Fahrendes Himmelbett gesucht!
Hallo liebe Schwarmintelligenz 🙂
Ich bin neu hier und hoffe vorab, dass ich mich allen Regeln gemäß verhalte mit diesem Beitrag und nichts versäumt habe.
Ich bin auf der Suche nach einem Auto, in dem ich mit einer Größe von 1,72 m problemlos eine Liegefläche für spontane Trips oder Festivals einrichten kann, ohne dass ich mich einrollen muss. Das Schlafen auf dem Beifahrersitz meines Astra F ist nicht so das Highlight.
Der eigentliche Traum ist ein T4 TDI, wurde jedoch erstmal vertagt, bzw. möchte ich mich nach Alternativen umsehen, die im Alltag vielleicht praktischer sind. Da sich mein Wissen über Jahre eher auf den T4 konzentriert hat, bin ich ziemlich ahnungslos, was andere Fahrzeuge angeht.
Es sollte definitiv kein Neuwagen sein, sondern gerne schon ein älteres Modell. Bezüglich der Technik im Auto bin ich eher so der Meinung "Was nicht drin ist, kann nicht kaputt gehen". Schnickschnack brauche ich nicht.
Habe mir bereits den Mazda 5 angeschaut, da war die Fläche hinten ziemlich knapp bemessen. Sonst ein schönes Ding. Der Chrysler Grand Voyager ist auch schön von der Größe, schluckt mir aber zu viel. Weiß jemand, wie es mit der Fläche hinten im Opel Zafira und Mazda Premacy aussieht? Den Sharan, Alhambra und Galaxy finde ich nicht besonders hübsch... Ich mag diese "Tropfenform" nicht.
Oder kennt ihr weitere Modelle, die sich für meine Zwecke eignen, gebraucht bis maximal 5000€ gehen und dabei als einigermaßen zuverlässig gelten? Beim Suchen im Netz kam immer irgendwas Neues und ich dachte, vielleicht ist es besser, mir kompetente Hilfe zu holen.
Ich hoffe sehr auf euch und hoffe, ich habe euch Infos gegeben, mit denen ihr arbeiten könnt 🙂
Beste Antwort im Thema
Such dir nen Hochdachkombi - Entweder nen KaWa oder, wenn PKW idealerweise einen, bei dem die Rückbank beim Umklappen im Boden verschwindet. (z.B. Renault Kangoo ab Bj.2009)
Da ersparst du dir den Ausbau - kenn ich von meinem alten Citroen Berlingo (Bj.2003), aber glaube beim VW Caddy ist das noch heute so.
VW T4...fuhr ich selbst 7 Jahre lang, brauch ich nicht mehr. Bei einem HDK liegen die (besonders die laufenden) Kosten bei einem Bruchteil des Busses...(hatte vor dem T4 den Citroen Berlingo und nach dem T4 ein Kangoo, den ich bis seit 5 Jahren fahre)
19 Antworten
Er ist eine Sie und kann wenn sie einen Schlafkombi nimmt den bisherigen Wagen verkaufen und muss dann nicht 2 Autos unterhalten.
Moin,
Klar - ein Kombi der oberen Mittel- oder Oberklasse bietet viel Platz, aber sie kosten halt auch ganz anders Geld als ein Astra. Es kann gut sein, dass ein Astra und ein Hochdachkombi in Summe biliger sind als eine E-Klasse oder ein V70.
Was ich nicht ganz unspannend finde ist, bei einem Kombi braucht es eine ebene Ladefläche - soviele die das bieten gibt es gar nicht. Neben der E-Klasse noch Volvo - dann wird es eng. Günstige E-Klassen sind zwar günstig zu warten, haben aber grad im Alter viele Probleme, die zum Groschengrab werden können, dazu dann die regelmäßigen Rostaktionen? Naja. Volvos sind teuer zu versichern, Teile sind teuer, Arbeit an ihnen ist meist teuer. Das sie nicht schnell rosten und die Grundtechnik lange lebt ist zwar schön, aber Geld kostet es eben doch.
Je nachdem, wie so der tatsächliche Platzbedarf ist - sollte man gucken, ob man nicht ein Auto findet, dass tatsächlich den Astra mit ersetzen kann. Weil - was man nicht hat, muss man auch nicht bezahlen.
Bei den Hochdachkombis gibt es ziemlich günstig Einhängebetten und Miniküchen, die man im Alltah zu Hause lassen kann und die Teile sonst ganz normal mit Sitzen nutzen kann. Das Angebot an den Autos ist groß, das meiste lässt sich günstig erhalten, es gibt bei einigen doch ganz erwachsene Motorisierungen.
Darüber rangieren die Minivans - ala Meriva, Yaris Verso usw. - wenn du aber nicht grade nur 155 bist, dann sind die zu kurz was das schlafen angeht. Selbst bei Kompaktvans bin ich da skeptisch - die sind zwar außen ähnlich groß wie ein Hochdachkombi, aber der Innenraum ist anders gebaut und deshalb wird das da eng werden. Bleiben die paar Fullsizevans - da gibt es die Modelle deren Zeit abgelaufen ist - wie Lancia Zeta, Pontiac Transsport, Peugeot 806, VW Sharan - da wäre ich skeptisch wegen der zu erwartenden Restlebenszeit, der Versorgung mit Teilen, der nicht ganz so.optimalen Qualität. Und das ist bei nahezu allen so - entweder du kaufst etwas relativ teures neueres - oder ne ganze Menge an bekannten Macken und trotzdem hohen Preisen. Du hast dir also ein abenteuerliches Feld ausgesucht. Der beste Tipp, den ich hier bisher gelesen habe ist wirklich ein Hochdachkombi.
LG Kester
Zitat:
@NudaVeritas schrieb am 28. April 2018 um 11:51:29 Uhr:
Das mit dem Kangoo klingt auch gut, Massow, andererseits bin ich mehr für so Vans zu haben 😁 Das ist aber ein interessanter Aspekt, dass die Sitze komplett weggehen da! Das mit den Kosten ist für mich auch der Grund, mal links und rechts vom T4 zu schauen. Zumal es auch noch sehr schwierig ist, einen zu finden, der preislich und vom Zustand her ok ist. Und zum einfach mal rumfahren und drin schlafen gibt es ja echt Alternativen, die günstiger sind. So als Studentin habe ich das Geld halt auch nicht so ganz locker sitzen. Wie sind der Citroen und Kangoo so von der Anfälligkeit her? Bist du mit beiden gleich zufrieden?
Wenn man die Kosten im Rahmen halten will, kommt man m.E. mit einem HDK günstiger weg, verglichen mit einem Van - fängt oft schon bei der Anschaffung an.
Wenn man mich nach meinem besten Auto bisher fragt: Der Berlingo. Ich hatte den als Halbjahreswagen mit 8000km gekauft und in 4 Jahren 110tkm drauf gefahren. 😰
Mit dem habe ich Europa bereist, von Kirkenes bis Gibraltar. Hatte auch eine recht gute Ausstattung, mit Klima, CD-Radio, eFh, zwei Schiebetüren, sehr gute Sitze vorn, jedoch den kleinsten Benziner (1.4i 75PS) - was im Nachhinein betrachtet aber die beste Wahl war. Billig in Steuer und Versicherung und auf Langstrecke auch unter 6 Litern auf 100km. Freilich kein Rennwagen, aber billig.
War dieses Modell: Klick
Mit dem Kangoo bin ich nicht ganz so zufrieden, wie mit dem Berlingo seinerzeit, jedoch ohne technische Probleme zu haben.
(2017 hab ich mal die Assistance gebraucht, weil er nicht mehr ansprang. Benzinpumpe defekt. 100% Kulanz seitens Renault - Auto war aber 5 Jahre alt und hatte schon 60tkm drauf!)
Der Kangoo war ein Notkauf, weil mir der T4 so auf die Eier ging, der T4 lief ja keine 8 Wochen am Stück, ohne das was im Eimer war.
Den T4 und alle weiteren VW-Busse halte ich für maßlos überteuert, gemessen am Gegenwert. Ich hatte meinen von 2007 bis 2014 - und er war damals schon ein altes, teures Auto (Multivan Bj.1999).
T4 nur wenn du Geld hast und Bock/Wissen zu schrauben. Wenn die auf Werkstätten angewiesen bist: Kauf was anderes.
Gruß
So ein bulli multivan allstar hat sieben sitze, von denen sich die mittleren in oder gegen Fahrtrichtung positionieren können, zwischen denen und der hintersten Bank nen klapptisch und alles lässt sich zusammen zu einem fahrenden Himmelbett umlegen
Alles ohne Bastelei und Sägespäne zwischen den ritzen
Für 5 Mille is das mit Abstrichen schon gut zu machen, sogar mit einer halbwegs gesunden Basis
Wobei man natürlich auch locker doppelt so viel zahlen kann oder auch mehr
Für das Budget sind natürlich kaum große Sprünge drin
Ich selbst bin nächstes lange Wochenende in der Eifel, da gibt es ein größeres eventuell an einer Strasse im Wald
Ne luftmatratze in 188x99x22cm passt auch on unsren audi 80 avant,ohne Beifahrersitz bleibt noch bisschen Raum und die schräge in der Rückbank is immer noch bequemer, als am Boden mit ner Plastikplane drüber zu schlafen 😁
Ähnliche Themen
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu:
Mach dir doch mal eine Exceltabelle und Liste Jahreskilometer, Versicherung, Steuer sowie Verbrauch und laufende Kosten auf. Dann schaust du mal auf autokostencheck, spritmonitor, check24 und vergleichst.
Ich würde mir das dann so auflisten, eine Spalte Kombi mit 2m Liegefläche, andere Spalte Astra + Van. Alleine Sachen die du doppelt brauchen wirst für beide Autos wie Versicherung, Steuer, Reifen etc. denke ich werden ergeben, dass ein Auto günstiger ist im Unterhalt als zwei. Aber hier würde ich einfach mal vergleichen, kann aber auch sein, dass ich mich irre.
Ich habe derzeit übrigens zwei Autos und ein Motorrad, weiß also ungefähr von was ich rede. Alleine zweimal Versicherung, Steuer und dann noch 8x Reifen weil beide fällig sind kann mal schnell richtig teuer werden, zu meiner Studentenzeit hätte ich das nicht stemmen können.