Fahrerflucht?
Hallo,
war gerade mit Hunden gassi, da sah ich das Einparken eines Rentners. Naja...der musste ja nur Rückwärts reinfahren. Da stand nur ein VW und Renter fuhr einen Opel.
Tja....Rentner fährt Rückwärts und "schubst" dabei den VW....
VW wurde wohl eher am Nummernschild getroffen.
Ich war auf Höhe beider Wägen als ich das sah, auf der anderen Straßenseite.
Rentner stieg aus, schaute flüchtig nach seinem Wagen und ging.
Ich bin dann mal zurück. Optisch war am VW nichts zu erkennen.
Ich ging meine gassi Runde weiter. Als ich zurückging, war der Opel weg. Am VW hing kein Zettel.
Beide Autonummern und Uhrzeit habe ich im Handy notiert.
Soll ich es vergessen?
Oder doch mal kurz bei der Polizei melden?
Ich bin echt unschlüssig.....wärs nur die typische Tür auf dem Parkplatz....aber so könnte ja doch zB eine Halterung im inneren gebrochen sein und Ersatzteile bei VW sind ja bekanntlich nicht billig....
Eure Meinungen dazu?
Danke,
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Mal für die Rentner sprech:
Mich rief eines Tages mal die Polizei an: "Guten Tag, hier die Polizeidienststelle ihres Wohnortes. Bei uns ist gerade ein Herr aufgetaucht, der angab ihr Auto möglicherweise beim vorbeifahren touchiert zu haben. Hat uns ihr Kennzeichen gegeben.... Der Herr kommt gleich zu ihnen..."
Es kam dann ein netter älterer Herr (k. A. ob Rentner) der sich vielfach entschuldigte und mich bat, doch bitte ganz genau nach irgendwelchen Schäden am geparkten Fahrzeug zu suchen...
Hab einen Minikratzer am Gehäuse des Aussenspiegels entdeckt - die Kirche im Dorf gelassen und dem Herren für seine Ehrlichkeit gedankt und noch einen schönen Sonntag gewünscht 🙂
Damit war die Sache erledigt 🙂 🙂
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Klar, wenn ich jemand nen Spiegel abfahr ist das offensichtlich, aber wenn ich jemand langsam die Stoßstange zusammendrücke z.b. beim einparken, woher weißt du dann wie es unterm Blech aussieht?
Ja, das ist leider wahr. Ich verstehe auch in diesen Fällen nicht, was die Entwickler der Autos an dem Wort Stoßstange nicht verstanden haben. Es ist immerhin der Sinn und Zweck einer Stoßstange bei Parkremplern einen Schaden am Auto ab zu wenden.
Manchmal habe ich den Eindruck da werden gefährdete Teile bewusst so gebaut, dass sofort Ersatz nötig wird.
Warum eigentlich immer diese Pauschalverdächtigungen wie Rentner, die ja sofort einen negativen Beigeschmack haben? Hat er seinen Rentnerausweis gezeigt oder stand auf dem Auto, dass es sich beim Fahrer um einen Rentner handelt?
Es handelte sich vermutlich um einen älteren Mitbürger, aber nicht jeder ältere Mensch ist automatisch Rentner. Ich kennen viele Ältere, die mit über 65 und noch beruflich aktiv sind: Freiberufler wie Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten oder Journalisten, Manager, Firmeninhaber usw. Die werden übrigens in der Regel niemals Rentner, sondern Ruheständler oder Pensionäre.
Ach ja, mir hat neulich auch einer mein Auto leicht angefahren und ist abgehauen. Zeugen meinten, es wäre ein jüngerer Mann gewesen. Das klingt natürlich nicht so abschätzig wie Rentner.
Gruß
Peter
Bei sowas spricht man den Rentner direkt an. Kann ja gut sein das er selbst die beruehrung nicht gemerkt hat und beim aussteigen nur geschaut hat ob der Hintermann genug Platz hat. Schweigend zuschauen, im Netz schlau machen und dann bei der Polizei ,,anzinken`` ist nicht die feine Art.
Zitat:
Original geschrieben von proller104
Warum eigentlich immer diese Pauschalverdächtigungen wie Rentner, die ja sofort einen negativen Beigeschmack haben? Hat er seinen Rentnerausweis gezeigt oder stand auf dem Auto, dass es sich beim Fahrer um einen Rentner handelt?Es handelte sich vermutlich um einen älteren Mitbürger, aber nicht jeder ältere Mensch ist automatisch Rentner. Ich kennen viele Ältere, die mit über 65 und noch beruflich aktiv sind: Freiberufler wie Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten oder Journalisten, Manager, Firmeninhaber usw. Die werden übrigens in der Regel niemals Rentner, sondern Ruheständler oder Pensionäre.
Ach ja, mir hat neulich auch einer mein Auto leicht angefahren und ist abgehauen. Zeugen meinten, es wäre ein jüngerer Mann gewesen. Das klingt natürlich nicht so abschätzig wie Rentner.
Gruß
Peter
Was regst du dich denn so auf? Hätte er lieber "ein alter Sack" schreiben sollen? 😁😁😁
Es geht doch hier eh um die Sache an sich und nicht um den Verursacher, oder?
Finds aber nett, dass du dich mit deinen Ü70 wohl auch gleich angesprochen fühlst und für alle älteren Menschen das Wort ergreifst. 😉
Ich bin im übrigens froh, wenn ich mich mal Rentner nennen darf. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3Misanorot
Gerade auf der gassi Tour stand der VW nicht mehr dort.
Hatte extra eine Info mit meiner TelNr geschrieben. Naja...geh ich halt nachher bei der Rennleitung vorbei
wundere Dich aber nicht, wenn wenn sie Dich wegen so einer Bagatelle schief anschauen. Ich persönlich würde immer einen Zettel hinterlassen, wenn ich eine Delle wo reinfahren würde. Wenn keine Delle oder Kratzer sichtbar sind würde ich aber nichts unternehmen, und den Berempelten villeicht noch drauf bringen, daß er mir eine Minibruchstelle, irgendwo an einem Halterungsteil der Stoßstange anlastet, die ich gar nicht verursacht habe....... wenn man doch nix gesehen hat....warum dann so ein Wind?
Gruß Berti
Zitat:
Wenn keine Delle oder Kratzer sichtbar sind würde ich aber nichts unternehmen, und den Berempelten villeicht noch drauf bringen, daß er mir eine Minibruchstelle, irgendwo an einem halterungsteil der Stoßstange anlastet, die ich gar nicht verursacht habe....... wenn man doch nix gesehen hat....warum dann so ein Wind?
Gruß Berti
Weil der Verursacher natürlich gerne nichts sieht! 😉
So gibt man dem "geschädigten" wenigstens die Möglichkeit das selbst zu beurteilen bzw. das Prüfen zu lassen!
Warum kann man nicht einfach dazu stehen, wenn man mal was verbockt hat? Sich selbst das Recht zu erteilen, darüber zu entscheiden ob man das dem "Geschädigten" mitteilt oder nicht finde ich schon mehr als Grenzwertig! 😰
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Weil der Verursacher natürlich gerne nichts sieht! 😉Zitat:
Wenn keine Delle oder Kratzer sichtbar sind würde ich aber nichts unternehmen, und den Berempelten villeicht noch drauf bringen, daß er mir eine Minibruchstelle, irgendwo an einem halterungsteil der Stoßstange anlastet, die ich gar nicht verursacht habe....... wenn man doch nix gesehen hat....warum dann so ein Wind?
Gruß Berti
So gibt man dem "geschädigten" wenigstens die Möglichkeit das selbst zu beurteilen bzw. das Prüfen zu lassen!
Warum kann man nicht einfach dazu stehen, wenn man mal was verbockt hat? Sich selbst das Recht zu erteilen, darüber zu entscheiden ob man das dem "Geschädigten" mitteilt oder nicht finde ich schon mehr als Grenzwertig! 😰
Der TE sagte doch, er hätte objektiv keinen Schaden erkennen können.
Das ist dann eben die Gefahr, wenn man jemanden drauf bringt, daß da villeicht ja doch was sein könnte: daß er es ausnutzt und irgendwelche Altschäden anführt, die er nun repariert haben will....da wäre ich schon vorsichtig.
Klar muß sein: Wenn man einen Schaden (offensichtlich) verursacht hat, muß man dafür grade stehen. Aber der TE schrieb ja, daß kein Schaden zu erkennen war. Warum man wegen so einem Furz dann zur Polizei rennen muß verstehe ich dann nicht wirklich.
Gruß Berti
Ja so ist es leider, man hat die Zeugen die einen leichten Unfall beobachtet haben, aber den Schaden selber nicht fest gehalten haben und dann wird einfach etwas nachgeholfen und da wo zuvor nichts war oder nur gering, entsteht dann durch Geisterhand ein großer Schaden.
Wieso sollte man hier jemanden vertrauen?
Ich habe mal einen Fall gehabt, da war nichts am Wagen dran, noch nicht mal ein Abdruck oder ein Kratzer, der andere bestand aber auf meine Versicherung.... es könnte ja was internes sein was man jetzt nicht sieht. Wir sind beide ausgewichen damit wir nicht zusammen prallten. Unser Fahrzeuge hatten sich nicht berührt und standen dann nur neben her. Ich dachte damals nach diesem Schreck, nochmal Glück gehabt.
Da der andere immer noch auf die Versicherung bestand, rief ich die Polizei, denn einfach weg fahren wollte ich nicht. Hätte ja dann heißen können "Fahrerflucht" und wo nichts war hätte dann was sein können.
Die Polizei bestätigte dann meine Aussage, dass ich die Versicherung nicht raus geben brauchte, da ja nichts passiert war.
Die Italiener würde sich krummlachen über diesen Thread. Die nehmen das Wort Stoßstange sehr genau.....sie ist dafür da, daß man dagegen stößt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Ja, das ist leider wahr. Ich verstehe auch in diesen Fällen nicht, was die Entwickler der Autos an dem Wort Stoßstange nicht verstanden haben. Es ist immerhin der Sinn und Zweck einer Stoßstange bei Parkremplern einen Schaden am Auto ab zu wenden.Zitat:
Original geschrieben von Woddi
Klar, wenn ich jemand nen Spiegel abfahr ist das offensichtlich, aber wenn ich jemand langsam die Stoßstange zusammendrücke z.b. beim einparken, woher weißt du dann wie es unterm Blech aussieht?Manchmal habe ich den Eindruck da werden gefährdete Teile bewusst so gebaut, dass sofort Ersatz nötig wird.
Vermutlich bist Du Jahrgang 1984. So ziemlich genau in dieser Zeit hörten Stoßstangen auf, solche zu sein. Früher, zur guten alten Zeit, wo alles besser war 😉 😛 - also im Ernst, in den sechziger & siebziger Jahren hatten Stoßstangen häufig richtige Hartgummistreifen- oder Polster, die effektiv und zuverlässig zur "Stoßdämpfung" dienten. Ende der siebziger Jahre kamen dann diese massiveren, zumeist mausgrauen Kunsttstoff-Stoßfänger auf, die (so glaube ich) noch definiert bis 6 km/h verformungsfrei blieben, aber auf jeden Fall noch einiges abkonnten. Das Ende der eigentlichen Stoßstange wurde mit den lackierten Stoßfängern eingeleitet - angeblich als Trend auf Kundenwunsch hin. Natürlich, wir haben wir ja alle das Problem, daß das Bankkonto überquillt (Reparaturen, Versicherungsschäden etc.) 😉.
Selbstverständlich sollen Stoßfänger möglichst teuer und aufwendig zu reparieren kaputt gehen (d.h. am besten nur noch austauschbar sein) - das ist nicht anders als bei 1.000 anderen Sachen des täglichen Lebens. Es lebe die Wegwerfgesellschaft. Aber die Autoindustrie faselt von Ökologie. Was gibt es denn unökologischeres und unökonomischeres als das vollig unnötiges Auswechseln bzw. Lackieren solcher Teile 🙄😠 ?
Ich denke schon das lackierte Stossfänger ein Kundenwunsch ist.
Es sieht einfach hochwertiger aus und schöner (zugegeben das ist Geschmacksache)
Ich für meinen Teil will nur lackierte und keine grauen Plastik Stossfänger
Selbstverständlich ist das Ansichtssache. Aber in dem Moment hast Du eigentlich gar keine Stoßfänger mehr. Sondern eine vorne und hinten überlappende Karosserie.
bei modernen autos springen die plastikstoßstangen gerne in ihre ausgangsposition zurück. oft ist dann kaum ein schaden von außen erkennbar. blöd nur, dass die metallstrukturen darunter gerne eingedrückt sind .... dies kann nur die werkstatt beurteilen!
Klar waren die Stoßfänger früher robuster. Wenn ihr ein Bespiel sehen wollt schaut euch den link in meiner Signatur an. Damit kann man dann auch mal wo gegen fahren, ohne dass gleich was kaputt ist.
Aber deshalb bei den heutigen Fahrzeugen von Rückschritt zu sprechen oder dies negativ auszulegen halte ich für fraglich.
Stell hier mal die Frage in den Raum, von welchem der beiden Fahrzeugein meiner Sig du als Fussgänger lieber erfasst werden möchtest? Die neueren Fahrzeuge und auch Stoßfänger sind eben auch so ausgelegt, dass sie möglichts viel Energie abfangen. Die sehen ja nicht nur hübsch aus.
Ich sage ja nicht, das alles in der Entwicklung stehen bleiben muss 😉. Was mich im Kern stört, sind die häufig nur durch eine komplette Neulackierung zu beseitigenden Abplatzer. Warum sollte es nicht absorbende, flexible, "fußgängerfreundliche" Stoßfänger geben, die das nicht müssen ? Hier wäre ein bisschen Grips und nicht nur Design gefragt. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.