Fahrdynamik

VW Phaeton 3D

Hallo Phaetonauten,
nach dem ich ein Jahr Erfahrung mit meinem P. gesammel hab, davon widerwillig 7 Monate mit mehr oder weniger Schnee, wollte ich mal wisse wie Ihr so die Fahrdynamik wahr nehmt, bzw. mit umgeht.

Hintergrund ist, dass ich mit 18" Dunlop Winter lange neutral liege, dann fängt er an langsam über alle 4 Räder zu schmieren um dann ins übersteuern zu fallen. Allerdings ist das Übersteuern nicht so leicht zu kontrollieren als mit meinen vorherigen 5er. Ich bin also weit davon weg das zu provozieren und absichtlich quer zu fahren.

Bei den 19" Goodyear Sommer gibt es rein gar nichts, selbst bei sagen wir mal engagiertem Fahrstil, kein Rutscher nichts.

Versteht mich nicht falsch, hier geht es nicht um P. Racing oder so was albernes. Ich möcht aber wissen wie unser Dicker in Extremsituationen reagiert, bzw. wie man dann reagieren soll. Beim 5er war das klar, schön am übersteuern mit Gas halten, gegenlenken und gut ist. Wenn mein P. übersteuert brauche ich ganz schön lang um ihn wider einzufangen, also wie geht das?

Grüße,
thilo19

13 Antworten

Dein 5er ist halt kein 4WD. Du scheinst nicht mitbedacht zu haben, das die Grenzbereiche eines Allradfahrzeuges sowieso schon um einiges höher liegen. Und wenn dann die Grenze eben erreicht ist, treten die physikalischen Ereignisse abrupter ein.

Zudem kommt zusätzlich, das so ein 5 er gewichtstechnisch mit einem Phaeton auch nicht vergleichbar ist.

Und dafür , so finde ich persönlich , hält sich der Phaeton sensationell und wird wohl mit Vorstellung des P2 einer der letzten Gewichts-Dinosaurier sein, denn auch das Gewicht hat an anderer Stelle nämlich auch Vorteile...

Lass die Technik für dich arbeiten. Der kleine Panzer fängt sich von ganz allein wenn du nicht wie wild am Lenkrad kurbelst. Der Lengwikelsensor gibt die Zielrichtung vor. Wenn die Traktion abreißt ist die letzte Rettung die gezielten Einzelradbremsungen um das Dickschiff in die Richtung zu drehen wo das Lenkrad hinzeigt. Es ist schon beeindruckend wozu die Bremsanlage in der Lage ist. Überschreitest du die physikalischen Gesetzte dann kracht es egal was die Systeme auch anstellen.

Ich habe mit meinem ja mal am ADAC Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Ist schon beeindruckend wie unbeeindruckt der Phaeton bleibt. Ein paar Videos dazu findest Du auf Youtube, suche dort nach Benutzername 'Schabalauke'.

Deine Erfahrung im Grenzbereich hatte ich im Winter auch so erlebt. Erst über alle vier Räder dann ging das Heck weg. Für das Eis in der Kurve war ich eben zu schnell... Da konnten die elektronischen Helferlein nichts mehr retten. War zum Glück eine von mir provozierte Aktion die mit Gaswegnahme sofort beendet war und niemanden gefährdet hat.

Rolf

Hallo Thilo,

schreib uns zuerst einmal welches Baujahr dein Phaeton ist.
Es liegen nämlich Welten zwischen dem GP0 und GP3 aus 2013.
Die Regelung hat sich um ein vielfaches verbessert.
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von thilo19


Hallo Phaetonauten,
nach dem ich ein Jahr Erfahrung mit meinem P. gesammel hab, davon widerwillig 7 Monate mit mehr oder weniger Schnee, wollte ich mal wisse wie Ihr so die Fahrdynamik wahr nehmt, bzw. mit umgeht.

Hintergrund ist, dass ich mit 18" Dunlop Winter lange neutral liege, dann fängt er an langsam über alle 4 Räder zu schmieren um dann ins übersteuern zu fallen. Allerdings ist das Übersteuern nicht so leicht zu kontrollieren als mit meinen vorherigen 5er. Ich bin also weit davon weg das zu provozieren und absichtlich quer zu fahren.

Bei den 19" Goodyear Sommer gibt es rein gar nichts, selbst bei sagen wir mal engagiertem Fahrstil, kein Rutscher nichts.

Versteht mich nicht falsch, hier geht es nicht um P. Racing oder so was albernes. Ich möcht aber wissen wie unser Dicker in Extremsituationen reagiert, bzw. wie man dann reagieren soll. Beim 5er war das klar, schön am übersteuern mit Gas halten, gegenlenken und gut ist. Wenn mein P. übersteuert brauche ich ganz schön lang um ihn wider einzufangen, also wie geht das?

Grüße,
thilo19

Sauber Kopiert, alle Achtung 😁

Zitat:

Original geschrieben von Martinimm



Zitat:

Original geschrieben von thilo19


Hallo Phaetonauten,
nach dem ich ein Jahr Erfahrung mit meinem P. gesammel hab, davon widerwillig 7 Monate mit mehr oder weniger Schnee, wollte ich mal wisse wie Ihr so die Fahrdynamik wahr nehmt, bzw. mit umgeht.

Hintergrund ist, dass ich mit 18" Dunlop Winter lange neutral liege, dann fängt er an langsam über alle 4 Räder zu schmieren um dann ins übersteuern zu fallen. Allerdings ist das Übersteuern nicht so leicht zu kontrollieren als mit meinen vorherigen 5er. Ich bin also weit davon weg das zu provozieren und absichtlich quer zu fahren.

Bei den 19" Goodyear Sommer gibt es rein gar nichts, selbst bei sagen wir mal engagiertem Fahrstil, kein Rutscher nichts.

Versteht mich nicht falsch, hier geht es nicht um P. Racing oder so was albernes. Ich möcht aber wissen wie unser Dicker in Extremsituationen reagiert, bzw. wie man dann reagieren soll. Beim 5er war das klar, schön am übersteuern mit Gas halten, gegenlenken und gut ist. Wenn mein P. übersteuert brauche ich ganz schön lang um ihn wider einzufangen, also wie geht das?

Grüße,
thilo19

Zitat:

Original geschrieben von thilo19


Hallo Phaetonauten,
nach dem ich ein Jahr Erfahrung mit meinem P. gesammel hab, davon widerwillig 7 Monate mit mehr oder weniger Schnee, wollte ich mal wisse wie Ihr so die Fahrdynamik wahr nehmt, bzw. mit umgeht.

Hintergrund ist, dass ich mit 18" Dunlop Winter lange neutral liege, dann fängt er an langsam über alle 4 Räder zu schmieren um dann ins übersteuern zu fallen. Allerdings ist das Übersteuern nicht so leicht zu kontrollieren als mit meinen vorherigen 5er. Ich bin also weit davon weg das zu provozieren und absichtlich quer zu fahren.

Bei den 19" Goodyear Sommer gibt es rein gar nichts, selbst bei sagen wir mal engagiertem Fahrstil, kein Rutscher nichts.

Versteht mich nicht falsch, hier geht es nicht um P. Racing oder so was albernes. Ich möcht aber wissen wie unser Dicker in Extremsituationen reagiert, bzw. wie man dann reagieren soll. Beim 5er war das klar, schön am übersteuern mit Gas halten, gegenlenken und gut ist. Wenn mein P. übersteuert brauche ich ganz schön lang um ihn wider einzufangen, also wie geht das?

Grüße,
thilo19

Hallo Thilo 19,

ein 5er ist kein Maßstab für einen Pheaton. Ich habe 3 Jahrte einen Audio A8 gefahren und

vergleiche diesen mit der Allradtauglichkeit unseres Phaeton. Der Phaeton ist vor allen in den

Sommerreifen 19" von Conti unschlagbar. Im Winter muss mann ein Allradfahrzeug halt fahren

können, vor allem mit dem großen Gewicht überschätzt mann sich leicht , nimmt mann Gas weg

und läßt den Phaeton fahren ist er kaum zu schlagen. Mein Phaeton 3 D ist vom Baujahr 2011.

Bisher hatte ich mit dem Fahrzeuge 0 Probleme. Ich freue mich auf die tägliche Ausfahrt.

Mit Gruß Martinimm

Zitat:

Original geschrieben von Martinimm



Zitat:

Original geschrieben von thilo19


Hallo Phaetonauten,
nach dem ich ein Jahr Erfahrung mit meinem P. gesammel hab, davon widerwillig 7 Monate mit mehr oder weniger Schnee, wollte ich mal wisse wie Ihr so die Fahrdynamik wahr nehmt, bzw. mit umgeht.

Hintergrund ist, dass ich mit 18" Dunlop Winter lange neutral liege, dann fängt er an langsam über alle 4 Räder zu schmieren um dann ins übersteuern zu fallen. Allerdings ist das Übersteuern nicht so leicht zu kontrollieren als mit meinen vorherigen 5er. Ich bin also weit davon weg das zu provozieren und absichtlich quer zu fahren.

Bei den 19" Goodyear Sommer gibt es rein gar nichts, selbst bei sagen wir mal engagiertem Fahrstil, kein Rutscher nichts.

Versteht mich nicht falsch, hier geht es nicht um P. Racing oder so was albernes. Ich möcht aber wissen wie unser Dicker in Extremsituationen reagiert, bzw. wie man dann reagieren soll. Beim 5er war das klar, schön am übersteuern mit Gas halten, gegenlenken und gut ist. Wenn mein P. übersteuert brauche ich ganz schön lang um ihn wider einzufangen, also wie geht das?

Grüße,
thilo19

Hallo Thilo 19,
ein 5er ist kein Maßstab für einen Pheaton. Ich habe 3 Jahrte einen Audio A8 gefahren und
vergleiche diesen mit der Allradtauglichkeit unseres Phaeton. Der Phaeton ist vor allen in den
Sommerreifen 19" von Conti unschlagbar. Im Winter muss mann ein Allradfahrzeug halt fahren
können, vor allem mit dem großen Gewicht überschätzt mann sich leicht , nimmt mann Gas weg
und läßt den Phaeton fahren ist er kaum zu schlagen. Mein Phaeton 3 D ist vom Baujahr 2011.
Bisher hatte ich mit dem Fahrzeuge 0 Probleme. Ich freue mich auf die tägliche Ausfahrt.
Mit Gruß Martinimm

Da ist er ja wieder, der Martinimm.

Wäre klüger, Herr Martinimm, seine eigenen (8) Beiträge zu kennen, bevor man sich zu diesem Fred aüßert.

Audi

o

A8 gefahren, Phaeton Baujahr

2011

?

Zum Thema:
Habe mit dem Vorgänger meines Phaeton, A6 Limo mit Quattro, auch ein Fahrsicherheitstraining beim ADAC absolviert.
Erkenntnis vor allem war, dass immer, egal bei welchem Fahrbahnbelag, einzig und allein eine dem Belag angemessene Geschwindigkeit das Auto beherrschbar macht.
Der A6 hatte dabei schon eine deutlich höhere "Reizschwelle, als der Rest der teilnehmenden Fahrzeuge ohne Allradantrieb.

Beim Phaeton habe ich im Winter sehr schnell festgestellt, dass die mitten im Winter aufgezogenen neuen Reifen unglaublich positive Veränderungen im Fahrverhalten des Phaeton bewirkt haben.
Die alten Reifen hatten eigentlich noch eine gute Profilstärke, 5 mm, waren aber sehr alt und knochenhart, 9 Jahre und somit älter als mein Phaeton von 2007.

Fazit: Angemessene Geschwindigkeit, gute Winterreifen und der Phaeton ist wieder mal fast unschlagbar.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von schabalauke


Ich habe mit meinem ja mal am ADAC Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Ist schon beeindruckend wie unbeeindruckt der Phaeton bleibt. Ein paar Videos dazu findest Du auf Youtube, suche dort nach Benutzername 'Schabalauke'.

Rolf

danke für die Videos.

Wäre noch nett, wenn du dazu schreibst in den Videokommentaren, welche Geschwindigkeit du fuhrst, solltest du dich erinnern.

Der Paule lacht auch interessant ;-)

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von tecis



Zitat:

Original geschrieben von schabalauke


Ich habe mit meinem ja mal am ADAC Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Ist schon beeindruckend wie unbeeindruckt der Phaeton bleibt. Ein paar Videos dazu findest Du auf Youtube, suche dort nach Benutzername 'Schabalauke'.

Rolf

danke für die Videos.

Wäre noch nett, wenn du dazu schreibst in den Videokommentaren, welche Geschwindigkeit du fuhrst, solltest du dich erinnern.

Der Paule lacht auch interessant ;-)

Gruss

tecis, beim Training kannst Du nun wirklich nicht auf die Geschwindigkeit achten.

Kannst froh sein, wenn Du nicht abschmierst, aber gefahrlos abschmierst.

Mach mal so ein Training, bringt Spaß und vor allem lernt man was fürs Autofahrerleben.

LGH
Udo

du hast recht, in der Tat habe ich noch nie bei soetwas teilgenommen. Daher dachte ich, der Instruktor gibt eine Art Zielgschwindigkeit bei den entsprechenden Übungen vor. Diese Geschwindigkeit hätte man ja dann im Kommentar des Videos notieren können.

Zitat:

Original geschrieben von tecis


du hast recht, in der Tat habe ich noch nie bei soetwas teilgenommen. Daher dachte ich, der Instruktor gibt eine Art Zielgschwindigkeit bei den entsprechenden Übungen vor. Diese Geschwindigkeit hätte man ja dann im Kommentar des Videos notieren können.

Ja, er gibt eine Zielgeschwindigkeit vor.

Kurz gucken, ob die Geschwindigkeit erreicht ist, geht noch, anschließend ist aber nur noch Konzentration auf die Strecke möglich.

LG
Udo

Vielen Dank für Eure Antworten. Ich fahre einen GP2 von 2009. Ja es ist mir schon klar, dass mein Phaeton schwerer ist als mein alter 5er. Wie ich ja an anderer Stelle schon mal erwähnt hatte, bin ich mit dem P. deutlich schneller als mit dem 5er unterwegs, die gesamte Reisegeschwindigkeit kann schon sehr hoch sein, muss aber nicht. Der Allradantrieb ist schon prima und Hilfreich. Wie gesagt, geht es mir eigentlich auch mehr um die Reaktion meinerseits, wenn er anfängt über alle viere zu schmieren und ins Übersteuern kommt. Wenn ich wurmchen richtig verstanden habe ganz einfach vom Gas und hinlenken wohin die Fuhre laufen soll. Den Rest erledigt unser Dicker selbst.

Ach übrigens Fahrsicherheitstraining habe ich schon, allerdings nur Front- und Heckantrieb. Da gibt es ja auch spezifische Verhaltensweisen bei Unter- bzw. Übersteuern. Aber im Zeitalter von Regelsystemen ist das ja wohl nicht mehr so wichtig.

Grüße,
thilo19

Deine Antwort