Fährt schon einer den neuen Trafic?

Renault Trafic III

Hallo,

wollte mal hören ob hier schon wer den neuen Trafic fährt bzw schon gefahren hat. Haben aktuell vor unseren Trafic zu ersetzten. Unser Händler hat uns ein Vorführwagen versprochen, der angeblich schon lange da sein sollte, nur es kommt nix.

Vielleicht kann mir hier im Forum ja jemand näheres zum neuen Trafic sagen.

Beste Antwort im Thema

Ich war am überlegen mir den neuen zu holen,bis ich die Motordaten gesehen habe.
Was mich am neuen Trafic stört ist der 1,6 l Motor. Ich verstehe es nicht wie man auf die Idee kommt ein 2t Fahrzeug mit 1,6 l Motor auszustatten. Diese ganzen aufgeladenen Motoren sind doch mittlerweile sch...., früher hat man aus 2,5 l 90PS geholt und die Motoren liefen, heutzutage holt man aus 1,2 l 125PS und mehr, wenn aber dann recht schnell was kaputt geht, wird's extrem teuer.

330 weitere Antworten
330 Antworten

So noch kann ich nicht viel sagen habe nun erst 700 km runter !! Fährt sich aber ganz gut .

So ich will mich mal wieder melden ,habe nun ca. 4500 km runter ,bis jetzt läuft der neue Trafic prima, nur ein Problem scheint es mit den einfachen Radios zugeben, meins spinnte immer mal da sollte eine neue Software drauf und schwupps ging nix mehr, bekomme nun ein neues !
Hoffe es scheiben hier mal paar Leute ,den genug neue Trafics fahren ja schon rum.
Mich würde mal interessieren was so an Verbrauch raus kommt bei anderen .

Danke für die Rückmeldung. Was verbrauchst du denn bei welchem Fahrprofil und welchem Gewicht am Fuß?

Ja der liebe Verbrauch, im Schnitt liege ich bei 8,5 L , fahre dabei alles von Kurzstrecke oder mal Autobahn .
Heute war ich wieder tanken und habe schon die Winterreifen drauf da waren es dann glatt 9,1 L, aber viel Autobahn. Fahre da so um die 140. Allerdings habe ich nicht sehr viel Gewicht drin sagen wir mal max.300 KG .
Hab es auch schon versucht mal ganz ruhig zu fahren, da zeigt der BC 7,5 L ,bei tanken waren es dann doch 1 Liter mehr !
Bin mal gespannt es noch besser wird, wie gesagt auf dem Papier steht irgendwas mit ner 6,***L !! Aber das wird wohl eher nix werden .

Ähnliche Themen

Das ist doch schön für das Papier :-) -> https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzyklus

Kannst ja auch mal alle Fugen abkleben, 30°C Außentemperatur einstellen und den Motor auf diese Temperatur 6h vor dem Start vorwärmen und dann von 0 auf 50 km/h innerhalb 26 Sekunden beschleunigen.

Hast du den Vergleich zum Vorgänger? Wie kommst du denn mit der Armlehne zurecht?

Ja also mein Vorgänger Trafic DCI 115, lag im Schnitt bei 8-8,5 L !
Mit der Armlehne hab ich keine Probleme . Ansonsten bin ich zufrieden ,der Motor geht gut und läuft ruhig .
Mein jetziger Trafic ist ein Kastenwagen und ideal für mich als Handwerker .

Schade das hier nicht mehr Leute was zum Verbrauch sagen können !

Hallo in die Runde. Meinen neuen Trafic III (8 sitzer unbeladen) fahre ich momentan mit 8,9 Litern. Habe ein bißchen mehr als 1000 km weg und fahre oft Berg auf und ab (Mittelgebirge). Bin eigentlich zufrieden mit dem Trafic III, es gibt allerdings zwei Dinge, die mich doch stören. 1. Temperaturanzeige: da ich doch viele Höhenmeter schrubbe, hab ich gerne die Außentemperatur und den Verbrauch im Blick, aber leider ist das im neuen Trafic nicht möglich. Alle Werte werden im Bordcomputer einzeln angezeigt und man muss immer das Menü durchschalten, das nervt. 2. Die beiden Sitzreihen kann man nicht wie im alten Trafic untereinander tauschen. Ich hatte im Trafic II die stabilere und wickelbare Sitzbank auf der ersten Position verankert, die andere wurde zu 90 Prozent in der Garage stehen gelassen. Wenn man nun spontan im Baumarkt was längeres mitnehmen wollte, war das kein Problem, einfach umklappen und fertig. Im Neuen ist das jetzt nicht mehr möglich und die Flexibilität ist somit dahin. Da bekommt man in einem normalen Kombi spontan längere Gegenstände transportiert :-(. Dass Renault sich in diesem Punkt so stark verschlechtert, ist nicht zu verstehen. Ich hoffe da ändert sich noch was. Falls noch jemand fragen hat, einfach melden ;-).

ich habe den Vivaro B als 120 Psér... ich liege bei ruhiger Fahrweise (wohl gemerkt in den Bergen) im ECO Modus laut BC bei 6,8 Liter und beim Tanken dann bei 7,6 Liter. auf der Autobahn bei Vollgas nimmt er sich 9 Liter...

Hallöchen, ja also den ECO Modus kann man sich sparen , da kommste ja nicht vorran !! Und bringen tut er auch nix und wenn ich sehe was andere Verbrauchen, hmm das ist dann wohl doch nicht so ein sparsames Motörchen !

Nach dem ich 3 trafic 2 Transporter gefahren bin in den letzten Jahren habe ich nun den Teafic 3 und muss sagen es ist ein Rückschritt.
Armlehnen und Temperaturanzeige wurde ja hier schon genannt .
Der aufpreispflichtige Schnellheizer oder Zuheizer ist nicht mehr ein Diesel Zuheizer sondern jetzt elektrisch.
Das wird einem bei der Bestellung aber nicht gesagt , im Prospekt steht sogar drin das die Kosten für eine nachträgliche Aufrüstung zur Standheizung günstiger sind wenn man werkseitigen den Schnellheizer bestellt.
War heute beim Boschdienst der mir sagte es wäre ein elektrische Zuheizer drin und nicht wie früher ein Brenner und dadurch verdoppeln sich die Kosten für die Aufrüstung zur Standheizung .
Der Key Handsfree ist ein Witz , bin davon ausgegangen das sich das Fahrzeug automatisch verschließt wenn man sich entfernt das Tutors aber nicht man muss ein Knöpfen am Griff oder an der Key Karte drücken. Da frage ich mich warum es dann Handsfree heißt,da wird aber einem dann auch in der Werkstadt erklärt das Handsfree nich Handsfree ist.
Das Media Nav Navigationsgerät ist ein Witz ohne TMC ( würde jetzt wohl zu viel moniert ist bei jetziger Bestellung mit TMC heißt jetzt Media Nav Evolution ). Telefonieren über die Freisprecheinrichtung ist Glücksache meist wird man schlecht verstanden laut Werkstadt stand der Technik.

Das beste kommt zum Schluss wer ein wenig stabiler ist für den sind die Gurte sehr kurz man wird richtig an die Sitze gepresst und kann sich nicht nach vorne beugen . Da habe ich noch nie beim Vorgänger oder bei anderen Fahrzeugen Probleme gehabt. Das Autohaus wußte das wohl schon auch von anderen Kunde. Anfrage bei Renault zur Lösung ist angefragt .

Es gibt aber auch positives der mildere Dieselmotor fährt sich schön leise.
Die Rückfahrkamera ist genial und wie ich meinevein muss.

Ich hoffe ich konnte euch ein wenig informieren .
Viele Grüße

Bist du dir beim Zuheizer sicher? Schnellheizer (Glühkerzen erhitzen Kühlerkreislauf) und Zuheizer (Modul von Eberspächer, Aufrüstung zur Standheizung möglich) sind zwei verschiedene Geschichten. Ich vermute du hast nur den Schnellheizer.

Zitat:

@Das_Eichamt schrieb am 7. Januar 2016 um 21:53:46 Uhr:


Bist du dir beim Zuheizer sicher? Schnellheizer (Glühkerzen erhitzen Kühlerkreislauf) und Zuheizer (Modul von Eberspächer, Aufrüstung zur Standheizung möglich) sind zwei verschiedene Geschichten. Ich vermute du hast nur den Schnellheizer.

Es gab nur den Schnellheizer zu bestellen den habe ich in den vergangenen 2 Trafic 2 auch bestellt und da wäre als Zuheizer oder Schnellheizer immer eine Brenner verbaut so das man für wenig Geld als Standheizung Aufrüsten könnte.

Ich war im Glauben und das hat es diesmal wieder so ist.

Es steht ja sogar in der Preisliste weiter unten drin da als Zubehör Aufrüstung zur Standheizung mit Schnellheizer bzw Zuheizer ab Werk ca 500 Euro ohne 1500 Euro Materialkosten .

Der Verkäufer sagte mir noch das diese Standheizung ja nicht ab Werk verbaut wird sonder auch in der Werkstadt nachgerüstet wird.

Deswegen sind ja auch nur materialpreise für die Aufrüstung ohne Einbau angegeben .

Verkäufer ist aber nicht mehr im Unternehmen und schriftlich habe ich nichts .

Das ist ja ein Ding. Ich konnte mir das gar nicht vorstellen, da der Vivaro, den ich getestet habe, definitiv einen klassischen dieselbetriebenen Zuheizer hatte. Von der Formulierung her wäre ich jetzt auch davon ausgegangen, dass wieder im Trafic wie im Opel ein Kasten von Eberspächer drunter hängt...

Renault
-Klimaanlage vorne
-zusätzlich Klimaanlage hinten
-zusätzliche Klimaanlage hinten mit Schnellheizer
-Zusatzheizung für den Fahrgastraum (inklusive zusätzlichem Wärmetauscher), Lüftungsgeschwindigkeit separat regulierbar"

Opel:
Klimaanlage,vorn und hinten,bietet erweiterte Kühlung im hinteren Fahrgastraum, inkl.
– 2. Verdampfer
– 4 Luftauslassöffnungen im Fondhimmel mit separatem Gebläse
– Heizung Fahrgastraum hinten: Luftauslassöffnungen zwischen der 1. und 2. Sitzreihe, inkl.
– Separater Wärmetauscher
– Separate Heizungsregelung im Fond
– Zusatzheizer 5 kW

Zitat:

@Das_Eichamt schrieb am 8. Januar 2016 um 09:16:43 Uhr:


Das ist ja ein Ding. Ich konnte mir das gar nicht vorstellen, da der Vivaro, den ich getestet habe, definitiv einen klassischen dieselbetriebenen Zuheizer hatte. Von der Formulierung her wäre ich jetzt auch davon ausgegangen, dass wieder im Trafic wie im Opel ein Kasten von Eberspächer drunter hängt...

Renault
-Klimaanlage vorne
-zusätzlich Klimaanlage hinten
-zusätzliche Klimaanlage hinten mit Schnellheizer
-Zusatzheizung für den Fahrgastraum (inklusive zusätzlichem Wärmetauscher), Lüftungsgeschwindigkeit separat regulierbar"

Opel:
Klimaanlage,vorn und hinten,bietet erweiterte Kühlung im hinteren Fahrgastraum, inkl.
– 2. Verdampfer
– 4 Luftauslassöffnungen im Fondhimmel mit separatem Gebläse
– Heizung Fahrgastraum hinten: Luftauslassöffnungen zwischen der 1. und 2. Sitzreihe, inkl.
– Separater Wärmetauscher
– Separate Heizungsregelung im Fond
– Zusatzheizer 5 kW

ich hatte das mit dem Zuheizer bzw. Schnellheizer auch schonmal versucht zu ergründen. Also ein Schnellheizer ist für mich auch eine elektrische Heizung fürs Kühlwasser und eine Zuheizer eine Dieselheizung. In der Beschreibung zur Aufrüstung steht aber Zuheizer/Schnellheizer .... Meine Erfahrung ist , die Verkäufer haben wenig Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen