1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart Elektrofahrzeuge
  6. Smart #1 & #3
  7. Fahr-Anfänger bzw. Parkservice Modus

Fahr-Anfänger bzw. Parkservice Modus

Smart #3 HC11

Hi,
Habe mir gerade einen #3 Brabus zum Testen bekommen, und muss sagen feines Teil 😉
Den könnte ich mir schon als künftigen Nachfolger unserer A-Klasse vorstellen.
Allerdings haben wir auch einen Fahranfänger im Haus der auch das Auto fahren würde. Nur 430PS sind nun wirklich nichts für einen Fahranfänger.
Bei anderen Autos wie MB EQE/EQS oder Tesla gibt es ja die Möglichkeit einen Parkservice-/Fahranfänger Modus zu aktivieren, wo die Leistung reduziert wird. Gibt es so eine Möglichkeit beim Smart eigentlich auch, bzw. weiß jemand ob das geplant ist?
Natürlich könnte man jetzt zur Premium Ausstattung mit weniger Leistung greifen, nur erstens müssten dann andere Felgen rauf und zweitens bleibt er nicht immer Fahranfänger 😉
Danke!

lg
Peter

PS: gibt's irgendwelche Features, die man sich unbedingt anschauen sollte? Danke!

14 Antworten

Hallo, fahre den #1 Brabus seit einem Jahr. Wenn man dem Anfänger nicht zeigt wie der Brabus Status eingestellt wird, bei mir stellt er sich immer beim Neustart auf Komfort oder Eco zurück.

Danke, aber das funktioniert bei einen technisch halbwegs interessierten Jugendlichen nicht wirklich 😉
Der hat auch bei der A-Klasse ohne Erklärung den Drive-select Schalter gefunden😁

Ich bringe es mal auf den Punkt: Ich glaube der Smart #3 - egal welcher - ist nichts für euch. Entweder du schaffst es den Fahranfänger zu sensiblisieren sich an die Verkehrsvorschriften zu halten und regelkonform zu fahren, dann kannst du ihm auch einen Lamborghini anvertrauen, oder du schaffst es nicht. Übrigens, auch ein Brabus kann "normal" gefahren werden. 😉

Danke und ich bin bez. Vertrauen ganz Deiner Meinung!
Mittlerweile bin ich auch mit Junior am Steuer eine Runde gefahren, ihm pers. ist der Eco oder Komfort Modus am liebsten. Prinzipiell vertraue ich Ihm, dass er auch mit dem Brabus vernünftig fährt. Er ist zum Glück einer, der es beim Kart fahren krachen lässt, aber nicht auf der Straße. Leider gibt es in seinen Bekanntenkreis den einen oder anderen "Lustigen", der ihn eventuell so lange sekkiert, bis er mal den Hammer raus holt damit er endlich ruhe gibt.
Mit einen Parkservice-Mode könnte man einfach noch eine zusätzliche Sicherung einbauen, wenn der vorhanden wäre...

btw. selbst im Eco Modus ist das Teil mehr als ausreichend performant für den Tagesgebrauch, und ja man kann auch im Brabus Modus gechilled fahren, wenn man will (mir wäre der Modus auf Dauer zu hektisch).

Hat jemand Erfahrungen mit dem Brabus und den "normalen" Smarts bzw. div. Fahrmodi?
Also kann man den Eco Modus des Brabus mit Komfort oder Sport beim RWD Smart vergleichen oder sind das komplett unterschiedliche Welten? Danke!

Das sind sogar die selben Welten.
Tatsächlich schaltet der Brabus auch nur in diesem von 4 Modi den Frontmotor zu, hat also somit Allradantrieb, und die volle Leistung.
In allen anderen Modi (Eco, Komfort, Sport) ist nur der Heckmotor aktiv.
Genaue Daten wurden mMn von Smart nie herausgegeben, aber ich habe mal folgendes gelesen:
Eco: 150 PS
Komfort: 200 PS
Sport: 272 PS

Und wie du ja auch schreibst, selbst im Eco Modus für den Alltag völlig ausreichend, da ja das Drehmoment sofort anliegt.

Aber ich verstehe die Problematik, wir waren ja alle mal jung und Fahranfänger. Wenn ich da so eine Leistung gehabt hätte... ohje!

Beste Grüße
Carsten

Wir haben einen Premium mit Hinterradantrieb und sind auch schon Brabus-Modelle gefahren. Der #3 ist sogar im ECO-Modus bissiger als der normale Pro+ oder Premium im Sportmodus. (rund 160 PS weniger, als Brabus). Bis auf ECO gibt es keine anderen Funktionen, die Smart #1 und 3 Modelle für Fahranfänger drosseln. Und tritt man das Fahrpedal in ECO Einstellung bis aufs Bodenblech, geht da hällisch was ab. Ja, ja, die Mitfahrer können ein ganz schön anstacheln. "Zeig mal was die "Karre" kann!". Der Brabus mit seinem Allrad-Antrieb schützt einen auch nicht vor den physikalischen Gesetzen. Reicht euch denn jetzt im Spätherbst die Reichweite von weit unter 300 km? Gestern sind wir gemischt Landstr. und Autobahn (120 bis 130 km/h) gefahren Nach 200 km hatten wir nur noch 35% Akku-Reserve. Wohlgemerkt mit Premium im ECO-Modus, nicht mit einem Brabus, der ja eine noch geringere Reichweite hat. Und die Zwischenladerei, obwohl am Schnelllader Aral Pulse lief mit 80 bis max. 100 kw/h und Vorklimatisierung auch nicht gerade zügig. Da haben wir den Hyundai Ioniq5 mit 325 PS und 800 Volttechnik doch schmerzlich vermisst.

Hallo, ich würde den Brabus- was die Motorleistung allein angeht- nicht wieder kaufen. Auf der Landstraße für Überholmanöver schalte ich den Modus schon mal ein, auch auf der Autobahn wenn mal wieder ein üblicher Rüpel drängelt. Aber bei 180 ist Schluss und der Accu leert sich schnell.
Also fahre ich 95% im Komfortmodus, da komme ich dann wenigstens bei 130 Km/h etwa 300 Kilometer weit und bei der katastrophalen Infrastruktur je nach Strecke auch erheblich weniger, da die kommenden Säulen teilweise nur 50 Kw bringen.
Hier eine klare Kritik, erst werden die Autos gepuscht ohne die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen!

So heute geht das Auto zurück...
Erstmal vielen Dank für die raschen Rückmeldungen.
Der #3 hat es auf alle Fälle auf die Liste der potentiellen Nachfolger für die A-Klasse (das Auto der besten aller Frauen 😉 )geschafft.
Da wir in AT leben, macht der Brabus Leistungstechnisch absolut 0 Sinn. Das einzige was für den Brabus spricht, sind die Sitzbelüftung und die roten Gurte 😉 Beides aber keine k.o. Kriterien.
Ich selbst fahre ja einen EQC und den meist im Eco Modus, da ist der Smart im Eco Modus deutlich spritziger.
Die Reichweite wäre absolut kein Thema, da es erstens das 2. Auto wäre und zweitens der EQC jetzt auch nicht als Reichweitenwunder bekannt ist 🙂

Da wir auch keinerlei Zeitdruck haben, warten wir mal ab, ob irgendwann ein unmoralisches Angebot ins Haus flattert.

Was mich allerdings am meisten Gestört hat, war das Bedienkonzept übers Display. Da muss ich sagen ist der EQC viel ergonomischer zu bedienen. Alleine dass ich für die Nebelschlussleuchte 2 Schritte (Fahrzeugeinstellungen --> Nebelschlussleuchte) am Touch benötige (war gestern nötig), finde ich schon bedenklich. Die Lenkradpedals für die Rekuperationsstufen des EQC hab ich auch vermisst. Das Display selbst und das Vollformat Android Auto waren natürlich besser...
Bei Bedraf kann ich gerne einen umfassenderen Bericht aus sicht eines EQC Fahrers machen...

Gibt es in Österreich auch die Rabattaktion bis 05.01.2025?
Langfristig wird der #1 & #3 wohl eher teurer, falls sich China und EU nicht einigen, bezgl. der Zölle,

Es gibt irgendwas bez. Leasing, sonst ist mir nichts bekannt....

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 18. November 2024 um 12:41:25 Uhr:


Es gibt irgendwas bez. Leasing, sonst ist mir nichts bekannt....

Ich fand: https://merbag.at/news/smart-lageraktion

Hallo. Wir haben vorgestern den angeblich letzten #1 Brabus (in Ö) ergattert…Das Leasingangebot war nicht sehr attraktiv, deswegen zahlen wir ihn bar…übrigens: Hallo Peter :-)

Zitat:

@Der_Werni schrieb am 22. November 2024 um 19:54:56 Uhr:


Hallo. Wir haben vorgestern den angeblich letzten #1 Brabus (in Ö) ergattert…Das Leasingangebot war nicht sehr attraktiv, deswegen zahlen wir ihn bar…übrigens: Hallo Peter :-)

Hello again 😉
Ich nehme an dass es der letzte verfügbare in AT war, oder wird der Brabus eingestellt?
Da wir Zeit haben, warten wir ob sich nicht irgendwo etwas ergibt, wo man unbedingt zuschlagen muss.
der #1 hat wegen der Hundebox einen etwas zu kleinen Kofferraum...

Wir der Brabus bei euch den Abarth ablösen, oder kommt der zum Fuhrpark hinzu?

Ja es war der letzte aus dem Lagerbestand in Österreich. Den Brabus wird es natürlich weiterhin geben. Ab 1.1. kosten die allerdings doch ein paar tausender mehr. Und ja er wird über kurz oder lang den Abarth ersetzen…und unser Hund sitzt dann im Beifahrerfußraum

Deine Antwort