Fahrlicht an und Cockpitbeleuchtung aus?
Ist das normal, dass die Cockpitbeleuchtung am Tag aus bleibt, obwohl sich das Fahrlicht (z.B. bei Regen) automatisch eingeschaltet hat? Erst wenn ich das Fahrlicht von Automatik auf manuell einschalte brennt auch die Cockpitbeleuchtung. Komisch, oder?
Gruß,
Jogi
19 Antworten
Ist doch nicht komisch sondern gut! Oder brauchst Du am Tage die Cockpitbeleuchtung?
Das ist mir auch schon aufgefallen und mich stört das teilweise auch ein wenig. Wenn man z.b. in einen kurzen Tunnel fährt oder in eine bewaldete Strasse, dann kann man durch die fehlende Cockpitbeleuchtung nicht wirklich gut etwas auf den Instrumenten erkennen, obwohl die Aussenbeleuchtung automatisch aktiviert wird. Ich denke da scheint noch irgendein Lichtsensor mitzuspielen - wo auch immer der ist.
Viele Grüße
Markus
Cockpitbeleuchtung
Hy
Sicher ist es gut wenn am Tag die Cockpitbeleuchtung (zb bei Regen) nicht angeht, weil man da ne Menge Strom spart!
Wie erkennt Ihr, das Euer Licht überhaupt eingeschaltet ist??
Gruß
Mo
Ja...aber
eine Kontrolleuchte die das eingeschaltete Licht anzeigt...wäre ja auch nicht schlecht...oder?
Das geht mir auch ein wenig auf den Keks. Ob die Xenon-Brenner an sind oder nicht - keine Ahnung... Wenn man die Navi-Karte an hat geht die erst mal in den Nacht-Modus, bleibt aber nicht dabei...
Ich habe mich damit abgefunden und weiß dass ich drauf vertrauen kann dass mein Auto schon das richtige Licht auswählt...😁 Hab meiner Frau aber schon gesagt, wenn jetzt unser Caddy kommt werde ich wahrscheinlich irgendwann mal in der Dämmerung bei Regen losfahren, mich beschweren weil ich nichts sehe (weil ja Licht und Wischer nicht angehen) und mich außerdem wundern dass mich der Motor ankreischt weil er nicht von selbst in den zweiten Gang schalten will...😁😁
Die Kontrolleuchte gibt es doch.....
Und zwar am Lichtschalter, dort leuchtet es grün, wenn aussen die Festbeleuchtung an ist. Zugegeben, etwas versteckt, aber da. Ich fahre auch immer mit Automatiklicht.
Die Cockpitbeleuchtung schaltet sich doch ein, wenn man in en Tunnel fährt, genau wie das Navi dann auf Nachtlicht schaltet? Zumindest bei gewähltem Automatikmodus im MMI/Navi.
Ich kann daran nichts negatives finden, alles auf Automatik und es funktioniert für mich immer perfekt!
Zitat:
Original geschrieben von Dennie
Wenn man die Navi-Karte an hat geht die erst mal in den Nacht-Modus, bleibt aber nicht dabei...
Bleibt nicht dabei, obwohl die Xenon brennen? Also bei mir bleibt die Karte dann immer im Nachtmodus, es sei denn die Xenon sind wieder (nach Unterführung u. ä. ) aus.
Ich bin der Meinung, dass die Cockpitbeleuchtung und die Fhrbeleuchtung mit zwei getrennten Sensoren unabhängig voneinander schalten im Automatikmodus.
hallo....,
also meine Cockpitbeleuchtung ist immer an.
Abschalten tut sie sich nur wenn der Lichtschalter auf `manuell aus` steht und es dunkel wird z.B ein Tunnel.
Diese Funktion soll verhindern, daß man aufgrund
der Tachobeleuchtung denkt man hätte Licht an.
Ist ganz sinnvoll.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BIOHA7ARD
hallo....,
also meine Cockpitbeleuchtung ist immer an.
Abschalten tut sie sich nur wenn der Lichtschalter auf `manuell aus` steht und es dunkel wird z.B ein Tunnel.Diese Funktion soll verhindern, daß man aufgrund
der Tachobeleuchtung denkt man hätte Licht an.
Ist ganz sinnvoll.Gruß
Sorry, da kann ich nicht ganz folgen... Die Cockpitbeleuchtung schaltet sich aus wenn es dunkel wird???
Ich stimme eher mit carheirs überein und vermute zwei getrennt schaltende Sensoren. Der für die Cockpitbeleuchtung ist anscheinend etwas träger und braucht was länger bis er reagiert.
Auch wenn's von einem 4B-Fahrer kommt: Schaut mal im KI, da müsste - vermutlich im Tacho - ein weißer Punkt sein. Dieser dient als Sensor für die Innenbeleuchtung, zumindest im guten, alten 4B. Dieser dimmt die Innenbeleuchtung und müsste sie bei Lichtsensor auch ein- und ausschalten.
Gruß
Simon
In der letzten Ausgabe " Gute Fahrt" war eine Anleitung wie man die Tachobeleuchtung umcodieren kann ( allerdings im Audi A4 Bj. 2006). Da gibt es 4 versch. Codierungen. Habe es gestern mal mit dem Tester versucht. leider gibt es diese Funktion im Q7 nicht - zumindest konnte ich Sie dort nicht finden wie beim A4.
-
Mich nervt das auch, es soll einen Sensor geben laut Werkstatt, aber ich habe auch schon mal aus Ärger aufs Armaturenbrett gekloppt, und siehe da es wurde Licht.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von q7chris
Mich nervt das auch, es soll einen Sensor geben laut Werkstatt, aber ich habe auch schon mal aus Ärger aufs Armaturenbrett gekloppt, und siehe da es wurde Licht.
Gruß Chris
Welche Warnlampe ging denn an? 😉