Fahrersitz 9-5 senkt sich

Saab 9-3 YS3F

Mein Saab und somit auch Fahrersitz hat 50'000km drauf. Nun stelle ich fest, dass sich das Polster leicht nach links senkt! Da ich mit 80kg nicht grad ein Polsterkiller bin, frag ich mich wie das schon passieren kann!

Kennt ihr das Problem auch und was kann man dagegen machen?

Der Sitz als Ganzes ist übrigens korrekt installiert, ist nur das Polster und verstärkt sich nach längerer Fahrt.

23 Antworten

(angenommen wir reden hier über ein deutsches Fahrzeug)

@ wvn

sorry, habe ich irgendwie nicht mitgekriegt, dass es sich nicht um ein Deutsches Kfz handelt.

Nur muss doch in den Fahrzeugpapieren ersichtlich sein, wie lange die Werksgarantie spielt. In meinen SAAB-Papieren ist das auf den ersten Blick ersichtlich.

Gruss

Luxi

@ wvn

Die Sache ist nicht ganz leicht in wenigen Worten darzustellen:

Zunächst gibt es die gesetzlich zwingende Kaufgewährleistung des Verkäufers. Danach haftet der Verkäufer, also der Saab-Händler, in dem von mir dargestellten Umfang einschließlich der Beweislastverteilung.

Neben der Kaufgewährleistung kann der Hersteller des Autos eine Herstellergarantie gewähren, die gesetzlich nicht vorgeschrieben ist. Aus der Herstellergarantie ist der Hersteller und nicht der Verkäufer verpflichtet. Saab hat aber seine Vertragshändler (wahrscheinlich gegen entsprechende Kostenerstattung - aber das weiß 95Aero besser) verpflichtet, auch die Herstellergarantie-Fälle abzuwickeln.

Wie der Hersteller seine Garantie ausgestaltet, ist seine Sache. Er kann bloß die gesetzliche Gewährleistungsfrist verlängern, er kann in Form einer sogenannten Haltbarkeitsgarantie auch für Verschleißschäden haften usw..

Wie die Saab-Protection (Herstellergarantie von Saab) ausgestaltet ist, weiß ich nicht. Ich habe mich deswegen gegenüber aero-02 - in Verkennung der Nichtanwendbarkeit des deutschen Rechts - ausschließlich über die gesetzliche Kaufgewährleistung ausgelassen.

Ich hoffe, daß ich alle Unklarheiten beseitigt habe.

Hallo Advokat,

Du musst Anwalt sein, sei mir bitte nicht böse, ich habe täglich mit Kollegen von Dir zu tun und zähle etliche Anwälte zu meinen Bekannten, zwei sogar zu meinen Freunden. Nur wer bitte hat Euch diese Ausdrucksweise beigebracht:

"in Verkennung der Nichtanwendbarkeit des deutschen Rechts"

Diesen Satz verstehen auf Anhieb nur wenige Auserwählte.

Nimm es nicht persönlich, denn diese Ausdruckweise ist sogar grenzüberschreitend.

Gruss

Luxi

Danke euch für die rechtlichen Hinweise. Schadet gar nix, lerne ich auch ein wenig EU-Recht.

Gruss us dr Schwiz

Hallo Aero!

Die rechtliche Sache mit Deinen Sitzen ist ja nun geklärt!
Zu Deinen Sitzen: prüf bitte ob Dein Sitzbezug noch ordnungsgemäß am Sitzgestell befestigt ist!!!
Auf Sitz platznehmen, rechte Hand zwischen Deinen Beinen hindurch nach unten führen und an die untere Kante der Sitzfläche fassen*gggg*-und Sitzbezug noch fest???

Wenn nicht wird sich Dein Händler freuen, über die Arbeit die Du ihm bringst. ABER Vorsicht nach kurzer Zeit nach kontrollieren.

Viel Erfolg

Guten Morgen Luxi,

sofern meine lieben Kollegen auf Deiner Seite stehen, ist es doch sicherlich angenehm, mit ihnen zusammen zu arbeiten, oder?

Ich gebe zu, daß die Juristensprache manchmal etwas gestelzt ist. Deswegen nehme ich es niemandem übel, wenn er dies kritisiert. Aber versuche doch bitte selbst, mit sieben Worten zu erklären, daß man nicht erkannt hat, daß für den Gewährleistungsfall von aero-02 das deutsche Recht nicht anwendbar ist. Manchmal ist die Juristensprache nämlich Ausdruck einer kommunikativen Effizienz (erstens: wieder eine super Formulierung, zweitens: auf-die-eigene-Schulter-klopf)

Guten Abend Advokat

Deine Antwort gefällt mir, ist leicht verständlich, sogar dass Du Dir selbst auf die Schulter geklopft hast, wäre mir auch ohne Zusatz verständlich gewesen.

Der Umgang mit Deinen lieben Kollegen hier in Luxemburg ist sehr angenehm, nur übernimmt man durch den dauernden Umgang auszugsweise diese juristischen Sprachwendungen. Mir fällt das jedesmal auf, wenn mich meine Mitarbeiter oder unsere Kunden mit diesem "Fragezeichen-Gesicht" anschauen.

Deine Beiträge sind übrigens sehr fundiert und auch für uns Nicht-Juristen sehr nützlich zudem glaube ich Deiner Antwort entnehmen zu können, dass es Dir auch nicht an dem nötigen Humor fehlt.

Gruss und schönen Feierabend

Luxi

Rätsels Lösung: Durch den Gebrauch ist die linke "Sitzwange" weicher geworden. Da die recht anliegend der Mittelkonsole ist, sitzt man leicht höher/härter auf der rechten Seite, was dieses Senkgefühl vermittelt.

So wie ich das sehe müsste dieses Problem jeder von euch haben!?...

Frag mich nur, ob man die Wange etwas stabilisieren kann...

Deine Antwort