1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. fährt jemand einen A6 3.2 FSi mit LPG Autogas?

fährt jemand einen A6 3.2 FSi mit LPG Autogas?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen - ich habe die Möglichkeit einen A6 3.2 FSi Quattro Erstzulassung 06/2004 Modell 2005 günstig zu kaufen. Kilometerstand knapp über 130.000km Checkheft gepflegt.
Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit diesem Auto und LPG-Antrieb? Wenn ja, welche Anlage, wie teuer und seit wieviel KM?
Das es ein gewisses Entwicklungsproblem mit den FSi-Motoren und LPG-Antrieb gibt weiß ich - DESHALB suche ich Fahrer die solch ein Fahrzeug besitzen - bin mal gespannt.
DANKE schonmal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von claupaj


Ich kaufe mir morgen ein solches Fahrzeug und habe schon einen Umrüsttermin für Ende Mai mit einer Prins-Anlage.
Wenn du noch Zeit hast mit dem Kauf/Umbau, warte noch ein wenig auf meine Antwort...
Ciao,
CP.

Hast du dann auch schon einen Termin vereinbart für einen neuen Motor?!:D
Mal sehen wieviel man am Ende der Rechnung spart wenn man den 3.2FSI auf Gas umrüstet.
Ich denke man legt drauf.
Ich denke mal über den 3.2er bist du ja informiert, oder?!
Link

Ich persönlich kann den 3.2er nicht weiterempfehlen und würde ihn auch nicht mehr kaufen.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Hallo,

ich hatte mir auch den 3,2FSI zugelegt, mit der Hoffnung, ihn auf LPG umrüsten lassen zu können. Keiner der etablierten "Gasumbauer" in meiner Umgebung hatte vor einem Jahr eine Lösung parat. Das einzige Autohaus, das individuelle Lösungen für den FSI-Motor anbietet, ist Car Concepts Ilg in Obersontheim. Schaut mal in den Link und die dazugehörige Website.
Ich persönlich habe allerdings nach dem Angebotspreis von 3690,-Euro auf den Umbau verzichtet, da bei meiner Laufleistung von ca.15000km im Jahr die Amortisierung etwas mehr als 4Jahre gedauert hätte. Zudem werden umfangreiche Garantien auf den Motor nur gegeben, wenn sich keinerlei Undichtigkeiten oder sonstige Mängel an diesem im Rahmen einer Vorabprüfung durch das Autohaus festgestellt werden. Leider hat mein Dicker leichten Ölverlust am Steuerkettengehäuse, zu gering momentan, daß es im Alltag überhaupt auffällt oder der TÜV etwas dagegen einzuwenden hat, aber der "Gasumbauer" würde auf Behebung des Mangels bestehen, hieße in diesem Fall nochmals ca.2000,-Euro Reparatur, weil der ganze Motor rausgenommen werden muß.(lt. meinem :D).
Da der FSI-Motor aber relativ begnügsam ist, (meiner braucht -bei nicht zu sportlicher Fahrweise und Außentemperaturen über 10Grad- auf der Kurz-und Mittelstrecke nur etwa 10,5-11,5Liter),habe ich mich damit abgefunden, kein LPG nachzurüsten.
Hoffe, der LInk hilft euch weiter. Schönen Vatertag noch...

www.carconcepts-ilg.com/index.php

:D

genau diese Antwort hab ich erwartet ;) aber wer hier der "Empfindliche" ist, lasse ich lieber offen ...

hehe :p und jetzt noch einen schönen Vatertag an alle

Ich glaube auch das hier viele nur mit schlechter erfahrung schreiben die mit der guten erfahrung gehen nicht in foren .
aber würde mir auch gerne eine gasanlage rein setzen lassen hoffe schreibt mal jemand was mit langzeiterfahrungen.

110 000 erster motor tip top zufrieden. geiles auto schöner sound

Deine Antwort
Ähnliche Themen