Fahrer: 140kg 1,90 m - Welche 50er?
Hallo Leute,
ich will mir einen Roller kaufen, da die Fahrt mit dem Auto zum Bahnhof absolut schwachsinnig ist (Ökologie und so 😉)
Da der Rollermarkt in der Gegend ziemlich abgegrast ist, werde/will ich mir einen neuen holen.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann einen als 2T und mit möglichst viel PS. Ich dachte an eine Vespa 50 LX aber habt ihr noch andere Vorschläge? Ich selber habe mir mal Peugeot Vivacity angeschaut und man hat mir auch Kymco empfohlen.
Die Peugeot wäre groß genug, aber das Gefühl von Stabilität ist doch geringer als bei der Vespa (dafür ist sie billiger....)
Nun seit ihr dran, vielleicht könnt ihr mir helfen. Achja Baumarktroller sind glaube ich auf Grund meines Gewichtes nicht unbedingt geeignet... Oder?
Gruß Peter
EDIT: Falls ihr Empfehlungen für Gebrauchte habt, lasst die ruhig auch los. vielleicht habe ich ja Glück und finde so einen.
Beste Antwort im Thema
Pauschal kann man da kein Modell empfehlen.
Es muss auf jeden Fall ein 2 Takter sein, das ist richtig und aufgrund deiner Größe kann man 10"-Räder ausschließen, da die Sitzhöhe einfach zu niedrig ist.
Schau einfach mal bei Händlern in deiner Umgebung nach, ob diese Roller haben, auf denen du dich wohl fühlst.
Hast du schonmal auf einem "Sofa-Roller" gesessen? Wenn nicht, kannst du dir ja vielleicht mal den Kymco Yager 50 oder Grand Dink 50 anschauen. Vielleicht ist das ja etwas.
Ansonsten gilt: Markenroller sind zuverlässiger, robuster und machen einfach mehr Freude...
34 Antworten
Ich fahre meine Roller immer wieder mal mit ca 40kg Überlastung, das ist aber kein Problem.
Das Fahrverhalten ändert sich natürlich, aber zu zweit auf der 50er/125er bleibt einem ja gar nichts anderes übrig als es etwas langsamer angehen zu lassen...
Ich denke, wann man nicht gerade große Urlaubstouren macht sondern mal eben 10km in die Stadt fährt, stecken die Roller das schon weg.
Mich ärgert aber auch, daß die Zuladungen offenbar für leichtgewichtige Asiaten ausgelegt sind, wenn ich aber andererseits sehe was dort alles mit dem Roller transportiert wird, da sind meine 40kg Überladung ja Kinderfasching...😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]
40kg sind ja nichts .nur das sind jaschon fast 100kg .mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]
Im Vergleich zu Autos dürfen Roller schon ganz ordentlich zuladen.
Klar, immernoch zu wenig.
300KG gehen schon, nur verschleißen die Teile halt rasend schnell. Beim 50er Roller sieht sowas schon wesentlich kritischer aus als auf einem 125er. Vor allem beim Bremsen merkt man eine deutliche Verschlechterung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]
Auch sei zu beachten, dass 30% Überladung 125,-- € Strafe und 3 Punkte in Flensburg kosten...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von jschie66
Auch sei zu beachten, dass 30% Überladung 125,-- € Strafe und 3 Punkte in Flensburg kosten...
Ich lebe in Wien. Wir haben kein Flensburg ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]