Facom Werkzeug
Hallo!
Von meinem Vater habe ich einiges an Facom Werkzeug bekommen, welches er seit den 80er Jahren zusammenkaufte. Das macht einen qualitativ hochwertigen Eindruck.
Egal ob Hammer, Zange, Schraubenzieher oder Maulschlüssel alles ist noch so gut wie neu.
Fast überall steht "France" drauf.
Nun habe ich mir via Ebay ein paar Maulschlüssel nachgekauft. Dort steht nicht mehr France drauf, selbst der Schriftzug "Facom" ist verschwommener, obwohl es Neuware ist.
Stellt diese Firma die Produkte nun auch in Asien her? Kommt überhaupt noch etwas aus Frankreich?
Habt Ihr Erfahrungen mit der Qualität neuer Facom Werkzeuge? Sie sind ja furchtbar teuer...
Vielen Dank für Eure Antworten,
Olli
Beste Antwort im Thema
Hallo Olli,
wenn Du älteres Facom-Werkzeug aus den 80er Jahren von Deinem Vater bekommen hast, kannst Du dich glücklich schätzen! Würde ich hüten wie meinen Augapfel, sowas bekommst Du heute nicht mehr!
Das macht nicht nur einen hochwertigen Eindruck, meiner Meinung nach gibts nichts Besseres. Snap-on kenne ich nicht, aber die Facom-Qualität bis Mitte der Neunziger dürfte schwer zu übertreffen sein.
Ja, früher stand fast auf jedem Werkzeug France drauf, und ich glaube, bei Facom hatte man allen Grund, stolz darauf zu sein.
Dann wurde Facom Ende der Neunziger vom Finanzinvestor Fimalac geschluckt, der von Industrie im Allgemeinen und von Werkzeugherstellung im Besonderen Null Ahnung hatte. Es folgten wildes Aufkaufen von Konkurrenten, Entlassung alter, erfahrener Manager zugunsten von jungen Uni-Absolventen, die alles besser wußten, der Bau eines neuen Logistigcenters, das wegen Fehlplanung nie in Betrieb ging und noch mehr Manager-Glanzleistungen.
Als dann große Stammkunden aus der Industrie und auch zahlreiche Händler zur Konkurrenz wechselten, der Marktanteil wie auch der Gewinn in den Keller gingen, hatte Fimalac nur noch das Ziel, möglichst schnell wieder an die Gewinnzone zu kommen, um Facom wieder zu verkaufen. 2006 war es dann soweit: Stanley, heute Stanlea Black und Decker, kaufte für ein paar lächerliche hundert Millionen den einst stolzen Werkzeugmacher Facom, und krönte damit seine Werkzeug-Billigmarken.
Schon vor dem Verkauf hatte Fimalac einige Werke in Frankreich dichtgemacht und die Mitarbeiter entlassen. So etwa das Werk in Villeneuve-le-Roi. Dort wurden die meisten Schlüsselserien hergestellt. Dabei hatte Facom viel in die Technik des Kaltschmiedens (auch für die Forschung) investiert. Dabei wurden mit starken Pressen die Schlüssel hergestellt, ohne Sie vorher erhitzen zu müssen. Damit sparte man sich einige Arbeitsgänge, und das Finish (z.B. auch die Beschriftung) waren perfekt und gleichmäßig.
Heutige Produktionsstandorte:
- die meisten Schlüssel (Gabel/Ring/Ring-Ratsche): Taiwan
- die meisten Knarren und Drehmomentschlüssel: USAG/Italien (Facom-Tochterfirma, Spitzenqualität
- Nüsse: ???
- Rollgabelschlüssel: China?
- Schraubendreher/Zangen: Frankreich
- Werkstattwägen: Frankreich
Bei den Produktionsstandorten gibt es ständig Änderungen, deshalb kann sich obige Liste ständig ändern. Aber das die Produktion je wieder nach Frankreich kommt, darf bezweifelt werden...
Im Katalog F87 steht unter einem Bild, daß selbst Schlüssel mit geringen Abweichungen nicht zum Verkauf kommen, sprich eingeschmolzen werden. Wenn man heute bei manchen Schlüsseln die Schrift kaum erkennen kann, ist das wohl nicht so schlimm... Habe selbst mal so einen Gabelschlüssel bekommen, war nicht zu ertragen! Glaube auch nicht, daß es sich um eine Fälschung handelt, die wäre wahrscheinlich besser!
Facom stellt vieles nicht mehr selbst her, sondern kauft zu, wie so viele Andere auch...Die Preise sind deswegen aber nicht zurückgegangen, ganz im Gegenteil!
Zusammenfassend: Das was früher den Stolz von Facom ausmachte, nämlich Drehmomentschlüssel, Knarren, Rollgabelschlüssel, Gabelschlüssel, Gabel-Ring-Schlüssel, Pfeifenkopfschlüssel, die Spitzenqualität aus eigenen Werken in Frankreich, ist heute größtenteils Geschichte und wird zugekauft.
Habe für mich die Konsequenz gezogen, fast nur noch alte Facom-Qualität zu kaufen (ebay), ansonsten einen guten Händler suchen, der ordentlich Rabatt gewährt (10% sind kei Rabatt!). Denn trotz aller Veränderungen ist Facom für mich immer noch einer der Besten!
Freundliche Grüße
P.S. Falls Du etwas von Deinen Werkzeugen nicht brauchst, laß es mich wissen!
Ähnliche Themen
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von littleDan
Hallo,
steht bei allen "älteren" Ratschen France drauf ?Ich suche eine 3/8 Zoll Ratsche und würde gerne die gute Qualität haben...
Ja, steht France drauf.
facom toppt hazet bei weitem, kauft euch mal facom werkzeug, dann versteht ihr was ich meine. ich habe einiges von hazet gekauft...und wieder zurückgeschickt.. allein die ratschen alles billiges plastik. wer schon ein drehmomentschlüssel von facom in der hand hatte, weis was ich meine..
nur so zu Info auf Facom Werkzeug gibt es lebenslängliche Garantie, das Werkzeug ist für den Profigebrauch gemacht, nicht wie manches Hazet Ramsch, das ich schon in der Hand hatte...bei hazet schwankt die qualität sehr....
Auf Facom produkte steht immer France drauf..
Zitat:
Original geschrieben von donato1976
facom toppt hazet bei weitem, kauft euch mal facom werkzeug, dann versteht ihr was ich meine. ich habe einiges von hazet gekauft...und wieder zurückgeschickt.. allein die ratschen alles billiges plastik. wer schon ein drehmomentschlüssel von facom in der hand hatte, weis was ich meine..
nur so zu Info auf Facom Werkzeug gibt es lebenslängliche Garantie, das Werkzeug ist für den Profigebrauch gemacht, nicht wie manches Hazet Ramsch, das ich schon in der Hand hatte...bei hazet schwankt die qualität sehr....
Auf Facom produkte steht immer France drauf..
Hallo Donato1976,
Auch ich bin großer Facom-Fan, aber ich muß Dich ein wenig einbremsen.
Die Maul- bzw. Ringschlüssel kommen inzwischen aus Taiwan und die Ratschen bzw. Drehmomentschlüssel aus Italien. Deshalb steht auch nicht mehr FRANCE drauf.
Trotzdem ist die Qualität Spitze, auch wenn Stanley-Black&Decker (USA) inzwischen das Sagen hat.
Wenn Du durchgängig "Fabrique en France" suchst, mußt Du etwas länger stöbern. Aber es gibt noch Restbestände an Ratschen, Drehmomentschlüsseln und sonstigen Dingen aus der guten alten Zeit.
Hi, habe mir gerade alle beiträge durchgelesen. Fande es teilweise sehr interesant und ein bisschen traurig.
Habe gerade nachgesehen. In meinem Nusskasten (KS Tools, der zur Hälfte ersetzt wurde) liegen jetzt eine Facom R161 (1/4" Ratsche) "France" und eine S161 (1/2" Ratsche) ohne France.
Von der kleinen war ich begeistert als ich sie wieder gangbar hatte (lag auseinandergefallen in der Werkstatt meines Onkels), also kaufte ich mir die große Schwester allerdings scheint die in manchen Stellungen schwergängig.
-> Qualitätsverfall? nicht zwingend.
Nach der Ausbildung (Kfz-Mechatroniker) kam ich in eine Werkstatt in der ich einen Facom Wagen hatte, darin war alles top! Der war ach denke ich aus diesem Jahrtausend, also immernoch super Werkzeug.
Ich mag Werkzeuge hoher Qualität, der Name spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle. Allerdings ist ein Werkzeug für mich qualitativ Hochwertig, wenn es zum einen sauber verarbeitet ist und zum anderen einiges wegsteckt.
Wenn ich das Werkzeug nur "Sachgemäß benutze" und aufhöhre wenn ich denke es geht gleich kaputt ist es kein Wunder und gleich gar kein Kennzeichen besonders hoher Qualität wenn das dann besonders lange hält.
Habe ich dagegen ein Werkzeug kaputt bekommen und ein anderes hält bei gleicher Anwendung, dann ist das für mich besser.
Hazet Nüsse sind zwar super verarbeitet, von denen habe ich aber schon zwei gehimmelt. Die günstige Serie von KS hat dann die Aufgabe übernommen und überstanden.
Wenn ich Werkzeug nur solange benutze wie es das sicher aushält und darüber hinaus billiges als Opferwerkzeug nehme, kann ich auch gleich mit billigen Arbeiten. Das kann ich mir sogar auf vorrat anlegen und bin dann immernoch günstiger als mit den teuren Marken.
Trotzdem mache ich das nicht, weil ich lieber nach Qualität suche.
An meiner jetzigen Arbeit ist viel Stahlwille vorhanden, das scheint wirklich gutes Zeug zu sein. Diese open box Schlüssel sind einfach Spitze, ja auch die Facom schlüssel sind Spitze aber ich mag das Hochglanzpolierte nur solange bis es ölig wird. Auch andere wie Gedore oder Hazet fand ich ganz gut allerdings platzt dort das Chrom ab. Die Stahlwille open box sehen garnicht verchromt aus. Auch ist Stalwille made in Germany (zumindest lt. Hersteller).
Hersteller ist das Stichwort: KS Tools z. B. scheint mir gar nichts herzustellen sondern nur zu verkaufen. Trotzdem habe ich damit teils gute Erfahrungen gemacht. Made in "sonstwo" heißt nicht zwingend Schrott, leider scheinen im Zuge der Einsparungen auch die Anforderungen an die Qualität zu sinken (siehe dieser Thread über Facom).
Auch Hazet scheint made in Germany allerdings:
Hazet 9012m
RC2202
CP7732
Wer stellt hier her, wer kauft zu? Solange die Qualität stimmt (und der Preis) ist das ja ok. Ich denke Marken mit einem sehr breiten Paoduktangebot stellen nie alles selber her sonder kaufen zu oder kaufen einfach (für einen bestimmten Bereich) eine Firma auf, die das früher tat und jetzt halt im Namen der neuen tut.
Leider kann ich dann nur doch ausprobieren herausfinden was ich von welcher Marke kaufen kann und was nicht. Und wenn ich weiß, dass eine Werkzeug von einer Marke x € kostet aber von Hersteller "bla bla" zugekauft wird, der es unter eigenem Namen oder über andere Marken billiger verkauft oder es das von y verschiednen "Herstellern" gibt kann ich mir ja das günstigste Angebot raussuchen, ich muss es nur wissen.
hie 2CV6Club es ist ein Vergnügen die Beträge zu lesen !
Hallo, ich geb mal meinen Senf dazu 😉
Was Schraubenschlüssel angeht, kann ich die"N" Serie (z.B. 450N, 600N, 610N) von Hazet nur wärmstens empfehlen. Absolut unkaputtbar! Und dabei sehr leicht.
Selbst unter schwersten Einsatzbedingungen (Papierfabrik) haben die nie nachgegeben. Auch die "Vergewaltigung" mit Rohrverlängerung oder überdimensionalem Hammer, alles egal. Die sehen selbst nach über 20 Jahren noch fast neu aus.
Die 930er Ringschlüssel, lassen sich sogar als Hydraulik-Ringschlüssel zweckentfremden. Biegen sich nicht auf wenn man sie aufflext.
Das ist Qualität, da geht dir einer flitzen. Aber Zangen würde ich bei denen z.B nicht kaufen.
Aber so hat jeder Hersteller sein Spezialgebiet.
Zitat:
@MiracleSummerbreeze schrieb am 6. November 2014 um 20:33:02 Uhr:
Hallo, ich geb mal meinen Senf dazu 😉
Was Schraubenschlüssel angeht, kann ich die"N" Serie (z.B. 450N, 600N, 610N) von Hazet nur wärmstens empfehlen. Absolut unkaputtbar! Und dabei sehr leicht.
Selbst unter schwersten Einsatzbedingungen (Papierfabrik) haben die nie nachgegeben. Auch die "Vergewaltigung" mit Rohrverlängerung oder überdimensionalem Hammer, alles egal. Die sehen selbst nach über 20 Jahren noch fast neu aus.
Die 930er Ringschlüssel, lassen sich sogar als Hydraulik-Ringschlüssel zweckentfremden. Biegen sich nicht auf wenn man sie aufflext.
Das ist Qualität, da geht dir einer flitzen. Aber Zangen würde ich bei denen z.B nicht kaufen.Aber so hat jeder Hersteller sein Spezialgebiet.
Entschuldigung, aber in diesem Thread geht es nur um Facom Werkzeug. Das steht auch so in der Überschrift.
Hallo, ich bin gerade meine Werkstatt am einrichten und wollte mir ( http://www.facom-shop.de/.../...bfaecher_und_9_Werkzeugmodule.html?... ) den Facom Werkstattwagen mit Modulen kaufen. Hat einer von euch erfahrung mit dem JETGM3?
mfg
Zitat:
... Hat einer von euch erfahrung mit dem JETGM3?
Habe vor etlichen Jahren ('92) mal auf der Hannover-Messe Facom Werkstattwagen aus der Nähe begutachten können.
Machten damals einen qualitativ sehr guten Eindruck.
Mehr kann ich Dir aber leider auch nicht sagen.
Zitat:
@Harry2014 schrieb am 3. Dezember 2014 um 12:29:46 Uhr:
Hallo, ich bin gerade meine Werkstatt am einrichten und wollte mir ( http://www.facom-shop.de/.../...bfaecher_und_9_Werkzeugmodule.html?... ) den Facom Werkstattwagen mit Modulen kaufen. Hat einer von euch erfahrung mit dem JETGM3?mfg
Hallo Harry,
Also, ich habe den großen Bruder JetGM4 und bin sehr zufrieden. Der steht sogar in meinem Haus, statt in der Garage. Die Verarbeitung ist eine Klasse für sich. Dafür ist er aber sehr schwer. Meiner wiegt (leer) knapp 100kg.
Schau mal hier, wenn Du ein paar hundert Euro sparen willst. Das soll jetzt keine Werbung sein, aber ich habe mit dem Händler gute Erfahrungen gesammelt, obwohl er am anderen Ende Deutschlands sitzt.
http://www.hood.de/i/...m-jet-7gm4-der-werkzeugwagen-grau-46927356.htm
Wenn Du mit einem sehr einfachen Wagen klarkommst (meine Wahl wäre das nicht), dann bekommst Du hier auch noch die billige Variante mit Modulen.
http://www.hood.de/i/facom-men-work-werkstattwagen-profi-55498549.htm
Gruß, Olli
Hallo,
danke für die Antworten! Ich habe mich jetzt entschieden und werde mir ( http://www.facom-shop.de/.../..._mit_Profi_Bestueckung___9_Module.html ) diesen kaufen. Der sollte für meine Zwecke reichen und mit den 5% die die im Moment bieten ist es das günstigste Angebot was ich finden konnte. @Olli TSI zum Glück ist mein Werkstattboden schön eben, da spielt das Gewicht keine Rolle 😉 .
grüße Harry
Zitat:
@Harry2014 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:03:25 Uhr:
Hallo,
danke für die Antworten! Ich habe mich jetzt entschieden und werde mir ( http://www.facom-shop.de/.../..._mit_Profi_Bestueckung___9_Module.html ) diesen kaufen. Der sollte für meine Zwecke reichen und mit den 5% die die im Moment bieten ist es das günstigste Angebot was ich finden konnte. @Olli TSI zum Glück ist mein Werkstattboden schön eben, da spielt das Gewicht keine Rolle 😉 .grüße Harry
Hey,
also ich habe jetzt ein paar Wochen mit dem Facom Werkzeug gearbeitet und bin echt zufrieden.
Mit gutem Werkzeug macht das Arbeiten direkt doppelt spass 😁 ..
grüße Harry
Zitat:
@Olli TSI schrieb am 18. August 2013 um 10:37:34 Uhr:
Ja, na klar! Sie sind top!😎 Die werden auch noch in Frankreich produziert, wie die Werkstattwagen und Zangen.Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hat Facom überhaupt Schraubendreher? 😕
😉
Am liebsten habe ich sie mit Isorylgriff gekauft. Das Material ist leider seit 25 Jahren aus der Mode.🙁Viele Grüße,
Olli
Die besten Schraubendreher die ich bisher in die Hand bekam war die rote Serie von Belzer für Elektriker.
Sei es von der Ergonomie , Optik, Haptik oder Haltbarkeit.
Gibt es leider nicht schon längst nicht mehr.
Die gab es in keinem Baumarkt.Und verdammt teuer.Wenn ich auf einem Flohmarkt in irgendeiner Wühlkiste einen finde schlage ich sofort zu.(Im Sinne des kaufen natürlich)
Facom ist mir ebenfalls ein Begriff für Top Werkzeug, aber eher im Bereich Schlosserwerkzeuge.
Ob die Qualität heute noch entsprechend ist kann ich nicht sagen.
Die Welt hat sich gewandelt.
Zitat:
@Harry2014 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:06:27 Uhr:
Hey,Zitat:
@Harry2014 schrieb am 4. Dezember 2014 um 13:03:25 Uhr:
Hallo,
danke für die Antworten! Ich habe mich jetzt entschieden und werde mir ( http://www.facom-shop.de/.../..._mit_Profi_Bestueckung___9_Module.html ) diesen kaufen. Der sollte für meine Zwecke reichen und mit den 5% die die im Moment bieten ist es das günstigste Angebot was ich finden konnte. @Olli TSI zum Glück ist mein Werkstattboden schön eben, da spielt das Gewicht keine Rolle 😉 .grüße Harry
also ich habe jetzt ein paar Wochen mit dem Facom Werkzeug gearbeitet und bin echt zufrieden.
Mit gutem Werkzeug macht das Arbeiten direkt doppelt spass 😁 ..grüße Harry
Gutes Werkzeug ist ganz nebenbei gesagt auch gesünder.
Ein billiger Schlüssel oder eine billige Zange erhöht auch das Verletzungsrisiko ungemein.
Zitat:
@Fast-and-slow schrieb am 10. Februar 2015 um 16:11:46 Uhr:
Gutes Werkzeug ist ganz nebenbei gesagt auch gesünder.Zitat:
@Harry2014 schrieb am 10. Februar 2015 um 15:06:27 Uhr:
Hey,
also ich habe jetzt ein paar Wochen mit dem Facom Werkzeug gearbeitet und bin echt zufrieden.
Mit gutem Werkzeug macht das Arbeiten direkt doppelt spass 😁 ..grüße Harry
Ein billiger Schlüssel oder eine billige Zange erhöht auch das Verletzungsrisiko ungemein.
Dem kann ich nur zustimmen!