Fahrerflucht; Seitenteil stark beschädigt

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

mir ist letzte Woche Freitag ein LKW in meine E-Klasse gefahren. 🙁
Das Seitenteil ist eingerissen und die Tür ist auch hinüber. Kennt jemand im Raum Düsseldorf/Krefeld einen guten Schweißer oder hat jemand von euch irgendeine Idee, wie ich diesen Schaden am besten beheben kann?

P.s. Der Wagen ist nicht Vollkasko versichert.

Gruss

28 Antworten

Erst 4000,-- Euro und dann 10.000 Euro ?
Da ich im Umfeld erst gerade genau den gleichen Schaden miterlebt habe, kann ich sagen, dass das Schadensprogramm von MB für die hintere Tür und Seitenteil zwischen 6300,-- und 6800,-- an Kosten ausspuckt.
Ich würde die beiden Angebote der freundlichen mal genau studieren.
Gerade das Kniestück und der Radlauf lassen sich, auch von guten Karosseriebauern nicht ohne weiteres wieder gut hinbekommen; da wird auch gerne mal mit etwas mehr Füller gearbeitet.

ja, 8 bis 10tsd scheint durchaus realistisch. Das ist echt ne üble Sache. Ich hoffe, dass der Fahrer noch identifiziert wird.

Grüße

Mein Tip .... http://www.verkehrsopferhilfe.de/

Lisa

Hallo Lisa,

das mit der Verkehrsopferhilfe (siehe unter Entschädigungsfonds) wird wohl nichts.

Auszug: In den sogenannten "Fahrerfluchtfällen" werden, um eine übermäßige oder gar missbräuchliche Inanspruchnahme des Fonds zu vermeiden, Sachschäden an Kraftfahrzeugen nur erstattet, wenn gleichzeitig ein beträchtlicher Personenschaden entstanden ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Erst 4000,-- Euro und dann 10.000 Euro ?
Da ich im Umfeld erst gerade genau den gleichen Schaden miterlebt habe, kann ich sagen, dass das Schadensprogramm von MB für die hintere Tür und Seitenteil zwischen 6300,-- und 6800,-- an Kosten ausspuckt.
Ich würde die beiden Angebote der freundlichen mal genau studieren.
Gerade das Kniestück und der Radlauf lassen sich, auch von guten Karosseriebauern nicht ohne weiteres wieder gut hinbekommen; da wird auch gerne mal mit etwas mehr Füller gearbeitet.

Sag ich doch - bei mir genau € 6800,-- einschl. Heckscheibe!

MB-Betriebe wollen immer das komplette Seitenteil ersetzen und lieber Schweissen,

als sauber ausbeulen.

Nach dem Schweissen ist die Gesamtstruktur der Karrosserie nicht mehr 100%ig.

also unter 6000 Euro hätte ich eh nie gedacht bei diesem Schaden...
Wenns wirklich 10 000 Euro kosten sollte, ist das natürlich eine bittere Pille - aber ich schätze der Wagen ist wohl noch zu neu, um es billig und schlecht flicken zu lassen.

...spätestens jetzt würde ich aber wirklich mal eine Vollkasko abschließen - wenn das ein/ zweimal passiert, hätte man den Wagen ja zweimal kaufen können. 😉

Hallo,

ich werde mir noch ein Paar angebote einholen. Wer weiß, villeicht finden Sie den Übeltäter ja noch.
Nachdem der Schaden behoben wurde, werde ich eine Vollkaskoversicherung abschließen.
Muss ich der Versicherung den Schaden melden? Kennt sich jemand damit aus?

Frag' mal nach bei Karosseriebau Reiner brenner in Mönchengladbach...

Die haben meinen letztes Jahr "wie neu" hingekriegt, nachdem so ein Vollpfosten von LKW-Fahrer rückwärts in meinen schönen Avantgarde-Kühler hineingesemmelt ist.

Adresse und Telefonnummer gerne über PN.

Kann mir mal jemand erklären, was an diesem Schaden so teuer ist?
Die Tür?

Also ich kann jetzt nur aus Erfahrung von meinem alten W210 sprechen.

Da hätte ein neuer Radlauf und die kompletten Bleche unter den Rückleuchten bis in den Bereich der C-Säule ausgeschnitten und neu eingeschweisst werden müssen.

Das wären in einer sehr guten Taxi-Werkstatt unter 1000 Euro gewesen!?

Da ich die Scheißkarre verkauft habe, bevor sie mir den Rest gibt, kam es zu der Repa nicht mehr.

Ah,
deshalb sehen die Taxen mit Unfallschaden, die hier in Köln so rumfahren alle so toll repariert aus.

Alleine das neue Seitenteil aus dem man die richtigen Bereiche ausschneiden müsste kostet für den S211 den von Dir genannten Betrag.
Dazu kommt in diesem Fall die neue Tür. Ausschneiden, korrekt Einschweißen, Schleifen, Grundieren, Lackieren, Wiedereinbau und Richten aller vorher ausgebauten Teile kommen dann auch noch dazu.
Da kannst Du Dir ausrechnen, wo man mit MB Stundensätzen landet.

1000 Euro dürfte allein schon das Schleifen und Lackieren kosten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BaldTDCI-Fahrer


Ah,
deshalb sehen die Taxen mit Unfallschaden, die hier in Köln so rumfahren alle so toll repariert aus.

Welche Rolle spielt es, wie die Taxen in Köln aussehen? 😁

Und Mercedes pfuscht auch mehr als genug, wenn es um die Beseitigung von Unfallschäden geht!

Zitat:

[..]
Und Mercedes pfuscht auch mehr als genug, wenn es um die Beseitigung von Unfallschäden geht!

Das allerdings kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen und mit Blut unterschreiben !

immer diese feigen arschgeigen die abhauen... nene. 4000 6000 10.000... wird ja immer besser😕 wenn du zeit und lust hast würde ich an deiner stelle nach polen fahren und es dort machen lassen. (auf wunsch wird es nur gespachtelt) mit dem einsatz einer neuen"gebrauchten" tür und das einschweißen eines bleches im hinteren koti, richten, plus lackarbeit wird dich das ganze ca 2000 zloty kosten. (sind ca. 500 €) nein nicht in einer düsteren halle, sondern in ner fernünftigen karosseriewerkstatt mit guten bewertungen! kenne den ein oder anderen der sein auto in pl machen lassen hat, und hellauf begeistert von deren arbeit ist.

P.S.; für 4000€ wird dein auto wieder hergerichtet und in wunschfarbe KOMPLETT neu lackiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen