Facelift
Hi MT-Team!
Also das Facelift sieht ja vorab schonmal richtig gelungen aus!
Weiter so!
Beste Antwort im Thema
Weniger ist nicht nur manchmal, sondern sogar relativ oft einfach mehr.
Und die Bewertungsfunktion .... na ja, ihr werdet alle Pros und Contras sorgfältig abgewogen und Euch diese Entscheidung keineswegs leicht gemacht haben .... nur, wieso kommt ihr dann nicht zum einzig richtigen Resultat? Es gibt wirklich nichts, rein gar nichts, was an einer solchen, anonymen und ohne Begründung, allzuoft auch je nach Sympathie- oder eben Antipathie-Faktor abgelieferten Bewertung auch nur dem Anschein nach repräsentativ ist und auch nur auf Verdacht in irgendeiner Art und Weise weiterverwertet werden sollte.
Und zu den ganzen Änderungen in letzter und wohl auch kommender Zeit: Man muss nicht zwingend auf jeden Trendzug aufspringen, nur um den up-to-date-Anschein zu wahren.
Ich versuch's, bildlich darzustellen: Was haltet ihr von 65jährigen Jet-Setterinnen, die ihr 7. oder 8. Facelift hinter sich gebracht haben? Kussmund? Mandelaugen? Schanzennase? Man kann auch zuviel an etwas rumbasteln, was in seiner Basis eigentlich wunderbar ausgeschaut hat. Und Falten können durchaus erotisch wirken.
Soweit meine 2 Rappen.
Salut
Alfan
288 Antworten
Sorry, hatte das verkehrte Bild geuploaded, hatte die Ordneransicht nicht an. Hab schon versucht auf EDIT das Bild zu ändern ging aber nicht...........
@werkstatt
man sollte die moeglichkeit einräumen die bewertung in der ueblichen frist zu revidieren.
ob da nun wie bei einem textbeitrag 2h notwendig sind bezweifele ich.
aber etwas zwischen 5min und 2h koennte sinnvoll sein?
Harry
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Lasst doch rot einfach weg und fertig?
Das könnte durchaus passieren, aber wir würden dann auf einige Möglichkeiten verzichten müssen. Denn das
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
- für die Suchfunktion ist per se nur "grün" relevant
ist leider nicht ganz richtig, fast im Gegenteil - ich versuche es einmal zu erläutern. Die Suche könnte dadurch verbessert werden, in dem gute Beiträge (
signal) verstärkt und schlechte Beiträge (
noise) unterdrückt werden. Verzichtest du auf die negativen Bewertungen, verlierst du die Möglichkeit
noisezu unterdrücken. Als einzige Möglichkeit der Verbesserung der Suche verbleibt dann die
Signalverstärkung.
Wären wir ein neues Forum, wär das ein gangbarer Weg. Wir haben aber breits 15 Millionen Beiträge, und einige davon sind ganz sicher fachlich fundiert. Jetzt frag dich einmal selbst, was passiert mit diesen älteren Beiträgen in der Suche, wenn neue Beiträge (=bewertete Beiträge) verstärkt werden?
Richtig, sie fangen an nach und nach die alten Daten zu verdrängen. Für Bestandsdaten ist das also leider kurz- und mittelfristig kein gangbarer Weg, durchaus aber für neue Foren. Für die alten Foren können wir zunächst nur den Weg der Noise-Unterdrückung gehen und dafür brauchen wir negative Bewertungen.
Aber zwischen so lassen wie es ist und auf negative Bewertungen zu verzichten liegen ja auch noch ein paar zwischenstufen. Man könnte z.b. negative Bewertungen erst anzeigen, wenn wenigstens 2-3 zusammengekommen sind. Das verhindert dann zumindest diesen "ich klick hier mal rot um ihn zu ärgern" Faktor.
Wenn das nicht reicht, dann könnte man den roten Balken einfach garnicht mehr anzeigen. Negative Bewertungen hätten dann nur den Effekt das Wachstum des grünen Balkens zu verlangsamen. Wenn das alles nicht reicht, dann eben die Variante oben, aber wir berauben uns damit einiger Möglichkeiten.
Es sind also durchaus einige Optionen zwischen Hopp oder Topp, warten wir doch einfach mal ab, wie sich die aktuelle Lösung in der kommenden Zeit schlägt. Momentan ist es einfach zu früh um ernsthaft darüber eine Aussage machen zu können.
Gruß,
Bert
Hey wenn ihr schon mal am Face liften seid, was haltet ihr von dem Vorschlag, die Bewertungen in die Rubriken mit einfliessen zu lassen???
Würde dann so aussehen zb.......
LG
Das hätte den Vorteil, wenn man in der SuFu zb. Reifen Montage eingibt und dann ein Haufen an Ergebnissen kommen, sich man dann den am best bewertesten raus sucht!
Joa bert... das mit dem Rauschen leuchtet mir als E/RFS Techniker (...the roots *g*) so absolut ein 😉
Allerdings lässt sich wohl nicht vermeiden, dass aus den alten Beiträgen (ausser die werden nachbewertet) auch zukünftig jeder Mist in der Suche landet... werden die positiven forciert... wandern auch die guten alten Beiträge auf Seite xx der Ergebnisliste... hm.. komplexe Gschicht... grübel, grübel...
Würden die Sucher auch "hinten" stöbern und ggf. bewerten... würde sich das evolutionär lösen... aber ob das passiert?
Die Zwischenstufe und "wenn das nicht reicht" ist imho ne gute Idee... da hast Recht 😉
Das würde den "Unfugfaktor" fast eliminieren, ohne Noisereduction (habt ihr da Dolby Lab gefragt? *gg*) unmöglich zu machen - jupp, so gings mE. 😉
Ein dynamisch längerer grüner Balken als jetzt oder ein Zähler zum Status Quo wäre aber auch gut...
Ich order dann schonmal den Kasten Adlersberger Palmator - das wird nämlich noch eine runde Sache 😉
...und es könnte - muss nicht, aber könnte - etwas durchaus brauchbares daraus erwachsen. Kindern verzeiht man auch meh als Erwachsenen, sie machen mal Unfug, sie verändern sich, werden älter; reifer...😉
Ich sags jetzt nochmals ganz klar: Kritik sind wir nicht abgeneigt. Wir werden aber sicherlich keine Forderungen berücksichtigen die sofortiges Abschalten der neuen Funktion beinhalten. Man gibt ja sein 6 Monate altes Kind auch nicht gleich weg nur weil es noch nicht alle Ansprüche eine an einen vollwertigen Mitmenschen erfüllt. Allerdings werden sicherlich Hinweise die mit der Zeit für die Erziehung förderlich sind interessiert gehört werden.
Rom wurde auch nicht an 1 Tag gebaut...
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Ich sags jetzt nochmals ganz klar: Kritik sind wir nicht abgeneigt. Wir werden aber sicherlich keine Forderungen berücksichtigen die sofortiges Abschalten der neuen Funktion beinhalten. Man gibt ja sein 6 Monate altes Kind auch nicht gleich weg nur weil es noch nicht alle Ansprüche eine an einen vollwertigen Mitmenschen erfüllt.
Was für ein Vergleich... light my sky.
Joa Aurian, ich weis.. und das zieht sich durchs ganze Leben "seiner" Kinder 😉
Ich hab ja drei... man liebt sie immer... manchmal mag man sie zwar nicht ganz so gerne, es gefällt nicht so gut was man gerade hört oder sieht, usw.... aber man liebt sie eben immer - was ich feinsinnig meine 🙂
Kritik - da würde ich aber gerne etwas differenzieren.
Zwischen "Zeter", "Wuff", "Knurr" und... Interesse. Letzteres ist keine Kritik in dem Sinne, schon gar keine Forderung. Es ist die fürsorgliche Liebe, Wohlwollen, Mitfühlen... wie auch immer man es nennen mag 😉
Beim Kind ist man ja begeistert und stolz, wenn es die ersten eigenen Schritte macht, wenn es auf einen Baum klettert oder auf der KX50 die ersten Meter fährt... wenn es wächst und sich entwickelt - und sorgt sich dabei, hat bisserl Bammel und schaut mit Argusaugen zu... gibt Rat, gibt zu bedenken, versucht zu stützen (auch wenn Kinder vor lauter blinder Begeisterung selten zuhören..), will das Beste und vor Schaden bewahren... ja, all das halt - wer Kinder hat, der verstehts schon.
Bei MT ist das nicht anders - es ist unser aller Kind, viele empfinden das nunmal auch so und handeln wie fürsorgliche Eltern. Ist doch schön, oder?
Und ja... es ist in der Tat unser aller Kind - denkt mal drüber nach 😉
Und so ist eben nicht alles Kritik, Zeter, Wuff oder Forderung - es ist zuweilen einfach Fürsorge auf Augenhöhe... und gute Eltern reden mit ihren Kindern über deren Motivationen, Gedanken oder Absichten... sie wollen verstehen und unterstützen und auch mal vor Schaden bewahren - thats all.
Hypersensibel hör ich manchmal zwischen manchen Zeilen raus, MT wäre nicht unser aller Kind. Ist es aber in einer Community zwangsläufig, alle bilden dessen Persönlichkeit aus... ob es ein kantiger Rotzlöffel oder ein schneidiger Bursch wird 😉
Ich bin fast sicher, dass meine Ohren (wie immer) zu spitz sind - kann aber nicht schaden, dies mal so anzumerken, hoffe ich. Möge es die Community in ihren erzieherischen Versuchen zu produktivem Handeln und Denken ermuntern und von Wuff-Zeter-Kotz abhalten, sowie die "Profipädagogen" an einem konstruktiven Dialog Freude finden. Schule und Elternhaus leben auch von Dialog 😉
Joa, dann geben wir unserem Sprössling etwas Zeit und tauschen unsere Eindrücke weiter aus - würd ich sagen.
Zu Rom fällt mir, ohne Zusammenhang zum Thema, spontan ein:
Rom ist nicht an einem Tag erbaut worden... aber relativ schnell abgebrannt.
Ich kann dir da nur zustimmen tec-doc.
Wunderbar geschrieben und es bedarf keiner weiteren Ausführungen.
Zitat:
Original geschrieben von Halbgott
Ich kann dir da nur zustimmen tec-doc.
Wunderbar geschrieben und es bedarf keiner weiteren Ausführungen.
generell schon!
nur das HIER das verhaeltnis eltern <-> kind auch schonmal bewusst oder unbewusst umgekehrt wird.
Harry
Naja harry... genau dieses unterschwelige "Eltern-Kind" (das Du hier vermutlich andeutest?) vegrätzt manche Leute ganz arg und ist auch nicht angebracht. MT ist eine Community, lt. habu eben eine flache ohne Hirarchie, ohne unten und oben, sie wird von Usern für User getragen und "jeder einzelne User" zählt. MT richtet sich nach den Usern, es ist für sie da und nicht umgekehrt - manchmal schadet es nicht, habus "Predigten" zum Thema mal wieder zu lesen 😉
MT ist unser Kind - das der User und das der Macher, beide sind quasi verheiratet wenn Du so willst - MT ist das Kind. Und beide Elternteile haben die Pflicht, das Recht und den Auftrag, dieses Kind bestmöglich heranwachsen zu lassen - was zuweilen eben zu "Meinugsaustausch" zwischen den Eltern führt, mal sanfter, mal härter, mal fruchtbar, mal weniger. Dabei darf es aber nicht um Macht gehen - die optimale Lösung für das Kind (also MT) ist der einzig richtige Zielpunkt.
Das klappt imho zwischenzeitlich auch sehr gut - dass ab und an mal jemand das Fingerspitzengefühl vermissen lässt (bei beiden Elternteilen)... lässt sich nie so ganz vermeiden. 😉
Wessen Kind MT schlussendlich ist ist betreffend der Frage ob und wie die neue Funktion bestehen bleibt an sich irrelevant.
Fakt ist es ist eine neue Funktion die eben erst in einer bestimmten Ausprägung und mit bestimmten Ideen und Absichten eingeführt wurde. Niemand hatte zum Zeitpunkt als die Einführung beschlossen wurde aber die absolute Gewissheit wie und ob sich die gesetzten Erwartungen erfüllen wurden. Auch war nicht klar ob die beschlossene Ausprägung die Beste war.
Weiter ist ja hier schön zu lesen dass man so vieles daran hätte anders machen können. Habe viele interessante Ideen gelesen, auch selbst hätte ich viele Variationsmöglichkeiten.
Da die Eltern-Kind Metapher offerbar missverständlich ist und wir ein technisches Forum sind bringe ich jetzt mal den Begriff Regelkreis ins Spiel. Das bedeutet festlegen von Sollwerten, feststellen von Istwerten, Ist- und Sollwerte vergleichen und bei festgestellter Abweichung Massnahmen ergreifen und das Ist in Richtung Soll zu verschieben. Nach kurzer Zeit das selbe von vorn und dann immer wieder. So wie z.B. ein Fliehkraftregler funktioniert.
Die Sollwerte wurden in der Info klar kommuniziert. Ich meine damit das was wir uns davon versprechen. Bevor jetzt regelnd eingegriffen wird müssen wir einen zuverlässigen Ist-Wert haben. Und den haben wir einfach nach ein paar Tagen noch nicht. Somit auch die klare Weigerung jetzt bereits wieder Änderungen vorzunehmen.
Klar aurian - keine Frage.
Ich für meinen Teil "fordere" gar nichts - insofern muss sich auch keiner "weigern" 😉
Es geht dabei rein um einen Gedankenaustausch - während dessen die Regelkreisprüfung gemütlich vor sich hinlaufen kann.
Wie soll ich das denn noch formulieren - "fordern" und "weigern" sind diametral und konfrontativ... und genau darum (sollte) gehts eben nicht. Insofern beide Formulierungen einfach unklug und spaltend sind - klarer?