Fahrertür verliert Wasser unten beim Lautsprecher

Mercedes E-Klasse W211

Seit einiger Zeit tropft bei meinem W211 unten aus der Fahrertür Wasser, wenn das Fahrzeug im Regen draußen stand oder durch die Waschanlage ging. Das Wasser kommt dabei auf der Unterseite der Tür heraus, dort wo die schwarze Lautsprecherabdeckung untenrum auf lackiertes Blech trifft. Dort läuft es auf die Einstiegsleiste (s. Bilder anbei). Bei den anderen drei Türen ist zur selben Zeit alles trocken.
Das ganze erst, seitdem die Fahrertür beim Freundlichen repariert wurde (neues Blechteil Tür und neuer Türgriff). Nun weiß er nicht mehr weiter, wie das Wasser von außen nach innen laufen kann. Wir haben das Fahrzeug schon in die Beregnungsanlage gestellt und dann die Türinnenverkleidung abgenommen, um in der Tür nachzuschauen, welchen Weg das Wasser nimmt. Bereits der Fensterhebermotor ist mit vielen Wassertropfen versehen, aber keine Ahnung, wie das Wasser dorthin auf die innere Seite der Tür kommen könnte. Als bisher letzte Verzweiflungstat hat mein Freundlicher die Dichtleiste außen unten an der Fensterscheibe gewechselt. Bringt aber keine Verbesserung.

Be-201207131439-4728
Be-201207131441-4733
Be-201207311440-5444
Beste Antwort im Thema

Regenwasser ist weicher als normales Leitungswasser des wegen haben alle größeren Werkstätten ein
Regenauffangbecken aufm Hallendach um eine sogenannte Berieselungsanlage nutzen zu können.

Regenwasser ist kriechfähiger als Leitungswasser und kriecht in die kleinsten ritzen wo kein Leitungswasser hinkommt weil es zu hart ist.

Hört sich komisch an ist aber so, warum weiss ich allerdings auch nicht.

Bastler-TT

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

@Millau03 schrieb am 30. September 2015 um 22:18:04 Uhr:


Hallo Sternenhimmel5,

was ist denn aus diesem Problem geworden ?

Zitat:

@sternenhimmel5 schrieb am 18. September 2015 um 22:36:01 Uhr:


Ein Stück Butylschnur wurde an der Türdichtung eingesetzt. Türdichtung auf der Ecke beim Außenspiegel, zwischen Türmetall und daran befestigter Gummidichtung. Da gab's ein kleines Löchlein, durch das immer Wasser nach unten lief. Mit der Butylschnur dazwischen keine Leckagen mehr.
Deine Antwort
Ähnliche Themen