Facelift

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

wann ist mit dem richtigen Facelift etwa zu rechnen?
Wird ein Update des 250cdi dann auch folgen?

Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Gruß
Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von Verkaeufer2012



Zitat:

Original geschrieben von 212059


bäh, dürfte dann aber nur die Avantgarde treffen (die nehm ich eh nicht). Muss aber erst vor kurzem entschieden worden sein, da ich bislang immer die Aussage hatte, Zentralstern gibt's nicht.

Ich hoffe mal, dass es dann nicht wie beim 204er kommt, dass man mit dem großen Assistenzpaket den Zentralstern nehmen muss. Dürfte dann aber auch der Abschied vom serienmäßigen CPA sein, denn ich glaube kaum, dass man zwei Radarblenden haben wird.

Viele Grüße

Peter

Hey Peter,

also so wie ich es weiß wird der Avantgarde den Zentralstern bekommen, aber die letzten Details dazu bekomme ich in den nächsten Tagen!

Wie genau das dann mit den anderen Lines u. CPA u. oder Distronic ist muss ich noch in Erfahrung bringen. Mehr dazu in den nächsten Wochem!

Gute Nacht

Wenn das wirklich wahr ist, geb deinen Chefs einen schönen Gruß von mir und richte folgendes aus:

Sie sollen den Scheiß mal lassen, bei Mercedes wird alles nurnoch nach der Konkurrenz gerichtet. Sportlichkeit hier Sportlichkeit da, scheiß drauf, echt sowas geht aufn Sack. Die Verantwortlichen sind dämliche Mitläufer, nur damit man Audi-Kunden zu sich locken kann und mehr Geld in der Tasche hat. Jede Marke hat ein Spezialgebiet worauf sie sich spezalisieren. Audi ist sportlich, Mercedes elegant und komfortabel und das soll so bleiben. Und wenn Mercedes meint sie werden in Zukunft sportlich aussehen und fahren wie ein hartes Klapperbrett dann sollen sie sich mal einstellen, dass viele keinen Mercedes mehr kaufen. Und ich gehöre dann auch dazu. Die Rentner wollen sowas nicht, wenn man nichtmal einen Stern auf der Haube hat kann man die Sache gleich vergessen. Selbst wenn der Elegance noch den Stern auf der Haube hätte, die Innenausstattung würde mir ganz und garnicht gefallen.

Bestimmt kommen die Spinner noch darauf, der S-Klasse so einen beknackten Zentralstern zu verpassen...

4205 weitere Antworten
4205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Hat die aktuelle E-Klasse Xenon Licht Serie?

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


Hat die aktuelle E-Klasse Xenon Licht Serie?
Nein.

Seit einiger Zeit noch nicht mal mehr mit in Verbindung mit der Avantgarde-Ausstattung.

😰 ...

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


😰 ...

Du immer mit Deinen Smilies. Ich würde nie soviele verwenden.😁😛😉

Ähnliche Themen

Laut einem Beitrag auf jesmb.de soll die neue E-Klasse serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer erhalten.

Wenn das stimmt, wird der W212 allein durch dieses Feature deutlich aufgewertet...

...im Preis oder inder Leistung? 

Preislich soll die E-Klasse im Zuge der MOPF 1.500,-- Euro teurer werden, sagt zumindest mein 🙂.

Das mein Beitrag nur ein Aufhänger war, war klar.

Warum sollte das Facelift wohl auch günstiger werden. Das schaffen die wenigsten Hersteller.
Und Frage, würde es nicht dann auch noch die Mercedes typische Preisanstiegsquote durcheinander bringen?!   

Guten Abend noch.

Gruß, nanoman73

Zitat:

Original geschrieben von John-John



Zitat:

Zitat
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Aber - ich hätte bitteschön gerne wieder einen echten Mercedes ! Und - im Unterschied zu Manchen hier , weiß
ich noch , was darunter zu verstehen ist !

Lieber dickschiffsdiesel,
aber was macht einen echten Mercedes aus?
Ich fürchte, von diesem "echten" Mercedes hat jeder Fahrer und Fan der Marke eine eigene Vorstellung. Für den einen ist es solide Langlebigkeit, gerne auch unter Verzicht auf die letzten technischen Gimmicks (weil anfällig).
Der andere versteht unter einem echten Mercedes ein Fahrzeug mit großem Komfort, gerne auch unter Verzicht auf direkt ansprechende, präzsie Lenkungen und dafür versehen mit Fahrwerken, die ungebüte und sensible Mägen seekrank stimmen.
Und wieder ein anderer sieht in einem echten Mercedes ein Fahrzeug, in welches er einsteigt, das sich passend und angenehm anfühlt und das beim Fahren ein Gefühl von souveräner Geborgenheit bietet, ohne, dass man auf technischen Fortschritt, eine sauber abgestimmte Lenkung, ein gescheites Navi und vielleicht ein paar Gimmicks verzichten muss. Dass der Wagen sich dabei manche Schrulligkeiten leistet, wird dabei gern übersehen oder wohlwollend bemerkt, es ist eben kein ganz normales Fahrzeug.

Irgendwo dazwischen steckt wahrscheinlich die Wahrheit und ich meine, dass man auch in sehr vielen heute gebauten Fahrzeugen mit einem Stern im Grill und auf der Haube Elemente dieses echten Mercedes finden kann. Man muss sie nur finden wollen und sich darauf einlassen, dass ein Mercedes Jahrgang 2012 ein anderes Fahrzeug ist und sein muss, als es ein Mercedes Jahrgang 1992 war. Und da wird der 212 Mopf sicher keine Ausnahme machen.

Liebe 212er , lieber John - John !

Du fragst

Zitat:

...was macht einen echten Mercedes aus?
Ich fürchte, von diesem "echten" Mercedes hat jeder Fahrer und Fan der Marke eine eigene Vorstellung.

und beantwortest diese Frage zugleich . Sicher hat unbestritten jedes Urteil eine subjektive Komponente , nur , ganz so subjektivistisch und damit irgendwie auch beliebig würde ich diese Frage nicht beantworten .

Das überkommene Mercedes - Image , dem wir ja auch alle anhängen , ist im Kern ein Amalgam an Qualität ,

avantgardistischer Technik und Exclusivität . Unter diese Kernkomponenten lassen sich alle weiteren Markenattribute subsummieren , so z. B. unter der Qualität die Langzeitzuverlässigkeit des Fahrzeugs wie auch der knarzfreie Innenraum oder die exakten Spaltmaße , unter der Technik sowohl die aktive und passive Sicherheit als auch Motorleistung oder Luftfederungskomfort , unter Exclusivität sowohl der Preis als auch das Design . Die Liste der Beispiele ist beliebig fortsetzbar .

Abgesehen von Kleinherstellern wie Duesenberg , Bugatti oder Ferrari gab es mit Ausnahme von Packard und Cadillac weltweit keinen größeren Automobilhersteller , der es mit Daimler - Benz hätte aufnehmen können .

Andere Firmen , wie zum Bentley , waren zwar qualitätsmäßig in der Lage , allein aber schon technisch viel zu konservativ , um mit Daimler mithalten zu können .

So kam es dazu , daß Daimler traditionell "etwas Besonderes" war .

Nun , was ist davon heute übriggeblieben ? Die Qualität schwankt erheblich , alle Mercedes - Foren legen davon Zeugnis ab . Die Technik hinkt der Konkurrenz in vielen Bereichen hinterher . Und Exclusivität ? Das war einmal ! Es dominiert der Zeitgeistgeschmack - allein die (Katalog -)Preise sind noch die höchsten !

Es ist höchste Zeit , umzudenken , sonst ergeht es Daimler wie in den 50er Jahren Packard !Packard hatte übrigens über viele Jahre einen zentralen Werbespruch : "Ask the man who owns one !" Den könnte sich Daimler schon seit 20 Jahren (Herbst 1992 : Beginn des Rostdesasters nach Einführung der wasserbasierten Lacke ) nicht mehr leisten !🙁🙄😎

Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


Das mein Beitrag nur ein Aufhänger war, war klar.

Warum sollte das Facelift wohl auch günstiger werden. Das schaffen die wenigsten Hersteller.
Und Frage, würde es nicht dann auch noch die Mercedes typische Preisanstiegsquote durcheinander bringen?!   

Guten Abend noch.

Gruß, nanoman73

Sollte es tatsächlich so sein, dass die E-Klasse serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer bekommt, wäre der Preisaufschlag ja ok. Ich denke mal, dass ohnehin die meisten E-Klassen das ILS haben. Auf der anderen Seite wären beim E350CDI 1.500,-- Mehrpreis eine Erhöhung von 2,7%, könnte also auch durchaus passieren, dass der Aufschlag kommt und doch keine Voll-LEDs dabei sind. Wann war denn die letzte Preiserhöhung?

Zitat:

Original geschrieben von GPX8888



Zitat:

Original geschrieben von nanoman73


Das mein Beitrag nur ein Aufhänger war, war klar.

Warum sollte das Facelift wohl auch günstiger werden. Das schaffen die wenigsten Hersteller.
Und Frage, würde es nicht dann auch noch die Mercedes typische Preisanstiegsquote durcheinander bringen?!   

Guten Abend noch.

Gruß, nanoman73

Sollte es tatsächlich so sein, dass die E-Klasse serienmäßig Voll-LED-Scheinwerfer bekommt, wäre der Preisaufschlag ja ok. Ich denke mal, dass ohnehin die meisten E-Klassen das ILS haben. Auf der anderen Seite wären beim E350CDI 1.500,-- Mehrpreis eine Erhöhung von 2,7%, könnte also auch durchaus passieren, dass der Aufschlag kommt und doch keine Voll-LEDs dabei sind. Wann war denn die letzte Preiserhöhung?

Was genau ist denn der Vorteil von Voll LEDs gegenüber Xenon ILS? Mir ist der bisher entgangen...vermutlich billiger in der Produktion und für die Marketingabteilung besser zu verkaufen. 😕

led haben eine andere lichtfarbe (kelvin) und kommen näher an das tageslicht ran.
habe es im a6 und dort ist es schlicht und ergreifend heller als xenon. zugegeben nur ein kleiner unterschied aber man merkt ihn doch deutlich wenn man dann mal wieder mit xenon unterwegs ist.
denke sie werden auch weniger energie verbrauchen (?) und langlebiger sein. "eigentlich" nur vorteile die aber in den ersten jahren teuer erkauft werden.
unterschied zu mercedes wird sein das mercedes für kurvenlicht ein schwenkbares spotmodul verbaut (oder verbauen soll, wie ist es im cls?) der audi dieses mit elektronischer adabtion löst. nach den ersten berichten soll kurvenlicht bei mercedes besser sein.

edit: hier ein kleiner bericht zum led bei mercedes und audi.

edit2: lumen, candela und lux sind bei led auch höher bzw. werden mit weniger energie erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Das überkommene Mercedes - Image , dem wir ja auch alle anhängen , ist im Kern ein Amalgam an Qualität ,
avantgardistischer Technik und Exclusivität .

So kam es dazu , daß Daimler traditionell "etwas Besonderes" war .

Nun , was ist davon heute übriggeblieben ? Die Qualität schwankt erheblich , alle Mercedes - Foren legen davon Zeugnis ab . Die Technik hinkt der Konkurrenz in vielen Bereichen hinterher . Und Exclusivität ? Das war einmal ! Es dominiert der Zeitgeistgeschmack - allein die (Katalog -)Preise sind noch die höchsten !

Es ist höchste Zeit , umzudenken , sonst ergeht es Daimler wie in den 50er Jahren Packard !

Ja, ein guter Vergleich.

Die Zeiten, in welchen die Mercedes Bremsen und die Pendelachse im Vergleich zu den "Kinderkotz" - Schaukeln a la Kapitän mit ihren Starrachsen ohne Konkurrenz waren, sind lang vorbei. Der W 116 mit der Schräglenker-Hinterachse und Sicherheitsdesign zog noch einmal davon, danach kam nur noch wenig an Alleinstellungsmerkmalen.

Das bedingt die große Flucht in den Main Stream. Da der Hersteller aber "Main Stream" nie praktiziert hat, weil er bislang unterstellte, das er diesen selbst darstellt, begibt er sich jetzt notgedrungen auf die große Hatz ...

Man spürt förmlich, wie die pferdeschwänzchentragenden Werbefuzzis ihre Kampagnen anpreisen und dafür fürstlich entlohnt werden. Der Markt hingegen lacht, weil Ausgeburten wie die neue A-Klasse oder der "Shooting Brake" zu diesem Hersteller passen wie die Faust aufs Auge ... dazu kommen dann noch Verdenglischungen wie "Handy Device" ... so das man Tränen in den Augen hat ...

Mal sehen, wie es weiter geht ... neue Bescheidenheit wäre angesagt, damit beim Zusammenbruch der Auslandsmärkte wenigstens in Europa noch etwas läuft ...

Gruß
T.O.

CLS LED Intelligent Light System 1.773,10 Euro
Bi-Xenon-Scheinwerfer (Im CLS Grundpreis enthalten) bei der E-Klasse 1.487,50 Euro

E-Klasse LED Intelligent Light System 3260,60 Euro

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Falsch, mit 6.000€ zusätzlichem Rabatt!

Jetzt ist sogar etwas mehr drin an Rabatt 6000€ ++ , für jeden!!

Die E-Klasse ist zur Zeit das Sorgenkind bei Mercedes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen