Fahrkomfort

Mercedes GLK X204

Hallo,

ich habe einen GLK mit Sportpaket Exterieur bestellt. Nun kommen mir Zweifel, ob ich mich durch das Sportfahrwerk auf
zu starke Einbußen in punkto Fahrkomfort einstellen muss.
Ich fahre zur Zeit einen C 280 T Avantgarde mit 17 Zoll Felgen.
Kann man den GLK mit Sportfahrwerk mit der Fahrwerksabstimmung der C-Klasse vergleichen, und überhaupt Sportfahrwerk ?
Wer hat diesbezüglich Erfahrung. Danke für jede Information.

Gruß, deuragnerag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Meerkater


Moin,

ich kann das nur bestätigen. Ich bin sogar begeistert, welchen Fahrkomfort der GLK mit dem Sportpaket auch auf Kopfsteinpflaster noch bietet. Allerdings kenne ich das Verhalten bisher nur mit 17" Winterreifen. Mal sehen, wie es nach Ostern mit den 19" Sommerreifen geht.

Schöne Grüße
von der Nordseeküste

Mit den 19 Zoll Felgen ist der GLK recht empfindlich auf Querfugen. Ich habe das nach dem Hinweis vom Händler ausprobiert und als störend empfunden. Daraufhin habe ich mich dann für das Standardfahrwerk mit 17 Zoll Felgen entschieden und bin vom Komfort nach mittlerweile 60.000 km mehr als begeistert.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mikaried


Hallo,

mein 'first edition' hatte das sportpaket mit amg-paket serie und die 20' und die waren mir eindeutig zu hart und stossig, mit 19' verbesserte sich der fahrkomfot deutlich! zu dieser kombi kann ich nur raten, ist sicher keine schlecht wahl.
lg,
mika

Ich sehe auf dein Bild weder AMG Paket noch 19"... 😉

Zitat:

Original geschrieben von karliba


Das Argument "Sportfahrwerk und SUV passen nicht" halt ich für Humbug. Wer so argumentiert, sollte sich fragen, wie sinnvoll es ist, ein Fahrzeug mit dem Luftwiderstandsbeiwert von drei Hohlblocksteinen mit über 200 km/h bewegen zu können?

Das ist etwas ganz anderes, der Wagen kann es, weil das sein Motor hergibt, sinnvoll ist es auf keinen Fall und es tun auf die Dauer nur die wenigsten. Man hat den Wagen bei der Entwicklung auch nicht darauf getrimmt.

Ich persönlich bin mit meinem GLK (5.500km aufm Tacho) bislang max 156 km/h gefahren (laut meinem Navi)

LG
RD

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon


...
Ich persönlich bin mit meinem GLK (5.500km aufm Tacho) bislang max 156 km/h gefahren (laut meinem Navi)
...

Ich bin bisher auch noch nciht deutlich schneller gefahren, dennoch habe ich das Sportpaket bewusst bestellt...aus Gründen der Optik und sogar bewusst wegen des etwas tiefer gelegten Fahrwerks.

Mir gefällt die Kombination aus der besonderen GLK-SUV-Optik und den Vorzügen des Sportpaketes ausgesprochen gut.

Ich kann aber auch jeden verstehen, der ausdrücklich darauf verzichtet, bzw. das Offroad-Paket wählt...

Jeder hat so seine Prioritäten und ein entsprechendes Budget. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon



Zitat:

Original geschrieben von karliba


Das Argument "Sportfahrwerk und SUV passen nicht" halt ich für Humbug. Wer so argumentiert, sollte sich fragen, wie sinnvoll es ist, ein Fahrzeug mit dem Luftwiderstandsbeiwert von drei Hohlblocksteinen mit über 200 km/h bewegen zu können?
Das ist etwas ganz anderes, der Wagen kann es, weil das sein Motor hergibt, sinnvoll ist es auf keinen Fall und es tun auf die Dauer nur die wenigsten. Man hat den Wagen bei der Entwicklung auch nicht darauf getrimmt.
Ich persönlich bin mit meinem GLK (5.500km aufm Tacho) bislang max 156 km/h gefahren (laut meinem Navi)

LG
RD

Dann schau mal auf der Daimler Benz Site, dann siehst du wie der Entwicklungschef höchst persönlich den Kleinen durch die Steilkurve jagt. Natürlich ist er für 230 + x ausgelegt. Er basiert ja auch auf der C-Klasse. Unser Kleiner ist letztlich nix anderes als ne höhergelegte Mittelklasse Limousine mit Allrad-Antrieb. Und genau so gefällt er mir.

LG

karliba

Ähnliche Themen

Karliba... Link bitte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saxyflute


Karliba... Link bitte 😉

Aber gerne doch

http://www.youtube.com/watch?v=c5rJ2SvR0yo

ist leider nicht mehr auf der Mercedes Web-Site.

Grüße in die Schweiz

karliba

Dankö 🙂

Zitat:

Original geschrieben von r3d dragon



Zitat:

Original geschrieben von karliba


Das Argument "Sportfahrwerk und SUV passen nicht" halt ich für Humbug. Wer so argumentiert, sollte sich fragen, wie sinnvoll es ist, ein Fahrzeug mit dem Luftwiderstandsbeiwert von drei Hohlblocksteinen mit über 200 km/h bewegen zu können?
Das ist etwas ganz anderes, der Wagen kann es, weil das sein Motor hergibt, sinnvoll ist es auf keinen Fall und es tun auf die Dauer nur die wenigsten. Man hat den Wagen bei der Entwicklung auch nicht darauf getrimmt.
Ich persönlich bin mit meinem GLK (5.500km aufm Tacho) bislang max 156 km/h gefahren (laut meinem Navi)

LG
RD

156 km/h fahre ich mit 2 Fahrrädern hintendrauf auf dem Träger über die A7 durch die Kasseler Berge.

Dank Sportfahrwerk und 350 CDI. 🙂

Auf dem Weg in die Schweiz (einmal im Jahr) ohne Fahrräder gerne schneller als 200 km/h. 😛

Gruß Nobbi

Hallo,
nachdem wenige Beiträge mit 20-Zöllern waren, melde ich mich dazu.
Mit dem Sportfahrwerk und den 20ern fährt es sich sehr komfortabel.
Nachdem ich Halswirbel-und Lendenwirbelprobleme habe, hätte ich das
Auto schon längst entsorgt, wenn es nicht passen würde.
In "strengen" Kurven hat man mit dem SportFW etwas mehr Reserve.
Ich schließe mich voll meinen Vorrednern an - kauf das Sportfahrwerk.
Helmut

Zitat:

Original geschrieben von karliba


Dann schau mal auf der Daimler Benz Site, dann siehst du wie der Entwicklungschef höchst persönlich den Kleinen durch die Steilkurve jagt.

karliba

Bin auch schon mit dem GLK (Sportpaket) durch die Steilkurve der Mercedes Teststrecke in Sindelfingen: Geil Geil Geil !!!😛

Leider gibts von mir keinen Film ...

alfigatzi

Erst einmal danke für eure Beiträge und Kommentare.

Also überwiegend pro Sportfahrwerk, wenn es um das Fahrverhalten geht, optisch sowieso.
Ich werde in den nächsten Tagen die Gelegenheit haben, eine Probefahrt mit dem entsprechenden Fahrwerk und Reifen zu machen.

Mit Dank und Grüßen

deuragnerag

..wenn es noch Zweifel gibt:

http://www.youtube.com/watch?v=TRPonOOwiFw&feature=related

Mit 20" im Gelände und auf der Straße, eben die Eierlegendewollmilchsau 😁

Ich habe ihn auch mit Sportexterieur und 20" bestellt.
Werde es mit Sicherheit nie bereuen.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Stubsi


..wenn es noch Zweifel gibt:

http://www.youtube.com/watch?v=TRPonOOwiFw&feature=related

Mit 20" im Gelände und auf der Straße, eben die Eierlegendewollmilchsau 😁

Ich habe ihn auch mit Sportexterieur und 20" bestellt.
Werde es mit Sicherheit nie bereuen.

@ 0:23 hat der GLK bestimmt den Boden berührt... armes Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Saxyflute



Zitat:

Original geschrieben von Der_Stubsi


..wenn es noch Zweifel gibt:

http://www.youtube.com/watch?v=TRPonOOwiFw&feature=related

Mit 20" im Gelände und auf der Straße, eben die Eierlegendewollmilchsau 😁

Ich habe ihn auch mit Sportexterieur und 20" bestellt.
Werde es mit Sicherheit nie bereuen.

@ 0:23 hat der GLK bestimmt den Boden berührt... armes Auto...

Darum dazu der technische Unterschutz, über den hier im Forum ja schon mal diskutiert wurde. 🙂😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Der_Stubsi


..wenn es noch Zweifel gibt:

http://www.youtube.com/watch?v=TRPonOOwiFw&feature=related

Mit 20" im Gelände und auf der Straße, eben die Eierlegendewollmilchsau 😁

Ich habe ihn auch mit Sportexterieur und 20" bestellt.
Werde es mit Sicherheit nie bereuen.

Ich auch - konnte der Vernunft nicht gehorchen und musste der tollen Optik nachgeben. Bin gespannt, wie ich dann zufrieden bin. Das Beschädigungsrisiko ist natürlich ohne Zweifel gross und spricht eindeutig dagegen.

Gestern nochmal Probefahrt mit dem 200CDI. Bin froh, dass ich den 220er bestellt habe - Kraft ist zwar für meine Verhältnisse im Normalfall vollkommen ausreichend, für evt. Überholvorgänge, ggf. noch bergauf, könnte es aber doch hin und wieder problematisch werden. Die 17Zöller-WR waren aufjeden Fall sehr komfortabel und gut zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen