Fahrberichte neuer Beetle 2012
Die US Boys haben ja bereits erste Fahrberichte im US Forum geschrieben.
Dort konnte ich entnehmen, dass der Beetle bei rund 140 km/h ordentlich Windgeräusche hat. Dem widerspricht ein anderer US Bericht (s.u.).
Kann hier jemand dazu was sagen ?
Hat hier VW was verpennt ?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe gestern eine ausgiebige Probefahrt mit einem Sport 2.0 DSG ( Bild im Anhang )gemacht und mal einige Vergleiche zu meinem Scirocco, der ja gleichen Motor/ Getriebe und auch ähnliche Ausstattung wie Leder,RNS 510, Dynaudio etc. hat, gezogen.
Zum ersten Eindruck von aussen, er steht bullig da, im Vergleich zu einem danebenstehenden Golf viel mehr Präsenz.
Dazu trugen sicher auch die montierten 19-Zöller bei, die nicht ganz mein Geschmack sind, wenn es die Disc in 19 Zoll gäbe, wär die mein Favorit. Die Tornado ist mir zu offen, da sieht die Bremsanlage nur mickrig aus und die rot lackierten Bremssättel sind einfach nur peinlich. Das wär das erste was ich ändern würde in schwarz oder silber.
Vom Innendesign gefällt er mir sehr gut, das ist einfach mal was Anderes...sehr gut gemacht VW.
Die steil stehende Frontscheibe ist einfach nur geil, da kriegt man ein richtiges Hotrodfeeling😛
Die Oberflächen machen einen hochwertigen Eindruck...solange man sie nicht anfasst. Es ist wirklich alles aus Hartplastik was nur geht. Da sieht man, dass das Fahrzeug für Lowcost ( USA ) konzipiert wurde. Das ist ein bisschen schade. Aber wiederum wann streicht man schonmal über ein Cockpit und spürt, dass es aufgeschäumt ist. Alles was man ständig berührt ( Lenkrad, Armauflagen etc. ) ist okay.
Das Fender-Soundsystem liess mich im Vergleich zum Dynaudio ein bisschen die Höhen vermissen, aber das Auto war nagelneu und Lautsprecher brauchen halt eine gewisse Einlaufzeit.
Das Lenkrad ist ein bisschen zu dünn geraten und zu wenig konturiert. Hier hätte man dem "Sport" im Vergleich zum "Design" auch eine sportlichere Variante wie beim Golf/ Golf GTI zukommen lassen können.
Die Sitze sind sehr gut, bequem, guter Seitenhalt und sehen auch sehr gut aus. Die Sitzheizung ist ne Lachnummer, hatte sie die ganze Fahrt ausversehen auf höchster Stufe und habs nicht gemerkt... Das ist vom 2004er A3 über Scirocco ein abermaliger Rückschritt. Ich warte nur darauf das man irgendwann bei VW unter 2 Sitzheizungen wählen kann...ne Einfache und eine die richtig funktioniert, die dann wahrscheinlich das Doppelte der jetzigen kostet.
Motor starten ( leider kein Keyless-Go, das hätte ich gern mal probiert )- ein bisschen zurückhaltender wie der Scirocco, verhalten losfahren in der manuellen Gasse...2.Gang rein und bisschen Gas geben...boah Alter, der bollert wie ein 5-Zylinder, da kann der Scirocco nicht mithalten, das macht süchtig. Die haben dem Beetle mittels Soundcomposer einen so hammergeilen Sound draufgepflanzt, liebe VW-Ingenieure, gute Arbeit!
Das Gaswechselploppen beim Schalten ist nicht ganz so laut wie beim Scirocco aber man hört es noch, gottseidank!
"Gute Arbeit" kann man von den Fahrwerksleuten nicht behaupten, die Karre ist so bretthart gefedert, entweder die Transportsicherungen waren noch drin 😁 oder die hatten 3,5 bar auf den Reifen. Da federt der Scirocco ( trotz der VW- Nachrüsttieferlegung ) bedeutend angenehmer. Kann das am DCC liegen ? Ist ja leider für den Beetle nicht zu bekommen.
Trotzallem kann er von der Performance nicht ganz mit dem Scirocco mithalten, ist aber sicher auch dem höheren Schwerpunkt geschuldet.
Was mir noch negativ aufgefallen ist, im Bereich hintere Seitenverkleidungen/ Heckklappe hat es wie wild geknarzt. Kann sein dass die Händlereinführungsfahrzeuge noch mit der heissen Nadel gestrickt waren und sich das im Lauf der Serie noch bessert, es bleibt jedenfalls zu hoffen.
Die häufig diskutierten Windgeräusche bei schnellerer Fahrt konnte ich auch feststellen, die sind definitiv stärker als im Scirocco. Es kam aber nicht von den Seitenscheiben wie man es oft hat, sondern eher von vorn und das legt die Vermutung nahe, das es mit der steilen Frontscheibe zu tun hat. Hier hat man ( endlich )mal " function follows form " gemacht und da muss man halt mit solchen Nachteilen leben die auch den höheren Verbrauch und die niedrigere Endgeschwindigkeit mit sich bringen.
Wer das nicht will kauft halt Golf.
Alles in allem wenn man mal vom Knarzen und dem harten Fahrwerk absieht, Dank unverwechselbarer Optik aussen und VW- untypisch auch mal im Innenraum !, super Motor mit geilem Sound, tollem Getriebe und gutem Gesamtpackage, ein tolles Auto mit Charakter, das ich mir im Frühjahr definitiv bestellen werde.
Dann mit 19 Zollfelgen, Farbe platinumgrau, Lederausstattung Nutriabeige und so ziemlich allen Extras ( hoffe bis dahin kommt noch was dazu, sage nur Lichtsensor ).
Gruß
30 Antworten
Ich kann Dir auch sagen, woher Dein Raumgefühl kommt: Als Fahrer sitzt man im New Beetle genau unter dem höchsten Punkt des Kreises. Im The Beetle ist das Dach niedriger. Bei unserem New Beetle kann ich mich relativ gedankenlos ins Auto plumpsen lassen. Bei meinem TBC geht das bei geschlossenem Dach nicht. Ich mag sie aber beide 😁