Fahrertür knarzt: Fetten oder Türfangband tauschen?
Hallo!
Wie schon im Titel steht, knarzt meine Fahrertür. Wie geht man da vor, Türfangband tauschen oder geht dieses im eingebauten Zustand irgendwie zu fetten? Als Notlösung habe ich Silikonspray draufgehalten - ohne Erfolg.
Ich denke ich werde nicht der erste mit dem Problem sein, nur liest man leider kaum was darüber.
MfG
29 Antworten
So, Fangband ist da und möchte am Wochenende eingebaut werden. Wie muss ich denn da vorgehen, Türverkleidung komplett ab oder genügt auch der Ausbau des Lautsprechers um dahiter in die Tür greifen zu können?
MfG
Verkleidung muss weg!
Die Türverkleidung ist in 3 Minuten ausgebaut. Fang jetzt nicht an da mit halb rumlümmelnder Verkleidung zu arbeiten. Mach's richtig oder lass machen.
Fangband ist getauscht! Einzig der Bowdenzug vom Türgriff hat mir den letzten Nerv geraubt. Dieser sitzt in einem Röhrchen aus schwarzem Kunststoff und geht extrem schwer raus und umgekehrt geht genauso sodass dabei die schwarze Ummantelung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Naja, sieht ja keiner.
Ähnliche Themen
Wenn du Lust und Zeit hast, mach doch mal den Kasten vom alten Fangband auf.
Hinten den Stift rausnehmen und das Flachband aus dem Kasten ziehen.
Wäre interessant, was da für Geräusche sorgt (Feder, Kugel?). Da kann ja nicht viel sein.
Ich habe eine neues Teil liegen, was auf Tausch wartet. Das Neuteil will ich nicht zerlegen....
VG
Zitat:
@sternefan123 schrieb am 9. Juli 2022 um 16:51:52 Uhr:
Fangband ist getauscht! Einzig der Bowdenzug vom Türgriff hat mir den letzten Nerv geraubt. Dieser sitzt in einem Röhrchen aus schwarzem Kunststoff und geht extrem schwer raus und umgekehrt geht genauso sodass dabei die schwarze Ummantelung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Naja, sieht ja keiner.
Einfach nur am Haken ziehen um entweder Luft am Bowdenzug zu haben, dann aushängen. Gleiches für das Einhängen. Sehe da wirklich kein Problem oder wie man da was kaputt machen kann. Aber jetzt weißt es ja wie es geht beim nächsten Mal.
Zitat:
@Harry144 schrieb am 9. Juli 2022 um 21:24:23 Uhr:
Wenn du Lust und Zeit hast, mach doch mal den Kasten vom alten Fangband auf.
Hinten den Stift rausnehmen und das Flachband aus dem Kasten ziehen.Wäre interessant, was da für Geräusche sorgt (Feder, Kugel?). Da kann ja nicht viel sein.
Ich habe eine neues Teil liegen, was auf Tausch wartet. Das Neuteil will ich nicht zerlegen....
VG
Da müsste ich das Altteil nochmal aus der Restmülltonne fischen, kann ich aber gerne machen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. Juli 2022 um 23:24:08 Uhr:
Zitat:
@sternefan123 schrieb am 9. Juli 2022 um 16:51:52 Uhr:
Fangband ist getauscht! Einzig der Bowdenzug vom Türgriff hat mir den letzten Nerv geraubt. Dieser sitzt in einem Röhrchen aus schwarzem Kunststoff und geht extrem schwer raus und umgekehrt geht genauso sodass dabei die schwarze Ummantelung in Mitleidenschaft gezogen wurde. Naja, sieht ja keiner.Einfach nur am Haken ziehen um entweder Luft am Bowdenzug zu haben, dann aushängen. Gleiches für das Einhängen. Sehe da wirklich kein Problem oder wie man da was kaputt machen kann. Aber jetzt weißt es ja wie es geht beim nächsten Mal.
Das aushängen aus dem kleinen Kunstoffnippel war (dank Spitzzange) auch recht einfach. Ich rede von der Führung welche so ca. 5-10 cm daneben liegt. Dort wird der Bowdenzug ziemlich stramm in Position gehalten. Ich habe es mal rot eingekreist.
Wie versprochen ein Bild vom alten Fangband aus 2004. Leider habe ich es (mangels passendem Werkzeug) nicht geschafft den Splint herauszubekommen. Bei genauerer Betrachtung ist trotzdem einigermaßen gut zu erkennen, dass das Band von Rollen in seiner Position gehalten wird, welche unter starkem Druck stehen. Somit kann man die Dinger kaum bis gar nicht fetten d.h. sie laufen trocken über die Rollen und erklärt, warum sie selbst nach Jahren staubtrocken sind.
Ob nun auch Federn oder noch weitere Rollen verbaut sind kann ich nicht sagen, dazu müsste jemand versuchen den Kasten aufzuflexen. Dann aber unter Schutzvorkehrungen da man nicht weiß, ob irgendwelche Teile plötzlich das Fliegen lernen.
Besten Dank.
Auf Grund des Fotos, nehme ich an, dass die Rollen federnd gelagert sind und das Knarzen daher kommt.
Ich habe da vor einiger Zeit Silikonspray reingesprüht, ist erst mal besser geworden.
VG
Also als Verschleissteil konzipiert ..... schade.
Zitat:
@mc.drive schrieb am 12. Juli 2022 um 12:23:44 Uhr:
Also als Verschleissteil konzipiert ..... schade.
Ich bin der Meinung, dass Vieles getauscht und weggefeuert wird, was gar nicht kaputt ist.
Wahrscheinlich ist dort nur das Fett hart geworden oder die Schmierung verloren gegangen.....
VG
Oder die Kugeln sind nicht mehr aus Metall wie beim 126 und arbeiten sich etwas ab. Dann hilft Fett nur bedingt, man müsste komplett zerlegen und die Kugeln entgraten/polieren. Was kostet so ein Teil denn zur Zeit?
https://originalteile.mercedes-benz.de/tuerhalter-18069Zitat:
@mc.drive schrieb am 15. Juli 2022 um 17:51:23 Uhr:
Was kostet so ein Teil denn zur Zeit?
Habe das gleiche Problem an allen vier Türen. Hat vor ein paar Wochen angefangen. Erst einmal gefettet, in der Werkstatt gewesen. Wenn das Knarren lauter wird hilft nur noch Tausch der Fangbänder.
Da bei mir 3 von 4 Türen geknarrt haben, habe ich einen Vergleichstest gemacht. Nur die Fahrertüre mit MoS Radlagerfett (das graue, das so schöne Flecken macht), die anderen mit Silikonspray bzw. Lithiumfett behandelt.
Nach gut 2 Monaten und täglich mindestens 2-3 mal die Fahrertür und die linke hintere bewegen, und relativ selten die Beifahrertüre aufgemacht: Fahrertüre ist noch still und leise, die anderen beiden fast genauso laut wie vorher.
a) könnte Zufall sein
b) könnte heissen, dass mit einem Fett, das sich nicht verabschiedet, sonderen an der Position gut haften bleibt, längerfristig Erfolg zu erzielen sein kann.
Schau ma mal, wie es sich im kommenden Winter verhält.