fahrlichtinfo im kombiinstrument
moin moin,
könnte schwören, daß ich dieses blöde icon im kombiinstrument vor der inspektion nicht hatte !
weiß selber wann ich licht an habe...
kann das sein ? bin ich wirre ?
danke im voraus
sorgelchen
23 Antworten
ich kann mir gerad' nicht vorstellen wofür man dieses symbol braucht. außer beim automatischen fahrlicht - vielleicht, aber so'n blödsinn habe ich ja schließlich nicht !
mich jedenfalls nervt's - und bin mir sicher es tauchte vor der inspektion nicht auf.
gruß sorgelchen
Zitat:
Original geschrieben von q.lite
ich habe es wieder freischalten lassen 😉
kostenfreier service meines 🙂
Hallo,
wie ist das den jetzt in Verbindung mit XenonPlus/Tagfahrlicht/Lichtsensor,ist die Lampe dann nur bei Abblendlicht an oder auch bei Tagfahrlicht? Wenn sie auch bei Tagfahrlicht an ist, währe das ja blöd,dann ist sie ja immer an und somit auch keine Kontrolle.Normal dürfte sie ja dann nur bei Abblendlicht und nicht bei Tagfahrlicht leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Klaus66
Sie leuchtet nur bei Abblendlicht.
Danke 🙂
Ähnliche Themen
Wie ist das eigentl. mit der Instrumenten/Komfortbeleuchtung. Schaltet die sich immer mit eingeschaltetem Licht ein oder geht die bei automatischem Fahrlicht auch mal ohne Licht an?
Sorry, etwas OT...aber will nicht extra einen "Fred" aufmachen.
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Wie ist das eigentl. mit der Instrumenten/Komfortbeleuchtung. Schaltet die sich immer mit eingeschaltetem Licht ein oder geht die bei automatischem Fahrlicht auch mal ohne Licht an?
Sorry, etwas OT...aber will nicht extra einen "Fred" aufmachen.
Nein, umgekehrt, es geht auch mal das Abblendlicht an, ohne das die Instrumentenbeleuchtung angeht, nämlich dann, wenn der Regensensor das Licht anmacht, es draußen aber noch hell ist.
Umgekehrt habe ich es noch nie erlebt.
Grüße
Jan
Der macht das aber nicht immer - manchmal wenns regnet ignoriert er das Licht höflich. Von was hängt das ab?
Die Anzeige des Begrenzungslicht (Standlicht) im Kombiinstrument kann einfach mittels Tester ein und ausgeschaltet werden. Wurde von meinem Freundlichen zum testen ein und Ausgeschaltet. Steuergerät 17 (Kombiinstrument) mit Tester anwählen und einfach umkodieren. Fertig
mfG ET
Zitat:
Original geschrieben von Alphaflyer
Der macht das aber nicht immer - manchmal wenns regnet ignoriert er das Licht höflich. Von was hängt das ab?
Der Regensensor muß innerhalb einer bestimmten Zeitspanne soundso oft gewischt haben, bevor das Licht angemacht wird. Ich weiß die erforderliche Häufigkeit nicht, aber bei leichtem Nieselregen geht der Wischer nicht an.
@ET Edition
Das Problem ist einfach, daß wahrscheinlich 98 % der 🙂 mit der Schulter zucken, wenn man nicht das genaue Bit mitteilt, daß hier geändert werden muß.
Grüße
Jan