Fächerkrümmer escort 1988 1.6i
Hallo,
da ich grad groß am basteln bin wollt ich mal fragen obs hier jemanden gibt, der mir eine Firma nennen kann, die Fächerkrümmer herstellen für meinen Ford Escort Cabrio, Motor CVH, 1.6i Baujahr 1988, 90PS.
Habe zwar bei ebay-england schon welche entdeckt, jedoch passen die vom aussehen her irgendwie nicht ans auto ( ich denke, die kommen nicht am anlasser vorbei)
Also falls jemand eine Firma weiss, die welche herstellt oder vertreibt, bitte Melden.
Noch besser: wenn jemand einen hat und verkaufen will, bitte Melden!
danke
Beste Antwort im Thema
Du fragst mich Sachen , fummel am CVH nicht rum , somit fehlen mir praktische Erfahrungen !
Selbst wenn der nicht passen sollte , wer darin fit ist , bekommt das auch passend gemacht !
Ich persönlich würde mir keinen Fächer da dran bauen , was versprichst du dir davon ?
Hoffentlich nicht mehr Leistung , für das Geld gibt es andere Sachen die wirklich mehr Leistung bringen !
12 Antworten
Neue Frage, auf die bestimmt mehr leute eine antwort wissen:
Der krümmer welchen motors ausser dem 1.6i von 1988 passt auf dieses modell?
Fiesta, escort neuerer generation?
Motorcode? pass vllt der krümmer vom Zetec?
helft mir doch a bissl auf die sprünge?!
Du kannst nur Teile vom CVH verbauen , von anderen Motoren passt da nix !
gibts evtl neuere modelle, die den gleichen motor haben?
Passt zum beispiel der hier:
http://cgi.ebay.de/...625QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
und sind die beiden evtl die gleichen krümmer:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Und dann meine nächste frage:
Wie siet es mit der hitzeentwicklung aus, wenn ich zum verschleiern des fächers ein blech drüberpack, dass der bulle von tölz nicht sofort sieht, dass er nicht erlaubt ist?
könnte das zum tod des
1. Fächerkrümmer
2. Zylindekopf
3. Motors führen?
danke schon mal
Könnten die gleichen Krümmer sein , steht ja CVH mit bei !
Hitzeblech ist kein Problem , da passiert nix !
Ähnliche Themen
meinst du der passt?
Ich hab den englichen anbieter angeschrieben, der meint folgendes:
This will not fit the cabriolet model.
Zu deutsch, passt nicht ans cabriolet.
falls das ein originalbild sein sollte, stimm ich dem herrn zu, gibt es unterschiede beim gleichen motor zwischen cabriolet und limo?
Mein Krümmer geht zum beispiel seitlich versetzt nach unten und nicht mittig, wie der fächer ( bild 1)
Und dann macht er unten ne kurve vor dem kat (bild2) was beides beim krümmer kerzengerade passiert!
wobei, wenn ich mir das so genau anschau, könnte es doch trotzdem pasen oder?
Bin total scharf drauf, mir so ein ding einzubauen,...
Du fragst mich Sachen , fummel am CVH nicht rum , somit fehlen mir praktische Erfahrungen !
Selbst wenn der nicht passen sollte , wer darin fit ist , bekommt das auch passend gemacht !
Ich persönlich würde mir keinen Fächer da dran bauen , was versprichst du dir davon ?
Hoffentlich nicht mehr Leistung , für das Geld gibt es andere Sachen die wirklich mehr Leistung bringen !
Naja, ein bischen wirds ja wohl was bringen,...
zumindest in verbindung mit der scharfen nockenwelle, die ich eingepflanzt hab;-)
Was würdest du denn für das geld einbauen, wovon du wirklich mehrleistung erwartest?
Ich dachte auch schon mal an nen anderen kraftstoffdruckregler, aber bring das bei ner k-jetronic was? da wird der krftstoff ja eh wieder gedrosselt eingespritzt, oder?
Öhm , scharfe Nocke wollte ich vorschlagen , Dbilas hat ne nette mit 270°/280° , das wäre mein Favorit gewesen bei dem Motor !
Was hast du verbaut ?
Druckregler hat die K-JET schon verbaut !
Hast du überhaupt ne K-JET verbaut ?
Solltest du G-KAT haben , ist es keine K-JET , sondern eine KE-JET und die EFI gab es noch !
Auf dem Bild siehst du einen Warmlaufregler , hat nur die K-JET , hast du sowas ?
So, ich hab keine efi. sonst hätt ich ja so n schnorchel übern ventildeckel. ich hab nen Luftmengenmesser und den ganzen scheiss
aber das warmlaufventil hab ich noch nie gesehen, wo hängt das dran?
vllt hats der vorbesitzer auch rausgeschmissen,... hat auch mein abs damals deaktiviert und ich bin ein einhalb jahre später erst draufgekommen,...
dann hab ich wohl ne KE-jet. mit den beiden komm ich immer wieder durcheinander. die KE hat ne elektrische einspritzung, oder? und die k nur ne kontinuirliche oder so,...
genau die von dbilas hab ich drin, mit stärkeren ventilfedern, den zylinderkopf geplant (0,5mm)
ich bestell mir jetzt den krümmer,... ich wills wissen. und wenns nicht passt, findet sich ein abnehmer,... bestimmt zumindest
Jo , hast ne KE-JET , sonst würde die Lambdasonde keinen Sinn machen !
Ist im Grunde nur ne modernisierte K-JET , deswegen auch kein Warmlaufregler , wurde anders gelöst !
Trotzdem muß auch die KE auf die Nocke abgestimmt werden , da du sonst Leistung verschenkst , hast du das gemacht , wenn ja , wie ?
nein hab ich nicht,...
wie geht das? kann man das googlen?
wie machst du das immer? (ich geh davon aus, dass du da mehr erfahrung darin hast?!)
ich dachte das macht die ke selbst? mehr unterdruck ( eingesaugte luftmenge) mehr kraftstoff???
stimmt das nicht?
Nee , stimmt nur bedingt , keine Einspritzung schenkt dir was , muß immer abgestimmt werden !
KE-JET ist auch was womit ich mich selten beschäftige , deswegen vergess ich da immer wieder viel !
Es geht um den Steuerdruck der abgesenkt werden muß , damit bringt man die KE dazu mehr Sprit zu geben , muß wohl wo ne kleine Inbusschraube sein , aber die oben drauf vom Mengenteiler wo man den langen Inbus brauch meine ich nicht , obwohl da die Einstellung auch wichtig ist und über die würde ich das erst mal versuchen einzustellen , ist die CO-Schraube , aber nur ganz wenig verstellen , damit veränderst du die Einstellung von Stauscheibe zum Steuerkolben im Mengenteiler , glaube links rum ist fetter !
Stell dir ne Uhr vor , da wäre eine verstellung von 5 minuten schon das höchste der Gefühle , also verstellen und dann testen , solange bis es besser wird , wird es schlechter , wieder in die andere Richtung drehen !
Mit der Nocke sollten 10 - 15 ps mehr drin sein !