Fahrgeräusche im Innenraum

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo liebe Forumgemeinde

ich habe einen 220i Gran Tourer mit sportautomatik soweit alles gut aber während des Fahrens so 60 km/h hört man unangenehme Rollgeräusche im Innenraum ich habe 17 Zoll runflats von Bridgestone Turanza t001 drauf und die Rollgeräusche fangen an zu nerven ab 50kmh und werden schlimmer wenn man schneller fährt und wenn zB auf einen kleinen Gullideckel drauf fährt merkt man das die Reifen sehr hart sind hört man auch ich wollte mal wissen wie es mit euren Gran und active Tourer sind ob ihr auch viel Rollgeräusche habt im Innenraum und welche Reifen montiert sind und mit oder ohne Runflat .

Danke und freundliche Grüße

Erdimm

Beste Antwort im Thema

Kannst du deinen Quark eigentlich selber lesen? Ich schenke dir mal 50 Punkte und Kommata - und dann guck ich später hier noch mal rein.......Grauenhaft sowas!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Keiner da, der was zu den Lager- und Rollgeräuschen von Elektroautos sagen kann?

Anstelle "keiner da, der was ..." müsste es korrekt heißen: "Keiner da, der etwas ..."
Beistrich und Satzzeichen sind sonst in Ordnung. (-:

Falsch! "Etwas" oder "was" gelten als Synonyma, können völlig gleichwertig verwendet werden. Aber kann es sein, dass du im falschen Forum bist oder sonst was (=etwas) nicht stimmt???

Alles stimmt, auch das Forum. "Etwas" hat einfach mehr Stil als "was", für mich zumindest ...
Zum Thema: Habe leider keine Elektroauto-Erfahrung.

Ähnliche Themen

Also sagen wir es so, im i3 gehen mir die Abrollgeräusche genauso wenig auf die Nerven wie in jedem anderen BMW (in meinem Fall vermehrt 1er und X1). Ich finde die Geräusche generell nicht so aufdringlich. Aber meiner Meinung Meinung nach nimmt man im i3 eher die Windgeräusche als Abrollgeräusche wahr.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen. 😉

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 10. November 2015 um 00:12:49 Uhr:


Keiner da, der was zu den Lager- und Rollgeräuschen von Elektroautos sagen kann?

danach hat der TE doch gar nicht gefragt.

Nö, stimmt. Aber so ließen sich die Rollgeräusche besser zuordnen. Man könnte auch fragen, wie bei anderen BMW oder anderen Autos allgemein die Rollgeräusche sind, wenn sie bei voller Fahrt den Motor ausstellen, aber da würden wohl keine Antworten drauf kommen.

mannomann was haben leute heutzutage für "probleme" (abrollgeräusche...). für mich, jahrgang ´49, voriges jahrhundert, existierten abrollgeräusche gar nicht. mein 24 PS käfermotor aus dem ovali war das dominierende akustische phänomen. dagegen kam mein 5-watt-radio kaum an. voll aufgedreht. spulen am anschlag..
jetzt sind die kisten so leise, dass man merkt: boah, da sind reifen unterm auto, ey, die dreh´n sich, das kann man hören, das stört mich aber. das versaut mir meine ganzen 200-watt-hifi-sound bei tempo 180, für den ich 1000 euro ausgegeben habe....
luxus-kids, aber ehrlich!!
mann!!!! der BMW AT ist auch mit 3 zylindern das leiseste auto das ich je gefahren habe! was gibt es denn da zu meckern?! kann denn nicht irgendwann mal jemand zufrieden sein?!

Zitat:

kann denn nicht irgendwann mal jemand zufrieden sein?!

moin,

na mit denen Lenzen solltest aber auch wissen dass genau das die natur des Menschen ist 😉

ohne dem drang etwas besser zu machen und besseres haben zu wollen, gaebs keinen fortschritt und damit auch keinen AT/GT - wir sollten also froh sein wenn es Kollegen gibt die nie ganz zufrieden sind.

schoene Weihnachtszeit,
Perry

schonschooon, das mag die natur des menschen sein immer besseres spielzeug zu wollen. ich ziehe mir diesen schuh ja auch an, sonst hätt ich mir ja keinen 218i zugelegt. darum gings mir ja auch nicht in erster linie, mir geht es um das ständige gejammer mancher leute dass da ein schalter nicht optimal sitzt, dass der verbrauch 0,2 liter zu hoch sei, dass man die reifen hört, dass das led licht einen blauen rand hat, die teppichqualität nicht dem image entspricht und ... und... und...
ich wollte sagen dass ich die dinge so wie sie sind klasse finde und mich freue dass ich so ein schönes auto habe.
klar hab ich z.b. mit meinen 1.94m und meinem bauch ein kleines problem beim einsteigen: die a-säule geht sehr flach, ich muss mich um die b-säule winden und dann hinterm lenkrad vorbei. das ging bei meinem golfplus besser, auch die radiobedienung war durch die 6 tasten rund ums display ein bißchen einfacher als mit dem drehdrück, aber das hab ich vorher gewusst und ich nehme es in anbetracht der übrigen vorteile in kauf und werd auch nie drüber meckern. ich versprechs :-)

ich seh schon, beim einsteigen haben wir in etwa dieselben handicaps. allerdings komm ich (papamobil) vom 206cc, da bin ich ganz anderes gewohnt. unser mazda5 ist beim einsteigen aber noch besser als der GT - finde ich.

Radio - ja - das drehdrueck da muss man sich echt dran gewoehnen. was ich allerdings supergenial finde sind die Funktionstasten auf die man alles legen kann wie man will.

Lieblingssender, Nav Karte, USB Media usw... das ist schon klasse gemacht.

aber um auf die fahrgeraeusche zurueckzukommen: inwiefern das Fahrzeug da was beeinflussen kann, was die reifenabrollgeraeusche angeht ... das ist ja bestenfalls daemmung. was ich als extrem angenehm empfinde sind die relativ geringen windgeraeusche - ich kannte da aber auch noch nichts aus dem premium Bereich, sondern nur unseren mazda5...
aber wenn mans ich ansieht wie die ganzen ausschnitte mit Gummis windschnittig abgedichtet sind - das ist dann wohl das "premium"...

Bzgl. der Fahrgeräusche:

der GT ist mittlerweile mein achter Minivan (2x Sharan alt, 2x Touran, 2x S-Max, 1x Sharan neu und jetzt eben der GT). Konstruktionsbedingt übertragen sich die Abrollgeräusche natürlich deutlich besser auf die gegenüber normalen Linousinen größeren Blechflächen. Trotzdem ist der GT mit seiner 17" Bereifung in dieser Disziplin deutlich besser aufgestellt, als alle meine Minivan-Vorgänger. BMW hat in puncto Dämmung und Dämpfung seine Hausaufgaben wohl ganz gut gemacht. Das Poltern beim überfahren von Unebenheiten ist wohl der Preis für das straffe Fahrwerk. Und den bin ich gerne bereit zu bezahlen, wenn ich das Fahrzeug mit den Gummischaukeln französchier und fernöstlicher Mitbewerber vergleiche. (wobei diese teilweise zwar elend weich und trotzdem poltrig sind.....)

Manne

ich komm vom golfplus 1,4 mit 122 ps. dagegen ist das fahrwerk im 218i sowohl was komfort als auch was geräusche angeht, deutlich besser.
je größer die reifen desto flacher die flanke und desto härter sind halt die reifen. da kommt schon was durch. deshalb waren (und sind) meine kleineren winterreifen eine stufe komfortabler als die flacheren sommerreifen. 18 zoll soll wie ich hörte grässlich sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen