1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Fahranfänger und Alkohol

Fahranfänger und Alkohol

Nun wurde ja beschlossen, dass Fahranfänger, unabhängig vom Alter, in der Probezeit nur noch mit 0,0 Promille fahren dürfen.
Soweit so gut.

Aber wie war es davor?
Ich habe meinen FS Anfang 03 gemacht und würde behaupten, dass ich da auch nur mit 0,0 Promille fahren durfte.

Ähnliche Themen
159 Antworten

Naja, aufgrund der Punkte hat sich das ganze ja auch erledigt... Bevor ich 28 Monate nichts mehr trinken darf, entscheide ich mich für die 4 😉

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Doch darum gehts, um Selbstbeherrschung. Ich wollte dir damit sicher nicht unterstellen, dass du ein Alkoholproblem hast. Aber wer eine zukünftige Regel kennt und sich jetzt schon sicher ist, dass er zwanghaft dagegen verstossen wird...

dann darf auch die hälfte der vegetarier und Müslifanatiker nicht mehr auto fahren. Ob die herren politiker schon mal was vom natürlichen Alkoholgehalt gehört haben?
(Im gegensatz zu ALLEN anderen drogen KANN Alkohol auch bei der Verdauung entstehen)
Zudem stellt sich die Frage der messung:-)
Ich denke das problem sind nicht die jugendlichen die mit 0,3%/10 fahrensondern die die sich auch an das bestehende Gesetz nicht halten. Aber das ist typisch deutsch: statt die bisherigen Regeln durchzusetzen beschränkt man die Freiheit für alle. darunter leidet wer? Richtig, der der sich in an gesetze hält.

Wie sinnlos is das denn? Diese Regelung ist mal wieder totaler Blödsinn, wirkt Alkohol auf jemanden in der Probezeit etwa stärker? Nee echt, alle oder keiner sonst ist das echt eine diskriminierung. Womöglichen dürfen Fahranfänger dann bald auch nurnoch 130 auf der Autobahn fahren...

Zitat:

Original geschrieben von acer2k


Dann sollteste tatsächlich jeglichen Alkohol vermeiden, denn sonst MPU und 10 Jahre kein Führerschein, weil man die kaum besteht.

Quark MPU schafft man locker wenn man sein Leben (wieder) auf Reihe hat

Also ich würde es gar nicht erst auf ne MPU ankommen lassen.

Das Gesetzt kommt übrigens daher, dass wohl 1/3 aller Unfälle von Jugendlichen verursacht werden, wiederum bei 1/3 war Alkohol im Spiel.

Es geht wohl eher darum, dass der (meist junge) Fahranfänger wohl mit mehr als 0,3 Promille am Steuersitzt wenn er bechert. Der Erfahrene Autofahrer (je nach jährlicher FAhrleistug zwischen 22 und 25 Jahre alt) hat wahrscheinlich die geistige Reife nicht mehr als nur ein-zwei Bier am gesamten Abend zu trinken und dann irgendwann mal nach hause zu fahren.

Das eigentliche Problem sind doch Menschen die sich stockbesoffen hinters Steuer setzen. So ab 0,8 aufwärts, eben dann wenn wirklich was zu spüren ist. Das ist jedoch alles weit jenseits von 0,0 oder 0,3. Diese niederigen Werte sind wohl bei den wenigsten Unfällen ausschlaggebend. Wer aber mit 1 Promille noch autofährt, dem ist auch egal ob er 1,0 oder 0,7 zu viel im Tank hat...

Desswegen sehe ich diese Regel als reine schikane an die am eigentlichen Problem, nämlich BESOFFENE Jugendliche, total vorbeigeht.

Das hat sicherlich auch einen erzieherischen Effekt.
Wenn du weißt, dass du mit dem kleinsten Bischen Alkohol 125€ zahlst, Punkte kassierst und dann die Probezeit länger wird, fängst du gar nicht erst an mit dem Trinken.

Wer mit einsacht im Turm Auto fährt, dem könnte es auch theoretisch egal sein ob er überhaupt nen Lappen hat.

Ich selbst bin mit 35 Jahren Führerschein nicht von der angesprochenen Reglung betroffen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass jemand der Auto fahren will, keinerlei Alkohol zu trinken hat. Ein Bier ist da in meinen Augen schon zu viel. Schon eine Flasche Bier bzw. ein Glas Wein beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit und das Lichtempfinden. Wer dann beim Fahren in knappe Situationen kommt hat mit dem Biergenuss schon einen großen Teil seiner Chance, die Sache heil meistern zu können, verspielt, egal ob Fahranfänger oder Vielfahrer.

Aus diesen Gründen hielte ich es für angebracht, die Grenze auch für alle anderen Fahrer auf 0 zu setzen. Schließlich gefährdet man sich nicht nur selbst, sondern auch andere.

Zitat:

Original geschrieben von Rocketarena


Ich finds nur einfach blöd, das ich mir im Restaurant zum Essen kein Weizen bestellen darf...

In guten Restaurants bekommt man heute auch schon alkoholfreies Weizenbier. An der neuen Regelung dürfte der Genuß also nicht scheitern.

Alkoholfreies Bier schmeckt nicht und zu allem Überfluss ist auchnoch Alkohol drin 😉

Es soll auch Leute geben die nicht nur Weisswurst und Haxn essen.
Alkoholfreien Wein gibt es (noch nicht) zumindest ist mir kein besserer bekannt. Und wie man alkoholfrei Coq au vin kocht solltest Du mir auch mal zeigen :-)
Es gibt leute die Alkohol nicht wegen der Wirkung konsumieren und durchaus damit umgehen können.
Mag sein dass dies bei der ganzen binch Trinkerei heutzutage untergeht,...
Die Frage ist ob sich der Coole Säufer der heutzutage mit 1Promille sein Auto gegen den Alleebaum brezelt dann nichtsmehr trinkt,...
Oder der Raser der mit 160 aus der kurve geflogen ist sich durch die dortige seither aufgestelle 70 Schild hätte beeindrucken lassen.
Ich gebe zu, wenn ich fliege trink ich auch nix (Nach der Landung mal ein Bier wegen dem Angstschweiß), aber ich bin ein Gegner die Freiheten der leute einzuschränken die eigenverantwortlich handeln können ,...

Zitat:

Original geschrieben von AutoOldie


Schon eine Flasche Bier bzw. ein Glas Wein beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit und das Lichtempfinden.

Nimm es nicht persönlich, aber das sind so allg. gesagt eher Galileo-Thesen (die pro7 Sendung), zudem:

Unter 8 Stunden Schlaf auch, Erkältung ... also dass sind eher solche Argumente wie "willst Du dass die Verbrecher nicht erwischt werden ? Dann musst Du Dich online überwachen lassen, denn von 1000000 Überwachungen findet man eine Info ..." u.s.w. Nein nein, es geht immer um die Menge, 0,1 Promille sind nichts, auch 0,3 zeigen gerade so statistisch gewisse langsam beginnende Nachteile beim Fahren auf ...
Es geht darum, dass man nicht betrunken fährt, nicht um eine Rumpraline die nichts tut oder 1 Bier.

Es ist nicht mein Problem wenn man nicht zw. „Betrunken durch Alkohol“ und „unbedenklichen Alkoholkonsum“ unterscheiden kann und deswegen alles mal pauschal verteufelt, weil das Wort „Alkohol“ gefallen ist, mir scheinen sowieso die Gesetze immer populistischer zu werden. Bald gibt kein Morphium im Krankenhaus mehr, denn Drogen sind ja bekanntlich schlecht und degenerieren die Gesellschaft, oder seid ihr für Drogen ? Na na, wollt ihr überall Drogen ?
Aber die NPD darf marschieren, nur ich darf kein Glas Wein vor der Fahrt trinken.
Noch paar Jahre und es werden 9-Jährige wegen sexuellen Missbrauchs verklagt, da sie bei Doktorspielen erwischt wurden – irgendwie sind die USA nicht in jeder Hinsicht ein Vorbild.

Fuchs, DWS und Opelowski haben es schon auf den Punkt gebracht: Eine generelle Null-Promille-Grenze wäre absurd, denn das Problem sind nicht die Fahrer mit 0,1 Promille (und auch nicht die mit 0,5 Promille). Aus diesem Grund fand ich auch die frühere 0,8-Promille-Grenze besser (ehrlicher).

Das Alkoholverbot für Fahranfänger wird ja damit begründet, daß diese Leute generell noch nicht so gut mit Alkohol umgehen können, zudem auch in nüchternem Zustand noch Schwierigkeiten beim Fahren haben. Das ist bedingt nachvollziehbar --- trotzdem sind die null Promille auch hier übertrieben.

Sinnvoller als immer niedrigere (und damit immer absurdere) Promillegrenzen wäre eine Erhöhung der Kontrolldichte. (Ich bin jedenfalls noch nie kontrolliert worden...)

Einzige Vorteil einer 0 Promille-Grenze in meinen Augen:

Das "heransaufen" an die 0,5 Promille fällt weg. Und leider scheint nicht jeder zu wissen, wann für ihn Schluss ist. Manche sind der Meinung, nach 3 großen Bier noch locker im (gesetzlichen) grünen Bereich zu sein. Solche Fehlschlüsse könnte man aus 0,0 Promille wohl nicht ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Sinnvoller als immer niedrigere (und damit immer absurdere) Promillegrenzen wäre eine Erhöhung der Kontrolldichte. (Ich bin jedenfalls noch nie kontrolliert worden...)

Das gilt derzeit für fast alle Bereiche. Wir brauchen auch keine höheren Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen, die sind jetzt schon happig genug (bis zu 425 Euro!!), nur wird viel zu wenig kontrolliert.

Zitat:

Original geschrieben von Rocketarena


ums schaffen gehts nicht.... ich trinke aufs jahr verteilt zwei Kisten Bier. Ich finds nur einfach blöd, das ich mir im Restaurant zum Essen kein Weizen bestellen darf, oder einen kurzen danach zu mir nehmen darf. Das war halt bisher völlig sorglos und legal möglich....

'nen alster oder radler zum essen ist okay, mache ich ja auch. den kurzen verkneife ich mir jedoch, wenn ich noch fahren muss. egal wo die offizielle grenze liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Rocketarena


genauso habe ich auf langen AB Fahrten hin und wieder mal ein kleines Bier getrunken, da es den Geist entspannt, den Körper belebt, und dazu sehr gut schmeckt. 😉

DAS halte ich allerdings für leichtsinnig. bei langen fahrten nimmt man relativ wenig nahrung zu sich. da kann auch ein bier schonmal gut in den kopf gehen.

zudem sehe ich gerade bei langen fahrten noch das problem, das die konzentration mit der zeit eh nachlässt. dann noch ein bier obendrauf hilft sicherlich nicht. der alkohol macht dann imho eher müde.

und mal ganz davon ab: wenn du auf die erfrischende wirkung hinauswillst, tut es auch alkoholfreies bier! denn der inhalt ist ansonsten derselbe.

ich finde 0,0 für alle okay. es ist unsinnig zu unterscheiden. das würde in ländern sinn machen, in denen man als minderjähriger noch keinen alk trinken darf. aber bis 18 haben die meisten von uns wohl schon einige erfahrungen mit alkohol gemacht.

gruß
andy

Zitat:

Original geschrieben von fuchs755


Und wie man alkoholfrei Coq au vin kocht solltest Du mir auch mal zeigen :-)

Den Alkohol kochst du ruckzuck raus!

Zitat:

Original geschrieben von AutoOldie


Ich selbst bin mit 35 Jahren Führerschein nicht von der angesprochenen Reglung betroffen. Trotzdem bin ich der Meinung, dass jemand der Auto fahren will, keinerlei Alkohol zu trinken hat. Ein Bier ist da in meinen Augen schon zu viel. Schon eine Flasche Bier bzw. ein Glas Wein beeinträchtigen die Reaktionsfähigkeit und das Lichtempfinden. Wer dann beim Fahren in knappe Situationen kommt hat mit dem Biergenuss schon einen großen Teil seiner Chance, die Sache heil meistern zu können, verspielt, egal ob Fahranfänger oder Vielfahrer.

Aus diesen Gründen hielte ich es für angebracht, die Grenze auch für alle anderen Fahrer auf 0 zu setzen. Schließlich gefährdet man sich nicht nur selbst, sondern auch andere.

Nimms mir nicht übel aber ich hab mit meinen 24 Jahren wohl noch bessere Wahrnehmungsfähigkeiten mit ein oder zwei kleinen Bieren intus wie du mit deinen mindestens 53 Jahren nüchtern.

Zum Bier in der Pause auf der AB:

Nicht nur die Konzentration lässt nach, auch der Jörper dehydriert und das Bier trägt dann dazu bei. Da kannst du durchaus noch nen halben Li´ter Wasser zu trinken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen