Fahrkomfort
Hallo,
ich habe einen GLK mit Sportpaket Exterieur bestellt. Nun kommen mir Zweifel, ob ich mich durch das Sportfahrwerk auf
zu starke Einbußen in punkto Fahrkomfort einstellen muss.
Ich fahre zur Zeit einen C 280 T Avantgarde mit 17 Zoll Felgen.
Kann man den GLK mit Sportfahrwerk mit der Fahrwerksabstimmung der C-Klasse vergleichen, und überhaupt Sportfahrwerk ?
Wer hat diesbezüglich Erfahrung. Danke für jede Information.
Gruß, deuragnerag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Meerkater
Moin,ich kann das nur bestätigen. Ich bin sogar begeistert, welchen Fahrkomfort der GLK mit dem Sportpaket auch auf Kopfsteinpflaster noch bietet. Allerdings kenne ich das Verhalten bisher nur mit 17" Winterreifen. Mal sehen, wie es nach Ostern mit den 19" Sommerreifen geht.
Schöne Grüße
von der Nordseeküste
Mit den 19 Zoll Felgen ist der GLK recht empfindlich auf Querfugen. Ich habe das nach dem Hinweis vom Händler ausprobiert und als störend empfunden. Daraufhin habe ich mich dann für das Standardfahrwerk mit 17 Zoll Felgen entschieden und bin vom Komfort nach mittlerweile 60.000 km mehr als begeistert.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deuragnerag
Erst einmal danke für eure Beiträge und Kommentare.Also überwiegend pro Sportfahrwerk, wenn es um das Fahrverhalten geht, optisch sowieso.
Ich werde in den nächsten Tagen die Gelegenheit haben, eine Probefahrt mit dem entsprechenden Fahrwerk und Reifen zu machen.Mit Dank und Grüßen
deuragnerag
Es scheiden sich die Geister hier, und ich finde auch das Thema sehr schwierig, da es wie ich denke sehr subjektiv ist. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle wie z.b. Strasse, was jeder so ab kann oder was er mag etc..etc...
Ich bin vom 280er GLK mit Sportpaket mit 19er Felgen den ich probegefahren habe in 2009, auf einen 350er mit Offroadpaket und 17er Felgen letztendlich gelandet- ohne den 350er probe zu fahren. Ich wollte das Sportpaket nicht, da ich das auf Dauer als zu störend empfand.
Ein Bekannter mit 2 ML's (Mopf und Vormopf) mit 19er Felgen schwärmt von meinen 17ern in meinem ML. Vielleicht hat mich das auch veranlasst beim GLK mich gegen das Sportpaket zu entscheiden.
Das einzige was hier gegen hilft ist fahren, fahren, fahren-und zwar einen mit Sportpaket. Wenn du dann denkst dass dich das langfristig im geringsten nicht mehr stören wird, bestell es! Wenn da aber nur geringste Zweifel aufkommen, wie es bei mir der Fall war, lass es lieber sein-sonst bist du nachher unglücklich!
Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
was für ein sinnloser Beitrag... Du vergisst wohl, dass der GLK ein SUV ist und deswegen schon komfortabel ausgelegt ist.Zitat:
Original geschrieben von Aufstieg2005
Auch mit Sportfahrwerk (und der damit verbundenen Tieferlegung von 2 cm.) bist Du immer noch äußerst komfortabel im Vergleich mit entsprechenden Modellen der Konkurrenz unterwegs.Sowohl die 19-Zöller der Standardfelgen des Sportpaketes als auch die 17-Zöller mit Winterreifen bieten einen Fahrkomfort, der auf Asphalt ein angenehmes Cruisen ermöglicht.
Wer jedoch "Taxi-Komfort" erwartet, sollte das Sportpaket weglassen, aber dann auch auf den GLK verzichten...da ist die E-Klasse das geeignetere Fahrzeug 😉
Das Sportpaket macht gerade dies (teilweise)zunichte, für die Leute, die sich Tigereigenschaften von einem Elephanten wünschen. (Eigentlich eine Quadratur des Kreises, man probierts aber)Also, GLK ist schon SEHR komfortables Fahrzeug, beinahe so wie sein größerer Bruder (ML), zumindest in der Ausführung mir offroad paket und 17-zöllern (meiner Meinung nach das einzige was Sinn macht, ansonsten macht man ausm Auto einen Mutanten)
LG
RD
RD ich bin ja 100% deiner Meinung was das Auto betrifft, aber nicht was den Sinn des vorherigen Beitrags betrifft, den du als sinnlos bezeichnest-um dann dich mit LG zu verabschieden. Erst basht du ihn ab, und ich weiss nicht ob er danach von dir liebe Grüsse oder überhaupt Grüsse will...so würde es mir zumindest gehen.😎 Ansonsten finde ich hast du aber Recht.
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
156 km/h fahre ich mit 2 Fahrrädern hintendrauf auf dem Träger über die A7 durch die Kasseler Berge.Zitat:
Original geschrieben von r3d dragon
Das ist etwas ganz anderes, der Wagen kann es, weil das sein Motor hergibt, sinnvoll ist es auf keinen Fall und es tun auf die Dauer nur die wenigsten. Man hat den Wagen bei der Entwicklung auch nicht darauf getrimmt.
Ich persönlich bin mit meinem GLK (5.500km aufm Tacho) bislang max 156 km/h gefahren (laut meinem Navi)LG
RD
Dank Sportfahrwerk und 350 CDI. 🙂
Auf dem Weg in die Schweiz (einmal im Jahr) ohne Fahrräder gerne schneller als 200 km/h. 😛
Gruß Nobbi
Hey Noobi 😁
ich fahre auch mal gerne schnell (stell dir vor es geht sogar mit Offroadpaket), da haben wir was gemeinsam. Schreib mir mal bitte was vom Fahrradträger. Originalzubehör MB? Bist du damit zufrieden? Ich überlege mir den von MB mit Erweiterungskit für ein drittes Rad zu kaufen, und sammle Infos.😁
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Bin auch schon mit dem GLK (Sportpaket) durch die Steilkurve der Mercedes Teststrecke in Sindelfingen: Geil Geil Geil !!!😛Zitat:
Original geschrieben von karliba
Dann schau mal auf der Daimler Benz Site, dann siehst du wie der Entwicklungschef höchst persönlich den Kleinen durch die Steilkurve jagt.karliba
Leider gibts von mir keinen Film ...
alfigatzi
Das ist echt schade Alfigatzi, denn dich würde ich zu gerne in so einem Film sehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Bayern
Mit den 19 Zoll Felgen ist der GLK recht empfindlich auf Querfugen. Ich habe das nach dem Hinweis vom Händler ausprobiert und als störend empfunden. Daraufhin habe ich mich dann für das Standardfahrwerk mit 17 Zoll Felgen entschieden und bin vom Komfort nach mittlerweile 60.000 km mehr als begeistert.Zitat:
Original geschrieben von Meerkater
Moin,ich kann das nur bestätigen. Ich bin sogar begeistert, welchen Fahrkomfort der GLK mit dem Sportpaket auch auf Kopfsteinpflaster noch bietet. Allerdings kenne ich das Verhalten bisher nur mit 17" Winterreifen. Mal sehen, wie es nach Ostern mit den 19" Sommerreifen geht.
Schöne Grüße
von der Nordseeküste
Andy Bayern von der Nordseeküste 😁
genau so sehe ich das auch! Obwohl meiner noch nicht mal 15tkm. auf dem Tacho hat.
Zitat:
Original geschrieben von karliba
Hatte vor kurzem das Vergnügen eine C-Klasse mit 16" Winterreifen fahren zu dürfen. Konnte keinen Unterschied im Komfort zu meinem 350 CDI mit Sportfahrwerk und 17" Winterreifen feststellen.Die Diskussion und die Entscheidung für oder wider Standard- respektive Sportfahrwerk ist eine müßige. Am liebsten wären mir beide. BMW und Audi bieten ja immerhin schon Adaptive Fahrwerke bei deutlich härterer Abstimmung selbst im Komfort-Modus als beim GlK mit Sportfahrwerk.
Das Argument "Sportfahrwerk und SUV passen nicht" halt ich für Humbug. Wer so argumentiert, sollte sich fragen, wie sinnvoll es ist, ein Fahrzeug mit dem Luftwiderstandsbeiwert von drei Hohlblocksteinen mit über 200 km/h bewegen zu können?
Eben weil der GlK diese Geschwindigkeiten selbst als 220 CDI locker packt, ist das Sportfahrwerk eine sinnvolle Option. Komforteinbußen, die man hat, wenn man mit 19 Zöllern über Kopfsteinpflaster holpert, werden wieder wett gemacht durch äußerst angenehme Fahrerlebnisse, wenn du in den Bergen, in den Weinbaugebieten Zentraleuropas Serpentinen hoch und runter rauscht, ohne dass dir von der Schaukelei gleich die Erkenntnisse der letzten Weinverkostung oder Restaurantbesuches hoch kommen.
Zurück zu deiner Frage. Das Sportfahrwerk ist so komfortabel wie das Standardfahrwerk der C-Klasse. Nervig ist erstens, dass du dich nur dafür oder dagegen entscheiden kannst, und zweitens, dass du mit den 19" oder den optionalen 20" höllisch aufpassen musst beim Einparken oder auf schlechten Wegen, weil die Dinger Null geschützt werden durch die Gummis.
Grüße
karliba
Erstmal danke für den coolen Link der danach kommt. Ich finde es auch gut dass man wählen kann zwischen Sport und Offroad, und ich bin eindeutig ein Offroad fan. Man kann aber auch mit dem Offroadpaket locker und angenehm 238 km/h erreichen bzw. fahren.😁
Der GLK ist auch mit Offroad paket ein sehr, sehr stabiles Fahrzeug, so sehr dass der ML mit seiner Airmatic die Schaukelkiste der Familie ist. Jemand der vom GLK mit Offroadpaket kommt und dann auf einen mit Sportpaket wechselt kann es natürlich anders empfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Hey Noobi 😁Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
156 km/h fahre ich mit 2 Fahrrädern hintendrauf auf dem Träger über die A7 durch die Kasseler Berge.
Dank Sportfahrwerk und 350 CDI. 🙂
Auf dem Weg in die Schweiz (einmal im Jahr) ohne Fahrräder gerne schneller als 200 km/h. 😛
Gruß Nobbi
ich fahre auch mal gerne schnell (stell dir vor es geht sogar mit Offroadpaket), da haben wir was gemeinsam. Schreib mir mal bitte was vom Fahrradträger. Originalzubehör MB? Bist du damit zufrieden? Ich überlege mir den von MB mit Erweiterungskit für ein drittes Rad zu kaufen, und sammle Infos.😁
Hallo Obrax, ich habe keinen MB-Träger sondern einen "Thule EuroPower 915" er ist mit das Beste was Du kaufen kannst. Passt also gut zum kleinen Dicken ist auf drei Räder aufrüstbar und sogar für schwere E-Bikes geeignet. 🙂
Mehr bei
www.thule.com.
Gruß Nobbi
P.S., um vorzugreifen, sicher geht es günstiger aber dann auch unsicherer.
Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Hey Noobi 😁Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
156 km/h fahre ich mit 2 Fahrrädern hintendrauf auf dem Träger über die A7 durch die Kasseler Berge.
Dank Sportfahrwerk und 350 CDI. 🙂
Auf dem Weg in die Schweiz (einmal im Jahr) ohne Fahrräder gerne schneller als 200 km/h. 😛
Gruß Nobbi
ich fahre auch mal gerne schnell (stell dir vor es geht sogar mit Offroadpaket), da haben wir was gemeinsam. Schreib mir mal bitte was vom Fahrradträger. Originalzubehör MB? Bist du damit zufrieden? Ich überlege mir den von MB mit Erweiterungskit für ein drittes Rad zu kaufen, und sammle Infos.😁
Sorry Obrax der 915 geht doch nur für zwei Fahrräder. 🙁
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Sorry Obrax der 915 geht doch nur für zwei Fahrräder. 🙁Zitat:
Original geschrieben von Obrax
Hey Noobi 😁
ich fahre auch mal gerne schnell (stell dir vor es geht sogar mit Offroadpaket), da haben wir was gemeinsam. Schreib mir mal bitte was vom Fahrradträger. Originalzubehör MB? Bist du damit zufrieden? Ich überlege mir den von MB mit Erweiterungskit für ein drittes Rad zu kaufen, und sammle Infos.😁
Gruß Nobbi
Danke für die Info! Ich habe geschaut aber konnte ihn nicht finden. Da wurde der Produktname mal wieder geändert, und eine Schraube rechts anstatt links angebracht :-)
mit Thule gebe ich Nobbi vollkommen Recht, aber ich empfehle Dir den Thule EuroWay G2 920. Kleiner, leichter, zusammenschiebbar. Einziger "Nachteil" ggü. dem älteren 915er: er kann nicht auf 3 Fahrräder aufgerüstet werden. Ansonsten perfekt.
Musste heute mein E-Cabrio zum 🙂 bringen (wegen Riss im Aussenspiegel, verursacht durch irgendwelche Spannung) habe ich ein GLK als Ersatzwagen gewünscht. Und prompt habe ich ein GLK 220 CDI mit Sport Ext. Paket und 17" erhalten.
Ich muss sagen, mit Sportfahrwerk spüre ich die Schwankung von GLK noch deutlich. Ich kann mir den GLK also ohne Sportfahrwerk einfach nicht mehr vorstellen. Die Schlaglöcher habe ich nicht gespürt. Daher werde ich auch nicht bereuen, die AMG Sport Paket genommen zu haben.
Gruss
Sax
Zitat:
Original geschrieben von mikaried
Hallo,mein 'first edition' hatte das sportpaket mit amg-paket serie und die 20' und die waren mir eindeutig zu hart und stossig, mit 19' verbesserte sich der fahrkomfot deutlich! zu dieser kombi kann ich nur raten, ist sicher keine schlecht wahl.
lg,
mika
freut mich - hab ich bestellt!
Hab heute wieder ein Ersatzwagen erhalten. Konnte dann 4 erwachsenen Passagier (Durchschnittlich 170m gross/klein) zusammenbringen. Die mittlere Sitz mittelere Fond-Bereich kann man wirklich nicht brauchen. Den GLK ist wirklich nicht für 5 Personen gedacht. 🙁 Schade eigentlich...
Zitat:
Original geschrieben von Saxyflute
Hab heute wieder ein Ersatzwagen erhalten. Konnte dann 4 erwachsenen Passagier (Durchschnittlich 170m gross/klein) zusammenbringen. Die mittlere Sitz mittelere Fond-Bereich kann man wirklich nicht brauchen. Den GLK ist wirklich nicht für 5 Personen gedacht. 🙁 Schade eigentlich...
Das Stimmt, vermutlich weil die äußeren Sitzwangen so ausgeprägt sind und die Rückenlehne weit hinter dem Türholm sitzt.
Ich vermute, dass 2 Kinder hinten ganz bequem sitzen sollten und durch diese Seitenwangen auch gut während der Fahrt schlafen können.
Ich werde mir das mit dem Leih GLK vom 25.2. - 28.02. noch einmal genau anschauen und unsere Kinder das mal antesten.
Gruß
funok
Für Kinder soll es kein Problem sein. Vorausgesetzt Du hast nur 2 Kinder 😉 Die mittlere Fondbereich ist wirklich eine Fehldesign. Statt eine nutzlose "Notsitzmöglichkeit" hätte Mercedes lieber einen Durchladeraum mit oder ohne Skisack hinzugefügt...
l.g.
Sax