Fahren mit der Schnittschutzhose

Hallo,

Da ich zur Zeit mein Holz für den nächsten Winter mache, bin ich viel
mit einer Schnittschutzhose für Forstwirte unterwegs. Sie soll bis zu einer
bestimmten Kettengeschwindigkeit (die für jede Hose angegeben ist) die Motorsäge
stoppen und das Bein vor Schnitten bewahren können. Diese Hosen bestanden früher
innen aus einen Netz aus dicken Nylonstricken, mittlerweile aus einem flauschigen Fliess,
welches aber extrem zäh ist. Sie sind bequem (da für harte Arbeit ausgelegt), warm, schützen durch das dicke Fliess vor Prellungen und sind sogar wasserabweisend. Zudem billiger als klassische Motorradjeans. Nur weiss ich nicht, wie gut sie sie im Falle eines Falle sind...
Im Gelände bin ich mir ziemlich sicher, dass sie mindesten so gut schützen wie eine Protektorenjeans.
Auf Asphalt aber...gibt es Erfahrungen? Danke! (Ich fahr jetzt mal ne Runde, mit meiner Schnittschitzhose🙂)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Fahr doch mit Ritterrüstung!

Ritterrüstungen verbiegen beim Aufschlag stark und können zu bösen Abquetschungen führen. Ebenso erwärmen sie sich stark beim Rutschen, was zu Verbrennungen führen kann. Auch hat man durch den geringen Reibungkoeffizienten des Metalls auf Asphalt kaum Bremswirkung, zusätzlich eine sehr hohe Gesamtmasse und somit eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass man mit einer hohen Geschwindigkeit gegen ein Hindernis rutschen wird, was einen dann abrupt bremsen wird. Dann steckt man in einer heissen verbeulten Blechdose, die schlimmstenfalls auch noch scharfkantig einreisst. Insgesamt keine gute Idee 😉

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Dann musst Du üben, so zu fallen, dass Du nur mit der Vorderseite der Oberschenkel aufkommst.

Es reicht vollkommen aus, wenn man den Sturz mit dem Gesicht auffängt. So bricht man sich wenigstens nicht die Beine.

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Übrigens hat meine Kox das Fliess auch nur auf der Vorderseite der Hose. Es gibt aber auch solche
mit Rundumschutz. Die sind dann etwas teuerer und unbequemer. Und machen einen dicken Arsch...

Das geht ja gar nicht. Was sollen da die Eichhörnchen denken?

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Auf Asphalt aber...gibt es Erfahrungen? Danke! (Ich fahr jetzt mal ne Runde, mit meiner Schnittschitzhose🙂)

Ganz einfach, werf dich einfach nach nem kurzen Sprint mit der Hose auf den Asphalt. Hats weh getan ist die Aufprallschutzwirkung bei nem Sturz vom Motorrad sicherlich auch nicht der Hit. Danach guckste dir die Hose an, hat die von dem kleinen Sturz schon irgendwelchen abrieb? Dann weißt du grob in welche Richtung es geht, wenn du bei Stadttempo vom Motorrad gesprungen wirst. 😉

Hast Du das schon mal mit einer Motorradhose gemacht? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Hast Du das schon mal mit einer Motorradhose gemacht? 😰

Ja! Auch mit ner Jeans, ner Polyesterjogginghose und mit ner kurzen Hose. Das mit der Motorradhose war aus jux und 2 mal beim Sturz. Die anderen Hosen hab ich auch nicht freiwillig getestet. 😉

Ähnliche Themen

Ich glaube Douglas Adams hat mal sinngemäss über die Kunst des Fliegens gesagt, dass der Trick dabei ist, sich sich so auf den Boden zu werfen, dass man ihn doch knapp verfehlt.
Testest Du das manchmal?

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Und machen einen dicken Arsch...

Das stört im Wald nicht.

Das hat der Vulkanisator ja schön mit dem Eichhörnchen paraphrasiert...

Zitat:

Ganz einfach, werf dich einfach nach nem kurzen Sprint mit der Hose auf den Asphalt. Hats weh getan ist die Aufprallschutzwirkung bei nem Sturz vom Motorrad sicherlich auch nicht der Hit. Danach guckste dir die Hose an, hat die von dem kleinen Sturz schon irgendwelchen abrieb? Dann weißt du grob in welche Richtung es geht, wenn du bei Stadttempo vom Motorrad gesprungen wirst.

Anstatt das selbst auszuprobieren, habe ich mir gedacht, ich stelle das mal in mein Lieblingsforum und schau mal, was da so kommt. Vielleicht hat das schon mal einer "getestet"🙂

Übrigens bin gerade eine Runde gefahren: 15 Km über kleine Strassen und Feldwege, bei Nordwind, plus 2 Grad und dichter Schneeregen. Fazit: Hose nass, ich (noch) trocken und warm. Denke mir, sie hält so eine halbe Stunde lang bei niedrigen Geschwindigkeiten <70 Km/h den Regen ab.

Edith: Natürlich ist sie dunkelgrün. Das muss man mögen. Aber im Wald stört das nur die Eichhörnchen...
Ausserdem habe ich gerade mit einem Förster gesprochen. Der hat mir gesagt, ein Praktikant hätte sich
mal mit einer grossen Stihl bei hohen Drehzahlen mit Schmackes ins Bein gesenst. Fazit: Hose kaputt,
ein dicker blauer Fleck vom Aufprall, aber Haut völlig unbeschädigt...

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Anstatt das selbst auszuprobieren, habe ich mir gedacht, ich stelle das mal in mein Lieblingsforum und schau mal, was da so kommt. Vielleicht hat das schon mal einer "getestet"🙂

Anscheinend ja nicht, also musste selber zur Tat schreiten.

Ansonsten bin ich der Meinung, wenn dir das sicher vorkommt, dann fahr so (machste ja auch) und wenn dir das zu unsicher wird, dann lass es halt wieder. 😉

Also keine Sturzschutzkleidung sondern Wetterschutzkleidung.

So sind die Leute. Sie wollen immer alles in einem.
Und am liebsten sofort und für 'nen kleinen Euro...

Ich erinnere mich, dass eine grosse Moppedzeitung mal einen Abriebstest
für verschiedene Materialien gemacht hat, indem da ein Stuntman hinter einem PKW
über die Strasse geschleift wurde. Leder gegen den Rest der Welt.
Ich glaube, das Fliessmaterial bringt kurzfristig einen sehr guten Schutz, da es mehrlagig ist und die verschiedenen Lagen aufeinander rutschen. Langfristig aber aus den bisher schon genannte Gründen
nicht.

Es gibt auch noch Feuerschutzkleidung.

Wenn die einzelnen Schutzanzüge entsprechend geschnitten sind, kann man sie auch übereinander tragen. Irgendwann ist dann aber definitiv die Bewegungsfreiheit eingeschränkt.

Strahlenschutzkleidung.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Es gibt auch noch Feuerschutzkleidung.

Hattest Du nicht mal einen Blog über Motorradschutzkleidung?😁😁

Mit richtiger Motorradschutzkleidung ist so ein Schnittschutzhöschen natürlich nicht zu vergleichen.

Aber es hat doch viele Vorteile. Preis, Schnittschutz, bequem. Gerade bei geringeren Geschwindigkeiten vielleicht eine Alternative (Mofa, Roller, 125er, Enduro)...

Stimmt. Und mit Strahlenschutzkleidung bist Du auf einem Mofa vor Strahlen geschützt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen