Fahreigenschaften bei Eis
Hallo,
ist zwar noch ein bischen hin, aber die letzten beiden Winter waren am Niederrhein relativ glatt und der ML entpuppte sich als Winteruntauglich (trotz neuer Markenreifen).
Wenn die Straßen vereist sind, fahre ich nur 20km/h und brauche einen Abstand von 50m zum Vordermann. Bin ich als Volvofahrer so nicht gewohnt.
Jetzt habe ich damals für Ganzjahresreifen von Goodyear entschieden (275er Wrangler).
Meine Frage, um wieviel besser wird die Fahreigenschaft mit reinen Winterreifen??
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Meine Wintererfahrungen mit dem ML sind deckungsgleich mit dem, was ich von einem so großen SUV erwartet habe. Bergauf gehts mit guten Winterreifen immer weiter, egal was kommt.
Bergab und in Kurven ist etwas Vorsicht angesagt. Wenn die 2,2 Tonnen schieben, dann schieben sie eben. Eigentlich weiß jeder, der in der 6. Klasse in Physik nicht grade Kreide holen war, dass sich physikalische Gesetze nicht aufheben lassen. Auch nicht von Elektronik. Ich fahre einfach so, als hätte ich keine Elektronik im Auto. Quasi nach gesundem Menschenverstand. Hatte letzten Winter keine Elektronikeingriffe, die ich nicht selbst provoziert habe.
28 Antworten
JA!
Und wenn du uns jetzt noch ein Foto von deinem Porsche, mit dem Aufkleber--- Kein ABI `83----- zeigst, dann bekommst du auch noch nen Daumen von mir.😁
Spaß muss sein!
Zitat:
Original geschrieben von duck914
Warum war mein Porsche mit knapp 900Kg im Winter eigentlich unfahrbar?
soso, knapp 900 Kg... dann wohl kein 911er, ein 356er ?
LG Ro
Zitat:
Original geschrieben von monalisa13
Es wird Sommer 😕😕
schönes Thema, heute hier in Madrid 34 Grad........
Zitat:
Original geschrieben von peter keller
ein 275er ist 20mm breiter als ein 255er also auf jeder Seite des Reifens 10mm.
Das man deswegen überhaupt einen Unterschied bemerkt ist jawohl graue Theorie, gehört sicher ins reich der Fantasie. Nun da warst Du wohl immmer schon schlecht in Mathe und Physik?, Je größer die Auflagefläche umso, geringer ist der Druck pro cm² auf dem Boden, deshalb kommt ja ein 40 t schwerer Panzer auch auf Eis so schlecht weg vom Fleck.
Bezüglich der Fahrverhaltens auf Eis und Schnee und Nässe schneidet ein Reifen in 255 er Breite immer besser ab als der gleiche Reifen in 275 er Breite. Deshalb hat man ja mit Breitreifen eher Aqaplaning als mit dem selben Reifen der 20mm schmäler ist. Mit 275 er Breitreifen sieht der ML zwar besser aus, sein Fahrverhalten ist bei Nässe schneee oder Glatteis aber deutlich schelchter, als wenn man den gleichen Reifen in 255 er Breite auf der Felge hat. Abgehen davon steigt der Rollwiderstand je breiter der Reifen ist, das hat zur Folge mehr Verbauch weniger Endgeschwindigkleit
... 275er Conti 4x4 Winter Contact und Dein ML fährt auch im Winter wie auf Schienen, bei echtem Glatteis jedoch ist es völlig egal was für Reifen Du hast, es handelt sich eben um Eis.
Die Bezeichnung Ganzjahresreifen kann jeder Hersteller ohne jeglichen Test auf seine Pelle draufbacken, das heißt garnix, außer das man den Reifen theoretisch das ganze Jahr über fahren kann, diese Reifen können alles ein bischen, jedoch nix richtig gut... die Skandinavier würden auf einem Volvo niemals Ganzjahresreifen fahren...
Den Conti Winter Contact kann ich im übrigen auch als Ganzjahresreifen empfehlen, denn es handelt sich um einen H-Reifen, also einen "schnellen" Winterreifen mit entsprechend niedriger Abnutzung.
Warum also Winter und Sommerreifen vorhalten, wenn ich auch 5 Jahre mit dem Winterreifen fahren kann und ihn dann sowieso in den gelben Sack stecke. Und ob mein ML 350 nun 13,8, oder 14,2 Liter verbraucht ist doch egal und rechtfertigt definitiv nicht die Anschaffung von 2 Radsätzen.
Grüße aus Bremen, Ole
... sorry, irgendwie hab ich Deine Frage garnicht beantwortet.
nu aber: Also auf "Eis" gibt es nur einen Reifen der Sinn macht und das ist ein Avon Winterreifen mit Spikes, der funktioniert prima, wird von fast allen Skandinaviern gefahren ist aber leider in Deutschland verboten.
@ ML Peter
Ich würde mir nicht Anmassen jemanden den ich nicht kenne, als Zitat:
Nun da warst Du wohl immmer schon schlecht in Mathe und Physik?
zu bezeichnen. Bevor ich sowas ins Netz setze, würde ich erst mal Googeln und mal gucken, ob meine Ergüsse auch Hand und Füsse haben.
Hr. Professor und immer, immer mit 2 m gel.
Übrigens unterscheiden die Hersteller bei den Freigabe nicht zwischen Sommer und Winterreifen.
Und
Mal durchlesen und nachdenken
Hallo, ich komme aus der GLK Ecke aber denke vom fahr verhalten wird es ähnlich sein Gewicht 2T
wohne hier im schönen Schwarzwald bei mir kommen nur richtige Winterreifen drauf alles andere hat kein wert, Berg hoch kommt man bestimmt auch mit ganz Jahres Reifen aber runter oder beim bremsen sind die Müll.
Bestes Beispiel war mein Bruder diesen Winter hat sich ganz Jahres Reifen drauf gemacht beim ersten Schnee ist er von der Arbeit gefahren und in der letzten kurve vorm Haus raus geflogen! hat gemeint ist nicht schneller wie 20km/h gefahren Ergebnis Stoßstange war hinüber und in der selben Woche hat er sich richtige Winterreifen wieder drauf gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von kohl33
Ein PKW mit 1,2 Tonnen kommt bei EIS immer besser zum stehen als ein 2,2 Tonnen SUV. Da bringt der Allrad und die Bodenfreiheit als auch die Leistung nichts. Das ist reine Physik. Ein ICE hat einen Bremsweg von 1000 Meter wegen seines Gewichts.
Klar gibt es Unterschiede bei den Reifen aber das Übergewicht kann auch ein guter Reifen nicht kompensieren. Mit einem SUV wie dem ML muss man immer mehr Abstand halten wie ein PKW, auch auf trockener Strasse.
Hallo
Ein ICE hat einen Bremsweg von 1000 Meter wegen seines Gewichts stimmt so nicht ganz.
Gewicht und Geschwindigkeit mit Bremsverhältnis ergibt den Bremsweg. Bei einem Ice mit 250 km/Std kann der Bremsweg bis zu 2500 Metern betragen.
Aber zum Thema
Bei Eis hält werder Winter noch Sommerreifen. Es hilft nur vernünftige Fahrweise
Und bei Schnee und Matsch und Kälte habe ich Allwetter Reifen. Mit dem Ml hatte ich noch nie Schwierigkeiten im Winter. Aber es gilt der Satz "es hilft nur vernünftige Fahrweise"
Und Alex vielleicht wäre er auch mit Winterreifen von der Fahrbahn abgekommen.
Grüsse an Alle aus dem Schwarzwald
Hallo,
ich komme auch aus der GLK Ecke und war an Ostern nach Bosnien unterwegs. In Slowenien und Kroatien gab es so viel Schnee und Eis und hatte mit meinem GLK 220 CDI 4Matic keine Probleme die 400 km bei teilweise dichtem Schneetreiben und vereisten Fahrbahnen zu fahren. Das Auto sah aus wie aus dem Eis Kanal, aber sonst alles OK. Ich hatte Conti Winterreifen drauf.
Gruss
funok
Sicher gibt es gute Winterreifen auch in 275-er Breite, aber der selbe Reifen hat noch bessere Fahreigenschaften bei Eis, Nässe und Schnee wenn er nur in 255-er Breite aufgezogen wird.
Da beim schmälleren Reifen deutlich mehr Gewichtsdruck des Autos pro cm² an Reifenauflagefläche auf den Boden kommt. Dadurch hat man eine bessere Traktion. Hinzu kommt der niedrigere Rollwiederstand, was sich bei Fahrten auf verschneiter Fahrbahn und beim Anfahren am Berg positiv auswirkt. Ein Ganzjahresreifen in 275-er Breite wird nie an Fahreigenschaften eines guten Winterreifens in 275-er Breite herankommen. Um das Manko auszugleichen, sollte man daher bei Ganzjahresreifen besser auf die 255-er umsteigen. Ich fahre den Gereral Grabber UHP in 255-er Breite.
Mit diesem Ganzjahresreifen komme ich überall hin, auch bei Eis und Schnee, allerdings kann ich den Reifen nicht in 275-er Breite empfehlen, insbesondere bei Nässe und Schnee merkt man dann schnell,
dass der Breitreifen nicht so Griffig ist ist, wie der selbe Reifen in 255-er Breite. Und das liegt eindeutig daran, dass der Gewichtsdruck des Auto pro cm² an Reifenauflagefläche am Boden beim breiteren Reifen deutlich geringer ist.
Einnen Sommerreifen würde ich nie bei einem Geländewagen aufziehen, da ich auch bei Regen über
aufgeweichte Feldwege auf die Wiesen zu meinen Pferden fahren muss. Und da kommt man mit einem Sommerreifen gerade auf nassem Grasboden dann ganz schlecht weg.
und ein Winterreifen fährt sich im Sommer, wegen der weicheren Gummi-Mischung nach meinem Empfinden zu schnell ab.
Hallo,
fahre selber einen auf meinem 500er Pirelli Winterreifen- absolut topp, auch auf Eis.
Mein Bekannter hat einen 400er auf Ganzjahresreifen gekauft- er hat sofort nach 3 Tagen Eis und Schnee die Dinger in die Bucht gestellt und sich WR geholt. Er sagte, der ML war nicht zum Anhalten zu bewegen. Jetzt alles topp.
Die selbe Erfahrung habe ich auf einem 270er gemacht- hier sind definitiv die Anhaltewege deutlich länger.
Also, Reifen weg, WR geholt :-)
Grüße
Die Sache mit den Kinderwagen-Reifen ist doch längst gegessen, seit 20 Jahren schon, es wird nicht wahrer auch wenn du es noch so oft wiederholst. Oder kannst mir eine Quelle (Fachleute bitte) nennen die deine Theorie bestätigt.
Ich nehme mal an du hast mein Link nicht gelesen. hier klicken
oder hier ADAC