Facelift Front nachträglich an einem 2004er Baujahr verbauen???

Opel Vectra C

Hallo allerseits,
nachdem mir ein verrückter Rentner Rückwärts in meine schöne Front gefahren ist,
Frage ich mich nun, ob es evtl. möglich ist die Facelift Front mit neuen Xenon Scheinwerfern (Xenon hab ich momentan auch), Motorhaube, Kotflügel ???zu verbauen oder ob es rein techisch nicht möglich ist !!! Da ja sowieso die ganze Front kaputt ist und neu muss. Werde natürlich auch meinen Opelhändler die Tage, wenn ich das Auto in die Werkstatt bringe, deswegen mal befragen, wollte aber erst mal hier hören was Ihr so denkt ???
Das Glück ist das der Rentner zu 100% Schuld hatte, dies wurde mir schon seitens der Polizei bestätigt und er sieht es auch ein, so dass die Versicherung wohl keine Schwiereigkeiten macht !!
Vielleicht hatte ja einer schon den selben gedanken und es in die Tat umgesetzt und kann es hier berichten.

Beste Antwort im Thema

Um mal den ganzen Spöttern den Wind aus den Segeln zu nehmen:

Der Umbau ist natürlich möglich. Wenn eh die kompl. Front getaust werdne muß, kann man auch auf FL umbauen.
Die Rohkarosse von VFL und FL ist sowieso identisch

Einzig ein Problem mit den elektrischen Anschlüssen von Scheinwerfern etc, könnte das Vorhaben vielleicht ein wenig komplizierter gestalten. Habe jetzt nicht die Stecker verglicht, demnach nur reine Spekulation

Ein Umbau hat meines Wissens noch keiner hier im Forum gemacht. Aber laut meinen Wissen dürfte es kein unlösbares Problem werden.

Zu den Kommentaren von wegen Bastlerfahrzeug:
Bei den Umbau Handelt es sich um originalteile von Opel. Was ist denn daran bitte verbastelt? Zumal es in einer Fachwerkstatt ordnungsgemäß angebaut/Instandgesetzt wird.
Das Fahrzeug hatte einen Unfall. Und? Ist halt ein Unfallfahrzeug...oh wie schlimm. So lange man alle beschädigten Teile tauschen kann, ist es in meinen Augen auch kein Unfallwagen.

Des weiteren: Die Aktionen dann GTS-Stoßstange an Limosine oder Caravan.... Oder Duplex Auspuffanlage....oder sichtbare Endrohre...Zubehörradios... oder dunkle Scheinwerfer...oder Tempomat nachrüsten..Sitzheizung nachrüsten, Armlehne oder Getränkehalter nachrüsten...?
Jaja...dazu bruacht man gar nichts mehr sagen... Das sind ja demnach auch "Bastlerfahrzeuge"... Die Fahrzeuge wurden z.B. genausowenig mit den gewissen Extras ausgeliefert...genau so wenig wie ein MY04 mit MY 06 Front!

Schaut lieber mal auf den eigenen Teller... Null Plan aber mitreden wollen.
Also wenn man keine Ahnung hat......

Um den Thread ginge es jediglich darum, ob ein Umbau möglich ist.

Man...ihr mit euren "Bastlerkisten" regt einen ja auf...

MfG
W!ldsau

46 weitere Antworten
46 Antworten

obwohl, wenn er eh ne neue front braucht... die teile fl und vfl werden sicher ähnlich teuer sein. nur fraglich, ob die versicherung (wenn er es denn über diese macht) für einen vfl eine fl front zahlt.

Naja, wenn die Versicherung ein Gutachten zahlt, ist es wurscht, was der Besitzer des Wagens mit dem Geld macht. Theoretisch kann er den Wagen auch so lassen und das Geld versaufen 😉
 
Geht natürlich nicht, wenn die Versicherung die Rechnungsbelege sehen will.

Dann kann man immer noch eine Abrechnung auf GA-Basis machen, und den Umbau seperat machen. Legt man halt etwas drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Dann kann man immer noch eine Abrechnung auf GA-Basis machen, und den Umbau seperat machen. Legt man halt etwas drauf.

 Nicht jede Versicherung akzeptiert aber diese Abrechnungsmethode.

Ähnliche Themen

Bei einem Haftpflichtschaden muss sie das aber.

So, war gestern bei meinem Opelhändler und habe lange mit ihm gesprochen.
Als erstes sei mal festzuhalten, dass ein Umbau auf den FL zwar gehen würde, aber er selbst sowas noch nie gemacht hätte. Er müsste sich dann erst mal schlau machen ob die elektrischen Anschlüsse bleiben könnten oder ob ein neuer Kabelbaum her müsste. Die anderen Teile (Blechteile) wären wohl nicht das Problem, als zweites nannte er den TÜV der evtl. Schwierigkeiten machen könnte. Mit der Versicherung wäre es wohl weniger das Problem, da ja die Teile sowieso neu müssten. Ob ich es aber nun mache hängt von einem fliegendem Händler aus Holland ab, der mit meinem Opelhändler zusammen arbeitet und gerade vor Ort war und grosses interessse hätte meinen jetztigen so wie er ist zu kaufen. Ich würde mir dann einen FL Modell holen EZ 10/2006; 2,2direct; 14000km; Klimaautomatik: Xenon; Navi DVD; usw. für 18490€ (unverhandelt). Mal sehen was sich heute so tut...

Na das hört sich doch nach einer sehr sinnvolleren Lösung an und den Preis für den 2.2er finde ich auch ok!

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Bei einem Haftpflichtschaden muss sie das aber.

 Was sie muß und was sie dann macht, steht auf einem anderen Blatt. Ich würde es jedenfalls nicht riskieren, den Wagen umzubauen und dann der Versicherung die Rechnung zu präsentieren.

Da ist doch eine Streiterei vorprogrammiert.

Aber ich glaube der TE hat ja schon eine andere Lösung gefunden 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi1969


Die anderen Teile (Blechteile) wären wohl nicht das Problem, als zweites nannte er den TÜV der evtl. Schwierigkeiten machen könnte.

Frage mich gerade, was der TÜV auszusetzen hätte??

Der FL Vectra ist doch von den Blechteilen her, ab der A-Säule mit dem VFL Vectra identisch?! (korrigiert mich) Da würde man doch nur am BJ oder an der Innenausstattung einen Unterschied merken?!

Zitat:

Original geschrieben von kerberos

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Bei einem Haftpflichtschaden muss sie das aber.
 Was sie muß und was sie dann macht, steht auf einem anderen Blatt. Ich würde es jedenfalls nicht riskieren, den Wagen umzubauen und dann der Versicherung die Rechnung zu präsentieren.
 
Da ist doch eine Streiterei vorprogrammiert.
 
Aber ich glaube der TE hat ja schon eine andere Lösung gefunden 😉

@Kerberos: Einfach ein Schadengutachten erstellen lassen und der Versicherung zur Abrechnung auf KV-Basis einreichen. Und das MUSS sie zahlen. Dann im zweiten Schritt den Umbau machen, entweder wird es billiger (unwahrscheinlich) oder halt teurer als die Erstattung. Sind zwei Baustellen.

Einfach umbauen und der V. die Rechnung präsentieren sollte man natürlich wirklich nicht....

@all: Warum TÜV/Dekra speckern sollte, ist mir auch unklar, wenn alles ordnungsgemäß verbaut ist. Wie gasagt, das gibt es ganz andere Umbauten....

Also nur mal kurz ne info an alle hier.
Kaputtes Auto ist verkauft und das neue wird nächste Woche beim FOH geholt hatte mich mit ihm geenigt , er hat mir nen TOP Preis gemacht.

Moin, moin,
 
Herzlichen Glückwunsch, allzeit gute Fahrt. Wenn du ihn hast stell doch mal ein paar Bilder ins Forum.
Ich denke das es der bessere Weg ist zu wechseln, so wie du es ja getan hast. Es wird sich schnell zeigen das es schöner ist einen "Neuen" (oder Jahreswagen???) zu fahren und nicht den Alten reparierten😁.
 
Viel Spaß mit dem FL!!!
 
mfg

Mittlerweile scheint es zumindest einer bereits gemacht zu haben:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

cool gemacht, die front gefällt mir mit den paar extras... und wer gerne einen 3.2er mit neuer front fahren will is der perfekt umgesetzt, außer das halt die opc schweller fehlen...

Ich hole diesen Thread mal wieder aus der Versenkung,
da ich auch grade einen Umbau in Erwägung ziehe...

Passt die Lampenelektronik vor und nach dem Umbau ohne neue Stecker?
Hat inzwischen jemand Erfahrungswerte zum Umbau sammeln können?

Gruß
Phil

Deine Antwort
Ähnliche Themen