Fahrerairbag

Opel Combo B

Hallo zusammen,

und erstmal ein großes ENTSCHULDIGUNG für diesen Thread, aber per Suche wirklich nichts gefunden.

Ich habe mir vor kurzem die Schroth Rallye 3 asm gekauft und auch direkt eingebaut. Ich plane demnächst zusätzlich noch die Anschaffung von Recaro Sportsitzen. Jetzt meine Frage ..

.. sollte ich das dann alles optimal eingestellt haben, komme ich (meiner Meinung nach) bei einem Unfall sowieso nicht mehr so weit nach vorne, dass ich den Fahrerairbag berühren könnte. Gäbe es dann die Möglichkeit, wenn ich das Fahrzeug auf 2-Sitzer umschreibe, die Originalgurte ganz ausbaue und die Schroth Gurte als Standardgurte eintragen lasse, dass der TÜV dann den Fahrerairbag austrägt?

Wollte mir ein RAID Sportlenkrad zulegen.

Gruß
Corsaner

P.S.: Nein, ich bin nicht lebensmüde! Es ist zwar sehr dumm, den Airbag austragen zu lassen, aber wenn ich ihn eh nicht berühren kann bei einem Unfall, dann nützt mir das relativ wenig, da ich von den Gurten schon super zurück gehalten werde.

30 Antworten

Das ist doch genau so ein Buslenker!!!
Ich hätte noch ein 25cm Vollaluminiumlenkrad rumliegen😁

Warum keine Vollschalensitze?

Ich wollte mir den RECARO Pole Position 2003 zulegen. Genau in dem Design, wie er auf dem Bild zu sehen ist.

Gruß
Corsaner

ja, mit knauf! 😁 .. ne spass bei seite. Das ist doch gleichgross wie das Tigra, Corsa, Omega B, Astra F Lenkrad

@Corsaner
Die trägt dir keiner ein mein Schatz!!!!

@k0Ax
Wenn schon ein anderes Lenkrad dann doch wohl kleiner als das originale😁

@Corsar
Vollschallen geht nicht mehr durchn TÜV

@Morpheus
Ich bin mit der grösse zufrieden. Wenn es kleiner ist, läuft ja blut in den Arm wenn er oben aufliegt 😁

Ich versteh die Welt nicht mehr. Warum das nicht?! Auch dann nicht, wenn man das Fahrzeug auf einen reinen 2-Sitzer umschreiben lassen und die Rücksitzbank ausbauen würde?

Gruß
Corsaner

Seit wann gehen die denn nicht mehr durch den TÜV? Habe am 26.04.2005 dem TÜV Rheinland noch eine liebe Mail zu dem Thema geschrieben.

Als Antwort kam damals ..

"Sowohl die Sitzkonsolen wie auch die Sitze und deren Verankerungen müssen gem. § 35a (2) StVZO geprüft sein bzw. den EG-Vorschriften 74/408/EWG entsprechen. Wenn ein Verankerungspunkt des Sicherheitsgurtes am Sitz angebracht ist und gegenüber dem Serienstand verändert wird, muß die Konsole auch noch der 76/115/EWG entsprechen. In diesem Fall sind die Verankerung am Sitz, der Sitz selbst, die Sitzkonsole, die Gleitschienen und deren Verankerung nach 77/541/EWG zu prüfen. In keinem Fall kann ohne entsprechende Prüfnachweise beurteilt werden, ob das Gesamtsystem in der Lage ist, die geforderten Prüfkriterien zu erfüllen."

Gruß
Corsaner

@k0Ax
LOOOOOOOOOL...einfach nur geil😁😁😁

@Corsaner
Spielt keine Rolle ob du ne Rückbank hast oder nicht. Die Sitze müssen 20 Grad oder so verstallbar sein sonst wirst du mit nem Knüppel vom Hof gejagt.

Aber die Mail ist doch gerade mal 3 Wochen alt, da kann sich doch nicht wieder alles geändert haben.

Da werd ich dem TÜV wohl nochmal eine Mail schreiben müssen bzgl. dem Thema.

Gruß
Corsaner, der nun ins Bett hüpft 🙂

😁 Die Sitze dürfen halt nicht mehr ganz starr sein. Kauf dir König Sportsitze. Ich könnt beim DuW stundenlang drauf rumsitzen

Das was der Tüv da schreibt bezieht sich ja nur allgemein auf andere Sitze. Das muß noch lange nicht heißen das Vollschalen ok gehen.

Och Gott, der TÜV nimmt einem aber auch jeden Spaß. Soll ja nicht gleich wieder heißen, dass der TÜV eine unwichtige Rolle spielt, aber bei sowas finde ich es doch etwas übertrieben. So sollten die bei anderen Dingen mal entscheiden (leider fällt mir dazu kein passendes Beispiel ein).

Naja, ich werde es wohl trotzdem mal versuchen, denn ich finde die Sitze einfach zu genial, um aufzugeben. 🙂

Gruß
Corsaner, der jetzt aber wirklich weg ist.

So hab ich das auch rausgelesen. In der Antowtr geht es nur um die Konsolen und ihre Befestigung. So gn8

So ist es....

Bin ich also mal wieder der letzte hier????

Hi,

also hab bei meinem Corsa Bj. 95 mit 2 Airbags den Fahrerairbag durch ein Rückrüstkit von Raid ersetzt.

Der Umbau muss bei einem FOH erfolgen und der muss auch einen Wisch ausfüllen worin der ordnungsgemäße Ausbau des Airbags drin steht.

Allerdings bekommt man das ganze nur Eingetragen wenn man ein 32 cm Lenkrad von Raid drauf schraubt.

Ach ja: der Beifahrerairbag bleibt voll funktionstüchtig! Der Fahrerairbag wird durch einen Widerstand ersetzt, dieser ist genauso groß wie der Innenwiderstand des Airbags und somit wird auch kein Fehler angezeigt!

Ansonsten gab es bei mir keine Probleme mit der Eintragung, musst halt nur deine Fahrzeugbrief ändern lassen!

Deine Antwort