Fahrbericht Insignia Facelift mit 170 PS Diesel gesucht

Opel Insignia A (G09)

Hallo ,

hat jemand einen Wagen mit dem neuen 170 PS Diesel bestellt oder bereits erhalten?
Gibt es schon irgendwelche Fahrberichte über diesen Motor?
Bin kurz vor der Bestellung und schwanke noch zwischen 140 PS oder 170 PS Diesel.
Derzeit habe ich den 160 PS CDTI.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich denke ich teile euch mal als Dankeschön mit, wie der 170 PS Diesel sich so fährt, da ich in der Vergangenheit hier stiller Mitleser war und vieles über meine neue Karre hier erfahren konnte.

Seit zwei Wochen darf ich den 5Türer 170 PS 4x4 manuell als Dienstwagen durch die Gegend fahren. Ich gehörte wohl zu den ersten Bestellern, da ich mir ursprünglich die 163PS-Variante konfiguriert habe, aber das Autohaus mir Mitte November mitteilte, dass es ab sofort nur noch den neuen Motor gibt.

Davor fuhr ich den Astra Sports Tourer mit 130PS Cdti. Ich muss sagen im Vergleich ist der neue Motor eine ganz andere Welt.

Von der Soundkulisse ist er mit dem 1.6 SIDI-Benziner zu vergleichen, den ich kürzlich mal als Ersatzwagen fahren durfte. Ich fahre gelegentlich auch bei diversen AUDI's der Kollegen mit und ich muss sagen dass der neue Motor von der Laufruhe verdammt nah rangerückt ist. Ab 100km/h ist der Fahrtwind lauter.
Was zur ultimativen Perfektion fehlt ist, dass er beim Anfahren dermassen vibriert, dass das Schlüsselbund sich mit einem Klirren leicht akustisch bemerkbar macht. Dies hatte ich beim Astra nie, soweit ich mich erinnere. Keine Ahnung obs an der frischen Kupplung, 4x4 oder meiner Unfähigkeit liegt. Aber das wäre wiederum Jammern auf hohem Niveau.

Leistungsmäßig ist er natürlich überlegener als mein EX-Astra. Da er aber gerade mal 4000km auf der Uhr hat, habe ich es mit dem Durchbeschleunigen noch nicht so übertrieben, wie ich es am Ende mit dem Astra tat. Allerdings erstaunt es mich jedesmal, wie ruhig und locker der Motor über 200 geht, während der Astra-Motor ab 190 ziemlich dröhnte und die Puste langsam ausging.
Auch das oft angesprochene Turboloch beim Astra-Motor, ist beim neuen geringer/kaum spürbar geworden. Ich persönlich habe aber das Turboloch beim Astra nie so bewusst wahrgenommen, da ich dies mit hohen Drehzahlen kompensieren konnte oder einfach nicht der Bleifuss-Typ bin.
Da ich bislang größtenteils im Flexride-Modus "Tour" oder "Normal" durch die Gegend gurke, muss ich sagen ist der Motor richtig geil zum rumcruisen, ohne untermotorisiert dazustehen.
Den Sport-Modus habe ich zwischendurch auch mal aktiviert. Man merkt direkt dass die Gasannahme besser wird. Aber wie schon erwähnt ist der Wagen noch im Einfahrmodus, deshalb wird größtenteils 130 auf der Autobahn gefahren.

Im Großen und ganzen kann ich dem T-online Fahrbericht beipflichten, er spiegelt genau das wieder, was ich erfahre. Ahja einen Chromgrill habe ich auch bekommen.

Edit:

Was mir nicht so gefällt ist der Verbrauch. 1200km hätte der Astra ST mit dem letzten Tropfen im 56 Liter-Tank gepackt. Beim Insi zeigt er mir etwas mehr als 1200 an, aber der hat auch nen 70 Liter Tank. Hätte nicht gedacht, dass der 4x4 und die paar Kilo mehr auf der Waage soviel ausmachen. Für den Sparfuchs und Privatwagenfahrer ist der Frontantrieb auf jeden Fall die bessere Wahl!

169 weitere Antworten
169 Antworten

Komisch, in Österreich ist die Standheizung mit dem 170 PS Diesel kombinierbar.

Zitat:

@pierre80 schrieb am 14. Januar 2015 um 13:22:11 Uhr:


Genau das Frage ich mich auch.Finde keinen Artikel zu dem 170 PS Diesel.
Gibt es denn bereits Fahrberichte zum 140 PS Motor?
Eine Standheizung wollte ich doch schon wieder haben.Müsste dann doch eventuell den kleineren nehmen.

Oder den Biturbo. Mit persönlich war der aber zu teuer, vor allem bei der Leasingrate...

viel findet man dazu nicht

http://auto-presse.de/autonews.php?newsid=242346

Also im Konfigurator geht die Standheizung mit dem 170PS Diesel, siehe anbei...

Grüße
pecko

Ähnliche Themen

Bezieht sich der Ausschluss des 2.0 CDTI 125Kw nur auf die Automatische aktivierung als Zuheizfunktion ??

Preisliste:
http://www.opel.de/.../Insignia_Range_PRL_15.0-D_2.pdf

Standheizung, inkl.
– Aktivierung zeitgesteuert über Zeitschaltuhr (Bedienelement in
Funkfernbedienung integriert), wahlweise automatische Berechnung der
Betriebsdauer über Temperaturfühler
– Funkfernbedienung
– Automatische Aktivierung von Zuheizfunktion im Fahrbetrieb
(nicht für 1.6 ECOTEC Direct Injection Turbo, 2.0 ECOTEC Direct Injection Turbo mit
Allradantrieb, 2.0 CDTI [125 kW], nicht in Verb. mit Quickheat Schnellheizsystem;
nur mit Zwei-Zonen-Klimatisierungsautomatik)

Das habe ich mich auch schon gefragt.
Habe jetzt meinen FOH drauf angesetzt.Er soll bis zu unserem bestell Termin
das ganze klären.

Unser Leasinggeber konnte es nicht konfigurieren mit seinen Tools und auch auf Nachfrage nicht bepreisen (außer Nachrüstung)...

In diesem Test des Country Tourer ist vom neuen Diesel die Rede:
http://www.tagesspiegel.de/.../11018974.html

Das hatten wir schon. Das ist der 163PS Diesel. Die haben wie Werte aufgerundet. Den Biturbo Diesel haben sie ja auch mit 200PS angegeben obwohl der nur 195PS hat.

Also,
ich konnte die 170 PS incl. Standheizung bestellen.
Als die Preisliste Stand Okt. gedruckt wurde , hatte die Standheizung noch keine Freigabe mit dem Motor.
Das ist mittlerweile geschehen.

Zitat:

@pierre80 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:34:46 Uhr:


Also,
ich konnte die 170 PS incl. Standheizung bestellen.
Als die Preisliste Stand Okt. gedruckt wurde , hatte die Standheizung noch keine Freigabe mit dem Motor.
Das ist mittlerweile geschehen.

Cool, freut mich für dich!

Wann hast du bestellt und hat der FOH was zur Lieferzeit gesagt?

Am 16.01 habe ich unterschrieben.
Als Termin wurde mir Anfang April genannt.

Bei mir ist geplante lieferung 17.02.. bestellt habe ich im November, nen 170PS-er.

Hallo zusammen. Heute wurde mein Neuer angeliefert und ich konnte schon mal die ersten 60 km mit dem neuen 170 PS Diesel Motor Probefahren. Ich bekam für diese Zeit die rote Nummer vom Händler, der Fahrzeugbrief dauert leider noch einige Tage:-(
Ich ging natürlich diese ersten Kilometer ziemlich behutsam um, aber man konnte gleich einen Unterschied zum 163 PS Motor feststellen. Das Fahrzeug läuft wesentlich ruhiger/ leiser. Von der Leistung her, was ich bis jetzt feststellen konnte, bin nur Landstraße gefahren, geht er von unten raus auch besser. Der erste Eindruck, ein total geiles Auto:-) Hoffentlich dauert es nicht so lange, bis der Brief kommt, dann gibts auch mehr Infos. Bis bald

Augenfarbe und Leder kommen mir irgendwie bekannt vor. Viel Spaß mit dem Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen