Fahrbericht neue M-Klasse 350 und 500!
Gestern Nachmittag konnte ich auf einem Race-Track in Chicago die neuen MLs testen. In einem Zelt gab es zunächst eine Einführung und Präsentation. Danach gings raus zum fahren. Man konnte den 350 und den 500 fahren (CDI gibt es nicht in USA), so oft man wollte. Immer so runden die ca. 3 Minuten gedauert haben. Es gab dabei 2 Strecken. Eine eher zum schnell fahren und eine mit Hindernissen zwecks Gelände. Ich bin beide Fahrzeuge ausführlich gefahren, insgesamt ca. 2 Stunden, konnte alle Features testen - auf der Strasse und im Gelände
Hier mein Fahrbericht:
Auto: Der Wagen ist absolut auf dem Niveau eines deutschen Fahrzeugs. Die Anzeichen einer Ami-Kiste sind weg. Einzig die Türverkleidungen wirken einwenig billig, ansonsten stimmen Optik und Haptik. Das Design ist nahe am Vorgänger insgesamt aber stimmiger und schicker. Die 350 hatten kein Chrom oder Sportpaket, innen die Kunstledersitze, die 500 hatten das Sportpaket mit Alcantara/Kunstlederkombination. Das Kunstleder ist eigentlich nicht als Kunststoff zu identifizieren, sieht täuschend echt aus. Das Alcantara sieht klasse aus, man sitzt aber etwas fest darin, erlaubt ein Leder ein rutschen, so klebt man auf dem Alcantara. Trotzallem - mir gefällt es sehr und werde es auch so nehmen. Die Sportsitze fühlen sich gut an, guter Seitenhalt und Lordose als Serie, somit sollte das Rückenweh ok sein.
Motor: Der 350 läuft ordentlich kann aber dem X5 3.0d nicht das Wasser reichen. Das Auto fühlt sich etwas schwer an. Der 500 brubelt schön und hat ordentlich Dampf. Das ganze Auto fühlt sich viel leichter, wendiger an. Motor hat Durchzug und Kraft in allen Lagen. Wobei subjektiv ein X5 3.0d auch hier nicht weit von entfernt ist. Der 350 hat mit überhaupt kein Spass gemacht, würde ich so auf keinen Fall kaufen.
Schaltung: Beide Fahrzeuge hatten das 7 Gang Automatik Getriebe. Geschaltet wird am Lenkrad per Finger-Tip. Das funktioniert optimal, könnte nicht besser sein. Das Schalten ist so sanft das man es nicht merkt. Die Abstufungen sind fein. Ferner kann man durch kleine Schalter hinter dem Lenkrad noch manuell schalten - was aber nicht notwendig ist. Man kann es nicht anders sagen aber diese Schaltung ist grandios!
Fahrwerk: Jetzt wird es spannend. Die 350 waren ohne Airmatik die 500 hatten es drin. Der 350 hat sich furchtbar schwerfällig angefühlt. Lenkrad ist indirekt, das ganze Auto weich. Auch andere Teilnehmer sagten das sie das nicht mögen. Hinzu kam der durchzugsschwache Motor. Der Wagen hat kein Spass gemacht, man kann es leider nicht anders sagen. Ganz anders im 500, die fühlten sich im Sportmodus sehr direkt an, leichtfüssig und flink. Im Komfortmodus waren auch die etwas indirekter und weicher, dennoch aber wendiger als die 350 ohne Airmatik. Fakt - der Wagen braucht Airmatik, das macht das Auto spassig und wendig. Ich denke es war etwas ungerecht im Vergleich zu den 350, da diese durch den schwachen Motor und das fehlende Airmatik doppelt gelitten haben. Mit Airmatik wären die näher beineinander. Auch auf den Gelände-Trials waren die Airmatiks deutlich überlegen. Die Nievauregulierung setzt ein und der Wagen schaukelt nicht so. Bei Bremsmöver waren die Nickbewegungen beim 500 komplett weg, da dann das Fahrwerk vorne straff gemacht wird. Also - Airmatik ist ein Muss und ist wirklich eine tolle Sache.
Design: Einiges sagte ich schon oben, vielleicht aber noch kurz zu den Optik-Teilen. Ohne Chrom oder Sportpaket ist der Grill schwarz, mit ist er silber. Der silberne sieht Spitze aus, muss also unbedingt sein. Das Offroad-Design Paket umfasst die Front und Heckteile aus massiven Edelstahl hingegen Plastik was Serie ist. Ferner ist das Plastikteil links und rechts etwas schmaler als das Edelstahl. Somit wirken die Autos mit Edelstahl deutlich breiter. Auf dem Glände hatten die übrigens nur schwarze und silberne M-Klassen. Innen- wie aussen, das Sportpaket sieht klasse aus. Die Edelstahltrittleisten hatten auch einge montiert. Die sehen furchtbar aus (siehe Bilder). Es konnte mir keiner sagen ob das die Teile sind die im 4. Quartal als Serie kommen (4. Quartal wurde mir bestätigt), fakt war aber das diese Teile im Nachgang montiert wurden und grässlich wirkten, wie die Teile damals im Jurrasic-Park. Auf keinen Fall dran machen!
Sonstiges: Das Soundpaket von Harman Kardon klingt spitze. Leider muss man den Wechsler in Kombination nehmen, der ist aber schick im Handschufach montiert, nimmt aber keinen Platz weg da er nach oben in das Amaturenbrett schwenkt. Ein iPod-Adpater war auch ausgestellt, man kann ihn dann über Lenkrad steuern. Der elektrische Heckdeckel ist spitze, funktioniert mit der Fernbedienung. Das Easy-Fix umfasst jede Menge Teile um das Gepäck im Kofferraum zu fixieren, ferner kann man die Rücksitzbank komplett entnehmen, was ganz gut ist. Die Fixierungs-Teile sind jedoch ziemlich überflüssig.
Fazit: Der Wagen ist klasse. Mit Airmatik ist er wendig und macht Spass. Ein X5 mit Sportpaket fühlt sich dennoch direkter an. Klar - die Mercedes sind einfach komfortabler abgestimmt. Das Design passt, der Innenraum fühlt sich gut an. Insgesamt fühlte ich mich gleich in dem Auto wohl, der passt!
24 Antworten
was bist Du denn so negativ.
Klar ist das eine Milchmärchenrechnung, dennoch stellt man einfach fest, das Drehmoment schlicht weg Spass macht!
Selber fahren, dann entscheiden! Ich bin im Gegensatz zu Dir den neuen 350 gefahren und ich in einem anderen Thread geschrieben das der wohl ausreichen wird. Nach der Fahrt sage ich - mir würde er nicht reichen da er keinen Spass macht!
Thats it!
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
was bist Du denn so negativ.
Klar ist das eine Milchmärchenrechnung, dennoch stellt man einfach fest, das Drehmoment schlicht weg Spass macht!
Selber fahren, dann entscheiden! Ich bin im Gegensatz zu Dir den neuen 350 gefahren und ich in einem anderen Thread geschrieben das der wohl ausreichen wird. Nach der Fahrt sage ich - mir würde er nicht reichen da er keinen Spass macht!
Thats it!
ja, bin leider noch keinen m gefahren.
in meiner e-klasse macht der motor 350er mir bestimmt bald riesigen spass. ich hab mich gegen den neuen 320cdi diesel entschieden.
ich fand die leistung einfach besser und
die laufkultur ist einfach spitze.
Hi Kemen,
keine Frage der 350 ist ein Sahne-Motor und in dem deutlich leichteren E ist der sicher ein vorzügliche Motorisierung. Gebe Dir voll recht, das in Bezug auf Endgeschwindigkeit, Laufruhe dieser Motor keine Chance gegen einen 320cdi hat.
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Baby!
cheers, L@rs
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
Hi Kemen,
keine Frage der 350 ist ein Sahne-Motor und in dem deutlich leichteren E ist der sicher ein vorzügliche Motorisierung. Gebe Dir voll recht, das in Bezug auf Endgeschwindigkeit, Laufruhe dieser Motor keine Chance gegen einen 320cdi hat.
Wünsche Dir allzeit gute Fahrt mit Deinem neuen Baby!
cheers, L@rs
danke, danke aber
lese deinen satz nochmals genau durch.
""Gebe Dir voll recht, das in Bezug auf Endgeschwindigkeit, Laufruhe dieser Motor keine Chance gegen einen 320cdi hat.""
ich glaube du meinst es grad andersherum, oder???
ansonsten zweifle ich an deinem verstand!!!
Ähnliche Themen
achja....
selber testen und dann einen entschluss fassen wird allen helfen!
bin den 350er letzte woche gefahren und dieser motor ist absolut ausreichend in der M-Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von masterkill
achja....
selber testen und dann einen entschluss fassen wird allen helfen!
bin den 350er letzte woche gefahren und dieser motor ist absolut ausreichend in der M-Klasse!
ich denk wirklich das der ausreichend ist.
klar ist ein 500er besser aber das
weiß wohl jedes kind und dafür
braucht man keinen threat.
Lars Fahrbericht
Herzlichen Dank, lieber Lars, für Deinen Fahrbericht! Weißt Du, ob es in der neuen M-Klasse auch wieder elektrisch ausstellbare Heckfenster gibt?
@Kemen: ja - hast recht, hab das andersrum gemeint 😉 Sorry!
@Bronco: ich hab die MB Leute danach gefragt die sagten es gäbe es wohl nicht, wären sich aber auch nicht ganz sicher ob das noch kommen wird.
L@rs
Zitat:
Original geschrieben von Lars996
@Kemen: ja - hast recht, hab das andersrum gemeint 😉 Sorry!
lieber lars dann sind wir uns ja einig.
kleines fazit: der 350er ist ein geiler motor für die
e-klasse. nur leider ist er für dich in der schweren m-klasse nicht ausreichend stark.
klare empfehlung für die m-klasse ist
der 500er. ich denke das ist voll
nachvollziehbar.gruß
kemen
Lieber Lars, mit deinem Bericht zeigst DU, dass Du nicht alzu viel vom neuen ML verstanden hast. Praktisch alle Leute, die den neuen ML gefahren sind (In USA sind das viele) bezeichnen den 350 absolout ausreichend, sehr nah beim 500, den sia als kopflastig (schwererer Motor vorne) bezeichnen. Alle Testberichte amerikanischer Magazine haben den 350'er auf der 0-60mph Skala unter 8 Sek. gemessen. Immer wird betont wie wichtig die Airmatic als Extra ist (Ich glaube "dein Test-350" war ohne). Das Entscheidenste aber was DU voellig uebersehen hast ist die adaptive 7g- Tronic Automatik. Wenn das Testfahrzeug laengere Zeit langsam bewegt wurde, wird das Getriebe langsam und spricht nicht so schnell aufs Gaspedal an. Wenn man im ml 350 volle Leistung abrufen will benutzt man eh den manuellen Modus, der allerdings nur in Kombination mit dem Offroad Packet voll funktionsfaehig ist (Ohne Offroad-P kann man lediglich den Gang festlegen bis in den die Automatik hochschaltet). Dein Test ML hatte also nicht mal manuellen modus. Bevor Du also irgendwelche Motoren bevorzugst oder ablehnst erstmal mit der Materie bechaeftigen. Drehmoment spuehrst und brauchst du vorallem wenn du mit Pferdeanhaenger unterwegs bist, was ich sicher nicht machen werde. Wer wirklich Power braucht in seinem SUV, wartet auf den neuen V8 32V mit 388 PS, der ab Sommer 2006 im ML 500 zu haben sein wird.
Gruss DRAK