Fahrassistenzpaket - Änderungen?

Mercedes GLA H247

Hallo,
im Juli habe ich meinen GLA H247 bestellt. Die Auslieferung soll im 4. Quartal erfolgen. Nun bekam ich aktuell ein Schreiben der NL mit dem mir meine Änderung vom 01.09. bestätigt wird. Allerdings habe ich gar keine Änderungen vorgenommen. Ich habe dann die Positionen der Bestellung mit meiner Auftragsbestätigung verglichen und festgestellt, dass im bestellten Fahrassistenzpaket in der Änderungsmitteilung der aktive Spurwechselassistent nicht mehr enthalten ist. Wird der jetzt nicht mehr verbaut? Im Internet im Konfigurator wird er allerdings noch aufgeführt. Gibt es dazu Informationen?
Viele Grüße
B. M.

34 Antworten

Deine Ironie ist hier fehl am Platz. Der Vorredner hat vollkommen Recht mit seinen Ausführungen. Die Die Zumutbarkeit für den Käufer nach der AGB IV. 7 muss einem Rechtsstreit erst mal standhalten. Mein GLA wurde auch im November gebaut und hat diese Assistenten nicht. Dafür hat der Wagen aber noch die Umgebungsleuchte in der Heckklappe. Alles sehr fragwürdig und kinderfeindlich was hier passiert ist.

Zitat:

@OM403 schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:33:53 Uhr:


Wenn dein Auto im November gebaut wurde ist doch alles in Ordnung, oder nicht?

Ansonsten ist auch das Lesen der AGB zu empfehlen die du beim Kauf unterschrieben hast.

Entschuldige aber was bitte soll so ein Kommentar? Als ob es hier um AGBs gehen würde. Schon klar dass Mercedes sich in ihren AGBs immer ein Hintertürchen offenhalten um etwaige Änderungen rein rechtlich gesehen durchziehen zu können. Die Frage ist doch vielmehr, warum werden Kunden nicht frühzeitig bei Kauf über solche Änderungen informiert? Warum wissen selbst die Mitarbeiter im Vertrieb nichts davon bzw. werden auch nicht entsprechend in Kenntnis gesetzt? Warum werden Funktionen der SA entfernt obwohl sie vorher so beworben wurden und ohne dass sich am Preis der SA etwas geändert hat. Einen aktiven Parkassistenten der vorher längs und quer einparken konnte und jetzt plötzlich nur noch quer einparken darf, weil die Sensoren nicht mehr fürs Längsparken zugelassen sind bzw. die Zertifizierung verlieren, muss der Kunde nicht einfach so hinnehmen. Das ist ein Armutszeugnis für einen Hersteller wie Mercedes und erst recht für ein Auto welches schlappe 66.000€ kostet. So etwas habe ich bei BMW bzw. AUDI noch nicht erlebt.

Und ja, meiner wurde noch im November produziert aber bekam bereits das 20/2 Änderungsjahr.

Richtig!!!

Zitat:

Zitat:

@OM403 schrieb am 17. Dezember 2020 um 21:33:53 Uhr:


Wenn dein Auto im November gebaut wurde ist doch alles in Ordnung, oder nicht?

Ansonsten ist auch das Lesen der AGB zu empfehlen die du beim Kauf unterschrieben hast.

Entschuldige aber was bitte soll so ein Kommentar? Als ob es hier um AGBs gehen würde. Schon klar dass Mercedes sich in ihren AGBs immer ein Hintertürchen offenhalten um etwaige Änderungen rein rechtlich gesehen durchziehen zu können. Die Frage ist doch vielmehr, warum werden Kunden nicht frühzeitig bei Kauf über solche Änderungen informiert? Warum wissen selbst die Mitarbeiter im Vertrieb nichts davon bzw. werden auch nicht entsprechend in Kenntnis gesetzt? Warum werden Funktionen der SA entfernt obwohl sie vorher so beworben wurden und ohne dass sich am Preis der SA etwas geändert hat. Einen aktiven Parkassistenten der vorher längs und quer einparken konnte und jetzt plötzlich nur noch quer einparken darf, weil die Sensoren nicht mehr fürs Längsparken zugelassen sind bzw. die Zertifizierung verlieren, muss der Kunde nicht einfach so hinnehmen. Das ist ein Armutszeugnis für einen Hersteller wie Mercedes und erst recht für ein Auto welches schlappe 66.000€ kostet. So etwas habe ich bei BMW bzw. AUDI noch nicht erlebt.

Und ja, meiner wurde noch im November produziert aber bekam bereits das 20/2 Änderungsjahr.

Ja klar, bei BMW und Audi ist alles toll, fragt sich nur warum du auf einmal Mercedes fährst.
Und wenn dein Verkäufer nicht seine Infos (die er selbstverständlich verliegen hat) liest oder diese dir nicht kommuniziert ist das ein Problem die in der Person des Verkäufers zu suchen ist und nicht bei Mercedes.

Die Empfehlung der AGB war ganz wert neutral weil da drin steht das technische Änderungen jederzeit möglich sind. Aber es ist ok, ich bin auch nicht dein Prellbock an dem du deinen Frust ablassen kannst.
Daher bin ich hier jetzt aus dem Thema raus. Da ausser euch beiden sich ja eh keiner für dieses Thread interessiert zeigt sich schon wie gross das Problem ist.

Also ich warte seit Oktober auf die Mitteilung der Änderung. Und wirklich begeistert bzgl der Änderungen bin ich nicht. Teilweise waren es Punkte, die die Entscheidung pro Mercedes beeinflusst haben.

Ich finde, die persönlichen Anschuldigungen nicht in Ordnung. Man kann unterschiedlicher Meinungen sein, aber das sollte unterbleiben. Wir haben schließlich ein Premiumprodukt gekauft und da hat jeder seine subjektive Meinung.

Aber wie ist es denn bei anderen Herstellern?
Erfüllen die alle das hier: https://eur-lex.europa.eu/.../?uri=CELEX%3A42008X0527%2801%29

Ich verstehe schon, es wurde was angeboten was es nun nimmer gibt. Oder so nimmer geben darf der EU/UN nach.

Wenn es ein Kaufkriterium war, was ich durchaus verstehe, würde mich interessieren wie läuft es denn bei Audi oder BMW in dem Segment?

Zitat:

@OM403 schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:14:11 Uhr:



Zitat:

Entschuldige aber was bitte soll so ein Kommentar? Als ob es hier um AGBs gehen würde. Schon klar dass Mercedes sich in ihren AGBs immer ein Hintertürchen offenhalten um etwaige Änderungen rein rechtlich gesehen durchziehen zu können. Die Frage ist doch vielmehr, warum werden Kunden nicht frühzeitig bei Kauf über solche Änderungen informiert? Warum wissen selbst die Mitarbeiter im Vertrieb nichts davon bzw. werden auch nicht entsprechend in Kenntnis gesetzt? Warum werden Funktionen der SA entfernt obwohl sie vorher so beworben wurden und ohne dass sich am Preis der SA etwas geändert hat. Einen aktiven Parkassistenten der vorher längs und quer einparken konnte und jetzt plötzlich nur noch quer einparken darf, weil die Sensoren nicht mehr fürs Längsparken zugelassen sind bzw. die Zertifizierung verlieren, muss der Kunde nicht einfach so hinnehmen. Das ist ein Armutszeugnis für einen Hersteller wie Mercedes und erst recht für ein Auto welches schlappe 66.000€ kostet. So etwas habe ich bei BMW bzw. AUDI noch nicht erlebt.

Und ja, meiner wurde noch im November produziert aber bekam bereits das 20/2 Änderungsjahr.

Ja klar, bei BMW und Audi ist alles toll, fragt sich nur warum du auf einmal Mercedes fährst.
Und wenn dein Verkäufer nicht seine Infos (die er selbstverständlich verliegen hat) liest oder diese dir nicht kommuniziert ist das ein Problem die in der Person des Verkäufers zu suchen ist und nicht bei Mercedes.

Die Empfehlung der AGB war ganz wert neutral weil da drin steht das technische Änderungen jederzeit möglich sind. Aber es ist ok, ich bin auch nicht dein Prellbock an dem du deinen Frust ablassen kannst.
Daher bin ich hier jetzt aus dem Thema raus. Da ausser euch beiden sich ja eh keiner für dieses Thread interessiert zeigt sich schon wie gross das Problem ist.

Also ich versuche es Dir gerne nochmals sachlich zu erklären.

1. Ich habe mich bewusst für meinen GLA Hybrid entschieden, weil er mir einfach in seiner Optik sowie Bedienung gefällt.
2. Ich fuhr vorher einen Audi A3 etron und davor einen BMW X1. Ich habe nie behauptet dass bei Audi und BMW alles besser war/ist. Jedoch wurden bei beiden Herstellern keine Funktionen kurzfristig aus der Sonderausstattung entfernt. Beide Hersteller schaffen es nach wie vor den Parkassistenten für Längs- und Querparken anzubieten trotz EU Richtlinie.
3. Ich finde es interessant von Dir zu lesen, dass der Verkäufer nun der „Schuldige“ sein soll für die schlechte und nicht rechtzeitige Kommunikation mit den Kunden. Hast Du einmal in die 3(!) im Jahr 2020 veröffentlichten Preislisten des GLA geschaut? Eine im März, eine im Juli und eine im Oktober. Solche Änderungen werden bewusst intransparent bzw. versteckt gemacht dass der Kunde es hoffentlich übersieht. Mal gehören die gelochten Bremsscheiben und Bremssättel mit Mercedes Logo zum AMG Paket, dann plötzlich nicht mehr. Oh ja dann kann man noch mal 290€ extra vom Kunden kassieren. Brillenfach hinterm Spiegel gabs noch im März, plötzlich nicht mehr. Ambientebeleuchtung im Fond Fußraum wurde mal soeben im Oktober abgeschafft. Aktiver Parkassistent kostet zwar noch genauso viel, leistet aber ab Preisliste Oktober nur noch 50% seiner Funktion. Meinst Du wirklich dass ein Verkäufer für jedes Modell und jede Ausstattung alle Änderungen wissen sollte? Bei so vielen Änderungen (Einsparungen) durch Mercedes kommt nicht nur der Kunde nicht mehr hinterher sondern auch die Verkäufer und gerade die bekommen nachher den Frust des Kunden zu spüren.

Ich weiß nicht ob Du bei Mercedes arbeitest. Jedenfalls empfehle ich Mercedes die Kundenbeschwerden ernst zu nehmen und nicht die Verkäufer zum Sündenbock der konzerninternen Sparstrategie zu machen. Dafür ist der Konzern und nicht der Vertrieb verantwortlich. Auch für die vielen unterschiedlichen Preislisten, Online Inhalte auf der Webseite sowie falsche Angaben in z.B. der App „Guides“ ist nicht der Verkäufer verantwortlich. Es gibt ein altes Sprichwort: „Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken“ und momentan stinkt es von Stuttgart bis zu mir nach Hamburg.

P.S. ich habe Dich keinesfalls zum Prellbock meines Frustes machen wollen. Den Schuh brauchst Du Dir auch nicht anziehen. Allerdings empfand ich Deinen „wertneutralen“ Verweis auf die AGBs irgendwie unpassend da Du uns damit quasi gesagt hast, wir sollten lieber die AGBs genauer lesen anstatt uns zu beschweren.

Ich befürchte wir werden uns an dieses "Gebaren" von Mercedes gewöhnen müssen, bis der Sparkurs Erfolge zeigt. Vorher wird es keine Änderung geben.
Traurig, aber ein weiterer Nagel im Sarg.

Übrigens hier ein schöner Artikel bzgl des Spurwechselassistent. Das ist zwar anhand von Tesla erklärt, aber die Einschränkungen betreffen natürlich alle Fahrzeughersteller.

https://teslawissen.ch/tesla-autopilot-spurwechsel/

Hallo,

Fällt da nur der Spurwechselassi weg oder auch generell das Lenken bei Nutzung der Distronic ( also in der Spur bleiben, dem Vordermann folgen, im Stau anfahren, stoppen, lenken) ?

Spurwechselassi kann ich verschmerzen aber an das andere habe ich mich dermaßen gewöhnt in meinem W205 mit Distronic — dass möchte ich nicht missen.

ACh ja — das Längsparken fällt ja auch weg — darauf kann ich auch verzichten.

Grüße

Frank

Es ist nur der Spurwechselassistent

Ich bin sauer... Ich soll meine CLA250e SB im April bekommen und da fällt einiges weg...

- Spruchwechselassistent
- Aktive Park-Assistent mit PARKTRONIC entfällt das assistierte Ein- und Ausparken in Längsparklücken
- Die Signal- und Umgebungsleuchte im Heckdeckel aus dem Licht- und Sichtpaket entfällt
- Die Beleuchtung in der Integralkopfstütze des Sportsitzes beim Licht- und Sichtpaket und der Ambientebeleuchtung
- Die Ambientebeleuchtung im Fußraum des Fonds
- Der innere Düsenring an den Lüftungsdüsen wird zukünftig i.V.m. der Ambientebeleuchtung nicht mehr lackiert

Zu Punkt 2. Ist das die komplette Funktion? Also das automatische Längsparken?

Bei der Beleuchtung wurde der Rotstiift angesetzt...
Ich dachte immer das man eine Leistung nicht einfach(einseitig) kürzen kann, weil Vertrag ist Vertrag... Was für mich als Kunde ja gut ist. Aber hier soll ich das einfach akzeptieren?

Für die UN R79 Richtlinie kann MB ja nichts, aber die anderen Punkte?

Zitat:

@Toep schrieb am 28. Januar 2021 um 19:29:48 Uhr:


Ich bin sauer... Ich soll meine CLA250e SB im April bekommen und da fällt einiges weg...

- Spruchwechselassistent
- Aktive Park-Assistent mit PARKTRONIC entfällt das assistierte Ein- und Ausparken in Längsparklücken
- Die Signal- und Umgebungsleuchte im Heckdeckel aus dem Licht- und Sichtpaket entfällt
- Die Beleuchtung in der Integralkopfstütze des Sportsitzes beim Licht- und Sichtpaket und der Ambientebeleuchtung
- Die Ambientebeleuchtung im Fußraum des Fonds
- Der innere Düsenring an den Lüftungsdüsen wird zukünftig i.V.m. der Ambientebeleuchtung nicht mehr lackiert

Zu Punkt 2. Ist das die komplette Funktion? Also das automatische Längsparken?

Bei der Beleuchtung wurde der Rotstiift angesetzt...
Ich dachte immer das man eine Leistung nicht einfach(einseitig) kürzen kann, weil Vertrag ist Vertrag... Was für mich als Kunde ja gut ist. Aber hier soll ich das einfach akzeptieren?

Für die UN R79 Richtlinie kann MB ja nichts, aber die anderen Punkte?

Zu Punkt 2: Ja. Das automatische Längseinparken entfällt komplett. Was die Umgebungsleuchte im Heckdeckel betrifft, die wurde bei mir trotz Änderungsjahr 20/2 eingebaut. Ambientelicht im Fond-Fußraum wurde leider gestrichen. Der Innere Düsenring ist in Lackschwarz und nicht mehr Silber. Ist echt kein Drama.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@Toep schrieb am 28. Januar 2021 um 19:29:48 Uhr:


......
Ich dachte immer das man eine Leistung nicht einfach(einseitig) kürzen kann, weil Vertrag ist Vertrag... Was für mich als Kunde ja gut ist. Aber hier soll ich das einfach akzeptieren?

Für die UN R79 Richtlinie kann MB ja nichts, aber die anderen Punkte?

Fangen wir mal bei der UN R79 Richtlinie an:

Diese ist nicht erst seit 2020 bekannt.

VW, Daimler und BMW haben es wohl versäumt, wie heißt es so schön, dem deutschen Gesetzgeber regualtorische Änderungen ab zu ringen. Ob dies von Erfolg gekrönt gewesen wäre, sei mal dahin gestellt.

Aber diese 3 haben es ganz klar versäumt, die Kunden vorab davon in Kenntnis zu setzen bzw sie haben bis praktisch zur letzten Minute noch damit Werbung zu machen.

Zum Thema Reduktion des Leistungsumfangs gibt es eine nette Passage in den AGB's.
Dazu kommt noch, dass ja neue Funktionen mit dazu kommen. Diese werden dir ja im Gegenzug ja auch nicht belastet 😉

Deine Antwort