Fahrkomfort beim 3er??

BMW

Ich fahre aktuell einen Audi S3 bj 2010. Leider ist das Auto knüppelhart. Ich bin 4 Jahre jeweils 5er und 6er GTI gefahren und hatte nie Probleme. Aber der S3 ist eine Qual (sehen Normalmitfahrer ebenso).
Selbstverständlich bemerkt man sowas bei der Probefahrt nicht wirklich 🙁 vor lauter Euphorie.

Habe schon ein neues Fahrwerk einbauen lassen, wo ich die Härte verstellen lassen kann, aber gebracht hat das doch recht wenig. Eventuell bin ich mittlerweile auch hyperempfindlich geworden.

Schau mich deswegen nach einem neuen Gebrauchtwagen um und lege deswegen auf vieeel Komfort in dieser Hinsicht viel wert.

Wollte jetzt mal eure Einschätzung diesbezüglich mir abholen, ob man diesbezüglich den 3er BMW (Limo oder Kombi) vergessen kann, weil auch generell zu hart.

Ich weiß Probefahrt ist am einfachsten, aber bevor ich einen halben Tag opfere, ich andere Leute Autos teste, würde ich vorher mich doch lieber informieren, ob ich das gleich lassen kann, weil der 3er hier recht unkomfortabel ist und ich besser bei Mercedes vorbei schauen soll 😁

Der BMW würde wohl um die Bj 2007 oder 8 werden,weil ich 2019 mich wohl nach einem Neuwagen umschauen will, da dann viele neuen Modelle raus kommen sollen 8er Golf, neuer A3, 3er BMW und andere.

14 Antworten

Kauf einen 5er oder einen Benz😉
Der 3er ist doch recht sportlich abgestimmt und wenn Du daran keine Freude hast, wäre es doch schade ums Geld. Der E90 ist ok, das vorFacelift noch etwas härter, aber Sänften sind die 3er nicht.

Ich stimme zu. Der 3er ist nicht unbedingt zum bequemen dahingleiten geeignet.
Wenn Du darauf Wert legst, dann vielleicht doch besser was anderes.

Sportlich war eigentlich OK. Habe mir ja keinen S3 gekauft, weil ich das S mit S Klasse verwechselt hatte 😁
Aber Komfort ist jetzt extrem hoch bei mir angesiedelt.

Das Adaptive Dämpfungssytem wäre natürlich optimal für mich, aber das gibt es ja erst Baujahr mässig Recht spät und will halt keine 20t Euro ausgeben,weil Wertverlust soll sich in Grenzen halten bis 2019

Was ist mit einem A6? den 4F bekommst Du mittlerweile zum gleichen Preis wie einen 3er in dem Alter, und die sind echt zum super bequemen gleiten.

Ich weiß wovon ich spreche, den hatte ich direkt vorm E90. Der E90 ist im Vergleich knüppelhart und du merkst jedes Steinchen auf der Straße (im Vergleich).

Ähnliche Themen

Vermeide Sport- oder gar M-Fahrwerk und extreme Niederquerschnittreifen. Nicht über 17".
Der 3er LCI , ab 2008, ist etwas komfortabler als der Vorgänger.
Beim 5er sind die e39 bis 2003 in vielen Belangen reparaturfreundlicher (leichter zugänglich) als die e90 und wesentlich komfortabler.
525d und 530d sind recht langlebige Motoren.

Mein Vergleich betrifft den 4F gegen den LCI 😉. Finde den immer noch sehr sportlich im Vergleich. 5er wäre natürlich auch ne Option.

Also wir besitzen beide Fahrzeuge.. (siehe Profil)

A3 Sportback in der Ambition - Ausführung, die ist identisch mit dem Fahrwerk vom S-Line, sowie BMW 3-er E90 Vor-Facelift 2008.

Ich behaupte mal so: Abgesehen davon dass ich den Audi GUT aushalte.., ist der BMW wesentlich "weicher" / ohne schwammig zu sein..

Es bleibt halt so.., es ist alles total subjektiv..

würde nen 3er facelift, ohne sportfahrwerk, bis 17zoll und keine rft reifen einfach mal probe fahren... ich freu mich schon wieder auf meine non rft sommerreifen.. die winter rft kommen nächstes ja auch runter.

Also 3er und in deinem Fall VFL ist schon eher straff ausgelegt.
Ich steig jetzt im Frühling um auf 17 Zoll Non-Rft und hab kein M-Fahrwerk. Ich finde das ist ein guter Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. Mir sind die Runflat Reifen auch zu hart. KW Gewinde und 18er hatte ich im E36, muss ich nicht mehr haben.
Ich mag es auch lieber komfortabel.
Wenn du aber sehr viel Komfort möchtest dann solltest du zum 5er greifen oder diesen mit Luftfahrwerk. Ob es dann den finanziellen Rahmen sprengt weiß ich nicht aber wenn er nur bis 2019 bleiben soll darf er ja ruhig mehr KM haben.
Und niiiiemals würde ich zum Benz greifen 🙂 Ich sag mir immer, wenn ich Mercedes fahren will, bestell ich mir ein Taxi 😁

Beim A3 8P hat Audi das recht ausgewogene Golf Fahrwerk als Basis etwas verpfuscht. Such einfach mal nach "Hoppelfahrwerk". 🙂 Es wirkt so, als hätten sie es stur härter gemacht, um eine gewisse Sportlichkeit zu suggerieren. Ich hatte auch einen und habe mich ernsthaft gefragt, wer das bei der Entwicklung mal probegefahren ist.

Hatte mir auch ein Bilstein B12 Fahrwerk eingebaut, das war schon angenehmer, aber ein E90 kann es besser, besonders das Ansprechverhalten bei Kanten (Gullideckel) ist deutlich angenehmer ohne dabei insgesamt unsportlicher zu sein. Bei einem Modell vor 2010 würde ich, wie schon geschrieben wurde, das Standardfahrwerk nehmen und vor allem auf Runflatreifen verzichten. Mit M-Fahrwerk und den ersten Runflat wirst Du keine Freude haben.

Ab 2010 gab es dann Gummipuffer und eine andere Abstimmung der Dämpfer, da ist das M-Fahrwerk so komfortabel wie Standard vFL. Das habe ich aktuell und ist wirklich "Schwiegermuttertauglich".

Alle neueren Fahrzeuge sind tendenziell eher hart abgestimmt, wenn Du Komfortmeister willst, solltest Du in Richtung E39 schielen, der E36 war auch noch gut, falls es auch andere Marken sein dürfen: Ein Opel Omega B, Astra F oder die erste Mercedes C - Klasse (W202) haben alle sehr komfortable Fahrwerke.

Wenn komfortables Fahren gefragt ist, ist ein E90 eigentlich das falsche Fahrzeug. Ich hatte einen 2008er 320i VfL mit Standardfahrwerk, Seriensitzen und 17"-Bereifung. Gleich zu Anfang sind die alten Runflats runtergeflogen, so dass das Hoppeln und Springen erstmal deutlich besser wurde.

Zu Lasten der sportlichen Fahreigenschaften ist das Fahrwerk relativ straff. Auf glatten Straßen geht das alles, aber wehe, diese sind schlecht oder haben sogar Schlaglöcher. Mich hat es zunehmend gestört. Mit 16"ern wäre es vermutlich auch noch mal besser, aber leider stand die Optik im Vordergrund.

Einen wesentlichen Anteil haben aber auch die schlechten Seriensitze. Hart und kaum verstellbar. So schön viele Seiten des E90/91 sind, trauere ich im Alltagsverkehr dem Wagen nicht mehr hinterher.

@TE: du merkst es kann dir kaum jemand brauchbare Infos liefern, da kaum einer einen Vergleich zum S3 hat.

Ich fahre momentan einen Golf 7 Highline mit R-Line Sportfahrwerk. Das Ding ist so hart, dass es eine Frechheit ist!
(Hoppelfahrwerk trifft es gut; und das mit 16"😉. Einen Scirocco 2.0T finde ich dagegen ganz ok, von der Härte her.

Im direkten Vergleich ist mein M3 selbst mit Dämpfern im Sport+ Modus sehr komfortabel (19"😉.

Mach eine Probefahrt im E90 und vergiss mal die Vorredner. Je nachdem wie der Audi abgestimmt ist, kann sogar ein E90vFL mit 18" und M-Fahrwerk "besser" für dich sein.

Ja besser kann er sein. Der Komfort stand aber im Pflichtenheft der E90-Entwickler nicht ganz oben😉
Wir hatten bisher viele BMWs in der Familie, aber mir fällt nur der 1er E87 ein, der ähnlich oder stärker hopplig war.
Selbst das Standartfahrwerk in meinem 325d von 2010 war nicht überragend.
Seit dem ich ein Fahrwerk von AC-Schnitzer drin habe, zeigt sich, der Spagat aus Komfort und Sportlichkeit geht noch besser. Auf Kopfsteinpflaster ist er tatsächlich sanfter geworden.
Aber wenn ich in den E39 meines Bruders einsteige, das ist nochmal was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen