ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Fahrer: 140kg 1,90 m - Welche 50er?

Fahrer: 140kg 1,90 m - Welche 50er?

Themenstarteram 24. April 2011 um 7:58

Hallo Leute,

ich will mir einen Roller kaufen, da die Fahrt mit dem Auto zum Bahnhof absolut schwachsinnig ist (Ökologie und so ;))

Da der Rollermarkt in der Gegend ziemlich abgegrast ist, werde/will ich mir einen neuen holen.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann einen als 2T und mit möglichst viel PS. Ich dachte an eine Vespa 50 LX aber habt ihr noch andere Vorschläge? Ich selber habe mir mal Peugeot Vivacity angeschaut und man hat mir auch Kymco empfohlen.

Die Peugeot wäre groß genug, aber das Gefühl von Stabilität ist doch geringer als bei der Vespa (dafür ist sie billiger....)

Nun seit ihr dran, vielleicht könnt ihr mir helfen. Achja Baumarktroller sind glaube ich auf Grund meines Gewichtes nicht unbedingt geeignet... Oder?

Gruß Peter

EDIT: Falls ihr Empfehlungen für Gebrauchte habt, lasst die ruhig auch los. vielleicht habe ich ja Glück und finde so einen.

Beste Antwort im Thema

Pauschal kann man da kein Modell empfehlen.

Es muss auf jeden Fall ein 2 Takter sein, das ist richtig und aufgrund deiner Größe kann man 10"-Räder ausschließen, da die Sitzhöhe einfach zu niedrig ist.

Schau einfach mal bei Händlern in deiner Umgebung nach, ob diese Roller haben, auf denen du dich wohl fühlst.

Hast du schonmal auf einem "Sofa-Roller" gesessen? Wenn nicht, kannst du dir ja vielleicht mal den Kymco Yager 50 oder Grand Dink 50 anschauen. Vielleicht ist das ja etwas.

 

Ansonsten gilt: Markenroller sind zuverlässiger, robuster und machen einfach mehr Freude...

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Honda Bali....DIE Couch unter den Rollern;)

Ich bringe die Winzigkeit von 160 Kilole auf die Waage,bin 191

Zentimeterle klein,fahre - siehe Avatarbildchen.

Themenstarteram 12. Mai 2011 um 8:01

Sodala ich hab mal Kymco getestet (soweit es ging)

Grand Dink - unbequeme Sitzhaltung, da ein bisserl zu knapp für die Knie

Vager - leider hatte die der Händler nicht

People S - Sitzposition gut, aber kein Helmfach und häßlich ;)

Like- zu wenig Platz für die Knie

New Sento - noch nicht leiferbar

Also bis jetzt schaut es aus als wird es eine Vespa oder die noch zu testende Aprilla Mojito.

Ich schau parallel immer noch guten bebrauchten Automatikrollern, da ich kein Fan vom Schalten bin und meine Frau damit überhaupt nicht zurecht kommt (ich fahr auch im Auto am liebsten Automatik).

Aber irgendwie will keiner was gutes und gebrauchtes zu einem vernüftigen Preis hergeben. Wenn ich z.b. für eine knapp 2 Jahre alte Mojito fast soviel wie für eine neue LX (zum Hauspreis) bezahlen soll, dann schüttel ich nur den Kopf...

Nebenbei noch ein Danke an alle die mir hier weiterhelfen.

Beste Grüße

Peter

Der bietet maximale Beinfreiheit,ist ja auch für Erwachsele gedacht.

Hier einer bei Tante Ebay in der Mofaversion

Ein Testbericht

Gabs mal beim Globus für damals unter 1000 DM.

am 12. Mai 2011 um 13:46

Wo bekommt man denn dafür noch ausreichend Ersatzteile?

Würde mich mal interessieren.

Zum Sommer hin ziehen die Preise auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt wieder an. Man muss nur genug gucken auf diversen Seiten, dann findet sich meist was günstiges, bzw. mal das Suchgebiet ausweiten;)

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16

Wo bekommt man denn dafür noch ausreichend Ersatzteile?

ja

nochmal ja

& nochmal ja

Zitat:

Original geschrieben von maternep

 

Da viel eine gute Werkstatt ausmacht, frag ich mal über diesen Weg. Ich komme auch Bad Tölz hat in der Gegend jemand gute Erfahrungen mit seiner Werkstatt gemacht?

Ich habe gute Erfahrungen mit dieser Werkstatt. Ist in deiner Nähe und einer der Inhaber (der obere von den beiden Bildern) spielt in Deiner Gewichtsklasse. Der kann Dir sicher sofort sagen, was Dir passt.

bye

Themenstarteram 13. Mai 2011 um 9:27

Bei denen war ich auch schon und die bevorzuge ich als Werkstatt.

Nur war ich gestern bei RWN in Penzberg und die sind ein gutes Stück billiger:(

Naja mal schauen was ich noch mache - im Augenblick bin ich echt auf einen Roller im Retrolook aus - ergo bleiben fast nur Vespa, Derbi und Aprilla übrig.

Wie wärs mit ner höheren Sitzbank,

wie ichs da beschrieben hatte?

Themenstarteram 21. Mai 2011 um 20:10

Die Entscheidung ist gefallen - ich bin seit heute stolzer Eigentümer einer LX 50 Touring in Schokobraun. Abholen kann ich sie in der nächsten Woche, da ich sie noch mit Wachs versiegeln lasse.

Preis 2900 - hätte sie zwar auch für 2800 haben können, aber der Laden war mir unsympatisch...

am 17. März 2012 um 22:50

Ich würde gerne wissen, was mit meinem Honda SH125i Roller passiert, wenn ich mit meinen 120 kg einen Freund mitnehme, der 110 kg hat. Der Roller hat eine maximale Zuladung von 180 kg. Mein Interesse gilt dabei nicht den den straf- oder versichungstechnischen Belangen, sondern rein nur den Auswirkungen auf Fahrgestell, Federung, Dämpfung, Fahr- und Bremsverhalten.

Danke, Sebastian

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]

Zunächst einmal werden alle belastungsrelevanten Bauteile über Gebühr belastet. Der Riemen, die Vario, die Kupplung, die Kupplungsglocke wird blau und verzieht sich, die Federbeine schlagen durch, der Rahmen verzieht sich beim Bremsen und bei Schlaglöchern, kann Risse bekommen. Der SH 125 hat einen Rahmen mit freiem Durchstieg. Gerade bei so einer Konstruktion hat die Verwindungsfestigkeit ihre Grenzen.

Auch die Motor und Schwingenlagerung kann Schaden nehmen Möglicherweise können sich die Alugussfelgen verziehen und Schlag bekommen. Die Bremsen werden extrem belastet, insbesondere, wenn hinten noch eine Trommelbremse vorhanden ist. Der Reifendruck muss erhöht werden und das Licht wird dann zu hoch scheinen, nur um mal einiges zu nennen. Die Angabe der maximalen Zuladung hat schon seinen Grund, zumal sich ja auch das Fahrverhalten wesentlich verändert und der Bremsweg sich verlängert.

Gruss Sympat

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]

auf jeden fall darf einer Zurück Laufen ! Hat ein Kolege schon hinter sich . Und hat einen Deckel bekommen wegen Überladung .

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]

Wie hoch soll n nun die Zuladung werden? 300 Kilo wie im Titel? Oder 110 + 120= 230 Kilochen? Bei 230 kg wär mirs wurscht, denn die Bauteile im SH sind sicherlich mit etwas "Luft" geplant. Aber 300kg sind da schon ne ganz andre Qualität und keine gute Idee. Dann gehts wirklich, wie o.g. dem Rahmen an den Kragen und die windelweiche Federung ist hinten bei Null Federweg angekommen. Das sieht dann auch wirklich jeder Polizist von weiterm.  

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]

am 18. März 2012 um 9:08

Zitat:

Original geschrieben von Schlauer Hund

Wie hoch soll den nun die Zuladung werden? 300 Kilo, wie im Titel? Oder 110 + 120= 230 Kilochen? Bei 230 kg wäre mir das wurscht, denn die Bauteile im SH sind sicherlich mit etwas "Luft" geplant, also der Hersteller rechnet durchaus mit einer gewissen Überladung. Aber 300kg sind da schon eine ganz andere Qualität und keine gute Idee. Dann geht es wirklich, wie o.g. dem Rahmen an den Kragen und die windelweiche Federung ist hinten bei Null Federweg angekommen. Das sieht dann auch wirklich jeder Polizist von weiterm.  

230 kg + Helme usw. Die 300 waren etwas übertrieben...

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was passiert, wenn ich 300 kg statt 180 kg Zuladung beim Roller habe?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Fahrer: 140kg 1,90 m - Welche 50er?