Fahrlichtschaltung

Audi Q5 8R

Bekanntlich kann man im MMI zwischen "früh, mittel und spät" wählen.
Abgesehen davon, dass in der Betriebsanleitung darauf kaum Bezug genommen wird, habe ich festgestellt, dass man durch Verstellung keinen Unterschied erzielt.
Wie geht es Euch damit? Oder geht bei Euch dieses Thema im Grundrauschen der vielen sonstigen Einstellmöglichkeiten unter?
Außerdem was heißt früh oder spät?
Ist damit gemeint, dass das Licht bei Einfahrt z.B. in einen Tunnel oder in eine Tiefgarage früh einschaltet oder beim Verlassen des Tunnels früh ausschaltet?

Vielleicht habt ihr dazu Beobachtungen gemacht?

Danke

Ingo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe die Unterschiede nie ausprobiert, habe von Anfang an die Einstellung "spät" genommen und finde, dass es immer noch zu früh einschaltet. Da ich aber sowieso die Rückleuchten mit codiert habe, fahre ich fast immer auf Lichtstellung "0" und bestimme so den Einschaltzeitpunkt mehr oder weniger selbst.
Der Grund liegt eigentlich darin, dass jedesmal beim Einfahren/Ausfahren in die Garage das Licht (logischerweise) eingeschalten wird, was ich eigentlich vermeiden möchte.

Gruß Jürgen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja, auch auf AUTO. Allerdings nicht bei Nordländer.
Hab bei mir jetzt noch mal das Navi-Display auf AUTO gestellt, um zu sehen ob wenigstens das ein zuverlässiger Indikator ist.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ja, auch auf AUTO. Allerdings nicht bei Nordländer.
Hab bei mir jetzt noch mal das Navi-Display auf AUTO gestellt, um zu sehen ob wenigstens das ein zuverlässiger Indikator ist.

Eher nicht. MW. Wird im Automudus die Bildschirmdarstellung von den Lichtverhältnissen im Innenraum beeinflusst/geregelt.

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ja, auch auf AUTO. Allerdings nicht bei Nordländer.
Hab bei mir jetzt noch mal das Navi-Display auf AUTO gestellt, um zu sehen ob wenigstens das ein zuverlässiger Indikator ist.

Seit dem ich die Nordlandcodierung habe, schaltete das Navi in der AUTO Stellung oft auf Nachtbetrieb obwohl es hell genug war draussen. Hat mich genervt. Muss irgendwie mit den Heckleuchten zusammenhängen. Hab jetzt auf TAG eingestellt.

Hallo zusammen,

ich habe bei der Lichtschaltung das Gefühl, dass es hier mehrere Schaltungen gibt. Ich habe meinen Schalter auf Auto, da ich zugegeben ein fauler Mensch bin. (Was habe ich nur früher ohne die ganzen Assistenzsysteme gemacht??).
Wenn das Abblendlicht an ist, dann kann ich das an der Innenbeleuchtung der Klimaautomatik sehen. Aber mir ist auch aufgefallen, dass die Scheinwerfer bei eingeschaltetem Scheibenwischer auch angeschaltet sind - ob die Rückleuchten auch, kann ich nicht sagen, da ich schlecht hinter das Auto schauen kann-. Hierbei ist dann aber die Beleuchtung im Innenraum an der Klimaautomatik aus.

Die Bedienungsanleitung schweigt sich hier aus. Habe extra noch mal nachgeschaut.

Hab eben noch mal in voller Sonne getestet; den Licht/Regensensor abgedeckt (Lappen auf die Frontscheibe).
Das Navi-Display schaltet auf Nacht um und mit kurzer Verzögerung geht das Abblendlicht an, ebenso die Schalterbeleuchtungen an der Klima und MMI ...

P1030939b

Ich hatte vor einiger Zeit mal festgestellt, dass die Beleuchtung der Bedienelemente aktiviert wurde und das Navi-Display in den Nachtmodus wechselte OHNE dass die Außenbeleuchtung anging. Somit ist das nicht unbedingt synchron, d.h. es müssen getrennte Sensoren existieren.

Gruß vom Räuber

..dabei vielleicht ganz interessant - Ich habe schon oft folgende Beobachtung gemacht:
Da ich mit codierten Rückleuchten immer auf Lichtstellung "0" unterwegs bin, stelle ich immer wieder fest, dass die Beleuchtung des Kombiinstrument tagsüber an ist, wenn ich dann in den Tunnel komme, dauert es ca. 5s und die Beleuchtung des Kombi geht langsam dimmend aus. Damit soll wohl tagsüber die Lesbarkeit verbessert werden, während man "nachts" drauf aufmerksam gemacht wird, dass man kein Licht an hat 🙂
Das kannte ich vorher so auch noch nicht.

Gruß Jürgen

Deine Antwort