Fahrlich Volvo V50
Hallo,
fahre seit kurzem einen Volvo V50 2.0D. Bei der ersten Nachtfahrt stellte ich fest, dass das Fahrlicht ziemlich dunkel ist (kein Bi-Xenon). Man fährt eigentlich immer in ein schwarzez Loch. Der freundliche Volvopartner stellte fest, dass die Beleuchtungseinstellung OK ist. Prima! Hat jemand ähnliche Erfahrung und wenn ja, was kann man da unternehmen?
19 Antworten
..Licht höherdrehen!
Hatte das selbe Problem. Habe mein Licht dann mal beim Tüv kontrollieren lassen und der gute Mann meinte man könne es etwas höher drehen. Aber vorsicht: Beim Einstellen brechen die Stellschrauben sehr leicht ab (waren bei meinem gebrauchten V50 auf einer Seite gebrochen). Es musste der komplette Scheinwerfer getauscht werden! War zum Glück Garantie.
Es gibt aber auch bessere Birnen als die vom Werk verbauten. Bringt auch schon einiges!
Gruß
Alex
Habe bei mir die Power2Night vebaut, ist im Gegensatz zu den originalen Birnen ein super Licht. Hab bei mir dann noch von meiner Werkstatt die Scheinwerfer auf die höchstmögliche Einstellung drehen lassen. Jetzt passt das Licht. Ist zwar kein Vergleich zum Xenon, aber für Halogen allemal ok.
Gruß Sepp
Zitat:
Original geschrieben von Maulaffenfeil
Hatte das selbe Problem. Habe mein Licht dann mal beim Tüv kontrollieren lassen und der gute Mann meinte man könne es etwas höher drehen. Aber vorsicht: Beim Einstellen brechen die Stellschrauben sehr leicht ab (waren bei meinem gebrauchten V50 auf einer Seite gebrochen). Es musste der komplette Scheinwerfer getauscht werden! War zum Glück Garantie.
Es gibt aber auch bessere Birnen als die vom Werk verbauten. Bringt auch schon einiges!
Gruß
Alex
Ok, welche Birnen sind das?
Gruß blindix
Ähnliche Themen
Re: Fahrlich Volvo V50
Zitat:
Original geschrieben von blindix
Hallo,
fahre seit kurzem einen Volvo V50 2.0D. Bei der ersten Nachtfahrt stellte ich fest, dass das Fahrlicht ziemlich dunkel ist (kein Bi-Xenon). Man fährt eigentlich immer in ein schwarzez Loch. Der freundliche Volvopartner stellte fest, dass die Beleuchtungseinstellung OK ist. Prima! Hat jemand ähnliche Erfahrung und wenn ja, was kann man da unternehmen?
Hallo,
habe inzwischen den ADAC befragt. Der veweist u.A. auf einen Testbericht in Auto Bild (44 vom 29. Oktober 2004) in dem auf das schwache Fahrlicht näher eingegangen wird. So liegt die geringe Reichweite (20 bis 40 Meter) angeblich an der für den Kombi vorgeschriebenen größeren Scheinwerferneigung von 1,2%. Erschwerend kommt bei meinem Fahrzeug hinzu, das in dem Fahrlicht ein heller Fleck existiert. Auf den fokusiert sich das Blickfeld, der Rest wird dann finster.
Hi blindix!
Hatte genau das gleiche Problem, war beim freundlichen und habe es einfach etwas höher einstellen lassen! er meinte es wäre zwar optimal eingestellt gewesen aber jetzt habe ich eine gute Ausleuctung und andere Verkehrsteilnehmer haben auch noch nicht aufgeblendet das das Licht zu hoch eingestellt wäre.
Die andere alternative wäre wie bereits erwähnt andere Birnen! Zum Beispiel auch die Philips Night Guide sollen sehr gut sein. welche Du speziell für den V50 benötigst erfährst Du auf der HP von Philips. Im übrigen bekommst die recht günstig bei Ebay (günstiger noch wie bei ATU)!
MfG
V50 Jäger
Halllo Leute,
Heute habe ich mir mal in der Suche alles zum Thema Licht erarbeitet weil das V50 Licht sehr bescheiden ist. Mein 🙂 hat mir die Scheinwerfer schon besser eingestellt, trotzdem hat man immer den Eindruck die Lampen haben keine Kraft.
Hab mir gerade bei EBay die Night Guide double live, plus zwei Blue Visions fürs Standlicht besorgt. Alles zusammen für unter €40,-.
Mal sehen wie es jetzt leuchtet. Lt. dem und andern postings sind die am besten. Für die, die es interessiert. H7 S für Projektionscheinwerfer. Das sagt die Philips Webseite leider nicht aus.
Gruß
Lenker
Ich war ähnlich unzufrieden mit dem Standard-Licht vom V50 - zu schwach und ab Werk zu tief eingestellt. Habe dann die Lampen getauscht gegen Philips Nightguide (bei Ebay mit Versand das Paar für 28 EUR) und habe den Händler die Lampen höher stellen lassen. Jetzt bin ich zufrieden, die 28 EUR lohnen sich.
gibt es die power 2 night eigentlich auch als hb3 sprich fürs fernlicht???
Zitat:
Original geschrieben von MusixP
gibt es die power 2 night eigentlich auch als hb3 sprich fürs fernlicht???
Guckst du hier:
http://www.lighting.philips.com/.../car_which_lamp_to_buy.php?...Hab mal schnell gecheckt:
HB3
Premium
LongerLife
BlueVision
Hi!
Stimmt zunächst mal das die serienmäßigen Scheinwerfer sehr tief eingestellt sin. sag einfach deinem freundlichen er soll Sie höher stelen, wurde bei mir gemacht ohne dafür Geld zu verlangen. Hat sich auch noch kein anderer Verkehrsteilnehmer beschwert oder Lichthupe gegeben.
Die Lichtausbeute ist um einiges besser geworden. Wenn mir mal ne Birne defekt sein sollte habe ich bereits Nightguide von Phillips zu Hause liegen die ich dann einbauen werde.
Grüße V50 Jäger
Hi,
Scheinwerfer sind schon hoch gestellt worden vom 🙂 so das die Sache schon viel besser aussieht. Aber Nachts auf der BAB hab ich irgendwie nur "Kerzenschein" wenn man das mit den anderen die einem so begegnen vergleicht.
Also, sowie die neuen Leuchtmittel da sind und ich Zeit zum Einbau finde sag ich ob es besser ist. Die original "Kerzen" pack ich mir dann als Reserve ins Handschuhfach.
Schön Abend noch.
Lenker
Moin, moin,
ich habe heute als Abblendlicht Philips Vision Plus eingebaut bekommen (H7 / 12 V / 55 W). Laut Philips plus 50%...
Ich bin in letzter Zeit ständig im Dunkeln und bei Wind und Wetter unterwegs - da habe ich gelegentlich das Gefühl, nur dann Licht vor mir zu sehen, wenn ich unter einer Strassenlampe herfahre - also ran an vernünftiges Licht.
Wenn ich es nicht vergesse, werde ich Ende nächster Woche über meine Erfahrungen berichten.
...viele Gruesse
kirsche25a