2025 um 08:57:31 Uhr:
Du bist vorher einem drehmomentstarken Diesel auf einen behäbigen Benziner mit obendrein 4matic-Getriebe umgestiegen. Alleine die Fahrzeugcharajteristik von Limousine und SUV ist eine ganz andere. Beschleunigungsorgien darfst Du da leider mit der Motorisierung nicht erwarten.

Es geht mir lediglich um das Ansprechverhalten der jeweiligen Fahrmodi, die bisher bei allen meinen Autos immer einen deutlichen Unterschied gezeigt haben. Egal ob GTI, Diesel oder nicht Turbo aufgeladener Benziner. Daher die konkrete Frage zur Gaspedalkennlinie.

Die sollte sich auf jeden Fall spürbar unterscheiden. Liest sich, als wäre etwas falsch eingestellt worden. Wenn der Werkstattmeister sich quer stellt und du dir sicher bist, dass es vorher anders war, hilft wohl nur Druck oder Wechsel der Werkstatt.

Zitat:@qphalanx schrieb am 23. Juli 2025 um 09:45:07 Uhr:
Die sollte sich auf jeden Fall spürbar unterscheiden. Liest sich, als wäre etwas falsch eingestellt worden. Wenn der Werkstattmeister sich quer stellt und du dir sicher bist, dass es vorher anders war, hilft wohl nur Druck oder Wechsel der Werkstatt.

Ne, er sagte nur, das wäre so. Was mir nicht richtig und logisch erscheint. Bisher haben sich alle Autos anders verhalten. Leider weiß ich nicht mehr, wie es zu Beginn war, weil ich da nie in Eco gefahren bin. Daher die Frage an euch, ob ihr bei einem DIESEL 220d einen Unterschied bei der Gasannahme zwischen eco und comfort und Sport spürt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Pumpk1n schrieb am 23. Juli 2025 um 16:42:01 Uhr:
... daher die Frage an euch, ob ihr bei einem DIESEL 220d einen Unterschied bei der Gasannahme zwischen eco und comfort und Sport spürt.

Hallo @Pumpk1n , ich habe nur Erfahrungen mit meinem ehemaligen 213er - 350 d (OM 656) und jetzt mit dem 214-er 450 d (aber jeweils ohne Eco)
In beiden Autos hatte / habe ich den Eindruck, dass die Gasannahme deutlich bissiger war / ist - im 350d, der noch das S+-Programm hatte, sogar sehr deutlich bissiger !
Aber: ich meine hier im Forum mal irgendwo gelesen zu haben, dass dies selbstlernend ist und dass nach gewissen Wartungsarbeiten diese Programmierung zurückgesetzt wird und einige Zeit braucht, bis sie wieder zur Verfügung steht.

Meine Erfahrung mit dem 220TD:

Ansprechverhalten merke ich keine Unterschied, nur das Schaltverhalten ist anders.

Ist mir aber auch egal, fahre immer Compfort.

Tulura

Ich fahre ebenfalls einen 220D 4M und merke zwischen ECO und Comfort keinen Unterschied im Ansprechverhalten. Das finde ich persönlich aber auch gut, so kann ich das Segeln nutzen, ohne das Gefühl haben zu müssen, nicht aus dem Knick zu kommen :-)

Was mir aber auffällt ist, dass im ECO Modus nicht nur das Segeln dazu kommt, sondern (reines Gefühl) er auch mehr in die 48V Batterie rekurriert bzw. zur Beschleunigung nutzt. Leider finde ich das Segeln teilweise sehr willkürlich, wann das Auto es denn tut und wann nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen