Fahrbericht Impreza 2.0 Diesel

Subaru

Hallo zusammen!

Erst mal vorweg um meine Fahrtbedingungen klarzustellen:

Ich wohne in Österreich, richtig tief in den Bergen auf fast 900 Höhenmetern in einem Schigebiet. Also die Strassenzustände im Winter dürften klar sein, dazu kommt das ich Arbeitsbedingt zu Zeiten unterwegs bin zu denen noch fast kein Schneepflug gefahren ist (5.00 Uhr morgens usw.).

Ein neuer Allrad musste her und ich hatte schon fast den neuen Golf 6 Diesel bestellt, als ich zufällig im Internet auf den Impreza Diesel gestossen bin. Das war Anfangs Jänner, auf der Strasse waren noch keine und die Händler in meiner Region hatten auch noch keinen rumstehen. Hat mir aber auf Anhieb besser gefallen als der Fließband Golf, und die Vorberichte klangen vielversprechend.

Also im Internet einen Österreichischen Händler ausgeforscht der schon einen Vorführer mit 2500 km im Angebot hatte. Sportpaket mit Xenon, Keyless, Sportsitzen usw. Dazu noch 8fach bereift, was will man mehr? (Xenon wollte ich unbedingt und das gibt es im Golf 6 noch gar nicht, das ist sowieso der grösste Witz !!!)

Der Händler war zwar 600km entfernt, aber das machte mir nichts aus. ausserdem brauchte ich sofort ein Auto und konnte nicht mehr warten. Also telefonisch alles abgeklärt das ich eine Probefahrt machen komme, und wenn es passt nehm ich das Auto gleich mit. Also mit dem Zug Richtung Impreza gefahren, am Bahnhof wurde ich sogar vom Händler abgeholt.

Ein paar wenige Kilometer Fahrt hatten mich schon überzeugt, der Kauf wurde abgewickelt, blaues Kennzeichen montiert, vollgetankt, Vignette gekauft und ab Richtung Heimat.

Ich hatte schon einige Diesel, vom rauhbeinigen 1,9 TdI bis zum 2,5 V6 TDI aber noch keiner war so laufruhig und leise - mir persönlich schon fast ZU leise, einen Boxer möchte man doch hören ;-)
Meine Beschleunigungs und Durchzugs Erwartungen wurden voll erfüllt.
Ich bin eher der zügige Fahrer (muss auf meinem Heimweg ins Schigebiet immer viele Deutsche und Holländer überholen ;-))

Auch im kalten Zustand reagiert der Motor top, da nagelt er kurz etwas aber kaum bemerkbar. Das Getriebe braucht spürbar etwas Aufwärmzeit, vor allem der zweite Gang mag Kälte gar nicht, aber sobald warmgefahren ist, ist auch hiervon nichts mehr zu spüren.
Das Getriebe allgemein ist präzise aber nicht das leichtgängigste - mir persönlich ist es aber so lieber als wie ein Frauenauto Getriebe (meine da z.Bsp. den Polo meiner Freundin).

Das Fahrwerk und die Strassenlage ist ebenfalls absolut top, da gibt es keine Konkkurenz in dieser Klasse, spurstabil und man fühlt sich immer sicher. Subaru eben, der niedriege Schwerpunkt vom Motor trägt seinen Anteil dazu bei.
Die Bremsen... naja wohl mein einziger richtiger Kritikpunkt, wobei man dazusagen muss das bei mir die Bremsen seit 2 monaten mit viel Salz und Feuchtigkeit klar kommen müssen. Also nach ein paar Stunden Stehzeit bildet sich schon Flugrost auf den Scheiben was sich halt auf den ersten paar Kilometer in unangenehmen Geräuschen bemerkbar macht, beim bremsen. Die Bremse ist bei Nässe nicht die Beste da waren alle meine Deutschen (VW, Audi) besser. Wenn es nass ist und man steigt auf die Bremse spürt man einfach das es einen Moment braucht bis die Scheibe trocken ist und der Bremsvorgang beginnt, natürlich nur Millisekunden - aber man spürt es. Wenn der erste Satz Scheiben fertig ist werde ich mal gelochte ausprobieren, vielleicht ist es dann besser.

Vom Allrad muss ich nicht viel erzählen, die die selber Subaru fahren wissen es eh, und die anderen - glaubt es einfach: es ist der Beste!
Viele Kilometer Schnee, Eis und Matsch Fahrbahn habe ich jetzt schon hinter mir und wenn man in den Bergen wohnt kommt man einfach nicht am Subaru vorbei. Ich hab da mal was von so komischen Teilen aus Metall gehört die man um die Reifen legen kann, Ketten oder so - keine Ahnung was das ist...???
Der Allrad im Impreza ist etwas hecklastig und das ist auch gut so, ESP aus und die Rally beginnt - absolut top - freue mich immer wenn es schneit!

Inzwischen bin ich schon ca.6000 Kilometer gefahren ungefähr 4000 davon Autobahn (130-160 km/h), kaum Stadt. Den zweiten Tripzähler hab ich noch nie auf null gestellt und der Durchschnittsverbrauch zeigt dort 6,2 Liter an! Ein super Wert für einen permanenten Allradler würd ich sagen.

Der Innenraum ist sehr gut verarbeitet, die Sitze und der Stoff sind erstklassig. Man fühlt sich auf Anhieb wohl. Lediglich die Schalter und die Konsole in der Fahrertür für die Fensterheber usw. fühlen sich etwas billig an, auch das nicht alle Knöpfe beleuchtet sind ist etwas mittelalterlich. Das Keyless Go erweist sich als praktisch, erstens muss man den Schlüssel nie mehr aus der Tasche nehmen und zweitens der Motor glüht genau so lange vor wie er es braucht, beim betätigen des Startknopfs. Der Kofferaum ist ok, die Sitze lassen sich umklappen das man eine ebene Ladefläche hat. Das Platzangebot allgemein ist sehr gut vor allem im Fond. Den Fahrersitz habe ich allerdings auf Anschlag nach hinten stellen müssen (Grösse 187cm).

Der Subaru Händler in meiner Nähe hat mir kostenlos einen 5000km Check gemacht, natürlich hat alles gepasst.
Als Vorkehrung wurde ein Kabelstrang unter dem Ladeluftkühler noch zusätzlich nachisoliert, anscheinend kann der mit der Zeit etwas angescheuert werden...
Vorkehrmaßnahme von Subaru - wird anscheinend bei allen Diesel beim ersten Werkstattbesuch gemacht- oder sollte ;-)

Fazit: ein gelungenes Auto das viel Spass macht und jeden Vergleich aufnehmen kann. Wer grossen Wert auf Fahrleistung, Allradtechnik und bestes Preis/Leistungsverhältniss in der 2 Liter Golf Klasse legt, kauft den Subaru Imprezau 2.0 D.

Anbei ein Bild aus einer fast täglichen Situation im Winter ;-)
(ja das ist mein Impreza)

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Erst mal vorweg um meine Fahrtbedingungen klarzustellen:

Ich wohne in Österreich, richtig tief in den Bergen auf fast 900 Höhenmetern in einem Schigebiet. Also die Strassenzustände im Winter dürften klar sein, dazu kommt das ich Arbeitsbedingt zu Zeiten unterwegs bin zu denen noch fast kein Schneepflug gefahren ist (5.00 Uhr morgens usw.).

Ein neuer Allrad musste her und ich hatte schon fast den neuen Golf 6 Diesel bestellt, als ich zufällig im Internet auf den Impreza Diesel gestossen bin. Das war Anfangs Jänner, auf der Strasse waren noch keine und die Händler in meiner Region hatten auch noch keinen rumstehen. Hat mir aber auf Anhieb besser gefallen als der Fließband Golf, und die Vorberichte klangen vielversprechend.

Also im Internet einen Österreichischen Händler ausgeforscht der schon einen Vorführer mit 2500 km im Angebot hatte. Sportpaket mit Xenon, Keyless, Sportsitzen usw. Dazu noch 8fach bereift, was will man mehr? (Xenon wollte ich unbedingt und das gibt es im Golf 6 noch gar nicht, das ist sowieso der grösste Witz !!!)

Der Händler war zwar 600km entfernt, aber das machte mir nichts aus. ausserdem brauchte ich sofort ein Auto und konnte nicht mehr warten. Also telefonisch alles abgeklärt das ich eine Probefahrt machen komme, und wenn es passt nehm ich das Auto gleich mit. Also mit dem Zug Richtung Impreza gefahren, am Bahnhof wurde ich sogar vom Händler abgeholt.

Ein paar wenige Kilometer Fahrt hatten mich schon überzeugt, der Kauf wurde abgewickelt, blaues Kennzeichen montiert, vollgetankt, Vignette gekauft und ab Richtung Heimat.

Ich hatte schon einige Diesel, vom rauhbeinigen 1,9 TdI bis zum 2,5 V6 TDI aber noch keiner war so laufruhig und leise - mir persönlich schon fast ZU leise, einen Boxer möchte man doch hören ;-)
Meine Beschleunigungs und Durchzugs Erwartungen wurden voll erfüllt.
Ich bin eher der zügige Fahrer (muss auf meinem Heimweg ins Schigebiet immer viele Deutsche und Holländer überholen ;-))

Auch im kalten Zustand reagiert der Motor top, da nagelt er kurz etwas aber kaum bemerkbar. Das Getriebe braucht spürbar etwas Aufwärmzeit, vor allem der zweite Gang mag Kälte gar nicht, aber sobald warmgefahren ist, ist auch hiervon nichts mehr zu spüren.
Das Getriebe allgemein ist präzise aber nicht das leichtgängigste - mir persönlich ist es aber so lieber als wie ein Frauenauto Getriebe (meine da z.Bsp. den Polo meiner Freundin).

Das Fahrwerk und die Strassenlage ist ebenfalls absolut top, da gibt es keine Konkkurenz in dieser Klasse, spurstabil und man fühlt sich immer sicher. Subaru eben, der niedriege Schwerpunkt vom Motor trägt seinen Anteil dazu bei.
Die Bremsen... naja wohl mein einziger richtiger Kritikpunkt, wobei man dazusagen muss das bei mir die Bremsen seit 2 monaten mit viel Salz und Feuchtigkeit klar kommen müssen. Also nach ein paar Stunden Stehzeit bildet sich schon Flugrost auf den Scheiben was sich halt auf den ersten paar Kilometer in unangenehmen Geräuschen bemerkbar macht, beim bremsen. Die Bremse ist bei Nässe nicht die Beste da waren alle meine Deutschen (VW, Audi) besser. Wenn es nass ist und man steigt auf die Bremse spürt man einfach das es einen Moment braucht bis die Scheibe trocken ist und der Bremsvorgang beginnt, natürlich nur Millisekunden - aber man spürt es. Wenn der erste Satz Scheiben fertig ist werde ich mal gelochte ausprobieren, vielleicht ist es dann besser.

Vom Allrad muss ich nicht viel erzählen, die die selber Subaru fahren wissen es eh, und die anderen - glaubt es einfach: es ist der Beste!
Viele Kilometer Schnee, Eis und Matsch Fahrbahn habe ich jetzt schon hinter mir und wenn man in den Bergen wohnt kommt man einfach nicht am Subaru vorbei. Ich hab da mal was von so komischen Teilen aus Metall gehört die man um die Reifen legen kann, Ketten oder so - keine Ahnung was das ist...???
Der Allrad im Impreza ist etwas hecklastig und das ist auch gut so, ESP aus und die Rally beginnt - absolut top - freue mich immer wenn es schneit!

Inzwischen bin ich schon ca.6000 Kilometer gefahren ungefähr 4000 davon Autobahn (130-160 km/h), kaum Stadt. Den zweiten Tripzähler hab ich noch nie auf null gestellt und der Durchschnittsverbrauch zeigt dort 6,2 Liter an! Ein super Wert für einen permanenten Allradler würd ich sagen.

Der Innenraum ist sehr gut verarbeitet, die Sitze und der Stoff sind erstklassig. Man fühlt sich auf Anhieb wohl. Lediglich die Schalter und die Konsole in der Fahrertür für die Fensterheber usw. fühlen sich etwas billig an, auch das nicht alle Knöpfe beleuchtet sind ist etwas mittelalterlich. Das Keyless Go erweist sich als praktisch, erstens muss man den Schlüssel nie mehr aus der Tasche nehmen und zweitens der Motor glüht genau so lange vor wie er es braucht, beim betätigen des Startknopfs. Der Kofferaum ist ok, die Sitze lassen sich umklappen das man eine ebene Ladefläche hat. Das Platzangebot allgemein ist sehr gut vor allem im Fond. Den Fahrersitz habe ich allerdings auf Anschlag nach hinten stellen müssen (Grösse 187cm).

Der Subaru Händler in meiner Nähe hat mir kostenlos einen 5000km Check gemacht, natürlich hat alles gepasst.
Als Vorkehrung wurde ein Kabelstrang unter dem Ladeluftkühler noch zusätzlich nachisoliert, anscheinend kann der mit der Zeit etwas angescheuert werden...
Vorkehrmaßnahme von Subaru - wird anscheinend bei allen Diesel beim ersten Werkstattbesuch gemacht- oder sollte ;-)

Fazit: ein gelungenes Auto das viel Spass macht und jeden Vergleich aufnehmen kann. Wer grossen Wert auf Fahrleistung, Allradtechnik und bestes Preis/Leistungsverhältniss in der 2 Liter Golf Klasse legt, kauft den Subaru Imprezau 2.0 D.

Anbei ein Bild aus einer fast täglichen Situation im Winter ;-)
(ja das ist mein Impreza)

29 weitere Antworten
29 Antworten

das kommt davon das nur Hartplastik verbaut ist und nicht verschraubt sondern nur gesteckt. Bei meinem OBK ist Ruhe.

@Guenne

also bezüglich der Lenkung ist mir nichts dergleichen aufgefallen.

wenn das mit dem cockpit nicht besser wird wird alles mit PU Schaum ausgeschäumt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stove007


@Guenne

also bezüglich der Lenkung ist mir nichts dergleichen aufgefallen.

wenn das mit dem cockpit nicht besser wird wird alles mit PU Schaum ausgeschäumt ;-)

@stove007:

Ich würde vorschlagen, dass wir uns auf dem laufenden halten, was die Abhilfe betrifft.

Meiner wird ja nächsten Freitag dahingehend behandelt.

LG

ist ok, meiner muss demnächst eh in den 30000er Service - da sollen die sich das anschauen.
Meine Hoffnung auf Verbesserung ist allerdings sehr begrenzt!

Ähnliche Themen

Hi,
das Knacken ist nun (hoffentlich nicht nur vorläufig) nur mehr bei übleren Unebenheiten zu hören.
Das Cockpit ist mit Nanospray und doppelseitigem Klebeband behandelt worden.
Was aber seit dem Reifenwechsel (auf Pirelli Snow Control) auffällt: Die starken Bollergeräusche bei 50-60 sind weg.... Dürfte also an der Originalbereifung liegen.
Beste Grüße von einem nun etwas mit Subaru versöhnten
Guenne

Weißte, ein Subi is nich unbedingt das schönste und beste Auto, aber eins mit Charakter wie ein guter Kumpel. Der läßtz Dich einfach nicht im Stich und verzeiht Dir eher manche Macke wie Du ihm.😁

Es gibt bestimmt bessere, sparsamere, schönere Autos wie meinen ollen Leggy. Dafür funzt der immer, kommt auf allen STraßen und sindse noch so verschneit durch und zerrt die besseren, schöneren und schnelleren ausm Graben, wenn das Wetter so mies is, das nich mal der Abschlepper fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Schwertmann


Weißte, ein Subi is nich unbedingt das schönste und beste Auto, aber eins mit Charakter wie ein guter Kumpel. Der läßtz Dich einfach nicht im Stich und verzeiht Dir eher manche Macke wie Du ihm.😁

Es gibt bestimmt bessere, sparsamere, schönere Autos wie meinen ollen Leggy. Dafür funzt der immer, kommt auf allen STraßen und sindse noch so verschneit durch und zerrt die besseren, schöneren und schnelleren ausm Graben, wenn das Wetter so mies is, das nich mal der Abschlepper fährt.

Richtig versöhnt wäre ich mit ihm wenn er mir dann auch zu Weihnachten was schenken würde....:-)

Na, schon klar, nur wie gesagt hätte ich gerne einen Tausender oder zwei draufgelegt und auch dahingehend ein ordentliches Auto.

Die Knackerei ist echt böse, Fahrwerk und Motor sind echt toll, da würde ich mit fast nichts tauschen wollen.

LG

Frage... warum hast du keinen Legacy D mit Tageszulassung gekauft. Da klappert nichts und Materilien sind 1 a. Oder tausche dein Impi gegen Legy. Frag mal beim Händler der Aufpreis muss nicht gross sein.
Ich z.B. muss 8 t€ aufzahlen für Legacy 3.0 R kombi MY 07 Spec B Schalter mit 15 tkm gegen mein OBK 05 LPG Schalter mit 65 tkm. Da komme ich echt ins grübeln 😉
Eigentlich kann ich nicht mehr schlafen einzig meine 74 km am Tag halten mich davor.

Zitat:

Original geschrieben von haubi65


Frage... warum hast du keinen Legacy D mit Tageszulassung gekauft. Da klappert nichts und Materilien sind 1 a. Oder tausche dein Impi gegen Legy. Frag mal beim Händler der Aufpreis muss nicht gross sein.
Ich z.B. muss 8 t€ aufzahlen für Legacy 3.0 R kombi MY 07 Spec B Schalter mit 15 tkm gegen mein OBK 05 LPG Schalter mit 65 tkm. Da komme ich echt ins grübeln 😉
Eigentlich kann ich nicht mehr schlafen einzig meine 74 km am Tag halten mich davor.

Warum so viel an Wagenmasse mitschleppen, wenn ich ohnehin immer alleine oder maximal zu zweit fahre?

Außerdem ist der Impreza das sportlichere Auto.

Ein Legacy in vergleichbarer Ausstattung wird wohl schon ein bisschen mehr kosten.

Der Impreza war ein Blindkauf, ich hätte mir NIE gedacht, dass ich bei einem japanischen Auto mit diesen Problemen würde kämpfen müssen.

Aber nochmal: Ich finde nach wie vor, dass der Impreza einen Fahrkomfort von ein bis zwei Klassen höher bietet. (Das sagen auch meine Mitfahrer....)

Ich habe auch kein Problem mit dem Aussehen des Plastiks. Der Motor hat eine Lawine an Entwicklungsarbeit gekostet, und in der Herstellung ist er sicher auch nicht ganz billig.

Aber die Klapperei ist nicht 'Stand der Technik.'

LG

also mein OBK Diesel klappert nicht und das Plastik schaut auch nicht so schlecht aus.

Hideho,
ich wollte heute, da der Impreza teilweise kriminelle Geräusche von sich gibt, die Filzchen austauschen.
Dabei bin ich auf eine von mir und der Werkstatt unbehandelte Stelle gestoßen, die beim Klopfen darauf starke Geräusche von sich gibt.
Ich habe mal doppelseitiges Klebeband unterlegt und teste mal :-)

Tipp wegen knarzen: schau dir mal die Pollen (oder Innenraum) Filter Abdeckung hinter dem Handschuhfach an...

Ich brachte meinen Impreza zum Service in die Werkstatt und jammerte denen die Ohren voll wegen dem knarzen, als ich das Auto wieder abholte, wurde ich für doof hingestellt "das Auto sei doch ruhig". Sie hätten eine Probefahrt gemacht und nichts, absolut gar nichts gehört.
Etwas erzürnt stieg ich ein und fuhr nach Hause, siehe da alles ruhig, so ruhig wie bei der Probefahrt - ein Traum wurde wahr.
Nach einem Telefonat mit der Werkstatt stellte sich heraus das es sich nur um diese Abdeckung handeln kann, da sonst im Innenraum nichts gemacht wurde. Ich denke mir das die einfach nach einiger Zeit - wahrscheinlich wegen den Temperaturschwankungen, anfängt immer stärker zu knarzen. Es fangt nämlich schon wieder an langsam, muss mal runternehmen und das irgendwie optimieren, vielleicht etwas Fett auf die Umrandung der Abdeckung.

Hab bald 40.000 km drauf!
Immer noch schwer zufrieden, momentan stört mich das knarzen nicht so, da der Motor zur Zeit ordentlich beansprucht wird - Schneefahrbahn sei dank!
Gespannt bin ich wegen Rost, bei uns wird gesalzen wie gestört (wegen der deutschen und holländischen Urlauber die bei unseren Schnee und Eis Verhältnissen immer Angst haben sonst ;-))
Aber eigentlich dürfte nichts sein, mein Nachbar hat zwar einen 5 Jahre alten Legacy und der blüht schon ganz ordentlich....

Zitat:

Original geschrieben von stove007


Tipp wegen knarzen: schau dir mal die Pollen (oder Innenraum) Filter Abdeckung hinter dem Handschuhfach an...

Ich brachte meinen Impreza zum Service in die Werkstatt und jammerte denen die Ohren voll wegen dem knarzen, als ich das Auto wieder abholte, wurde ich für doof hingestellt "das Auto sei doch ruhig". Sie hätten eine Probefahrt gemacht und nichts, absolut gar nichts gehört.
Etwas erzürnt stieg ich ein und fuhr nach Hause, siehe da alles ruhig, so ruhig wie bei der Probefahrt - ein Traum wurde wahr.
Nach einem Telefonat mit der Werkstatt stellte sich heraus das es sich nur um diese Abdeckung handeln kann, da sonst im Innenraum nichts gemacht wurde. Ich denke mir das die einfach nach einiger Zeit - wahrscheinlich wegen den Temperaturschwankungen, anfängt immer stärker zu knarzen. Es fangt nämlich schon wieder an langsam, muss mal runternehmen und das irgendwie optimieren, vielleicht etwas Fett auf die Umrandung der Abdeckung.

Hab bald 40.000 km drauf!
Immer noch schwer zufrieden, momentan stört mich das knarzen nicht so, da der Motor zur Zeit ordentlich beansprucht wird - Schneefahrbahn sei dank!
Gespannt bin ich wegen Rost, bei uns wird gesalzen wie gestört (wegen der deutschen und holländischen Urlauber die bei unseren Schnee und Eis Verhältnissen immer Angst haben sonst ;-))
Aber eigentlich dürfte nichts sein, mein Nachbar hat zwar einen 5 Jahre alten Legacy und der blüht schon ganz ordentlich....

Hi,

danke für den Tip.

Werde ich, da ich mein 15000er-Service habe und mit der Werkstatt die Cockpitreparatur (einlegen von Gummi) vereinbart habe, berücksichtigen. Bin aber noch nicht sicher, ob ich es ihnen mitteilen soll. Ich glaube nicht, dass das von Dir erwähnte Bauteil das einzige Problem ist.

Zum Thema Salz: Ist wirklich extrem, was da rausgehaut wird, auch bei uns in den Voralpen und auf der Autobahn. Ich brauche auf einer 300km-Fahrt in die Hauptstadt fast eine Füllung Scheibenreiniger, man kann kaum 500m ohne Wischen fahren.

Das wird aber nicht nur für die Deutschen gemacht, seien wir froh, dass sie kommen.

Viele trifft man ohnehin nicht mehr vor, sondern hinter der Bar......

Du kennst das sicher :-)

Was ich heute früh hatte: Das Auto stand für etwa 15h auf einem Parkplatz. Es war nicht besonders kalt, so -3Grad. Beim Wegfahren nagelte der Impreza so was von extrem. Mir war es beim Wegfahren am Nachmittag, wo es Plusgrade hatte, schon aufgefallen. Selbst nach dem Verschwinden der blauen Lampe der Motortemperatur nagelte er noch eine Weile beim Gasgeben. Das hat er vorher noch nie gemacht.

Wie gesagt, beim Wegfahren in der Früh war es wirklich traktormäßig.

Ich hoffe, da kündigt sich nichts an...

LG

oha, genug Öl ??

das mit unseren lieben Nachbarn war ja auch nicht so ernst gemeint ;-)

Zitat:

Original geschrieben von stove007


oha, genug Öl ??

das mit unseren lieben Nachbarn war ja auch nicht so ernst gemeint ;-)

Hi,

weiss schon, aber Vorsicht in diesem Forum...:-)

Hab grad den Live-Dienst meines Navigon-Navi durchgesehen, 2 Unfälle auf der A1 in meinem Bereich wegen Glatteis....

Öl habe ich vor ein paar Tagen nachgesehen, war fast auf F.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen