Facelift Scheinwerfer - Spaltmaße und Optik
Hi zusammen,
ich habe am Wochenende meine alten Vfl-Scheinwerfer ausgebaut und neue Facelift eingebaut. Hat von den Steckern auch alles Wunderbar gepaßt und gleich alles Funtioniert. Allerdings haben die Scheinwerfer zur Motorhaube, zum Kühlergrill und zur Stoßstange, derart großen Abstand, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß selbst Opel sowas baut. Das die Maße nicht überall am Auto perfekt sind und das schon garnicht bei meinem Modell und Baujahr, aber daß ich mit den Fingern komplett zwischen Scheinwerfer und Stoßstange komme, ist schon mehr als eine Frechheit.😕
Außerdem, sollten die alten Dichtungen der Vfl-Scheinwerfer übernommen werden, gibt es beim Foh neue für die Klarglas, oder braucht es überhaupt keine Dichtung?!
Ich habe mich für die Valeo entschieden, damit es paßt und gut aussieht, aber wenn ich mir das jetzt so anschaue und wenn es so richtig ist, dann müßte ich das Auto Opel um die Ohren schlagen.... 😠
Bilder mach ich noch. Auch wenns diese Beiträge schon zigmal gibt, man kann sich immer über neues auskotzen...
Grüße
23 Antworten
@c40se
kannst du davon mal ein bild machen? bei mir gibts im vergleich zu vorher nur ein größeres spaltmaß unterhalb der scheinwerfer. ansonsten wirkt alles wie aus einem guß.
Hi c40se
"aber daß ich mit den Fingern komplett zwischen Scheinwerfer und Stoßstange komme, ist schon mehr als eine Frechheit."
Mir geht dein Satz nicht aus dem Kopf,du beschwerst dich hier über Spaltmaße die du selber gemacht hast. Du baust aus
zweierlei Typen Teile zusammen und beschwerst dich.Ich finde das nicht fair.Mit den Gummidichtungen wird der Spalt auch
nicht kleiner es sind halt zwei verschiedene Sachen. Ich habe dank den Tipps von Kollegen hier auch den Umbau hinter
mir und bin vollstens zufrieden. Mit der Lichtausbeute und der Optik. Wenn man weiß wo man was unterlegt ist der Spalt
auch nicht allzu groß,oder man baut auch die Stange vom Fl an. Will ja nicht sagen das ich geizig bin aber habe 8 Stecker
un den alten Kabelbaum gecrimpt,die die auch an minuspol vom Lautsprecher kommen,Kostenpunkt 2 euro.
Gruß RW
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
Hi c40se"aber daß ich mit den Fingern komplett zwischen Scheinwerfer und Stoßstange komme, ist schon mehr als eine Frechheit."
Mir geht dein Satz nicht aus dem Kopf,du beschwerst dich hier über Spaltmaße die du selber gemacht hast. Du baust aus
zweierlei Typen Teile zusammen und beschwerst dich.Ich finde das nicht fair.Mit den Gummidichtungen wird der Spalt auch
nicht kleiner es sind halt zwei verschiedene Sachen. Ich habe dank den Tipps von Kollegen hier auch den Umbau hinter
mir und bin vollstens zufrieden. Mit der Lichtausbeute und der Optik. Wenn man weiß wo man was unterlegt ist der Spalt
auch nicht allzu groß,oder man baut auch die Stange vom Fl an. Will ja nicht sagen das ich geizig bin aber habe 8 Stecker
un den alten Kabelbaum gecrimpt,die die auch an minuspol vom Lautsprecher kommen,Kostenpunkt 2 euro.Gruß RW
Gut, dann will ich mal Stellung beziehen:
Um die Lichtausbeute ging es mir von Anfang an nicht!! Ich hoffe außerdem, daß ich Dir keine schlaflosen Nächte bereite, denn anscheinend beschäftigt Dich meine Aussage so sehr, daß Sie dir nichtmehr aus dem Kopf geht. Der Beitrag ist im Oktober geschrieben worden und jetzt kommst Du hier an und schreibst, daß Die mein Satz nichtmehr aus dem Kopf geht?! 😕😕
Da ich auch die Tips hier befolgt habe und die Stoßstange erwas unterfüttert habe, liegt die Stoßstange mittig schon ohne Spalt am Kühlergrill an. Ich kann also nicht höher gehen, oder nochmehr unterfüttern. Und wenn Du aufmerksam lesen würdest wäre Dir auch aufgefallen, daß ich eine i500 Front habe die ich mit Sicherheit nicht gegen eine Facelift-Front tauschen werde.
Außerdem, habe ich den Betrag geschrieben bevor!!! mir gesagt wurde daß es normal ist, daß ein Spalt entsteht wenn die Scheinwerfer vom Facelift an dern VFL gebaut werden, da die Facelift-Front unterhalb der Scheinwerfer etwas höher ist. Da ich aber zudem auch die Gummis der Scheinwerfer nicht habe, sieht der Spalt eben noch größer aus...Deswegen bau ich mir die Gummis nicht an, damit der Spalt optisch kleiner wird, sondern weil sie einen Zweck erfüllen. Darum die Gummis.
So, weiter....
es war ein gut gemeinter Rat, daß ich die Adapter von Lexmaul erwähnt und den Leuten hier nahegelegt habe. Ich habe am Auto schon genug Erfahrungen gesammelt um zu wissen, daß einige Dinge vielleicht Original sein sollten oder zumindest im Zubehörladen gekauft werden, die für meine Zwecke gedacht sind. Was jeder mit seinem Geld macht, ist nicht meine Sache. Und wenn du die Kabel crimpst und es geht, dann freu Dich doch darüber das es geht.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
@c40sekannst du davon mal ein bild machen? bei mir gibts im vergleich zu vorher nur ein größeres spaltmaß unterhalb der scheinwerfer. ansonsten wirkt alles wie aus einem guß.
genau das meinte ich auch...es geht nur um Spalt unterhalb der Scheinis
hier ein Bild:
Grüße
Ähnliche Themen
Dadurch, dass du die Gummis nicht hast, hast du den Scheinwerfer auch beim Einbauen zu weit nach oben gezogen, wie es aussieht. Die hättest du etwas tiefer montieren können und dabei etwas nach unten kippen.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Dadurch, dass du die Gummis nicht hast, hast du den Scheinwerfer auch beim Einbauen zu weit nach oben gezogen, wie es aussieht. Die hättest du etwas tiefer montieren können und dabei etwas nach unten kippen.
Ah siehste,
ich besorg mir mal die Gummis und mach die rein. Dann sehen wir ja weiter.
Aber die veraschraubung des oberen Halterns liegt doch an der Karosserie an?! Insofern können die Scheinwerfer doch nur so verbaut werden...oder?
Dank und gruß
Ne, das geht. Beim Einbauen drauflegen, dann etwas nach unten ziehen und die untere Schraube erst festmachen. Dann erst nach Anbau der Stoßstange die oberen. Dann kann man die Scheinwerfer noch etwas nach vorn ziehen und er kommt dadurch weiter nach unten. Oben haste ja den Gummi aber übertreiben darfst du es natürlich auch nicht. Und die Leuchthöhe kann man ja mit Inbus einstellen 😉
Siehst ja, wie es bei mir aussieht - so solltest du das mindestens auch hinbekommen.
Das wird doch zu schaffen sein..!!!
wenn ich die Dinger dran habe, dann linke ich hier noch ein aktuelles Bild.
Vielen Dank !!!!
Grüße
Hi c40se
Das sieht aber heftig aus bei dir,soviel habe ich nicht.Bei mir ist ein gleichbleibender Spalt
von 7mm. Da kann ich mit leben. Ich habe aber auch die Gummis um den Scheinwerfer aber
die kommen gar nicht dazu den spalt zu minimieren.Oder gibt es da noch andere??
Gruß RW