Fächerdüse zu schwach bei i20 GB BJ 04/2015

Hyundai i20 2 (GB)

Ich habe seit April 2015 den neuen Hyundai i20 1,4 CRDi.
Die Scheibenwaschanlage ist eine starre Fächerdüse.
Leider sprüht diese bereits im Stand gerade einmal auf die halbe Fensterhöhe.
Diesen Winter hatte ich auf der Autobahn von Berlin nach München bei Schnee und Eis plötzlich nur noch einen minimalen Sehschlitz knapp oberhalb des Lenkrads: die Hölle!
Jetzt hat eine Hyundai-Werkstatt auf Garantie die Fächerdüse ausgewechselt.
Ergebnis: eher noch schlechter!!!
Der Werkstattleiter sagt, er hätte das Problem bereits an Hyundai gemeldet: bisher keine Reaktion! Er kann leider nichts mehr für mich machen...
Aber:
Das ist zwar nur ein kleiner Mangel - er kann jedoch lebensbedrohend sein (s.o.)!
Hat jemand einen Rat?
WOLLKORB München

Beste Antwort im Thema

Gebe euch einal einen Tip wie ich es gelöst habe.
Einen schwarzen ( sieht man nicht )Kabelbinder auf die Breite der Düsen abschneiden darunter schieben und sie spritzen perfekt.
Es gibt leider keine andere lösung, aber für mich die beste , und jammert nicht probiert es aus. Ich glaube ihr werdet zufrieden sein .
Ich hoffe auch damit geholfen zu haben 🙂
Lg.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich hab auch schon mal versucht, die Düse etwas anzuheben. Allerdings sitzt die so fest, dass ich Bedenken hatte, sie zu zerstören. Also bleibt alles, wie es ist. 😁

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 24. November 2016 um 11:45:12 Uhr:


Hallo,

dann sei doch bitte mal so nett und mache für uns ein Foto davon.

Danke, rubbel 2

Ok. werde ich machen . Hoffentlich sieht man es auch da der Kabelbinder auch so schwarz ist wie die Düsen ,und bündig abschließt.
Lg.

Zitat:

@sturzi123 schrieb am 24. November 2016 um 14:48:09 Uhr:



Zitat:

@rubbel2 schrieb am 24. November 2016 um 11:45:12 Uhr:


Hallo,

dann sei doch bitte mal so nett und mache für uns ein Foto davon.

Danke, rubbel 2

Ok. werde ich machen . Hoffentlich sieht man es auch da der Kabelbinder auch so schwarz ist wie die Düsen ,und bündig abschließt.
Lg.
So hier ein Bild sieht man sogar 🙂
Lg.

Hallo "sturzi123",

vielen Dank für das Foto, man sieht es gut.

Gruß von rubbel 2

Ähnliche Themen

Guter Tipp, werde dies beim i10 mal testen. Die Antwort bei der Inspektion zu "Haben Sie sonst irgendwelche Mängel"

zum Thema Spritzdüsen-Bild -----> "Da können wir nichts dran machen".
Das ist ein Armutszeugnis seitens Hyundai diesen konstruktiven Mangel nicht durch ein TI / also durch eine technische Maßnahme zu beheben wie es andere Hersteller machen.

Vielleicht steckt ja auch eine ganz andere Idee dahinter.

Das Wischwasser wird knapp oberhalb des Scheibenwischer gesprüht und von vom Wischerblatt gleichmäßig auf der Scheibe verteilt. Damit das gut funktioniert, betätig man die Waschanlage intervallmäßig, immer wenn der Wischer gerade unten ist.

Das Ansprühen, kurz oberhalb des Wischers, könnte auch den Vorteil haben, dass das Wasser bei stärkerem Seitenwind nicht sonstirgenwo hinsprüht,dabei aber kaum die Scheibe trifft.

hab den neuen i20 Bj 17 und hatte das selbe Problem mit der Düse. Bei der Fächerdüse auf der Fahrerseite kam nur sehr wenig raus, reichte nicht bis zur Scheibe. Hab dann alles mit Druckluft durch geblasen und es spritzte wieder auf die Scheibe. Haube zu, nochmal getestet, wieder kam fast nichts raus. Bin darauf hin in die Werkstatt und hab mein Problem geschildert. Die Lösung folgte, bei geschlossener Haube drückte der Gummi der Motorraum Abdichtung auf die Kunsstoffblende und damit den Spritzwasserschlauch ab. Die Kunststoffblende anheben, Schlauch etwas nach oben schieben und mein Problem war gelöst.

Vielleicht hilft dieser Tip weiter, würde mich freuen

Zitat:

@Savage-smoker schrieb am 2. November 2016 um 20:49:18 Uhr:


Es ist auch nur schwer verständlich, daß ein auto was 2014 neu auf den Markt kam, keine verstellbaren Fächerdüsen hat. Ich hab auch erst gedacht ich bin bei verstehen sie Spaß als ich nach der ersten Woche mit dem Wagen kurz nochmal bei Hyundai ar und Ihnen sagte sie sollen bitte mal die düsen etwas nach oben weiter stellen und sie mir sagten das geht nicht denn die sind nicht verstellbar. Sowas kannte ich seit mitte der 80iger Jahre nicht mehr.

Ein Witz,wir haben ein Neufahrzeug von 12/19,es lässt sich nichts verstellen ,oder mit Tricks verändern. Die Düsen spritzen überhaupt nicht auf die Scheibe, sondern nur unten auf die Kante.?

Zitat:

@micmicmicmicmic schrieb am 23. November 2016 um 23:28:52 Uhr:


Das ist im Grunde seitens Hyundai eine teure Vernachlässigung einer vermeindlichen Verbesserungsmaßnahme.

Eigentlich wurden die Düsen konstruktiv mit einer Normalmischung an dünnflüssigen Scheibenklar getestet und mehrfach für die Konstruktion korrigiert.

Das Dumme ist nur, das die Flüsdigkeiten eine unterschiefliche Dichte aufweisen. Schütte ich das Baumarktzeug, übrigens nicht schlecht im Winter, pur in den Behälter, sieht das Spritzbild sehr schlecht aus. Wenn nicht sogar, mangels Reichweite, überhaupt eines vorhanden ist.

Wenn man das Hyundaizeugs kauft, sieht es schon besser aus. Absicht ?

Grüße Mic

Diese Lösungen sind in der heutigen Zeit ein Witz,Düsen müssen doch verstellbar sein,ich kann doch nicht gezwungen werden ,die teuren Hyundai Stoffe in die Waschanlage zu kippen.

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 25. November 2016 um 17:29:48 Uhr:


Vielleicht steckt ja auch eine ganz andere Idee dahinter.

Das Wischwasser wird knapp oberhalb des Scheibenwischer gesprüht und von vom Wischerblatt gleichmäßig auf der Scheibe verteilt. Damit das gut funktioniert, betätig man die Waschanlage intervallmäßig, immer wenn der Wischer gerade unten ist.

Das Ansprühen, kurz oberhalb des Wischers, könnte auch den Vorteil haben, dass das Wasser bei stärkerem Seitenwind nicht sonstirgenwo hinsprüht,dabei aber kaum die Scheibe trifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen