Fahreignungstest od. Verkehrstauglichkeitstest für ältere Fahrzeugführer - sinnvoll?

Hallo,

vor Jahren gab es dieses Thema https://www.motor-talk.de/.../...ntzug-fuer-senioren-t4823150.html?... dabei ging es scheinbar um den Entzug.

Mir geht es eher um die Frage, sollten ältere (was sind schon ältere 😕) einen Eignungstest machen, und kann es einen Führerschein ohne weiteres auf Lebenszeit geben?

Zur aktuellen Sachlage:
Eine neue Studie aus Japan hat gezeigt, dass ein obligatorischer Fahreignungstest bei "Senioren"(Menschen ü 70 Jahre) zu weniger Unfällen führt(e).
So wurden die Daten zu Unfällen i.d. Jahren von 2012-2019 in Japan untersucht.
In der Zielgruppe geschahen 602.885 Unfälle.
In 03/2017 wurde dort ein Gesetz zu kognitiven Screening-Tests eingeführt.
Die Unfallzahlen sind so kontinuierlich gesunken. (Beispiel: Entziehung bei Demenz, schlechtes Sehvermögen)

Was bedeutet das für d.BRD?
Haben wir ein übermäßiges Problem mit Unfällen bei ü 65 jährigen?
Der demografische Wandel führt dazu, dass die Zahl der Unfälle bei älteren Fz-Führern steigen wird. So sind lt. Statistik (2021) die Anzahl der Verunglückten bei Straßenverkehrsunfällen in Deutschland bei den ü 65 jährigen gleich auf , wie die Altersgruppen ü 35 bis 65. Finde ich jetzt nicht gerade wenig
(Sofern im Jahr 2021 über 74-Jährige als Autofahrende an einem Unfall beteiligt waren, trugen sie in drei Viertel (75,9 Prozent) der Fälle die Hauptschuld an dem Unfall, an dem sie beteiligt waren.)

Demografischer Wandel: Die Zahl der Menschen ü 60 verdoppelt sich vom Jahr 2000-2050. Die Lebenserwartung steigt (Alle 10 Jahre steigt die Lebenserwartung um 2 bis 2,5 Jahre), aber , die Zahl der Demenzerkrankungen wird sich bei ü 65 jährigen verdoppeln.

Sollte man da Gegenwirken?
Sollte es ein Rückmeldefahrt (bspw. 45 Minuten mit einem "Profi"😉 geben?
Sollte das ein Arzt entscheiden?

Ich bin mir bewusst, dass aus einem "negativen" Test nicht gleich ein Verlust der Fahrerlaubnis entstehen darf, und dass die ganze Sache etisch problematisch sein könnte.

Auch wäre die Frage, ob sich alle einem gewissen Test unterziehen müssen, ähnlich wie bei der FE Verlängerung C/CE alle 5 Jahre. (Was ich auch machen muss)

Ich persönlich wäre dafür, einen kleinen Test beim Arzt (bspw. Vorlage Gesundheits-Chek + Sehtest) alle 3 Jahre der Behörde vorzulegen. So kann man die gesundheitlichen Gefahren ausschließen.
Der Test könnte auch genau de gleiche sein, der momentan für die Verlängerung C/CE angewendet wird. (Verkehrstauglichkeitsbescheinigung vom Hausarzt und ein Führerscheingutachten vom Augenarzt)

Wer hat nicht schon so eine Frage in der Familie gehabt, Opa/Oma sind noch fahrtüchtig?

419 Antworten

Man könnte hier zusammenfassen:

- Auf alle "B"- Inhaber bezogen, haben Senioren die meisten Unfälle
- Auf Einwohner bezogen, ist die Todeszahl der Senioren/Einwohner am höchsten
- Auf die gefahrenen Kilometer bezogen, haben Senioren mehr Unfälle als der restliche Durchschnitt, gleichauf mit jüngeren 18-24 jährigen

Natürlich sind die Umstände verschieden, der Gesundheitsaspekt ist mit Sicherheit auch ein Teil davon. Wie der Eingangsbeitrag aus der Studie zeigt.

Im Verlauf hier zeigt sich, es gibt viele die gegen einen Tauglichkeitstest sind, es gibt einige die dafür sind.
Auch hatte ich den Eindruck, dass die "Variante" Test für alle für einige eine Option darstellt.
(Dem würde ich mich auch anschließen)

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 11:59:56 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Februar 2023 um 11:47:43 Uhr:


Selbst wenn das alles stimmen sollte, über die Schwere der Unfälle sagt das gar nichts aus.
Opi fährt einen Blumenkübel um, der junge Erwachsene einen Baum. 1:1 aber trotzdem ein großer Unterschied.


Ja, das kann sein. Man kann es aber auch so sehen:
Getötete bei Verkehrsunfällen je 1 Millionen Einwohner, sind die > 65 jährigen leider auch Spitzenreiter.

Das ist richtig, das liegt aber einzig und allein daran das sie den gleichen Unfall schlechter wegstecken als ein junger Mensch. Ob sie diese Gefahr eingehen wollen, sollen sie selbst entscheiden.

Diese Zahlen sagen nichts darüber aus wie gefährlich ältere Menschen im Straßenverkehr sind.
Auch sagt diese Zahl nichts darüber aus wie und warum die älteren Menschen um Leben gekommen sind (Fremdbeteiligung, verschuldet, unverschuldet )

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:06:18 Uhr:


Man könnte hier zusammenfassen:

- Auf alle "B"- Inhaber bezogen, haben Senioren die meisten Unfälle

Nein absolut falsch, Kilometerbereinigt sogar die wenigsten.

Oder anders, die Wahrscheinlichkeit, das dein nächster Unfall von einem Senior verursacht wird, ist wesentlich geringer als das er von einer anderen Altersgruppe verursacht wird.

Warum also dem Senior eine Auflage erteilen ?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 03. Feb. 2023 um 12:18:48 Uhr:


@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:06:18 Uhr:
Man könnte hier zusammenfassen:

- Auf alle "B"- Inhaber bezogen, haben Senioren die meisten Unfälle

Nein absolut falsch, Kilometerbereinigt sogar die wenigsten.

Das sieht der ADAC anders, und liegt der ADAC absolut falsch?

Du meinst sicher etwas anderes.
Meine Aussagen sind schon richtig, du meinst absolut gesehen fahren Senioren weniger - unbestritten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:38:39 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 03. Feb. 2023 um 12:18:48 Uhr:


@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:06:18 Uhr:
Man könnte hier zusammenfassen:

- Auf alle "B"- Inhaber bezogen, haben Senioren die meisten Unfälle

Nein absolut falsch, Kilometerbereinigt sogar die wenigsten.


Das sieht der ADAC anders, und liegt der ADAC absolut falsch?

In der Gleichung fehlen mir ein paar Angaben, das kann ich nicht beurteilen.
Zu Beginn wurde hier eine Abhandlung zum Thema Senioren verlinkt, da stand einiges pro Senioren im Straßenverkehr drin.

So Opi macht erstmal Mittagsschläfchen !

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Februar 2023 um 12:18:48 Uhr:


Oder anders, die Wahrscheinlichkeit, das dein nächster Unfall von einem Senior verursacht wird, ist wesentlich geringer als das er von einer anderen Altersgruppe verursacht wird.

Auf der Autobahn mag das so sein. Da ich aber 4 Jahre lang ein Büro mit Blick auf den Parkplatz eines Ärztehauses hatte kann ich Dir sagen, dass das nicht überall so ist...

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 03. Feb. 2023 um 12:18:48 Uhr:


Oder anders, die Wahrscheinlichkeit, das dein nächster Unfall von einem Senior verursacht wird, ist wesentlich geringer als das er von einer anderen Altersgruppe verursacht wird

Das ist leider falsch.

Schau dir die Zahlen an! 45.000 verunglückte Senioren /Jahr. Liegen damit gleich auf, mit denen der 25-64 jährigen im Schnitt.

Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichkeit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist genau so groß mit einem Beispielsw. 48 jährigen, wie mit einem Senior...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:38:39 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 03. Feb. 2023 um 12:18:48 Uhr:


@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:06:18 Uhr:
Man könnte hier zusammenfassen:

- Auf alle "B"- Inhaber bezogen, haben Senioren die meisten Unfälle

Nein absolut falsch, Kilometerbereinigt sogar die wenigsten.


Das sieht der ADAC anders, und liegt der ADAC absolut falsch?

reden wir immer noch von von dieser ADAC-Statistik?
Wenn ja, wo steht das was du behauptest?

Ich liebe diese Statistiken.

Wird der Außendienstmitarbeiter zum Chef gerufen. "Wie können Sie einem 100-Jährigem bloß eine Risikolebensversicherung verkaufen?" "Wieso Chef, statistisch sterben die wenigsten Menschen in dem Alter."

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:06:18 Uhr:


- Auf Einwohner bezogen, ist die Todeszahl der Senioren/Einwohner am höchsten

😰

Sag blos...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 03. Feb. 2023 um 13:26:00 Uhr:


@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:06:18 Uhr:
- Auf Einwohner bezogen, ist die Todeszahl der Senioren/Einwohner am höchsten

??

Sag blos...

Was soll das?

Natürlich Verkehrstote!

Erübrigt sich doch im Verkehrsforum.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 03. Feb. 2023 um 13:9:57 Uhr:


reden wir immer noch von von dieser ADAC-Statistik?
Wenn ja, wo steht das was du behauptest?

Meinst du jetzt das zietierte, mit den "B" Inhabern, oder die Kilometer?

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:53:00 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 03. Feb. 2023 um 12:18:48 Uhr:


Oder anders, die Wahrscheinlichkeit, das dein nächster Unfall von einem Senior verursacht wird, ist wesentlich geringer als das er von einer anderen Altersgruppe verursacht wird

Das ist leider falsch.

Schau dir die Zahlen an! 45.000 verunglückte Senioren /Jahr. Liegen damit gleich auf, mit denen der 25-64 jährigen im Schnitt.

Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichkeit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist genau so groß mit einem Beispielsw. 48 jährigen, wie mit einem Senior...

Du vergleichst einen Jahrgang mit einer ganzen Jahrgangsgruppe ?
Oder wie soll ich das verstehen ? Das ist doch falsch.

Da die Alterspyramide spitz nach oben geht, und nur oben die kleine Spitze die Senioren sind, ist es doch nur logisch was ich schreibe.

Überspitzen wir es jetzt, die Spitze besteht aus 10 Senioren, die restlichen Altersgruppen aus 1000 VTs.
Nun willst Du wirklich behaupten, das die Wahrscheinlichkeit für dich mit einem einem der 10 Senioren einen Unfall zu haben genauso groß ist wie mit einen der 999 anderen VTs ?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 3. Februar 2023 um 13:49:55 Uhr:



Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 3. Februar 2023 um 12:53:00 Uhr:



Das ist leider falsch.

Schau dir die Zahlen an! 45.000 verunglückte Senioren /Jahr. Liegen damit gleich auf, mit denen der 25-64 jährigen im Schnitt.

Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichkeit in einen Unfall verwickelt zu werden, ist genau so groß mit einem Beispielsw. 48 jährigen, wie mit einem Senior...

Du vergleichst einen Jahrgang mit einer ganzen Jahrgangsgruppe ?
Oder wie soll ich das verstehen ? Das ist doch falsch.

Da die Alterspyramide spitz nach oben geht, und nur oben die kleine Spitze die Senioren sind, ist es doch nur logisch was ich schreibe.

Überspitzen wir es jetzt, die Spitze besteht aus 10 Senioren, die restlichen Altersgruppen aus 1000 VTs.
Nun willst Du wirklich behaupten, das die Wahrscheinlichkeit für dich mit einem einem der 10 Senioren einen Unfall zu haben genauso groß ist wie mit einen der 999 anderen VTs ?

Nein, aber wenn du in deinem Beispiel 10 Leuten den Führerschein abnimmst hast du mehr Effekt als bei 100 woanders.

Ähnliche Themen