Fahrdynamik-Paket und 19 Zoll Felgen
Hallo!
Ich würde gern mal Eure Meinung zum aufpreispflichtigen Fahrdynamik-Paket hören.
1) Wer hat's im Vergleich mit "normalem" Sportpaket getestet?
2) Macht der Sportmodus wirklich mehr Spaß... denn das würde mir als Info eigentlich schon genügen?
3) Hat schon jemand Original-Fotos (mögl. am Fahrzeug) von den neuen 19-Zoll-Felgen, die er/sie posten könnte?
Bis bald. J.
Beste Antwort im Thema
Meiner Meinung, ist das raus geschmissenes Geld, wenn man das Sportpaket und die 7G hat.
Außer man möchte ab und zu ein weiches Fahrwerk.
Dieses Thema wurde damals, wo die neu C-Klasse raus kam, schon diskutiert.
Ich fasse es mal zusammen.
1. das Fahrwerk bei dem FP ist auf Modus "S" nicht härter, wie das von dem Sportpaket.
2. auf Modus "C" in etwa so weich, wie das Coupé ohne Sportpaket.
3. das Ansprechverhalten des Motors und der 7G ist bei Modus "S" bei FP und Sportpaket identisch. Anders sieht es bei den Schaltwagen aus, dort spricht der Motor schneller auf das Gas geben an.
Gruß Andreas
15 Antworten
...es ließ mir keine Ruhe und es ging mir auch nicht darum, ob und was ich glauben will ;-)
Ich denke schon, dass Du gut im Thema bist. Trotzdem...
Auf meine Mailanfrage bei Mercedes erhielt ich folgende sehr freundliche und vollständige Antwort:
Sie bitten uns um Information welche Ausstattungsunterschiede beim AMG-Sportpaket mit Fahrdynamikpaket und ohne vorhanden sind. Gerne haben wir Ihre Anfrage aufgegriffen und gemeinsam mit unserer Technikabteilung recherchiert.
Während sich das serienmäßige AGILITY CONTROL-Fahrwerk der Straße anpasst, kann sich das Fahrdynamik-Paket mit Sport-Fahrmodus (SA) zusätzlich der Fahrerstimmung anpassen. Ob besonders sportlich oder eher komfortabel: Der Fahrer allein entscheidet über die Fahrzeugcharakteristik – per Tastendruck. Dabei stellt das System die jeweils günstigste Lenkkraftunterstützung bereit. Ein Dreispeichen-Lenkrad sowie bei Modellen mit Automatikgetriebe Schaltpaddles am Lenkrad sind im Fahrdynamik-Paket enthalten.
Innerhalb der Schaltprogramme Sport und Comfort erfolgt eine stufenlose elektronische Regelung der Stoßdämpfer. Sieben Sensoren melden ihre Informationen zur aktuellen Fahrsituation an ein elektronisches Steuergerät, das daraus die optimale Stoßdämpfercharakteristik ermittelt. Je nach Straßen- oder Fahrzustand passt das System die Dämpfkraft für jedes Rad einzeln an – stufenlos und voll automatisch.
Bei normaler Fahrweise stellt sich auch auf schlechten Straßen eine weiche Dämpfung ein, die den Passagieren bei unverändert guter Fahrstabilität und -sicherheit ein Maximum an Komfort bietet. Bei agilerer Fahrweise im Sport-Modus werden die hydraulischen Kräfte der Stoßdämpfer angehoben und unterstützen so den Wunsch nach mehr Dynamik. Das verbessert die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten und verringert das untersteuernde Eigenlenkverhalten bis 120 km/h.
Bei Ausstattung mit dem Fahrdynamik-Paket ist die Karosserie um 15 mm tiefergelegt, das Fahrwerk hat kürzere Federn und stärkere Drehstäbe. Die Parameterlenkung mit variabler Mittenzentrierung ist ebenfalls an Bord. Die verminderte Lenkübersetzung von 14,5 auf 13,5 sorgt für agileres Fahrverhalten. Außerdem passt das System im Sport-Modus die Fahrpedal-Charakteristik an und sorgt so für ein spontaneres Ansprechen des Motors. Ist das Fahrzeug mit Automatikgetriebe ausgestattet, verändert sich auch die Schaltcharakteristik. Zudem sind die Schaltzeiten generell kürzer.
Ich denke, dies sollten wir so als Information stehen lassen... und testen sollte ich's wirklich: es wird sich noch eine Chance ergeben!
Viele Grüße und bis bald.
J.