Fahreindruck und Vergeich: GLC 300d vs 250d vs 350d
Habe gestern von meinen Freundlichen den aktuellen 300d vor die Tür gestellt bekommen. Da ich aktuell einen 350d Coupe fahre und auch häufig mal einen 250d Coupe aus unserem Fuhrpark wollte ich die 3 mal direkt miteinander vergleichen.
Motorklang und Chrakteristik: Der 300d kann den 4 Zylinder nicht verleugnen. Man hört ihn deutlich raus. Er erscheint mir etwas ruhiger zu laufen als der 250d aber ich würde jetzt nicht sagen das der Unterschied signifikant wäre.
Stadtbetrieb: Hier bemerkt man zwischen den beiden keinen großen Unterschied. Gutes Ansprechverhalten und brauchbaren Druck von unten raus liefern beide. Solange man also nicht durchbeschleunigt und die Automatik früh hochschalten läßt nehmen die sich nicht viel. Anders wird es dann schon wenn es raus aus der Stadt geht.
Landstraße: Wenn man den 300d von der Leine läßt gelingt ihm der Sprint auf 100kmh gefühlt deutlich besser als dem 250d. Das hochdrehen der Gänge fällt ihm merklich leichter und wo der 250er nach oben raus schon schlapp macht drückt der 300er eben noch seine zusätzlichen PS deutlich spürbar auf die Kurbelwelle. Auch im Überholtempobereich (70-120kmh) geht der 300er flott vorwärts und mach Überholvorgänge auch ohne Anlauf zu einer leichten Übung. Das gelingt ihm merklich leichtfüßiger als dem 250er.
Autobahn: Der 300d hängt auch hier gefühlt besser am Gas und beschleunigt spürbar besser. Der 250d mag keine höheren Drehzahlen. Wo er hörbar brummig und gefühlt unwillig wird, dreht der Motor des 300d munter weiter und entwickelt einen sehr ordentlichen Schub. Im Bereich zwischen 120 und 200 kmh steht jederzeit brauchbar Leistung zur Verfügung, die jetzt nicht signifikant hinter der eines 350d abfällt. Die 2L TDI Vertreterflotte kann man mit dem 300er jedenfalls ganz gut im Zaum halten;-)
Über 200kmh wird es dann etwas zäher aber alles in allem geht der 300d doch schon ordentlich vorwärts. Bei einem kurzen Top-Speed Test bin ich doch relativ zügig auf etwa 235-240 Tacho kmh gekommen. Mit etwas mehr Anlauf und leichten Gefälle geht vielleicht noch etwas mehr aber für mich ist das Thema Top Speed bei SUVs nicht kriegsentscheidend.
Alles in allem nach meinem Empfinden schon eine deutliche Steigerung gegenüber dem 250d und in einem Leistungsbereich mit dem sich die meisten Fahrer durchaus anfreunden können und wo einem eigentlich keiner mehr auf der Bahn wirklich davon fährt.
Im Vergleich zum 350d geht der 300d nach meinem Empfinden nicht signifikant langsamer vorwärts. Dennoch spielt der 350d ganz klar eine Liga höher und das nicht wegen den Fahrleistungen sondern einfach wegen der Motorchrakteristik und vor allem wegen dem Motorklang. Der 300d hört sich nicht wirklich gut an. Es ist jatzt auch nicht wirklich schlimm aber man dreht doch lieber das Radio lauter um den Motor nicht zu sehr wahrzunehmen. Das ist beim 6 Zylinder einfach anders. Der läuft viel weicher und klingt für einen Diesel, den man da kaum noch raushört, ziemlich gut, so daß man sich beim hochbeschleunigen durchaus am sonoren Klang erfreuen kann und das Radio auch absichtlich mal aus läßt. Diese Emotion geht einem beim 300d einfach ab. Der ist ein gut trainiertes Arbeitstier aber eben kein eleganter Athlet der neben den reinen Daten auch noch das Bedürfniss nach Ästethik und Emotion befriedigt.
Fazit: Wer vom 250d kommt wird am 300d nichts zu meckern haben. Der Motor ist in allen Belangen besser und der moderate Aufpreis zum 220d eigentlich ein Nobrainer.
Wer vom 350d kommt wird sich mit den Fahrleistungen durchaus anfreunden können, sollte sich aber bewusst sein das er bei Laufruhe, Motorcharakteristik und Klang, vor allem hörbare Abstriche in Kauf nehmen muss. Wer das nicht möchte und entsprechend Budget hat wird sicherlich mit dem neuen 400d glücklicher werden.
Nachtrag: Ich weiß jetzt nicht ob in dem 300d den ich hier stehen habe Akustikglas verbaut ist. Evtl. könnte das also noch etwas nutzen das Geräuschempfinden im Innenraum noch etwas zu optimieren. Generell wäre MB hier gut beraten den Motor einfach etwas besser zu dämmen. Ein akustisch etwas weniger präsenter Motor würde hier dem Gesamtempfinden durchaus zu Gute kommen. Vielleicht will MB das aber auch gar nicht sondern will die Akustikempfindlichen lieber zum 400d verleiten.
Beste Antwort im Thema
Habe gestern von meinen Freundlichen den aktuellen 300d vor die Tür gestellt bekommen. Da ich aktuell einen 350d Coupe fahre und auch häufig mal einen 250d Coupe aus unserem Fuhrpark wollte ich die 3 mal direkt miteinander vergleichen.
Motorklang und Chrakteristik: Der 300d kann den 4 Zylinder nicht verleugnen. Man hört ihn deutlich raus. Er erscheint mir etwas ruhiger zu laufen als der 250d aber ich würde jetzt nicht sagen das der Unterschied signifikant wäre.
Stadtbetrieb: Hier bemerkt man zwischen den beiden keinen großen Unterschied. Gutes Ansprechverhalten und brauchbaren Druck von unten raus liefern beide. Solange man also nicht durchbeschleunigt und die Automatik früh hochschalten läßt nehmen die sich nicht viel. Anders wird es dann schon wenn es raus aus der Stadt geht.
Landstraße: Wenn man den 300d von der Leine läßt gelingt ihm der Sprint auf 100kmh gefühlt deutlich besser als dem 250d. Das hochdrehen der Gänge fällt ihm merklich leichter und wo der 250er nach oben raus schon schlapp macht drückt der 300er eben noch seine zusätzlichen PS deutlich spürbar auf die Kurbelwelle. Auch im Überholtempobereich (70-120kmh) geht der 300er flott vorwärts und mach Überholvorgänge auch ohne Anlauf zu einer leichten Übung. Das gelingt ihm merklich leichtfüßiger als dem 250er.
Autobahn: Der 300d hängt auch hier gefühlt besser am Gas und beschleunigt spürbar besser. Der 250d mag keine höheren Drehzahlen. Wo er hörbar brummig und gefühlt unwillig wird, dreht der Motor des 300d munter weiter und entwickelt einen sehr ordentlichen Schub. Im Bereich zwischen 120 und 200 kmh steht jederzeit brauchbar Leistung zur Verfügung, die jetzt nicht signifikant hinter der eines 350d abfällt. Die 2L TDI Vertreterflotte kann man mit dem 300er jedenfalls ganz gut im Zaum halten;-)
Über 200kmh wird es dann etwas zäher aber alles in allem geht der 300d doch schon ordentlich vorwärts. Bei einem kurzen Top-Speed Test bin ich doch relativ zügig auf etwa 235-240 Tacho kmh gekommen. Mit etwas mehr Anlauf und leichten Gefälle geht vielleicht noch etwas mehr aber für mich ist das Thema Top Speed bei SUVs nicht kriegsentscheidend.
Alles in allem nach meinem Empfinden schon eine deutliche Steigerung gegenüber dem 250d und in einem Leistungsbereich mit dem sich die meisten Fahrer durchaus anfreunden können und wo einem eigentlich keiner mehr auf der Bahn wirklich davon fährt.
Im Vergleich zum 350d geht der 300d nach meinem Empfinden nicht signifikant langsamer vorwärts. Dennoch spielt der 350d ganz klar eine Liga höher und das nicht wegen den Fahrleistungen sondern einfach wegen der Motorchrakteristik und vor allem wegen dem Motorklang. Der 300d hört sich nicht wirklich gut an. Es ist jatzt auch nicht wirklich schlimm aber man dreht doch lieber das Radio lauter um den Motor nicht zu sehr wahrzunehmen. Das ist beim 6 Zylinder einfach anders. Der läuft viel weicher und klingt für einen Diesel, den man da kaum noch raushört, ziemlich gut, so daß man sich beim hochbeschleunigen durchaus am sonoren Klang erfreuen kann und das Radio auch absichtlich mal aus läßt. Diese Emotion geht einem beim 300d einfach ab. Der ist ein gut trainiertes Arbeitstier aber eben kein eleganter Athlet der neben den reinen Daten auch noch das Bedürfniss nach Ästethik und Emotion befriedigt.
Fazit: Wer vom 250d kommt wird am 300d nichts zu meckern haben. Der Motor ist in allen Belangen besser und der moderate Aufpreis zum 220d eigentlich ein Nobrainer.
Wer vom 350d kommt wird sich mit den Fahrleistungen durchaus anfreunden können, sollte sich aber bewusst sein das er bei Laufruhe, Motorcharakteristik und Klang, vor allem hörbare Abstriche in Kauf nehmen muss. Wer das nicht möchte und entsprechend Budget hat wird sicherlich mit dem neuen 400d glücklicher werden.
Nachtrag: Ich weiß jetzt nicht ob in dem 300d den ich hier stehen habe Akustikglas verbaut ist. Evtl. könnte das also noch etwas nutzen das Geräuschempfinden im Innenraum noch etwas zu optimieren. Generell wäre MB hier gut beraten den Motor einfach etwas besser zu dämmen. Ein akustisch etwas weniger präsenter Motor würde hier dem Gesamtempfinden durchaus zu Gute kommen. Vielleicht will MB das aber auch gar nicht sondern will die Akustikempfindlichen lieber zum 400d verleiten.
34 Antworten
Hallo glc4ever, toll dass du so begeistert bist. Das lässt hoffen und die Vorfreude steigen. Stetige in 6 Wochen auch um vom 250d auf den 300d. Da ich keine Probefahrt gemacht hab, hatte ich schon befürchtet, dass der Unterschied kaum merklich ist, bzw der neue 220d fast gleich ist. In welchen Fahrusituationen ist der Unterschied am deutlichsten spürbar? Und welche Felgen / Größe hast du?
Hallo blauerlemberger
Am meisten Unterschied zum 250d spürt man beim beschleunigen. Glaube mir es ist wie Tag und Nacht! Ich habe die AMG in 20“ drauf .
Mach Dir keine Sorgen du wirst mit deiner Wahl sehr zufrieden sein.
Warum bist du darüber so überrascht 😕
Ist doch quasi das identisches Fahrzeug, aber modernerer Motor mit mehr Leistung.
Grüss Dich hoello
Ich bin überhaupt nicht überrascht!
Habe ich auch nicht geschrieben.
Ich bin begeistert!😎
Ciao
Ähnliche Themen
Hallo GLC-Familie!
Zum FAHREINDRUCK und zum Thema Akustik!
Normalerweise ist das Akustikglas an einer Doppelverglasung an den Türen sichtbar, also zwei Scheiben übereinander, so ist es zumindest bei meinem C 43 AMG - das wird beim GLC sicherlich nicht anders gelöst sein! Einfach mal nachsehen!
Zudem hat die Akustikverglasung auch noch etwas mit den Ausstattungspaketen zutun, bei bestimmten Motorversionen ist das Serie, bei der höhrern Soundausstattung m.W. auch! Kann mich auch täuschen und lasse mich eines Besseren belehren!
Die Akustik-Minimierung ist aber schon eine feine Sache, will mann keinen reinen Elektromotor, ist das Geräusch gewisser Motorgeräusche auch noch etwas Schönes! Und BALD sagen wir etwas "Urtümliches"....:-) 😁
Ich bekomme in Kürze einen 400d - da ist Akustikglas Serie! Bin schon einmal gespannt und freue mich schon jetzt! Vielleicht klappt es ja noch im April - jedenfalls werde ich wieder berichten wenn ich die ersten Testfahrten absolviert habe!
Wer weiß, wie lange wir noch Motorgeräusche hören "dürfen respektive können)?
Also, jedem das, was er mag und empfindet sei einem jedem selbst überlassen, diese "Freiheit" haben wir in diesen Zeiten ja noch! - (gelassen bekommen........ :-) .
Ich wünsche allen hier teilnehmenden im Forum eine beschauliche Osterzeit!
Bleiben Sie alle Gesund und Munter!
Zitat:
@telemesse schrieb am 21. Mai 2020 um 18:10:39 Uhr:
Zitat:
@blauerlemberger schrieb am 21. Mai 2020 um 17:43:56 Uhr:
Mit meinem 250d bin ich sehr zufrieden, Motorgeräusch geht auch (habe Akustik Glas). Das hatte der 220d (mopf) den ich Probe gefahren bin, nicht und ich fand das Motoren und Wind Geräusch doch spürbar lauter als in meinem 250d Vormopf mit Akustik Glas.Wir haben in dem 250d Coupe Vormopf auch Akustikglas und das Artico Armaturenbrett und hatte auch das Gefühl das Motor und Windgeräusche im 300d präsenter waren. Ich gehe auch davon aus das der kein Akustikglas hat.
Kann man das an der Scheibe irgendwo sehen? Dann könnte ich nämlich noch mal nachschauen.