Fährt jemand schon E 10

Volvo V50 M

Hallo

Fährt jemand schon E 10 ?

Wo gibt es für / von Volvo eine offizielle Liste welcher Wagen E 10 verträgt ?

Wie kann überhaupt jemand - auch Volvo - behaupten dass der Motot E 10 verträgt wenn es überhaupt keine Langzeit Tests gibt ?

Was macht Ihr ? E10 tanken oder weiter E5 - was teurer wird ?

Was soll der Mist überhaupt - umwelttechnisch höchst zweifelhaft, Regenwaldflächen verschwinden und Lebensmittel werden knapper weil daraus Sprit gemacht wird....

Gruss
E.

EDIT:

Hier ist eine Herstellerfreigabe des ADAC für Volvo

Und hier nochmal eine Liste

Hier sind einige Pressemitteilungen aus einem anderen Volovo Forum auf die Frage eines Users dort:

- Volvo:
Die Beimischung von 5% Biokraftstoff zum normalen Kraftstoff ist nach Richtlinie der EG für Kraftstoffe mittlerweile zulässig, wird aber nach unserem Kenntnisstand bisher nur bedingt durch alle Mineralölkonzerne ausgeschöpft.
Kraftstoffe mit einem Biokraftstoff-Anteil von 5% stellen für die Volvo Modelle im Moment kein Problem dar, aber die aktuellen Pressemitteilungen, welche sich wohl auf eine Erhöhung der Mengen von beigemischten Biokraftstoff beziehen, können wir derzeit leider nicht weiter kommentieren.
Bislang gibt es dazu kein offizielles Statement aus unserer Volvo Organisation und wir werden unsere Volvo Partner gezielt und zeitnah informieren, sobald es dazu entsprechende Neuigkeiten gibt."

Sehr geehrter Herr B*

In der Zwischenzeit haben wir zu Ihrem Anliegen vom Werk in Schweden neue Informationen erhalten. Alle Volvo Benzin Motoren seit dem Volvo 740 bis heute sind für E10 unter der Bedingung kompatibel, dass das spezifische, vom Werk vorgeschriebene Motorenöl während der gesamten Lebensdauer des Volvos verwendet wurde, und dass den Serviceinstruktionnen gemäss der Dokumentation vollumfänglich Folge geleistet wurde. Wir hoffen, Ihnen damit dienen zu können und grüssen Sie freundlich.

Sonja Losurdo

Costumer Care Center
Costumer Service

Volvo Automobile (Schweiz) AG

Thurgauerstr. 105
8152 Glattbrugg
Switzerland

Telephone +41-44-8742159
Fax +41-44-8742160
slosurdo@volvocars.com
www.volvocars.ch

Volvo. for life

Das Zitat der Antwort die ich von Volvo Deutschland erhalten habe kam von:

mit freundlichen Gruessen / with best regards

Christine Wollborn
Volvo Kundenbetreuung
phone: +49 (0) 221 - 9393 - 393
fax: +49 (0) 221 - 9393 - 226
eMail info@volvocars-service.de
web www.volvocars.de
www.exploreyourlife.de

Volvo Car Germany GmbH
Ringstrasse 38-44
D - 50996 Köln
Geschäftsführer: Thomas Viehweg
Sitz der Gesellschaft: Köln
Amtsgericht Köln HRB-Nr. 25795

Beste Antwort im Thema

Eigentlich wollte ich nicht auf Polemik Aussagen antworten, aber hier ist soviel Unwissen...

E10... 10% Ethanol, 90% Super Benzin.

Volvo gibt ALLE Motoren (bis auf die GDI Maschinen im S40 I/V40) frei - und das ab ca. 1978 oder so!!

Ich fahre bereits meinen 2.0l darauf. Die Maschine läuft genauso wie vorher. Es startet genauso wie vorher und es entwickelt die selbe Leistung wie vorher.

Wenn man bedenkt, dass der 2.0l auf alle Änderungen normalerweise sehr empfindlich reagiert ist es ein Zeichen dafür, dass E10 KEIN schlechtes "Zeugs" ist sondern, da die Maschine darauf genauso wie vorher läuft, keine Differenz bietet. Ebenfalls muss man vorher bedenken, dass wir bisher alle sowieso (die, die Super getankt haben) E5 fuhren. E5 - 5% Ethanol - und das OHNE Kennzeichnungspflicht!!!

Wie sollen denn die Dieselfahrer reagieren wenn dieses Jahr noch MEHR Rapsöl (Biodiesel!) in die Mischungen vom Diesel beigemischt werden? Viele moderne Common Rail und Pumpe Düse Diesel vertragen gerade noch das schwefelarme Zeugs an den Pistolen. Das wird noch mehr!

Also, E10 ist KEIN Problem für die Motoren. Wenn die Maschine gut gewartet wurde und eben alle notwendigen Wartungsarbeiten durchgeführt wurden sind, werden keine Zündaussetzer usw. auftreten - zur Wartung gehört nämlich auch, dass die Zündkerzen alle 60tkm (oder 3 Jahre) getauscht werden. Läuft der Wagen auf den 3 Elektrodenkerzen schlechter, baut man zurück auf Kerzen mit einer Elektrode - hat genau die selbe Wirkung und läuft genauso weich...

Wegen Langzeittests: in Mexiko und Brasilien werden Autos überwiegend mit entweder E50 oder E85 teilweise E90 bewegt - genau die selben Motoren wie bei uns in Europa. Der 1.6er ist in Mexiko die Basismaschine. In Brasilien ist es der 1.8F gewesen, der 2.0F ist da aktuell die Basis. Der 1.6er verträgt MEHR E Anteil als der 1.8/2.0l (diese sind etwas mehr "Hightech"😉. Diese mussten extra zum F umgerüstet werden (1.8F bzw. 2.0F). Da in Mexiko und Brasilien die Autos (C30, S40, V50) bereits seit 2004 angeboten werden, darf man 7 Jahre auch als Langzeittest verstehen - oder ist das zu kurz???

Köpfe zu, wenn man keine Ahnung hat, braucht man keine Polemik betreiben...!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Zitat:

Zitat:

Wie kommen eigentlich Standheizungen mit E10 zurecht?

Ich hab noch nen 328i Cabrio stehen, 18 Jahre alt und der wird, seit es E10 gibt damit befeuert.

Standheizung läuft ohne Probleme. BMW hat eh pauschal alle Motoren ab 1965 !!! für E10 freigegeben... Dieses rumgeeier mancher Hersteller versteh ich eh nicht. Die Motoren laufen fast alle auch auf dem US Markt und die Plörre da drüben schadet nicht aber E10 in D soll den Motor killen... Man kann sowas auch künstlich aufplustern damit die Leute drüber reden....

Über Sinn oder Unsinn will ich mich gar nicht erst äußern... reg ich mich nur wieder unnütz auf .. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Können wir aber mal bitten zum Thema E10 (also Benzin) gehen statt über PSA Quatschdiesel zu sprechen? Irgendwo ist ja auch Schicht im Schacht...

Solche Beiträge mag ich ja! Zuerst werden absurde Behauptungen aufgestellt und mit sachlich falschen Fakten belegt. Weißt man auf diese Missstände hin, heißt es auf einmal, dass es nichts mit dem Thema zu tun hat *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Wohl eher weil Ford wollte das da kleine Motörchen verbaut werden die Volvo definitiv nicht im Regal hat.
Wenn die PSA so toll sind, warum liest man davon so oft in Foren aller Marken? Warum sind es meist die PSA Diesel die gerade hier im Volvo Forum Kummer machen oder Unmut hervorrufen? Vom D5 oder den letzten VOLVO eigenen D3/D4 liest man kaum was (Motorentechnisch)…

Bekannt ist, dass Ford ein anderes Öl in den PSA Dieseln verwendet. Wenn man sich in den PSA Foren umschaut, tauchen dort besagte Probleme erheblich weniger auf.

Juhu, ne Öl Diskussion...

Also ich fahr nur Castrol Edge 5-30 bzw. 0-40 im Benziner, schadet das meinem Motor ????

Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen....

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Können wir aber mal bitten zum Thema E10 (also Benzin) gehen statt über PSA Quatschdiesel zu sprechen? Irgendwo ist ja auch Schicht im Schacht...
Solche Beiträge mag ich ja! Zuerst werden absurde Behauptungen aufgestellt und mit sachlich falschen Fakten belegt. Weißt man auf diese Missstände hin, heißt es auf einmal, dass es nichts mit dem Thema zu tun hat *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von friesenbiker


Wohl eher weil Ford wollte das da kleine Motörchen verbaut werden die Volvo definitiv nicht im Regal hat.
Wenn die PSA so toll sind, warum liest man davon so oft in Foren aller Marken? Warum sind es meist die PSA Diesel die gerade hier im Volvo Forum Kummer machen oder Unmut hervorrufen? Vom D5 oder den letzten VOLVO eigenen D3/D4 liest man kaum was (Motorentechnisch)…
Bekannt ist, dass Ford ein anderes Öl in den PSA Dieseln verwendet. Wenn man sich in den PSA Foren umschaut, tauchen dort besagte Probleme erheblich weniger auf.

Genau, da sagt man statt 156 dann 155 und der gesamte Inhalt des Textes inkl. Kernaussage dass peugeot nicht den CR Diesel erfunden hat sind für die Katz. Ich wünschte die PSA Fanboys würden PSA im PSA Forum vertreten statt in Thrrads wo es nicht einmal um die PSA Triebwrrke geht. Siehe Threadtitel... Fährt schon jemand E10!? Genau, die PSA Fanboys in ihren Dieseln... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Trottel2011


Genau, da sagt man statt 156 dann 155 und der gesamte Inhalt des Textes inkl. Kernaussage dass peugeot nicht den CR Diesel erfunden hat sind für die Katz. Ich wünschte die PSA Fanboys würden PSA im PSA Forum vertreten statt in Thrrads wo es nicht einmal um die PSA Triebwrrke geht.

Die Antwort ist auch wieder mal typisch. Sobald man jemand auf inhaltliche Fehler (es geht nicht nur um Alfa, sondern vor allem um die Aussage, dass PSA bei CR ''spät dran'' war) hinweist und diese sachlich widerlegt gilt man als Fanboy.

Glaub du ruhig an deine ''Wahrheit''. Die Realität sieht aber ganz anders aus.

... die grunfrage war ja,wer fährt E 10 , bzw. hat erfahrung damit.
ich fahre kein E 10 , niemals.
zwei gründe dafür,die mich überzeugen.
1. meine xsara könnte es fahren laut hersteller. laut meines citroenhauses/werkstatt , laß es lieber sein.

nun gehts ja eigentlich um volvo-benziner hier... da kann ich nichts weiter dazu sagen da ich einen volvo(PSA) diesel fahre
aber... da ich schon paar mal einen benziner von meiner volvowerkstatt hatte als ersatzfahrzeug..die frage nach tanken der erhobene zeigefinger des meisters-nur super,kein E 10. was gegen die pressemitteilungen der einzelnen motorhersteller geht.
wenn ich mich mal erinnere-ich hab an meiner stammtankstelle noch nie einen E 10 tanken sehen.
das soweit von mir.
... ich werde heute mal aufpassen,zur zeit ist der sprit sehr günstig,muß sowieso tanken...

Ach E10? Setzt sich nicht durch. Neuland sozusagen 🙄

Ja, im IX35 und im Motorrad. Macht gar keine Probleme.

Gruß Andreas.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


... die grunfrage war ja,wer fährt E 10 , bzw. hat erfahrung damit.
ich fahre kein E 10 , niemals.
zwei gründe dafür,die mich überzeugen.
1. meine xsara könnte es fahren laut hersteller. laut meines citroenhauses/werkstatt , laß es lieber sein.

nun gehts ja eigentlich um volvo-benziner hier... da kann ich nichts weiter dazu sagen da ich einen volvo(PSA) diesel fahre
aber... da ich schon paar mal einen benziner von meiner volvowerkstatt hatte als ersatzfahrzeug..die frage nach tanken der erhobene zeigefinger des meisters-nur super,kein E 10. was gegen die pressemitteilungen der einzelnen motorhersteller geht.
wenn ich mich mal erinnere-ich hab an meiner stammtankstelle noch nie einen E 10 tanken sehen.
das soweit von mir.
... ich werde heute mal aufpassen,zur zeit ist der sprit sehr günstig,muß sowieso tanken...

Dann ist dein Händler nicht fähig die Aussagen des Herstellerkonzernes umzusetzen und zu verstehen. Fakt. Durch das ewige 'mein Meister sagt' Getue wird E10 per Stammtisch verteufelt. Wenn ein Hersteller seine Fahrzeuge soweit mit Ethanoltreibstoffe in Brasilien (ohne Veränderungen und co) für E100 freigibt, frage ich mich immer noch wie 10% Ethanol dagegen den Motor zerstören können.

Und eine Seite zurück schreibst du was wegen PSA rät nicht zu E10 wischiwaschi. Motorschaden blubbblubb Ventilfedern weicher...

na ich laß mir mal das rundschreiben geben damit ihr es glaubt-meine meinung ändert ihr nicht-die volvomeister sind bestimmt keine deppen und wissen schon warum.
hoffe das eure motoren das nicht übel nehmen und die benzinfilter sich zu setzen...

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


na ich laß mir mal das rundschreiben geben damit ihr es glaubt-meine meinung ändert ihr nicht-die volvomeister sind bestimmt keine deppen und wissen schon warum.
hoffe das eure motoren das nicht übel nehmen und die benzinfilter sich zu setzen...

Dann wird Volvo sich das Genick brechen müssen, da man auf der eigenen Seite E10 für folgende Fahrzeuge freigibt:

http://www.volvocars.com/.../faqs.aspx#kraftstoff

Zitat:

Alle Fahrzeugmodelle mit Otto-Motor, die seit 1976 eingeführt wurden, können mit E10 Kraftstoff betrieben werden, sofern die Wartungsvorschriften eingehalten wurden.

Die Freigabe gilt auch für Fahrzeuge, welche werkseitig mit einem kraftstoffbetriebenen Zuheizer ausgestattet sind und sich im werkseitigen Zustand befinden.

Ausgenommen davon sind die Fahrzeuge S40/V40; 1.8i; der Modelljahre 1998-2004 die mit einem GDI Motor ausgerüstet sind. Weiterhin ausgenommen sind Fahrzeuge aus der Modellreihe 200, welche mit Motoren der Baureihe: B20A und B20F ausgestattet sind.

ICH glaube das, was mir der Hersteller auf der eigenen Seite schreibt. Nicht das, was irgendein Wald und Wiesen Meister einem Kunden evevntuell gesagt haben könnte...

Ich würde das Zeugs die nächsten 10 Jahre nicht tanken. Bin schon einmal reingefallen, habe viel auf die herkömmlichen Energiesparlampen gesetzt. Die haben mir das ganze Wohnzimmer vergiftet als eine den Geist aufgab. Der Gestank war 3-4 Tage drin. Habe alles durch LEDs getauscht.
Nicht alles, was neu ist bzw. abgesegnet ist, ist auch gut.
Glaubt doch nicht allen Mist.
Mit freundlichen Grüssen...Teddy ;-)

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Ich würde das Zeugs die nächsten 10 Jahre nicht tanken. Bin schon einmal reingefallen, habe viel auf die herkömmlichen Energiesparlampen gesetzt. Die haben mir das ganze Wohnzimmer vergiftet als eine den Geist aufgab. Der Gestank war 3-4 Tage drin. Habe alles durch LEDs getauscht.
Nicht alles, was neu ist bzw. abgesegnet ist, ist auch gut.
Glaubt doch nicht allen Mist.
Mit freundlichen Grüssen...Teddy ;-)

Da du sowieso Diesel tankst, wirst du das eh in 10 Jahren nicht tanken. Und wie oft noch: E10 ist nicht neu. Das Zeugs gibt es ewig. Der Ford Model T wurde für Ethanol konzipiert und das ist jetzt ca. 100 Jahre her. Nur in Deutschland gibt es solch ein Aufschrei. Alles was Neu ist ist automatisch schlecht...

Also, wir sollten lieber alle Katalysatore, DPF und Abgasbehandelungen entfernen, dem Diesel wieder ordentlich Schwefel beifügen und dem Benzin ordentlich Blei zumischen. Zeitgleich wird der gute alte Vergaser wieder eingeführt, der Hubraum wieder verdoppelt und von 6 auf 5 Gänge oder weniger abgerüstet.

Honni hatte sich damls versprochen...

Rückwärts IMMER, Vorwärts NIMMER!

Zitat:

Original geschrieben von teddy1x


Bin schon einmal reingefallen, habe viel auf die herkömmlichen Energiesparlampen gesetzt. Die haben Rmir das ganze Wohnzimmer vergiftet als eine den Geist aufgab. Der Gestank war 3-4 Tage drin. Habe alles durch LEDs getauscht.

Es sollte auch einigermaßen bekannt sein das wenn ne energiesparlampe kaput geht das man sofort gut lüftet und den Raum verlässt. Desweiteren die Bruchstücke mit Klebeband aufnehmen und nicht das Quecksilber noch mit dem Staubsauger weiter fein verstäuben und verteilen.

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


...benziner von meiner volvowerkstatt hatte als ersatzfahrzeug..die frage nach tanken der erhobene zeigefinger des meisters-nur super,kein E 10. was gegen die pressemitteilungen der einzelnen motorhersteller geht.

Solche Vorfälle sind für mich ein Grund für einen sofortigen Werkstattwechsel. Wer an meinen Fahrzeugen schraubt und einen Meistertitel besitzt, von dem verlange ich ein Mindestmaß an Sachkompetenz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen