- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
- Fahrleistungen - V60 D4 AWD Heico Tuning
Fahrleistungen - V60 D4 AWD Heico Tuning
Hallo Zusammen,
In der Schweiz gibt es zur Zeit das Sondermodell "Husky" (V60 D4 AWD Momentum, Geartronic) welches vom Tuner Heico ab Werk von 163 PS auf 230 PS getunt wird. ¨
Ich habe mir heute mal das Datenblatt angeschaut und war sehr überrascht das die Beschleunigungswerte mit 9.2 sek, deutlich über der D5 AWD Geartronic Version mit 215 PS liegen sollen (7.7 sek.).
Habt ihr bereits Erfahrung mit diesem Modell, bzw. diesem Chiptuning? Was haltet Ihr von den Leistungsdaten?
Danke und Grüsse,
Pajas
Beste Antwort im Thema
Hallo Toemmermaend
Ja, die Motorenbezeichnung kann schon etwas verwirrend sein da sich der Motor hinter der Bezeichnung alle Jahre wieder ändert. Ich versuch mal ein paar Dieselmotoren für den V60 / XC60 / V70 / XC70 / S80 aufzulisten (ich kann aber nicht garantieren das alles so stimmt).
Also es gab und gibt folgende Motoren:
Modelljahr 09
D5
Bezeichnung D5244T4
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 136kW / 185PS
bei 4000U/min
Drehmoment 400Nm
bei 2000-2750U/min
----------------------------------------
Modelljahr 10
2.4D
Bezeichnung D5244T14
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 129kW / 175PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2750U/min
D5
Bezeichnung D5244T10
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 151kW / 205PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-3250U/min
----------------------------------------
Modelljahr 11
D3
Bezeichnung D5204T2
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 3000U/min
Drehmoment 400Nm
bei 1400-2850U/min
2.4D
Bezeichnung D5244T16
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2500U/min
D5 (gleicher Motor wie im Modelljahr 10)
----------------------------------------
Modelljahr 12
D3 DRIVEe
Bezeichnung D5204T3
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 3500U/min
Drehmoment 400Nm
bei 1500-2750U/min
D3 AWD
Bezeichnung D5244T17
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2500U/min
D5
Bezeichnung D5244T11
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 158kW / 215PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-3250U/min
D5 mit GT und, oder AWD
Bezeichnung D5244T15
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 158kW / 215PS
bei 4000U/min
Drehmoment 440Nm
bei 1500-3000U/min
---------------------------------------
Modelljahr 13
D3
Bezeichnung D5204T7
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 100kW / 136PS
bei 3500U/min
Drehmoment 350Nm
bei 1500-2250U/min
D4 (gleicher Motor wie der D3 DRIVEe im Modelljahr 12)
D4 AWD (gleicher Motor wie der D3 AWD im Modelljahr 12)
D5 (gleicher Motor wie im Modelljahr 12)
D5 mit GT und, oder AWD (gleicher Motor wie im Modelljahr 12)
----------------------------------------
So das war es etwa mit den Dieselmotoren. Was für das Modelljahr 14 kommt ist noch nicht bekannt / gesichert.
Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Bei den FWD wird teilweise der 2,0 Liter Diesel eingesetzt, bei den AWD Modellen der 2,4 Liter Diesel. Beide mit 163 PS.
Der 2,4 Liter Diesel ist gedrosselt und sonst mit dem D5 mit 215 PS identisch.
Entscheidender als die Bezeichnung D3, D4 etc ist also der Hubraum.
Je nach Modell (S/V 60 oder XC 60) wurden nicht alle Motoren angeboten:
So wurde beim S/V 60 der D3 nur ohne AWD angeboten und hatte damit nur 2 Liter Hubraum und wäre damit nur auf 193PS mit Heico Chip gekommen. So musste ich zum teuren D5 greifen. Beim XC 60 hätte ich den günstigeren (gedrosselten) D3 (2,4 Liter Diesel) kaufen können, der mit Chip auf 230 PS kommt.
Warum diese D3/D5 einmal 230 und das andere mal 240 PS haben konnte hier bis heute keiner erklären: die Motoren scheinen aber gleich zu sein.
Als dann ein schwächerer Diesel ( 2 Liter 150 PS) nachrückte, wurde der D3(2 und 2,4 Liter) in D4 umbenannt.
Alles nicht ganz einfach...
Hallo Toemmermaend
Ja, die Motorenbezeichnung kann schon etwas verwirrend sein da sich der Motor hinter der Bezeichnung alle Jahre wieder ändert. Ich versuch mal ein paar Dieselmotoren für den V60 / XC60 / V70 / XC70 / S80 aufzulisten (ich kann aber nicht garantieren das alles so stimmt).
Also es gab und gibt folgende Motoren:
Modelljahr 09
D5
Bezeichnung D5244T4
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 136kW / 185PS
bei 4000U/min
Drehmoment 400Nm
bei 2000-2750U/min
----------------------------------------
Modelljahr 10
2.4D
Bezeichnung D5244T14
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 129kW / 175PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2750U/min
D5
Bezeichnung D5244T10
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 151kW / 205PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-3250U/min
----------------------------------------
Modelljahr 11
D3
Bezeichnung D5204T2
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 3000U/min
Drehmoment 400Nm
bei 1400-2850U/min
2.4D
Bezeichnung D5244T16
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2500U/min
D5 (gleicher Motor wie im Modelljahr 10)
----------------------------------------
Modelljahr 12
D3 DRIVEe
Bezeichnung D5204T3
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 3500U/min
Drehmoment 400Nm
bei 1500-2750U/min
D3 AWD
Bezeichnung D5244T17
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2500U/min
D5
Bezeichnung D5244T11
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 158kW / 215PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-3250U/min
D5 mit GT und, oder AWD
Bezeichnung D5244T15
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 158kW / 215PS
bei 4000U/min
Drehmoment 440Nm
bei 1500-3000U/min
---------------------------------------
Modelljahr 13
D3
Bezeichnung D5204T7
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 100kW / 136PS
bei 3500U/min
Drehmoment 350Nm
bei 1500-2250U/min
D4 (gleicher Motor wie der D3 DRIVEe im Modelljahr 12)
D4 AWD (gleicher Motor wie der D3 AWD im Modelljahr 12)
D5 (gleicher Motor wie im Modelljahr 12)
D5 mit GT und, oder AWD (gleicher Motor wie im Modelljahr 12)
----------------------------------------
So das war es etwa mit den Dieselmotoren. Was für das Modelljahr 14 kommt ist noch nicht bekannt / gesichert.
Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter.
Zitat:
Original geschrieben von Swizzman
Hallo Thomas1009
Aber auf einem Prüfstand hattest du deinen Elch nicht, oder? Mich würden eben real gemesene Werte interessieren.
Nein, auf dem Prüfstand war der nicht. Heico ist sofort vor der Auslieferung eingebaut worden. Ich nehme an, dass die Zulassungsstelle sich da nach irgendwelchen Datenblättern gerichtet hat.
Zitat:
Original geschrieben von Swizzman
Hallo Toemmermaend
Ja, die Motorenbezeichnung kann schon etwas verwirrend sein da sich der Motor hinter der Bezeichnung alle Jahre wieder ändert. Ich versuch mal ein paar Dieselmotoren für den V60 / XC60 / V70 / XC70 / S80 aufzulisten (ich kann aber nicht garantieren das alles so stimmt).
Also es gab und gibt folgende Motoren:
Modelljahr 09
D5
Bezeichnung D5244T4
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 136kW / 185PS
bei 4000U/min
Drehmoment 400Nm
bei 2000-2750U/min
----------------------------------------
Modelljahr 10
2.4D
Bezeichnung D5244T14
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 129kW / 175PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2750U/min
D5
Bezeichnung D5244T10
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 151kW / 205PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-3250U/min
----------------------------------------
Modelljahr 11
D3
Bezeichnung D5204T2
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 3000U/min
Drehmoment 400Nm
bei 1400-2850U/min
2.4D
Bezeichnung D5244T16
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2500U/min
D5 (gleicher Motor wie im Modelljahr 10)
----------------------------------------
Modelljahr 12
D3 DRIVEe
Bezeichnung D5204T3
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 3500U/min
Drehmoment 400Nm
bei 1500-2750U/min
D3 AWD
Bezeichnung D5244T17
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 120kW / 163PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-2500U/min
D5
Bezeichnung D5244T11
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 158kW / 215PS
bei 4000U/min
Drehmoment 420Nm
bei 1500-3250U/min
D5 mit GT und, oder AWD
Bezeichnung D5244T15
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 2400cm3
Leistung 158kW / 215PS
bei 4000U/min
Drehmoment 440Nm
bei 1500-3000U/min
---------------------------------------
Modelljahr 13
D3
Bezeichnung D5204T7
Anzahl Zylinder 5
Hubraum 1984cm3
Leistung 100kW / 136PS
bei 3500U/min
Drehmoment 350Nm
bei 1500-2250U/min
D4 (gleicher Motor wie der D3 DRIVEe im Modelljahr 12)
D4 AWD (gleicher Motor wie der D3 AWD im Modelljahr 12)
D5 (gleicher Motor wie im Modelljahr 12)
D5 mit GT und, oder AWD (gleicher Motor wie im Modelljahr 12)
----------------------------------------
So das war es etwa mit den Dieselmotoren. Was für das Modelljahr 14 kommt ist noch nicht bekannt / gesichert.
Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter.
Guten Abend Swizzmann,
vielen Dank für die umfangreiche Auskunft. Hättest Dir aber deswegen nicht so viel Mühe machen müssen.
Bei dieser Fluktuation an verschiedenen Motorvarianten ist klar, warum Volvo finanziell auf keinen grünen Zweig kommt und die Verkaufsberater auch nicht wirklich Sattelfest sind.
Das sicherste Mittel beim Autokauf eines Gebrauchten scheint mir somit zu sein sich den Fahrzeugschein zeigen zu lassen ;-)
Gruß und danke nochmal
Toemmermaend
Entscheidend ist noch, dass der D5 seit MJ 2010 zwei Turbolader besitzt und seit MJ11 auch der D3/D4 mit AWD. Also seit MJ 2011 haben alle 5-Ender Diesel mit 2,4 L Hubraum den Bi-Turbo.
Das ist wirklich entscheidender als irgendwelche PS-Zahlen, da das Ansprechverhalten ein ganz anderes ist. So ist der D3/D4 AWD trotz der 163 PS deutlich spritziger als ein D5 mit 185 PS. Trotz des höheren Gewichts (weil AWD) und vermeintlich geringerer Leistung. Ein Turboloch gibt es bei den Bi-Turbos nicht mehr.
Das Heico-Tuning hebt bei dem 163-PS-Motor (2.4 mit AWD) im Prinzip die Drosselung auf und legt noch 'ne Schippe drauf.
Ich hatte auch mal darüber nachgedacht, da ja auch der Verbrauch sinken soll. Aber wenn ich ehrlich bin, fehlt mir eigentlich keine Leistung. Ich würde nur gerne den Verbrauch senken wollen. Da ist die Frage, ob ich die Kosten für's Tuning überhaupt wieder einspielen würde...
Mein Motto: Liest Du noch Leistungsdaten ab oder fährst Du schon... ;-)
Hallo allerseits
@Toemmemaend Bitte, gern geschehen. Hat sogar irgendwie Spass gemacht die Daten zusammen zu tragen .
@p.com Ich denke das Geld für das Tuning wirst du niemals mit dem gesenkten Verbrauch wieder reinholen. Das Heicotuning kostet doch in etwa 1800€ bei vielleicht 0.5l Verbrauchsreduktion, wenn’s hoch kommt. Tja, da müsstest du ein paar Mal um die Welt fahren um das auszugleichen. Ich denke das einzigste was du vom Tuning hättest ist dass der Elch flotter ins traben kommt .
Naja, ich hatte das auch weniger als ernsthafte Frage formuliert. Auch ohne Taschenrechner ist mir klar, dass die Investition in das Tuning sich niemals rechnen wird. Zumindest wenn man wie ich, ein Auto selten länger als 4 Jahre fährt und dazu auch nur ca. 20.000 Km per anno.
Aber ich hätte das natürlich auch gleich direkter formulieren können...
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Naja, ich hatte das auch weniger als ernsthafte Frage formuliert. Auch ohne Taschenrechner ist mir klar, dass die Investition in das Tuning sich niemals rechnen wird. Zumindest wenn man wie ich, ein Auto selten länger als 4 Jahre fährt und dazu auch nur ca. 20.000 Km per anno.
Aber ich hätte das natürlich auch gleich direkter formulieren können...
Tu es einfach, wenn Du es übrig hast.
Ich bin zur Probe einen XC 60 D5 215 PS gefahren und habe mich dann für einen XC 60 D4 mit Heico entschieden. Der guten Beratung sei gedankt. Der Unterschied ist deutlich. Und auch mir hat man gesagt, ich würde dann weniger verbrauchen. Würde ich vielleicht ja auch, wenn ich nicht öfter die Mehrleistung auch abrufen würde.
Und bevor hier gleich wieder welche anfangen, ich hätte dann bei meinem V 40 T4 bleiben sollen, alles Quatsch. Ich bin oft lange Strecken mit verschiedenen Fahrzeugen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs und dabei sehe ich keine schleichenden Elche, gerade die XC 60 sind immer recht zügig unterwegs.
4 jahre xc60 d5 mit heico chip (7,7 l/100 km). Seit 3 tagen xc60 d4 mit heico chip: deutlich agiler und spritziger + geringerer verbrauch. Rundum sehr zufrieden.
so wahr ich Volvo lieben gelernt habe, die Nomenklatur ist echt fürn Arsch.....
welcher unfähige Marketingfuzzi hat sich das ausgedacht ? Komplizierter und unausgegorener gehts nicht
da wünsche ich mir die alten farbkombis von VW zurück
alles silber, 1 rot, 2 rot, drei rot
und jeder wußte Bescheid :-)
Zitat:
Original geschrieben von Thomas1009
Zitat:
Original geschrieben von p.com
Naja, ich hatte das auch weniger als ernsthafte Frage formuliert. Auch ohne Taschenrechner ist mir klar, dass die Investition in das Tuning sich niemals rechnen wird. Zumindest wenn man wie ich, ein Auto selten länger als 4 Jahre fährt und dazu auch nur ca. 20.000 Km per anno.
Aber ich hätte das natürlich auch gleich direkter formulieren können...
Tu es einfach, wenn Du es übrig hast.
Ich bin zur Probe einen XC 60 D5 215 PS gefahren und habe mich dann für einen XC 60 D4 mit Heico entschieden. Der guten Beratung sei gedankt. Der Unterschied ist deutlich. Und auch mir hat man gesagt, ich würde dann weniger verbrauchen. Würde ich vielleicht ja auch, wenn ich nicht öfter die Mehrleistung auch abrufen würde.
Und bevor hier gleich wieder welche anfangen, ich hätte dann bei meinem V 40 T4 bleiben sollen, alles Quatsch. Ich bin oft lange Strecken mit verschiedenen Fahrzeugen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterwegs und dabei sehe ich keine schleichenden Elche, gerade die XC 60 sind immer recht zügig unterwegs.
Das Thema interessiert mich auch brennend, habe einen XC 60 D4 AWD GT mit Heico bestellt. Verstehe auch nicht warum der Heico mit 230 PS langsamer als ein 215 PS D5 AWD sein soll. kann mal bitte jemand helfen, vielen Dank !!!
Zitat:
Original geschrieben von pajas79
Komisch finde ich aber auch das alle Modelle so schlechte Fahrleistungen haben.
Original XC60 D5 Geartronic (215 PS) = 8.8 sek
XC 60 Husky (Heico) D4 Geartronic (230 PS) = 9.2 sek
Da muss Volvo einen grossen Fehler unterlaufen sein.
Den Sinn verstehe ich auch nicht, kann jemand helfen ?
Volvo misst die Werte nicht sondern "ermittelt/berechnet" diese. Mit perfekten Bedingungen. Und Heico nimmt das Auto, programmiert es um und misst es dann mit einem GPS Gerät auf der Straße / der Nordschleife. Wenn wir das also mal vergleichen haben wir folgendes :
Volvo :
** nach EG, inkl. Fahrer. Die Leergewichte berücksichtigen ein Fahrergewicht von 75 kg, eine 90%ige Füllung des Tanks und alle erforderlichen Flüssigkeiten. Die Werte beziehen sich auf die niedrigste Spezifikation, die nach gewählter Option und Ausstattungslinie variieren können.
Heico:
Alle angegebenen Leistungsdaten sind real ermittelte / gemessene Werte, welche abhängig von verschiedenen fahrzeugspezifischen Details sind. Unter anderem zählen hierzu der Fahrzeugtyp, die Ausstattung und das Leergewicht sowie die Rad-Reifenkombination und die Getriebeausführung. Alle Angaben sind Durchschnittswerte. Es wird explizit darauf hingewiesen, dass sowohl für die Serienleistung als auch die Leistung von HEICO SPORTIV prüfbedingte Abweichungen von + / - 5 % möglich sind. Für Minderleistungen von Werksmotoren übernimmt HEICO SPORTIV keine Gewähr. Es gelten die allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen von HEICO SPORTIV.
Grüßle
Der XC 60 D5 AWD GT ist aber mit 8,5 sek angegeben und der Xc 60 D4 AWD GT mit Heico über 9,2 sek obwol er 230 PS hat, da kann etwas nicht stimmen. Jetzt ist es zu spät, ich habe XC 60 D4 AWD GT
Sag mal, hast Du das Auto nicht für Deine Frau gekauft? Meinst Du wirklich das sie die 0,7 Sek. irgendwann mal bemerkt ? Ist wie mit der Verbrauchsdiskussion..., da wird über 0,2 l gefeilscht und danach die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit moniert. Wichtig ist doch nur eine homogene Leistungskurve, die Zehntel sind völlig ü....
Gruß
KUM